Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

29.05.2016,
18:27
 

Laserdiode, wie anschließen? (Elektronik)

Hallo,
ich habe mir diese Laserdioden bei ebay gekauft:

http://www.ebay.de/itm/371540294701?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Wie schließt man die denn an?
Einfach an 5 Volt?

Hab ich versucht, hab ja genug davon. Da ist nur ein eher schwaches Rot, und das Teil wird schön warm. So geht es wohl nicht.

Gruß
HDT

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.05.2016,
18:51

@ HDT

Laserdiode, wie anschließen?

» Hallo,
» ich habe mir diese Laserdioden bei ebay gekauft:
»
» http://www.ebay.de/itm/371540294701?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
»
» Wie schließt man die denn an?
» Einfach an 5 Volt?
»
» Hab ich versucht, hab ja genug davon. Da ist nur ein eher schwaches Rot,
» und das Teil wird schön warm. So geht es wohl nicht.
»
» Gruß
» HDT

--
gibt's kein RFTM?

Also, meine LD sieht genau so groß aus, hat aber nur 5mW,
nicht 5W; mächtig, mächtig....
I_Begrenzer nehmen, so wie ne LED.... also dessen ähnliche Parameter.
Es gäbe noch eine regelbare, hat dann ein, bzw. zwei Pins mehr.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

simi7(R)

D Südbrandenburg,
29.05.2016,
19:06

@ HDT

Laserdiode, wie anschließen?

» Wie schließt man die denn an?
» Einfach an 5 Volt?



Wieviel Strom hast du bei 5V gemessen?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.05.2016,
19:15

@ simi7

Laserdiode, wie anschließen?

» » Wie schließt man die denn an?
» » Einfach an 5 Volt?
»
»
»
» Wieviel Strom hast du bei 5V gemessen?

---
daneben steht noch 5mW; bzw, Temp. Angaben.
Somit kann er es genauer einstellen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

29.05.2016,
19:42

@ HDT

Laserdiode, wie anschließen?

http://www.repairfaq.org/sam/laserdps.htm

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
29.05.2016,
19:51

@ HDT

Laserdiode, wie anschließen?

Nimm mal eine Konstantstromquelle und betreibe die Module mit 20 bis 30mA. Dann funzt das. Allerdings ist nicht gesagt, das der Laserstrahl auch fokussiert ist. Dann glimmts logischerweise nur. Bei solchen Angeboten muß man damit rechnen das Bauteile fehlen (z.B. Linse oder die mechanisch/optische Fokussierung).

LG Sel

xy(R)

E-Mail

29.05.2016,
20:16

@ Sel

Laserdiode, wie anschließen?

» Nimm mal eine Konstantstromquelle und betreibe die Module mit 20 bis 30mA.
» Dann funzt das.

Aber wohl nur als LED. Das lasern fängt erst bei ca. 35mA an, und bei 50mA kann sie schon kaputt sein.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
29.05.2016,
20:45

@ xy

Laserdiode, wie anschließen?

» » Nimm mal eine Konstantstromquelle und betreibe die Module mit 20 bis
» 30mA.
» » Dann funzt das.
»
» Aber wohl nur als LED. Das lasern fängt erst bei ca. 35mA an, und bei 50mA
» kann sie schon kaputt sein.

Eben, und genau deswegen dieser Bereich des Stroms. Was die Kühlung angeht, die Dinger brauchen schon bissel Alu drumrum, so ganz ohne haben sie eine echt kurze Lebensdauer...

35mA, ja schon. Muß man probieren. Die Kennlinie der Dioden ist ja unbekannt.

LG Sel

Gast

29.05.2016,
20:53

@ geralds

Laserdiode, wie anschließen?

» gibt's kein RFTM?

Du meinst ein RTFM?!

HDT(R)

E-Mail

29.05.2016,
21:01

@ xy

Laserdiode, wie anschließen?

