Hallo Sel,
» Warum sind nur so viele gute Sachen in englisch?
die Frage ist zu einem Teil von der Sprachverbreitung abhängig - es gibt in der Weltbevölkerung etwa 3x so viele muttersprachlich Englisch sprechende Menschen wie solche, die Deutsch sprechen. Extremer wird das Verhältnis wenn man schaut, wer Englisch gut versteht/spricht - dann liegt das Verhältnis bei 8:1.
» Ich bin zu doof dies zu
» lesen. Ok, meine eigene Schuld. Aber gibt es in Deutschland keine
» deutschsprachigen Publikationen zu solchen Themen?
Doch, gibt es! Da wäre z. B. der Tietze-Schenk, zudem stehen von immer mehr Unis die Vorlesungsscripte im Internet.
» Oder will nur, eben in deutsch, jeder für jeden Scheiß » nur so was kostenpflichtig anbieten?
Wenn jemand Zeit und Arbeit hineinsteckt, sollte er auch Geld bekommen.
» Deutschland eben, jeder Scheißhaufen kostet Geld, egal wie dolle der stinkt.
Wie sonst soll die Billigwelt finanziert werden?
»
» Wir sollten uns ein Beispiel an der englischsprachigen Internetwelt nehmen.
» Nicht alles da gibts für lau, aber man kommt an sehr viel Infos auch ohne
» Geld und kommerzielle Hintergedanken.
Auch hierbei spielt es eine Rolle, daß weltweit die Zahl der Englischsprecher/Versteher groß ist - bei einer Internetsuche ohne regionale oder sprachliche Vorgaben solltest Du also etwa 8x so viele englische Treffer bekommen...
Das Problem sehe ich eher in der zuweilen vorherrschenden Mentalität, sich abzugrenzen. Man hält halt auf alles die Hand - quasi geistige/berufliche "Kleinstaaterei". Das ist zum Teil verständlich, birgt aber auch Risiken. Das merkst Du ja auch hier zuweilen im Forum, wenn es Fragen zu "Geheimprojekten" gibt
Und dann wäre da noch die Frage der Qualität - nicht alles, was man für "Lau" bekommt, erfüllt die Erwartungen.
Und dabei sind wir noch in einer sehr guten Situation, denke mal an die Niederlande, Dänemark, Tschechien Finnland usw - da wird es noch schwieriger sein, Fachliteratur in der Landessprache kostenlos zu ergattern...Aber gerade dort findet man zuweilen sehr gute Webseiten - auf Englisch....
Grüße
Hartwig |