Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

dd0ul(R)

E-Mail

Munich,
03.06.2016,
07:38
(editiert von dd0ul
am 03.06.2016 um 08:00)
 

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat? (Elektronik)

Moin,

meine Weller-Lötstation ist in die Jahre gekommen (etwa 35 -40 Jahr), fur meine Ansprüche reicht es aber. Es ist eine TCP 50W 24V, mehr steht nicht drauf (kein W, kein S).

Jetzt brauche ich aber eine neue Lötpitze, um in einer Schaltung die mit bleifreiem Lot gelötet wurde einige Umbauten vorzunehmen.

Aus der Reichelt-Seite werde ich nicht klug.

Welche Spitzen passen denn dazu? Beim Magnastat-Ersatzlötkolben den es bei Reichelt zu kaufen gibt ist eine "LT M" dabei (zu breit für meine Anwendung). Aber selbst in deren Beschreibung taucht das Wort "Magnastat" nicht auf, auch keine Temperatur.

Nun weiss ich auch nicht .... und hoffe auf Hinweise


--
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.06.2016,
09:43
(editiert von cmyk61
am 03.06.2016 um 09:45)


@ dd0ul

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

Moin,

also zu allererst würde ich mal Deinen Arbeitsplatz aufräumen.
Es geht nicht an, dass es bei Dir genauso aussieht wie bei mir *lacht schallend* :-D :-D :-D :-D :-D

Reichelt ist nicht unbedingt die erste Adresse was Auswahl an Lötspitzen und Zubehör für Weller angeht.
Schau Dir mal das Sortiment von Bürklin an.

https://www.buerklin.com/de/search?text=weller


Und womöglich gibt die Seite von Weller relevante Infos her:
http://www.weller.de/de/Weller.html#{%22string%22:%22%22,%22current_site%22:%22weller%22,%22current_brand%22:%22Weller%22}



Gruß
Ralf


»
» meine Weller-Lötstation ist in die Jahre gekommen (etwa 35 -40 Jahr), fur
» meine Ansprüche reicht es aber. Es ist eine TCP 50W 24V, mehr steht nicht
» drauf (kein W, kein S).
»
» Jetzt brauche ich aber eine neue Lötpitze, um in einer Schaltung die mit
» bleifreiem Lot gelötet wurde einige Umbauten vorzunehmen.
»
» Aus der Reichelt-Seite werde ich nicht klug.
»
» Welche Spitzen passen denn dazu? Beim Magnastat-Ersatzlötkolben den es bei
» Reichelt zu kaufen gibt ist eine "LT M" dabei (zu breit für meine
» Anwendung). Aber selbst in deren Beschreibung taucht das Wort "Magnastat"
» nicht auf, auch keine Temperatur.
»
» Nun weiss ich auch nicht .... und hoffe auf Hinweise
»
»
»

gerald_offline

03.06.2016,
11:22

@ dd0ul

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

Zuerst bitte Ralf's Vorschlag folgen, aufräumen; dabei
gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.

Gerald
---

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.06.2016,
11:39

@ gerald_offline

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.
»
» Gerald
» ---

Also Gerald!
Ich bitte dich. Was hast du gegen meinen Lötkolben?


schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.06.2016,
13:58

@ olit

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» » gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» » aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Also Gerald!
» Ich bitte dich. Was hast du gegen meinen Lötkolben?
»
»
»

Die Lötstation ist dreckig. Es liegt ein vergammelter Kollophonium-Glotz herum. Spielst Du etwa (die erste) Geide? :rotfl:

Und die Lötstation hat Bananen-Buchsen. :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

dd0ul(R)

E-Mail

Munich,
03.06.2016,
16:03

@ gerald_offline

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

Moin,

» Zuerst bitte Ralf's Vorschlag folgen, aufräumen; dabei

muss ja :-) die Links sind aufschlussreich, vielen Dank!

» gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.

