cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.05.2016, 10:08 |
Nachtrag LED-Ring Sel (Elektronik) |
solche Trafos, wie in der Schaltung von Gerald vorgeschlagen, gibts auch zu kaufen. Oft haben Flachtrafos 2 Prim- und 2 Sek-Wicklungen.
http://www.tamalo.de/flachtrafo-24va-2x9v.html
Gruß
Ralf |
geralds

Wien, AT, 14.05.2016, 12:00 (editiert von geralds am 14.05.2016 um 12:02)
@ cmyk61
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
» solche Trafos, wie in der Schaltung von Gerald vorgeschlagen, gibts auch zu
» kaufen. Oft haben Flachtrafos 2 Prim- und 2 Sek-Wicklungen.
»
» http://www.tamalo.de/flachtrafo-24va-2x9v.html
»
» Gruß
» Ralf
---
genau mit so einem Netztrafo kann man den Wandler bauen.
Dieser hat noch den Vorteil, dass sek 230V_Hackerspannung rauskommen, oder 2x 115V.

So einfach geht's.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.05.2016, 12:10 (editiert von cmyk61 am 14.05.2016 um 12:11)
@ geralds
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
Moin Gerald,
sowas ähnliches habe ich vor 20-30 Jahren mal für batteriegespeiste 220V Flackerkerzen gebaut.
Nachteile: die Trafos (EL38) wurde ziemlich heiß und brannten öfter mal durch.
Leider hatte ich damals kein Oszi um die Trafoströme/Spannungen aufzuzeichnen.
Meine Vermtung war die, dass der Trafo unerwünscht in die Sättigung geriet. Möglicherweise wenn die Batteriespannung zu gering wurde.
Hast Du ne Idee wie man mögliche Probleme zuverlässig verhindern kann?
Gruß
Ralf
» » solche Trafos, wie in der Schaltung von Gerald vorgeschlagen, gibts auch
» zu
» » kaufen. Oft haben Flachtrafos 2 Prim- und 2 Sek-Wicklungen.
» »
» » http://www.tamalo.de/flachtrafo-24va-2x9v.html
» »
» » Gruß
» » Ralf
»
» ---
» genau mit so einem Netztrafo kann man den Wandler bauen.
» Dieser hat noch den Vorteil, dass sek 230V_Hackerspannung rauskommen, oder
» 2x 115V.
»
» 
»
» So einfach geht's.
»
» --- |
geralds

Wien, AT, 14.05.2016, 12:15 (editiert von geralds am 14.05.2016 um 12:18)
@ cmyk61
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
» Moin Gerald,
»
» sowas ähnliches habe ich vor 20-30 Jahren mal für batteriegespeiste 220V
» Flackerkerzen gebaut.
» Nachteile: die Trafos (EL38) wurde ziemlich heiß und brannten öfter mal
» durch.
» Leider hatte ich damals kein Oszi um die Trafoströme/Spannungen
» aufzuzeichnen.
» Meine Vermtung war die, dass der Trafo unerwünscht in die Sättigung geriet.
» Möglicherweise wenn die Batteriespannung zu gering wurde.
» Hast Du ne Idee wie man mögliche Probleme zuverlässig verhindern kann?
»
» Gruß
» Ralf
»
»
»
1. Möglichkeit - Ferritkern
2. Frequenz, Kurvenform
3. Luftspalt, oder nicht
4. Regelung
waren nur eine der ersteren, gröberen Überlegungen
Ja, mit Oscar anzeigen, messen ist hier wichtig.
Nun, die obige Schaltung ist eine Dummischaltung.
Ich wollte Sel eigentlich entgegen kommen, da er
nur einfachste Bastelein machen kann.
Da er aber auch hier raunzte,, bot ich ihm besseres an.
Aber ok,,,, ist nicht mein Bier; mittlerweile schon alles wurst.
Gerald
.... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

