Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
15.06.2016,
12:30
(editiert von cmyk61
am 15.06.2016 um 12:36)
 

Mac-Mini Prozessortausch (Elektronik)

Hallo zusammen,

meine Kinder besitzen je einen Mac mini der 2. Generation mit nem Intel T5600 (Core 2 duo 1,83 GHz).
Neben dem Tausch der HDD gegen eine SSD dachte ich an den Prozessor.
Faktisch sollte es möglich sein, den Prozesssor dank der Fassung auszutauschen.
Welcher Prozessor könnte denn möglich sein? T7400 ist im baujahrähnlichen Macbook verbaut - wurde auch schon in nem MacMini-Forum erwähnt. Was wäre denn maximal möglich?
Ist ein Quadcore mit dieser Fassung (Prozessorsockel Sockel 479 oder Sockel M ? Wikipedia klingt da nicht plausibel) auch verfügbar gewesen?

Gruß
Ralf

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.06.2016,
13:19

@ cmyk61

Mac-Mini Prozessortausch

» Hallo zusammen,

Hallo alleine,

» meine Kinder besitzen je einen Mac mini der 2. Generation mit nem Intel
» T5600 (Core 2 duo 1,83 GHz).

Ich habe privat auch ein Mac-mini, glaub mit den selben Daten, jedenfalls auch Core-2-Duo, 1.83 GHz bin ich jetzt nicht grad sicher. Bin jetzt nicht zuhause. Mein Mac-mini kaufte ich im Juni 2008.

» Neben dem Tausch der HDD gegen eine SSD dachte ich an den Prozessor.
» Faktisch sollte es möglich sein, den Prozesssor dank der Fassung
» auszutauschen.
» Welcher Prozessor könnte denn möglich sein? T7400 ist im baujahrähnlichen
» Macbook verbaut - wurde auch schon in nem MacMini-Forum erwähnt.

Aha!

Obwohl ich intensiv mit dem Mac-mini arbeite, kann ich Dich da leider nicht beraten. Mich interessiert zunächst, was ist Deine Motivation für diese Änderungen? Genügt die Rechenleistung für gewisse Applikationen nicht (mehr)?

Mit meinem Mac-mini-Oldy - logischerweise mit dem noch immer gut funktionierenden Schneeleoparden MacOSX-10.6 - habe ich nur ein Problem. Da wird der SAFARI nicht mehr supportet. Für die meisten von mir benötigten Webseiten funktioniert er noch prima und wenn nicht, benutze ich das Feurige Füchsen, das fleissig supportet wird und keine Probleme macht.

» Was wäre denn maximal möglich?
» Ist ein Quadcore mit dieser Fassung (Prozessorsockel Sockel 479 oder
» Sockel M ? Wikipedia klingt da nicht plausibel) auch verfügbar gewesen?

Was mich jetzt wundert, warum fragst Du nicht gleich im Mac-mini-Forum, weil genau dort hat es - wenn schon - die kompetenten Leute, die Dir weiter helfen können.

Meine persönliche Erfahrung ist gut. Es kommt immer wieder mal vor, dass ich in diesem Mac-mini-Forum mitmache:
. . . . . https://www.macmini-forum.de

Es lohnt sich übrigens den Newsletter zu abonnieren. Dann weiss man immer etwas, was so in der Mm-Sznene so läuft und auch anderes, was z.B. das OS betrifft mit den weggeworfenen X. :-|

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
15.06.2016,
19:14

@ schaerer

Mac-Mini Prozessortausch

Grüezi Thomas,

» Ich habe privat auch ein Mac-mini, glaub mit den selben Daten, jedenfalls
» auch Core-2-Duo, 1.83 GHz bin ich jetzt nicht grad sicher. Bin jetzt nicht
» zuhause. Mein Mac-mini kaufte ich im Juni 2008.

das kann durchaus hinkommen :-D


der nicht
» beraten. Mich interessiert zunächst, was ist Deine Motivation für diese
» Änderungen? Genügt die Rechenleistung für gewisse Applikationen nicht (mehr)?

Minecraft ist ein wahrer Leistungsfresser. Beide Kerne werkeln bei 80-100%, wenn mein Sohn dieses Spiel in Arbeit hat :-)

Und natürlich ist es auch so, dass so manche Software mittlerweile nicht mehr mit Snow-Leopard arbeitet - junge Menschen gieren halt förmlich danach, neue Sachen auszuprobieren.
Als ergänzende Maßnahme habe ich auf Lion geupdatet.

Nun habe ich auch noch ein paar Threads entdeckt in denen berichtet wird, dass man auch auf Mavericks upgraden kann, wenn man ein paar Modifikationen vornimmt.
Da bin ich demnächst auch mal dran.