Tatsächlich musste ich letztens Jahr einen Lötkolben kaufen um die Lötstation reparieren zu können :-)

Kann ja sein dass die nächste Station nochmal 40 Jahre hält, was mich betrifft habe ich da aber Zweifel. Ich musste ja sogar schon auf "Gleitsichtbrille" umsteigen um nochetwas zu sehen :-)

Rundum ein schönes Wochenende!

--
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.06.2016,
16:38

@ dd0ul

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» Moin,
»
» » Zuerst bitte Ralf's Vorschlag folgen, aufräumen; dabei
»
» muss ja :-) die Links sind aufschlussreich, vielen Dank!
»
» » gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» » aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.
»
» Tatsächlich musste ich letztens Jahr einen Lötkolben kaufen um die
» Lötstation reparieren zu können :-)
»
» Kann ja sein dass die nächste Station nochmal 40 Jahre hält, was mich
» betrifft habe ich da aber Zweifel. Ich musste ja sogar schon auf
» "Gleitsichtbrille" umsteigen um nochetwas zu sehen :-)
»
» Rundum ein schönes Wochenende!

---
Hi,
:-D mein obiger Vorschlag war durchaus ernst gemeint, auch wenn olit jetzt weint.
Ich für meinen Teil muss mich schön langsam auch umsehen,
ich habe ADCOLA in Verwendung.
Jetzt gehen mir auch die Lötspitzen aus. Adcola gibt's wohl nirgendwo mehr, oder?
Dieser ist echt super insoweit, dass die Hitze besser zur
Lötstelle transortiert, als der Magnet gesteuerte.
Damals hatte ich auch mit diesem Weller gearbeitet.
Mich hat das Klicksen gestört, geht, geht net,,,,
... und ich löte schnell... brauche daher sofort dort am Platz die Hitze....

Weller ist gut, aber es gibt besseres; vor Allem günstigeres.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Wolfi

03.06.2016,
23:51

@ olit

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» » gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» » aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Also Gerald!
» Ich bitte dich. Was hast du gegen meinen Lötkolben?
»
»
»


Hallo,
meine Weller Magnastat TCP (24V) haben die Lötspitzen der Serie PT-...
Einige Spitzen sind noch erhältlich, die folgende Liste ist etwa 10-15 Jahre alt.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.06.2016,
16:50

@ schaerer

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» » » gleich diese Lötmaschine mit wegräumen, werfen und eine
» » » aktuelle neu kaufen, ist viel billiger für die nächsten 40 Jahre.
» » »
» » » Gerald
» » » ---
» »
» » Also Gerald!
» » Ich bitte dich. Was hast du gegen meinen Lötkolben?
» »
» »
» »
»
» Die Lötstation ist dreckig. Es liegt ein vergammelter Kollophonium-Glotz
» herum. Spielst Du etwa (die erste) Geide? :rotfl:
»
» Und die Lötstation hat Bananen-Buchsen. :-P :-D

Der Dreck ist schon recht alt! :-)
Und Litze löte man in einer Kolophoniumpfütze! :-P

matzi

05.06.2016,
16:56

@ dd0ul

bleifreies Lot

» Moin,
»
» meine Weller-Lötstation ist in die Jahre gekommen (etwa 35 -40 Jahr), fur
» meine Ansprüche reicht es aber. Es ist eine TCP 50W 24V, mehr steht nicht
» drauf (kein W, kein S).
»
» Jetzt brauche ich aber eine neue Lötpitze, um in einer Schaltung die mit
» bleifreiem Lot gelötet wurde einige Umbauten vorzunehmen.
»
» Aus der Reichelt-Seite werde ich nicht klug.
»
» Welche Spitzen passen denn dazu? Beim Magnastat-Ersatzlötkolben den es bei
» Reichelt zu kaufen gibt ist eine "LT M" dabei (zu breit für meine
» Anwendung). Aber selbst in deren Beschreibung taucht das Wort "Magnastat"
» nicht auf, auch keine Temperatur.
»
» Nun weiss ich auch nicht .... und hoffe auf Hinweise
»
»
»

Ich habe schon mit bleifreiem Lötzinn gelötet und finde es schlecht, wie es fließt, wie es aussieht... irgendwie wie kalte Lötstellen sehen die alle aus... daher bleibe ich bei bleihaltigem Lötzinn.

