Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Issi

E-Mail

14.05.2016,
23:25
 

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer (Elektronik)

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Subwoofer und wenn der Tiefkühler anspringt höre ich aus den Sub ein ploppen (wie eine PET-Flasche wenn man die zusammen drückt).
Dauert nicht lange aber stört ungemein, eine halbe Sekunde oder so - wirklich nur kurz.
Die beiden Geräte liegen auf der gleichen Sicherung, kann ich leider auch nicht ohne sehr großen baulichen Aufwand beheben.
Laut Google könnte mir ein Snubber helfen (so heißt anscheind der Fachbegriff). Ich kenne es als RC-Glied.
Kann mir jemand beim berechnen helfen?
Der Kompressor hat keine Stromangabe jedoch läuft er mit 230V und der Typ ist mir bekannt.

Danfoss NLE9K

Google hat diese hier gefunden:
http://onninen.procus.fi/documents/original/12401/1/0/NLE9-10-11K_R600a_220V_50Hz_10-98_Cd50c402.pdf

Anlaufstrom 9,4A? Formel?
Welche Teile müsste ich kaufen?
Widerstand / Kondensator - Ohm, Kapazität, Leistung Spannung???

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Gruß

xy(R)

E-Mail

14.05.2016,
23:55

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Laut Google könnte mir ein Snubber helfen

Google irrt.

Miss doch mal die Netzimpedanz. Also Netzspannung an der betreffenden Steckdose messen, mit und ohne dicke konstante Last (z.B. Heizlüfter).

Issi

E-Mail

15.05.2016,
00:19

@ xy

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» » Laut Google könnte mir ein Snubber helfen
»
» Google irrt.
»
» Miss doch mal die Netzimpedanz. Also Netzspannung an der betreffenden
» Steckdose messen, mit und ohne dicke konstante Last (z.B. Heizlüfter).

Hallo xx
Du vermutest die Spannung bricht zusammen im Anlaufmoment des Kompressors?
Habe keinen großen Verbraucher hier außer den Wäschetrockner.
Müsste dann mal ein Kabel durch das ganze Haus legen zum testen.

Möglicherweise kann ich von der Arbeit ein Gerät ausleihen, damit kann man alles mögliche Messen (Shauvin Arnoux C.A.6117)
Meinst du den Schleifenwiderstand?

xy(R)

E-Mail

15.05.2016,
12:45

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Du vermutest die Spannung bricht zusammen im Anlaufmoment des Kompressors?

Ja.


» Habe keinen großen Verbraucher hier außer den Wäschetrockner.
» Müsste dann mal ein Kabel durch das ganze Haus legen zum testen.

Haartrockner?


» Möglicherweise kann ich von der Arbeit ein Gerät ausleihen, damit kann man
» alles mögliche Messen (Shauvin Arnoux C.A.6117)
» Meinst du den Schleifenwiderstand?

Ja.

Issi

E-Mail

15.05.2016,
19:30

@ xy

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» » Du vermutest die Spannung bricht zusammen im Anlaufmoment des
» Kompressors?
»
» Ja.
»
»
» » Habe keinen großen Verbraucher hier außer den Wäschetrockner.
» » Müsste dann mal ein Kabel durch das ganze Haus legen zum testen.
»
» Haartrockner?
»
»
» » Möglicherweise kann ich von der Arbeit ein Gerät ausleihen, damit kann
» man
» » alles mögliche Messen (Shauvin Arnoux C.A.6117)
» » Meinst du den Schleifenwiderstand?
»
» Ja.


Haha, also dafür braucht Mann also den Fön.
Frau hat natürlich einen, hab mir den mal ausgeliehen.

Wenn TV, Verstärker, Receiver und Subwoofer laufen, messe ich eine Spannung von 230,1V (schwankend +/- 0,5V).
Fön Stufe 1 (1850W) messe ich noch 226,2V.
Fön Stufe 2 (2200W) messe ich noch 223,2V.

Der Sub plopp aber nicht wenn ich den Fön einschalte.

