Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
09.06.2016,
17:31
 

220/230V (Elektronik)

Was war eigentlich der Grund für die Umstellung der Netzspannung?

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
09.06.2016,
17:33

@ Jüwü

220/230V

EU-Vereinheitlichung.
Damit konnten auch die Briten leben, die vorher 240V hatten.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
09.06.2016,
17:37

@ Strippenzieher

220/230V

» EU-Vereinheitlichung.
» Damit konnten auch die Briten leben, die vorher 240V hatten.

OK - daran hab ich gar nicht gedacht. Danke

gast

09.06.2016,
18:57

@ Jüwü

220/230V

» Was war eigentlich der Grund für die Umstellung der Netzspannung?

Eine Erklärung wurde dir schon geliefert - quasi die amtliche
(Quelle: Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/1527 vom 12.11.91 Sachgebiet 752)
aber "damals" war es auch eine nette technische Strompreiserhöhung für die EVUs weil da gab es noch mehr Glühobst und Wirkleistungsverbraucher.
Die Leuchtmittelhersteller haben das auch für eine gute Idee gehalten die Lebensdauer zu reduzieren - staatlich genehmigt sozusagen.

xy(R)

E-Mail

09.06.2016,
19:02

@ gast

220/230V

» aber "damals" war es auch eine nette technische Strompreiserhöhung für die
» EVUs weil da gab es noch mehr Glühobst und Wirkleistungsverbraucher.
» Die Leuchtmittelhersteller haben das auch für eine gute Idee gehalten die
» Lebensdauer zu reduzieren - staatlich genehmigt sozusagen.

Sind SIE wieder hinter dir her?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.06.2016,
19:39

@ xy

220/230V

» » aber "damals" war es auch eine nette technische Strompreiserhöhung für
» die
» » EVUs weil da gab es noch mehr Glühobst und Wirkleistungsverbraucher.
» » Die Leuchtmittelhersteller haben das auch für eine gute Idee gehalten
» die
» » Lebensdauer zu reduzieren - staatlich genehmigt sozusagen.
»
» Sind SIE wieder hinter dir her?

wohl die Grünen....


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.06.2016,
22:07

@ Strippenzieher

220/230V

» EU-Vereinheitlichung.
» Damit konnten auch die Briten leben, die vorher 240V hatten.

Ja sogar besser, es gab etwas weniger tote Briten... :-P :rotfl: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.06.2016,
22:12

@ geralds

Die grüne Diktatur

» wohl die Grünen....
»

Das ist das Symbol der aufkeimenden grünen Diktatur, die für drei Generationen weltweit fix installiert wird, mit dem Zweck, dass danach niemand mehr weiss, wie es vorher war.

Glaubst Du nicht, gäll? :-P

Macht auch nix. Weitermachen! :ok: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Mikee

10.06.2016,
07:13

@ Strippenzieher

240V: Nicht nur die Briten, hier auch

Hallo,

» die Briten, die vorher 240V hatten.

Und diese Verhältnisse haben wir jetzt hier.
Ich wünsche mir, es wären "nur" 230V.
Habe regelmäßig über 240V, unter eigentlich so gut wie nie.
Doof nur für alle alten Geräte, die nur einen 220V Eingang haben.
Hatte gerade erst Opas Verstärker zur Reparatur.
Elkos auf 50V ausgelegt, an meiner Steckdose werden die mit 51,2V geknüppelt. Zum Glück gab's einen Umschalter auf 240V, das tat gut. Verstärker läuft wieder und in Stellung 240V wohl hoffentlich auch noch ein bisschen länger.

Mikee

gast

10.06.2016,
07:36

@ xy

220/230V

» » aber "damals" war es auch eine nette technische Strompreiserhöhung für
» die
» » EVUs weil da gab es noch mehr Glühobst und Wirkleistungsverbraucher.
» » Die Leuchtmittelhersteller haben das auch für eine gute Idee gehalten
» die
» » Lebensdauer zu reduzieren - staatlich genehmigt sozusagen.
»
» Sind SIE wieder hinter dir her?

Möglicher weise, wer weiß das schon.
Höhere Spannung hat aber auf bestimmte Verbraucher eben diese Auswirkung.
Die EN50160 ist ja "nicht ohne" was Flicker und Unterbrechungen betrifft um immer noch als "gute" Netzspannung zu gelten.