Ansonsten sind wir recht zufrieden - außer dem fehlenden USB3


»
» Was mich jetzt wundert, warum fragst Du nicht gleich im Mac-mini-Forum,
» weil genau dort hat es - wenn schon - die kompetenten Leute, die Dir weiter
» helfen können.

DIESEN Ratschlag habe ich sogleich befolgt. Immerhin bin ich dort ja auch schon länger gemeldet abr bisher noch nicht aktiv unterwegs.


» Meine persönliche Erfahrung ist gut. Es kommt immer wieder mal vor, dass
» ich in diesem Mac-mini-Forum mitmache:
» . . . . . https://www.macmini-forum.de

Kein Wunder, dass ich glaubte, Dich dort schonmal gelesen zu haben...:-D :-D :-D :-D


» Es lohnt sich übrigens den Newsletter zu abonnieren. Dann weiss man immer
» etwas, was so in der Mm-Sznene so läuft und auch anderes, was z.B. das OS
» betrifft mit den weggeworfenen X. :-|


Grüße

Ralf

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.06.2016,
22:02

@ cmyk61

Mac-Mini Prozessortausch

Hallo Ralf,

» » Ich habe privat auch ein Mac-mini, glaub mit den selben Daten,
» jedenfalls
» » auch Core-2-Duo, 1.83 GHz bin ich jetzt nicht grad sicher. Bin jetzt
» nicht
» » zuhause. Mein Mac-mini kaufte ich im Juni 2008.
»
» das kann durchaus hinkommen :-D

Meiner hat 2 GHz.

» » beraten. Mich interessiert zunächst, was ist Deine Motivation für diese
» » Änderungen? Genügt die Rechenleistung für gewisse Applikationen nicht
» (mehr)?
»
» Minecraft ist ein wahrer Leistungsfresser. Beide Kerne werkeln bei 80-100%,
» wenn mein Sohn dieses Spiel in Arbeit hat :-)

Regelmässig so arbeiten, hält die CPU-Temepratur hoch. Finde ich gar nicht gut. Der Venti läuft dann auch sehr schnell.

Benutzt Du zur Überwachung auch den "iStat pro 4.92" ?

» Und natürlich ist es auch so, dass so manche Software mittlerweile nicht
» mehr mit Snow-Leopard arbeitet

Das stimmt natürlich. Irgendwann wenn ich vielleicht mal dazu komme, befasse ich mich mit Arduino. Das geht dann, wie ich gelesen habe, erst ab OSX-10.7 oder 10.8. Bis das soweit ist vergeht noch mehr als ein Jahr, soviel ist sicher.

» junge Menschen gieren halt förmlich
» danach, neue Sachen auszuprobieren.

Es gibt da so junge, die sitzen noch im Kinderwagen, haben den Nuggi im Mund, lutschen und spielen mit einem iPad. Ehrlich, das habe ich kürzlich beobachtet. Da habe ich wieder mal so viele Vögel bekommen, dass ich mir eine neue Voliere anschaffen muss. :-P :-P :-P

» Als ergänzende Maßnahme habe ich auf Lion geupdatet.

Ohne irgendwelche Nachteile? Ich war bisher zurückhaltend... :lookaround:

Allerdings gehöre ich zu denen, die erst dann etwas ändern/erneuern wenn man es wirklich braucht. :cool:

» Nun habe ich auch noch ein paar Threads entdeckt in denen berichtet wird,
» dass man auch auf Mavericks upgraden kann, wenn man ein paar Modifikationen
» vornimmt.

Um welche geht es denn da?

» Da bin ich demnächst auch mal dran.
»
» Ansonsten sind wir recht zufrieden - außer dem fehlenden USB3

Mir genügt USB2. Was betreibst Du, dass Du USB3 einsetzen möchtest?

» » Was mich jetzt wundert, warum fragst Du nicht gleich im Mac-mini-Forum,
» » weil genau dort hat es - wenn schon - die kompetenten Leute, die Dir
» weiter
» » helfen können.
»
» DIESEN Ratschlag habe ich sogleich befolgt. Immerhin bin ich dort ja auch
» schon länger gemeldet abr bisher noch nicht aktiv unterwegs.

Ich würde da gerne mitlesen. Kannst Du mir den Link nennen? Wenn Du es nicht hier machen willst,
kannst ihn mir ja zumailen.

» » Meine persönliche Erfahrung ist gut. Es kommt immer wieder mal vor, dass
» » ich in diesem Mac-mini-Forum mitmache:
» » . . . . . https://www.macmini-forum.de
»
» Kein Wunder, dass ich glaubte, Dich dort schonmal gelesen zu haben...:-D
» :-D :-D :-D

Jaja, die Internetwelt ist klein. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9