Die im Hifi Studio kennen aber das Problem mit alten Kühlschränken, anscheind gibt es öfter Probleme mit den Kompressoren.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
15.05.2016,
19:53
(editiert von simi7
am 15.05.2016 um 20:01)


@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» » » Du vermutest die Spannung bricht zusammen im Anlaufmoment des
» » Kompressors?
» »
» » Ja.
» »
» »
» » » Habe keinen großen Verbraucher hier außer den Wäschetrockner.
» » » Müsste dann mal ein Kabel durch das ganze Haus legen zum testen.
» »
» » Haartrockner?
» »
» »
» » » Möglicherweise kann ich von der Arbeit ein Gerät ausleihen, damit kann
» » man
» » » alles mögliche Messen (Shauvin Arnoux C.A.6117)
» » » Meinst du den Schleifenwiderstand?
» »
» » Ja.
»
»
» Haha, also dafür braucht Mann also den Fön.
» Frau hat natürlich einen, hab mir den mal ausgeliehen.
»
» Wenn TV, Verstärker, Receiver und Subwoofer laufen, messe ich eine Spannung
» von 230,1V (schwankend +/- 0,5V).
» Fön Stufe 1 (1850W) messe ich noch 226,2V.
» Fön Stufe 2 (2200W) messe ich noch 223,2V.
»
» Der Sub plopp aber nicht wenn ich den Fön einschalte.
»
» Die im Hifi Studio kennen aber das Problem mit alten Kühlschränken,
» anscheind gibt es öfter Probleme mit den Kompressoren.

Der Fön ist ja im Wesentlichen eine ohm'sche Last. Da kommt auch im Anlaufmoment nicht mehr als 10A.
Der Motor des Kühlschranks wird da wohl etwas mehr haben wollen. Da könnte die Spannung schon mal um einige 10V einbrechen und das auch noch für eine Dauer von einigen Millisekunden.

xy(R)

E-Mail

15.05.2016,
20:12

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Die im Hifi Studio kennen aber das Problem mit alten Kühlschränken,
» anscheind gibt es öfter Probleme mit den Kompressoren.

Netzstörungen gibts aber ehr beim abschalten des Verdichters, und da könnte man tatsächlich was mit einem Snubber erreichen. Der müsste aber parallel zum Motor geschaltet werden, und da man keine genauen Daten von ihm hat muss man ausprobieren. Ich würde mal mit 47 Ohm und 0,47µF X2 anfangen. Sowas gibts auch fertig mit Anschlusslitzen.

xy(R)

E-Mail

15.05.2016,
20:13

@ simi7

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Der Fön ist ja im Wesentlichen eine ohm'sche Last. Da kommt auch im
» Anlaufmoment nicht mehr als 10A.
» Der Motor des Kühlschranks wird da wohl etwas mehr haben wollen.

Nö, das steht ja im Datenblatt des Verdichters, und kommt auch gut für einen üblichen Kühlschrank hin.

gast jbe

15.05.2016,
20:49

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
» Ich habe einen Subwoofer und wenn der Tiefkühler anspringt höre ich aus den
» Sub ein ploppen (wie eine PET-Flasche wenn man die zusammen drückt).
» Dauert nicht lange aber stört ungemein, eine halbe Sekunde oder so -
» wirklich nur kurz.
» Die beiden Geräte liegen auf der gleichen Sicherung, kann ich leider auch
» nicht ohne sehr großen baulichen Aufwand beheben.
» Laut Google könnte mir ein Snubber helfen (so heißt anscheind der
» Fachbegriff). Ich kenne es als RC-Glied.
» Kann mir jemand beim berechnen helfen?
» Der Kompressor hat keine Stromangabe jedoch läuft er mit 230V und der Typ
» ist mir bekannt.
»
» Danfoss NLE9K
»
» Google hat diese hier gefunden:
» http://onninen.procus.fi/documents/original/12401/1/0/NLE9-10-11K_R600a_220V_50Hz_10-98_Cd50c402.pdf
»
» Anlaufstrom 9,4A? Formel?
» Welche Teile müsste ich kaufen?
» Widerstand / Kondensator - Ohm, Kapazität, Leistung Spannung???
»
» Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
» Gruß

mmmh wirklich wenn der sich einschaltet oder doch eher wenn er sich ausschaltet.

ist deine audioanlage irgenwie mit erdpotential verbunden, z.b. fernseher, sat, etc an audioanlage , oder hat irgend eine komponente einen schutzkontakt netzstecker.

