Michel
09.06.2016, 13:04 |
mal wieder Ladegerät (Elektronik) |
Hallo an Alle,
ich bin diesmal auf der Suche nach einem Spannungswandler/Ladegerät 230V/12V ca.80A.
Ich habe schon gesucht aber wahrscheinlich bin ich zu.....um im Netz was zu finden.
Damals am 11.06.15 hat mir XY ein solches Gerät ( Weaco DCDC 2412 WA40 ) vorgeschlagen. In der Art hab ich weitergesucht aber noch nichts gefunden.
Ich würde mich freuen wenn Ihr mir vielleicht was empfehlen könnt.
Gruß
Michel |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.06.2016, 13:40 (editiert von cmyk61 am 09.06.2016 um 13:42)
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
Hallo Michel,
beschreibe mal genauer, was Du mit diesem Gerät vor hast.
12V/80A sind erstens kein Pappenstiel (mindestens 1kVA - 1000VA) und zum anderen erfordert ein Ladegerät etwas andere Eigenschaften als ein Spannungswandler zum Versorgen zB eines Verstärkers oder von Leuchtmitteln.
Netzgerät 12V 1000W
Schau Dir mal die Surplusartikel vom Helmut Singer an.
Der hat auch ganz nette Teile...
http://www.helmut-singer.de/stock/x156.html
zB wenn Du zwei Stück von denen hier verwendest und in Reihe schaltest, solltest Du genügend Reserven in der Hinterhand haben:
von Mangoldt
Mangotron 1300A Stromversorgung
Eigenschaften:
Eingang: 400 V / 3-ph., 23 A, 8 kW
Ausgang: 0....6,7 V / 0....1300 A, wobei Spannung und Strom einstellbar sind.
Gruß
Ralf
» Hallo an Alle,
» ich bin diesmal auf der Suche nach einem Spannungswandler/Ladegerät
» 230V/12V ca.80A.
» Ich habe schon gesucht aber wahrscheinlich bin ich zu.....um im Netz was zu
» finden.
» Damals am 11.06.15 hat mir XY ein solches Gerät ( Weaco DCDC 2412 WA40 )
» vorgeschlagen. In der Art hab ich weitergesucht aber noch nichts gefunden.
» Ich würde mich freuen wenn Ihr mir vielleicht was empfehlen könnt.
» Gruß
» Michel |
Michel
09.06.2016, 14:27
@ cmyk61
|
mal wieder Ladegerät |
Hallo Ralf,
Das Gerät soll in einem Fzg. Batterien laden und auch die Innenbeleuchtung versorgen. Jetzt ist ein Wandler/Lader mit 110V/12V60A eingebaut.
Ich such jetzt einen mit 230VAC/12VDC ca.80A. Der damals von XY vorgeschlagene wäre mit doppelter Ausgangsleistung genau der richtige wenn er halt 230V Eingang hätte.
Gruß Michel |
Altgeselle

09.06.2016, 14:41
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
» Hallo Ralf,
» Das Gerät soll in einem Fzg. Batterien laden und auch die Innenbeleuchtung
» versorgen. Jetzt ist ein Wandler/Lader mit 110V/12V60A eingebaut.
» Ich such jetzt einen mit 230VAC/12VDC ca.80A. Der damals von XY
» vorgeschlagene wäre mit doppelter Ausgangsleistung genau der richtige wenn
» er halt 230V Eingang hätte.
» Gruß Michel
Hallo,
dann nimm doch einfach dieses:
https://www.bse-usv-technik.de/epages/63415186.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63415186/Products/5WA1280-3MCA
Grüße
Altgeselle |
Michel
09.06.2016, 15:01
@ Altgeselle
|
mal wieder Ladegerät |
Hallo Altgeselle,
ja so...in die Richtung solls gehen. Aber so wie ich jetzt gelesen habe ist das Teil rein ein Ladegerät...kann das dann zusätzlich auch die Beleuchtung versorgen die dann direkt am Ladegerät hängen würde?
Hmmm....die Beleuchtung könnte ich ja auch direkt an die Zusatzbatterien anklemmen...Sorry ich hab das Auto nicht gebaut und bin auch noch am rauskriegen wie die das alles angeschlossen haben.
Danke erstmal an euch Beide.
Gruß Michel |
Sel

Radebeul, 09.06.2016, 15:05
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
» Hallo Altgeselle,
» ja so...in die Richtung solls gehen. Aber so wie ich jetzt gelesen habe ist
» das Teil rein ein Ladegerät...kann das dann zusätzlich auch die Beleuchtung
» versorgen die dann direkt am Ladegerät hängen würde?
» Hmmm....die Beleuchtung könnte ich ja auch direkt an die Zusatzbatterien
» anklemmen...Sorry ich hab das Auto nicht gebaut und bin auch noch am
» rauskriegen wie die das alles angeschlossen haben.
» Danke erstmal an euch Beide.
» Gruß Michel
Gugg dir doch erst mal an, WIE die Batterien geladen werden müssen. Hast du nen riesen LKW, das du 80 Ampere Ladestrom brauchst? Und mit 12 Volt kannst du eh nicht laden, da brauchste mindestens 2 Volt mehr dazu.
Also, vor die Batterien muß ein ordentlicher Laderegler und die Bordspannungsversorgung sollte auch 15 Volt abkönnen, dann passt es.
LG Sel |
Michel
09.06.2016, 15:29
@ Sel
|
mal wieder Ladegerät |
»
» Hast du nen riesen LKW, das du 80 Ampere Ladestrom brauchst?
Ne..en riesen WoMo und anhand der 110VAC Eingang siehste auch woher das Ding kommt
Und mit 12 Volt kannst
» du eh nicht laden, da brauchste mindestens 2 Volt mehr dazu.
Ja ist mir schon klar. Hab ich nur vereinfacht dargestellt...Sorry.
Das Teil das Algesselle vorgeschlagen hat erfüllt ja eigentlich alles was man von einem Ladegerät erwarten kann.
Ich würde halt nur gerne wissen ob ich da auch einfach Verbraucher an einen Ausgang dran hängen kann
Aber ich schau mir jetzt erst mal all die Unbekannten Größen...welche Kabel wo hin gehen und so an und dann meld ich mich nochmal.
Aufjedenfall Danke bis hier her
Gruß Michel |
xy