Aber hast recht ich werde da irren. EVUs haben in den 80er und 90er sicher nicht auf die Gesetzgebung und Normierung eingewirkt, sondern immer nur zum Wohle der Kunden gehandelt und im Zweifelsfall die Aktionäre weniger wichtig genommen.

bigdie(R)

10.06.2016,
13:38

@ gast

220/230V

» » » aber "damals" war es auch eine nette technische Strompreiserhöhung für
» » die
» » » EVUs weil da gab es noch mehr Glühobst und Wirkleistungsverbraucher.
» » » Die Leuchtmittelhersteller haben das auch für eine gute Idee gehalten
» » die
» » » Lebensdauer zu reduzieren - staatlich genehmigt sozusagen.
» »
» » Sind SIE wieder hinter dir her?
»
» Möglicher weise, wer weiß das schon.
» Höhere Spannung hat aber auf bestimmte Verbraucher eben diese Auswirkung.
» Die EN50160 ist ja "nicht ohne" was Flicker und Unterbrechungen betrifft um
» immer noch als "gute" Netzspannung zu gelten.
»
» Aber hast recht ich werde da irren. EVUs haben in den 80er und 90er sicher
» nicht auf die Gesetzgebung und Normierung eingewirkt, sondern immer nur zum
» Wohle der Kunden gehandelt und im Zweifelsfall die Aktionäre weniger
» wichtig genommen.
Naja die ohmschen Verbraucher, die deinen meißten Strom brauchen, sind die Heizungen in allen möglichen Geräten von der Kaffeemaschine über Herd bis Waschmaschine und Trockner. Und wenn du da die Spannung und somit die Leistung erhöhst, wird die Arbeit trotzdem nicht mehr, weil der Liter Wasser dann halt eher kocht. Genau genommen wird die Arbeit sogar weniger, weil kürzere Aufheizzeit bedeutet auch weniger Zeit für Wärmeverluste.

Hartwig(R)

11.06.2016,
12:54

@ Mikee

240V: Nicht nur die Briten, hier auch

» Hallo,
Hallo,
»
» » die Briten, die vorher 240V hatten.
»
» Und diese Verhältnisse haben wir jetzt hier.
» Ich wünsche mir, es wären "nur" 230V.
» Habe regelmäßig über 240V, unter eigentlich so gut wie nie.
» Doof nur für alle alten Geräte, die nur einen 220V Eingang haben.
» Hatte gerade erst Opas Verstärker zur Reparatur.
» Elkos auf 50V ausgelegt, an meiner Steckdose werden die mit 51,2V
» geknüppelt.

ich könnte jetzt sagen, dass das geplante Obsoleszenz ist/war (tu ich aber nicht ;-)), auch zu 220V-Zeiten waren ja 242V durchaus noch "im Rahmen".

Grüße
Hartwig

» Zum Glück gab's einen Umschalter auf 240V, das tat gut.
» Verstärker läuft wieder und in Stellung 240V wohl hoffentlich auch noch ein
» bisschen länger.
»
» Mikee

Hartwig(R)

11.06.2016,
13:00

@ gast

220/230V

» EVUs haben in den 80er und 90er sicher
» nicht auf die Gesetzgebung und Normierung eingewirkt, sondern immer nur zum
» Wohle der Kunden gehandelt und im Zweifelsfall die Aktionäre weniger
» wichtig genommen.

nur daß die meisten EVU's zu der Zeit, als die Umstellung geplant wurde, keine AG's waren...

aber auf jeden Fall hört es sich gut an...

matzi

11.06.2016,
16:16

@ Hartwig

220/230V

» » EVUs haben in den 80er und 90er sicher
» » nicht auf die Gesetzgebung und Normierung eingewirkt, sondern immer nur
» zum
» » Wohle der Kunden gehandelt und im Zweifelsfall die Aktionäre weniger
» » wichtig genommen.
»
» nur daß die meisten EVU's zu der Zeit, als die Umstellung geplant wurde,
» keine AG's waren...
»
» aber auf jeden Fall hört es sich gut an...

Was ist mit den ganzen "Ich-AGs" ??

Gast

11.06.2016,
17:04

@ matzi

220/230V

» Was ist mit den ganzen "Ich-AGs" ??

OT, hat nichts mit dem Thema hier zu tun.

Hartwig(R)

11.06.2016,
17:39

@ matzi

220/230V

»
» Was ist mit den ganzen "Ich-AGs" ??

Viele von denen haben in erster Linie warme Luft erzeugt. Dadurch erhielten die Verbrennungskraftwerke (Öl/Kohle/Braunkohle) wärmere Luft für den Verbrennungsprozess, was den Wirkungsgrad steigerte. Die dadurch entstandenen Gewinnsteigerungen haben die EVUs nicht an die Verbraucher weitergegeben, sondern sie haben es heimlich verprasst oder in die schwarzen Kassen der Politiker geschoben;-)