Issi

E-Mail

15.05.2016,
21:03

@ gast jbe

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» » Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
» » Ich habe einen Subwoofer und wenn der Tiefkühler anspringt höre ich aus
» den
» » Sub ein ploppen (wie eine PET-Flasche wenn man die zusammen drückt).
» » Dauert nicht lange aber stört ungemein, eine halbe Sekunde oder so -
» » wirklich nur kurz.
» » Die beiden Geräte liegen auf der gleichen Sicherung, kann ich leider
» auch
» » nicht ohne sehr großen baulichen Aufwand beheben.
» » Laut Google könnte mir ein Snubber helfen (so heißt anscheind der
» » Fachbegriff). Ich kenne es als RC-Glied.
» » Kann mir jemand beim berechnen helfen?
» » Der Kompressor hat keine Stromangabe jedoch läuft er mit 230V und der
» Typ
» » ist mir bekannt.
» »
» » Danfoss NLE9K
» »
» » Google hat diese hier gefunden:
» »
» http://onninen.procus.fi/documents/original/12401/1/0/NLE9-10-11K_R600a_220V_50Hz_10-98_Cd50c402.pdf
» »
» » Anlaufstrom 9,4A? Formel?
» » Welche Teile müsste ich kaufen?
» » Widerstand / Kondensator - Ohm, Kapazität, Leistung Spannung???
» »
» » Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
» » Gruß
»
» mmmh wirklich wenn der sich einschaltet oder doch eher wenn er sich
» ausschaltet.
»
» ist deine audioanlage irgenwie mit erdpotential verbunden, z.b. fernseher,
» sat, etc an audioanlage , oder hat irgend eine komponente einen
» schutzkontakt netzstecker.


Werde das gleich mal beobachten, wenn ich ein ploppen höre schaue ich nach ob er läuft oder aus ist.

Der Subwoofer hat einen Schuko-Stecker (Kaltgerätestecker), die anderen drei Geräte nur einen 2-poligen Euro-Stecker.
Ich kann ja mal zu Testzwecken ein Kabel dran machen wo der Schutzleiter unterbrochen ist (Subwoofer ist komplett aus Holz, einzig die Endstufe auf der Rückseite hat ein Metallgehäuse).
Das Ding ist neu und den tut auch keiner anfassen.

Issi

E-Mail

15.05.2016,
21:13

@ xy

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» » Die im Hifi Studio kennen aber das Problem mit alten Kühlschränken,
» » anscheind gibt es öfter Probleme mit den Kompressoren.
»
» Netzstörungen gibts aber ehr beim abschalten des Verdichters, und da könnte
» man tatsächlich was mit einem Snubber erreichen. Der müsste aber parallel
» zum Motor geschaltet werden, und da man keine genauen Daten von ihm hat
» muss man ausprobieren. Ich würde mal mit 47 Ohm und 0,47µF X2 anfangen.
» Sowas gibts auch fertig mit Anschlusslitzen.


Was genau meinst du mit 0,47uF X2, wofür steht X2??
Sind das Erfahrungswerte oder gibt es eine Tabelle wo man die ablesen kann?
Laut Datenblatt hat der Kompressor 140W (I=P/U --> 0,60A), mir sagen aber die angegebenen Daten nichts:
- (LRA (rated after 4 sec. UL984) LST 5,0A
- Cut-in current LST 9,4A
- Resistance, main and start winding (25°C) 14,9 bzw 17,9Ohm

xy(R)

E-Mail

15.05.2016,
22:22

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Was genau meinst du mit 0,47uF X2, wofür steht X2??

https://de.wikipedia.org/wiki/Entstörkondensator#Klassifizierung


» Sind das Erfahrungswerte

Pi*Bauch


» oder gibt es eine Tabelle wo man die ablesen kann?

Nein.


» Laut Datenblatt hat der Kompressor 140W (I=P/U --> 0,60A), mir sagen aber
» die angegebenen Daten nichts:
» - (LRA (rated after 4 sec. UL984) LST 5,0A
» - Cut-in current LST 9,4A
» - Resistance, main and start winding (25°C) 14,9 bzw 17,9Ohm

Leider nichts zu den reaktiven Eigenschaften. Hätte mich auch gewundert.