Und der Lötspitze ist es egal, ob da blei drin ist oder nicht, beides benetzt.

matzi

05.06.2016,
16:58

@ matzi

bleifreies Lot

» » Moin,
» »
» » meine Weller-Lötstation ist in die Jahre gekommen (etwa 35 -40 Jahr),
» fur
» » meine Ansprüche reicht es aber. Es ist eine TCP 50W 24V, mehr steht
» nicht
» » drauf (kein W, kein S).
» »
» » Jetzt brauche ich aber eine neue Lötpitze, um in einer Schaltung die mit
» » bleifreiem Lot gelötet wurde einige Umbauten vorzunehmen.
» »
» » Aus der Reichelt-Seite werde ich nicht klug.
» »
» » Welche Spitzen passen denn dazu? Beim Magnastat-Ersatzlötkolben den es
» bei
» » Reichelt zu kaufen gibt ist eine "LT M" dabei (zu breit für meine
» » Anwendung). Aber selbst in deren Beschreibung taucht das Wort
» "Magnastat"
» » nicht auf, auch keine Temperatur.
» »
» » Nun weiss ich auch nicht .... und hoffe auf Hinweise
» »
» »
» »
»
... und so wie es bei Dir auf dem Arbeitsplatz aussieht, so auch bei mir, deshalb werde ich jetzt auch mal wieder aufräumen, da fühle ich mich dann besser :-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
05.06.2016,
17:03

@ olit

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» » »
» »
» » Die Lötstation ist dreckig. Es liegt ein vergammelter Kollophonium-Glotz
» » herum. Spielst Du etwa (die erste) Geide? :rotfl:
» »
» » Und die Lötstation hat Bananen-Buchsen. :-P :-D
»
» Der Dreck ist schon recht alt! :-)
» Und Litze löte man in einer Kolophoniumpfütze! :-P

Und die ganze Wohnung stinkt nach Weihrauch. Halleluja!:-P

Ich glaub, diese Lötstation hat auch schon mal heissen Kaffe abbekommen. :rotfl: :-P :rotfl:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

dd0ul(R)

E-Mail

Munich,
06.06.2016,
19:57

@ geralds

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

[...]


» :-D mein obiger Vorschlag war durchaus ernst gemeint, auch wenn olit jetzt
» weint.
» Ich für meinen Teil muss mich schön langsam auch umsehen,
» ich habe ADCOLA in Verwendung.

OK, dann ist die Entscheidung jetzt gefallen. Im Sommer wird eine neue Lötstation gekauft. Um mir den Umstieg leichter zu machen lasse ich die Weller Magnastat im Ferienhaus stehen.

Danke für die vielen Denkanstösse.

--
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.06.2016,
22:32

@ dd0ul

bleifreie Lötspitze für Weller-Magnastat?

» [...]
»
»
» » :-D mein obiger Vorschlag war durchaus ernst gemeint, auch wenn olit
» jetzt
» » weint.
» » Ich für meinen Teil muss mich schön langsam auch umsehen,
» » ich habe ADCOLA in Verwendung.
»
» OK, dann ist die Entscheidung jetzt gefallen. Im Sommer wird eine neue
» Lötstation gekauft. Um mir den Umstieg leichter zu machen lasse ich die
» Weller Magnastat im Ferienhaus stehen.

Super Idee!!! Dann freuen sich die Spinnen.
Machen darüber ein hübsches Netzhäubchen.
Na, hat auch seinen Nutzen, die Lötstation
so in Rente zu schicken! :-D


»
» Danke für die vielen Denkanstösse.

Gerne. Ich weiß, es tut weh, aber schau mal welche
Freuden die Neue bringen kann...

Empfehlung: keine mit Magnetschalter nehmen,
sondern mit eingebauten Th-Sensor.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"