09.06.2016, 15:45
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
» Ne..en riesen WoMo und anhand der 110VAC Eingang siehste auch woher das
» Ding kommt
Taiwan oder Kolumbien?
» Ich würde halt nur gerne wissen ob ich da auch einfach Verbraucher an einen
» Ausgang dran hängen kann
Nicht ohne Akku. |
Michel
09.06.2016, 15:50
@ xy
|
mal wieder Ladegerät |
» » Ne..en riesen WoMo und anhand der 110VAC Eingang siehste auch woher das
» » Ding kommt
»
» Taiwan oder Kolumbien?
»
USA
»
»
» » Ich würde halt nur gerne wissen ob ich da auch einfach Verbraucher an
» einen
» » Ausgang dran hängen kann
»
» Nicht ohne Akku.
Hab ich schon befürchtet...aber die Hoffnung stirbt zuletzt |
xy

09.06.2016, 15:54
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
» » » Ne..en riesen WoMo und anhand der 110VAC Eingang siehste auch woher
» das
» » » Ding kommt
» »
» » Taiwan oder Kolumbien?
» »
»
» USA
Die haben 120V. |
Michel
09.06.2016, 16:28
@ xy
|
mal wieder Ladegerät |
» » » » Ne..en riesen WoMo und anhand der 110VAC Eingang siehste auch woher
» » das
» » » » Ding kommt
» » »
» » » Taiwan oder Kolumbien?
» » »
» »
» » USA
»
» Die haben 120V.
schon länger?....ich hab ein Converter 220V/110V 1000W und noch einen Converter/charger input:105-130VAC output: 13,6VDC 60A
OK...220V haben wir schon lange nicht mehr...das Ding fonktioniert trotzdem |
xy

09.06.2016, 17:03
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
» » » USA
» »
» » Die haben 120V.
»
» schon länger?
Mindestens seit Mitte der '70er. Umgangssprachlich sinds aber immer noch meist 110V. Mit solcherlei Veränderungen tun sich die Amis arg schwer. |
Offroad GTI
09.06.2016, 17:12
@ xy
|
mal wieder Ladegerät |
» Mit solcherlei Veränderungen tun sich die Amis arg schwer.
Das ist ja kein Privileg der Amis. Nicht wenige Germanen leben auch noch in der 220/380V-Welt  |
xy

09.06.2016, 17:16
@ Offroad GTI
|
mal wieder Ladegerät |
» » Mit solcherlei Veränderungen tun sich die Amis arg schwer.
» Das ist ja kein Privileg der Amis. Nicht wenige Germanen leben auch noch in
» der 220/380V-Welt 
Schon klar, aber die Umstellung ist bei uns ja erst 30 Jahre her. |
Michel
09.06.2016, 17:24
@ xy
|
mal wieder Ladegerät |
»
» Mindestens seit Mitte der '70er.
OK....Aber dieser Converter ist mit Sicherheit nicht aus den 70er,wobei ich dafür keine Hand ins Feuer legen würde, des WoMo is aus 2011 aber der converter is wohl in Deutschland eingebaut worden |
bigdie
10.06.2016, 13:49 (editiert von bigdie am 10.06.2016 um 13:50)
@ Michel
|
mal wieder Ladegerät |
» »
» » Mindestens seit Mitte der '70er.
»
»
» OK....Aber dieser Converter ist mit Sicherheit nicht aus den 70er,wobei ich
» dafür keine Hand ins Feuer legen würde, des WoMo is aus 2011 aber der
» converter is wohl in Deutschland eingebaut worden
Ich hab auch ein WOMO oder sowas ähnliches. Jedenfalls hat es eine 250Ah AGM Batterie. Zum laden hab ich einfach ein Schaltnetzteil 15V 30A am eingebauten Poti auf 14,4V runtergedreht. Die Teile gibt es in der Bucht relativ preiswert und die kannst du dann bei Bedarf auch wieder auf 120V umschalten. Einziger Nachteil, die Teile dieser Größe haben einen Lüfter verbaut. Und der ist nicht Temperaturgeregelt sondern geht nach dem Strom. Und dabei ist das so blöd, das er ohne Strom ganz langsam und leise läuft, aber schon bei 3-4A ziemlich rauscht. Deshalb schalte ich die Ladung derzeit nachts beim Schlafen ab. Bis ich mir dann etwas anderes einfallen lassen hab. Aber Bastelzeit ist erst wieder im Winter, wenn die Campingzeit zu Ende ist. |