Issi

E-Mail

16.05.2016,
15:57

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» » » Die im Hifi Studio kennen aber das Problem mit alten Kühlschränken,
» » » anscheind gibt es öfter Probleme mit den Kompressoren.
» »
» » Netzstörungen gibts aber ehr beim abschalten des Verdichters, und da
» könnte
» » man tatsächlich was mit einem Snubber erreichen. Der müsste aber
» parallel
» » zum Motor geschaltet werden, und da man keine genauen Daten von ihm hat
» » muss man ausprobieren. Ich würde mal mit 47 Ohm und 0,47µF X2 anfangen.
» » Sowas gibts auch fertig mit Anschlusslitzen.
»
»
UPDATE:
Netzkabel mit unterbrochenen PE hat nichts gebracht - ploppt trotzdem.
Kabel wieder ausgetauscht.
Tür vom Froster aufgemacht, gewartet bis der Kompressor anspringt - nichts, kein ploppen.
Gefühlte 15 Minuten vor den Geräten gesessen und gewartet bis der Kompressor wieder ausgeht - plopp.
Das Geräusch entsteht wirklich wenn der Kompressor abschaltet.
Bin jetzt auf der Suche nach dem Kondensator und Widerstand, ist der hier ok (ich bin ebay Fan, sorry)?

http://www.ebay.de/itm/Miflex-X2-Y2-Kondensator-Entstorkondensator-KSPPpz-024-0-4uF-2x-2-5nF-250V-AC-/261945124548?hash=item3cfd2566c4:g:hvoAAOSwyQtVjS1F

Finde nur keinen Widerstand mit Anschlusslitze, sind immer nur die zum löten auf Platine.
Oder gibt es die Dinger auch schon komplett zu kaufen? Falls ja, wo??

xy(R)

E-Mail

16.05.2016,
17:00

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» http://www.ebay.de/itm/Miflex-X2-Y2-Kondensator-Entstorkondensator-KSPPpz-024-0-4uF-2x-2-5nF-250V-AC-/261945124548?hash=item3cfd2566c4:g:hvoAAOSwyQtVjS1F

Den könntest du direkt an der Anschlussleitungsklemme verwenden, aber nicht direkt am Motor. Das kann auch funktionieren.


» Finde nur keinen Widerstand mit Anschlusslitze, sind immer nur die zum
» löten auf Platine.
» Oder gibt es die Dinger auch schon komplett zu kaufen? Falls ja, wo??

eBay 281609750326, kann sein, dass einer reicht, ich würde aber gleich zwei bestellen. Und die klemmt man dann direkt an den Motor.

Issi

E-Mail

16.05.2016,
18:38

@ xy

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» »
» http://www.ebay.de/itm/Miflex-X2-Y2-Kondensator-Entstorkondensator-KSPPpz-024-0-4uF-2x-2-5nF-250V-AC-/261945124548?hash=item3cfd2566c4:g:hvoAAOSwyQtVjS1F
»
» Den könntest du direkt an der Anschlussleitungsklemme verwenden, aber nicht
» direkt am Motor. Das kann auch funktionieren.
»
»
» » Finde nur keinen Widerstand mit Anschlusslitze, sind immer nur die zum
» » löten auf Platine.
» » Oder gibt es die Dinger auch schon komplett zu kaufen? Falls ja, wo??
»
» eBay 281609750326, kann sein, dass einer reicht, ich würde aber gleich zwei
» bestellen. Und die klemmt man dann direkt an den Motor.

Du meinst beide parallel?
WIe war das noch, Kapazität verdoppelt sich und Wiederstand halbiert sich oder so - nicht?
Hätte dann 0,66uF und 50 Ohm, kommt ja fast an die empfohlene Werte dran.

xy(R)

E-Mail

16.05.2016,
19:32

@ Issi

RC Glied berechnen - Geräusche im Subwoofer

» Du meinst beide parallel?
» WIe war das noch, Kapazität verdoppelt sich und Wiederstand halbiert sich
» oder so - nicht?
» Hätte dann 0,66uF und 50 Ohm, kommt ja fast an die empfohlene Werte dran.

Richtig verstanden.