» » Nimm mal eine Konstantstromquelle und betreibe die Module mit 20 bis
» 30mA.
» » Dann funzt das.
»
» Aber wohl nur als LED. Das lasern fängt erst bei ca. 35mA an, und bei 50mA
» kann sie schon kaputt sein.


Ja, so scheint es auch zu sein. Die vom ersten Versuch sagt nun gar nichts mehr. Die zweite fängt bei etwa 30 mA an mit einem ordentlichen Laserstrahl. Mehr als 40 mA hab ich ihr aber nicht gegeben. Also lautet die Lösung: Konstantstromquelle mit maximal 40 mA.

Danke!
HDT

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.05.2016,
21:12

@ Gast

Laserdiode, wie anschließen?

» » gibt's kein RFTM?
»
» Du meinst ein RTFM?!

---
Ups, Danke; Stuchbabenbuchsel..
:yes: RTFM :yes:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.05.2016,
21:14

@ HDT

Laserdiode, wie anschließen?

» » » Nimm mal eine Konstantstromquelle und betreibe die Module mit 20 bis
» » 30mA.
» » » Dann funzt das.
» »
» » Aber wohl nur als LED. Das lasern fängt erst bei ca. 35mA an, und bei
» 50mA
» » kann sie schon kaputt sein.
»
»
» Ja, so scheint es auch zu sein. Die vom ersten Versuch sagt nun gar nichts
» mehr. Die zweite fängt bei etwa 30 mA an mit einem ordentlichen
» Laserstrahl. Mehr als 40 mA hab ich ihr aber nicht gegeben. Also lautet die
» Lösung: Konstantstromquelle mit maximal 40 mA.
»
» Danke!
» HDT

---
:yes: wobei hier auch noch die 5V zu beachten sind,
da eine Elektronik mit drinnen (zumeist, die ich kenne) ist.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

29.05.2016,
21:21

@ geralds

Laserdiode, wie anschließen?

» :yes: wobei hier auch noch die 5V zu beachten sind,
» da eine Elektronik mit drinnen (zumeist, die ich kenne) ist.

Bei den Billigdingern gibts keinen Regler, nur einen Vorwiderstand.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.05.2016,
21:26

@ xy

Laserdiode, wie anschließen?

» » :yes: wobei hier auch noch die 5V zu beachten sind,
» » da eine Elektronik mit drinnen (zumeist, die ich kenne) ist.
»
» Bei den Billigdingern gibts keinen Regler, nur einen Vorwiderstand.

--
ok, akzeptiert, stimmt....
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman(R)

30.05.2016,
14:06

@ HDT

Laserdiode, wie anschließen?

» Hallo,
» ich habe mir diese Laserdioden bei ebay gekauft:
»
» http://www.ebay.de/itm/371540294701?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
»
» Wie schließt man die denn an?
» Einfach an 5 Volt?
»
» Hab ich versucht, hab ja genug davon. Da ist nur ein eher schwaches Rot,
» und das Teil wird schön warm. So geht es wohl nicht.
»
» Gruß
» HDT

So sieht das schwache rot der LD in ca 4 Km aus.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.05.2016,
17:33

@ Kendiman

Laserdiode, wie anschließen?

» So sieht das schwache rot der LD in ca 4 Km aus.
»
»

Deswegen sind Laserpointer eben zum Zeigen oder experimentieren (technische Anwendung, Lichtschranke, Alarmanlage...) in einem Raum (oder abgeschirmtes Gelände, Laser ist begrenzt) oder als Notsignal (dann besser in grün) gedacht, nicht zum rumfunzeln in der Natur, an Straßen oder in der Nähe von Flugzeugen/Flugplätzen erlaubt. Wird man erwischt und es ist zum Glück noch nix passiert, so wird auch das schon empfindlich teuer.

Aber ist schon eindrucksvoll wie weit man mit 1mW Leistung und gutem Fokus des Strahls kommen kann.

LG Sel