14.05.2016, 12:33
@ geralds
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
» So einfach geht's.
Ich finde einen Sperrwandler mit MC34063 einfacher. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.05.2016, 12:44
@ geralds
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
» »
» 1. Möglichkeit - Ferritkern
» 2. Frequenz, Kurvenform
» 3. Luftspalt, oder nicht
» 4. Regelung
» waren nur eine der ersteren, gröberen Überlegungen
»
» Ja, mit Oscar anzeigen, messen ist hier wichtig.
» Nun, die obige Schaltung ist eine Dummischaltung.
» Ich wollte Sel eigentlich entgegen kommen, da er
» nur einfachste Bastelein machen kann.
*lächelt* ach Gerald, siehs ihm einfach nach. Ich finde solche Kommentare zu unseren/Deinen Vorschlägen nicht negativ. Es ist vielmehr ein Ausdruck von: "ich traue mir das nicht zu, ist mir derzeit zu kompliziert..."
Und das halte ich für viel besser, anstatt sich voller Enthusiasmus in blindem Aktionismus auf jeden Vorschlag
zu stürzen. Sel ist meiner Ansicht nach sehr lernfähig. Und manche Erfahrung muss man auch erstmal selbst machen.
Herzliche Grüße
Ralf
»
» Da er aber auch hier raunzte,, bot ich ihm besseres an.
» Aber ok,,,, ist nicht mein Bier; mittlerweile schon alles wurst.
»
» Gerald
» .... |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.05.2016, 12:49 (editiert von cmyk61 am 14.05.2016 um 12:50)
@ geralds
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
Hi Gerald,
» 1. Möglichkeit - Ferritkern
» 2. Frequenz, Kurvenform
» 3. Luftspalt, oder nicht
» 4. Regelung
» waren nur eine der ersteren, gröberen Überlegungen
meine damaligen Einschränkungen waren:
- Es MÜSSEN 50 Hz sein - wegen der Flackerkerze (Glimmlampe)
- Es darf nicht teuer sein- Entwicklungsaufwand wird mir nicht gezahlt... war für nen Kumpel... ja ja und die Bremsscheiben wurden von nem Kumpel eines Kumpels für 50 Euro zzgl Material getauscht. 50 Euro Stundenlohn BAT (bar auf Tatze) *soifz*
Was ist das im Vergleich zu so ein bisschen Elektronik... bla bla bla
Heute würde ich das auch ganz anders angehen - Es gibt ja mittlerweile viele, interessante Leuchtmittel für Kleinspannung.
Gruß
Ralf
»
» Ja, mit Oscar anzeigen, messen ist hier wichtig.
» Nun, die obige Schaltung ist eine Dummischaltung.
» Ich wollte Sel eigentlich entgegen kommen, da er
» nur einfachste Bastelein machen kann.
»
» Da er aber auch hier raunzte,, bot ich ihm besseres an.
» Aber ok,,,, ist nicht mein Bier; mittlerweile schon alles wurst.
»
» Gerald
» .... |
geralds

Wien, AT, 14.05.2016, 13:41
@ cmyk61
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
---
»
» *lächelt* ach Gerald, siehs ihm einfach nach. Ich finde solche Kommentare
» zu unseren/Deinen Vorschlägen nicht negativ. Es ist vielmehr ein Ausdruck
--
Nein, eh nicht, ganz im Gegenteil.. Sel ist ein feiner Kerl, das sieht man und weiß man.
Nur, etwas logisches Kombinieren würde ich mir wünschen.
Das war auch eines meiner ersten Strategien.
"was kann man mit dem Gemüse kochen, das Mama gerade vorgesetzt hat!",,, so in etwa.
Ich habe nie erwartet, meine Vorschläge ganz genauso abzubauen, im Gegenteil, !alle meine Vorschläge sind
in Einzelteile zu zerlegen, aufzudröseln.
Das wünsche ich mir.
zb:"aha,, so ist dein Gedankenweg""", gut,,"jetzt kann ich bei meinem in Kombination weiter machen"...
- und wenn es nur ein Widerstand ist, würde reichen.
Mein Denken ist flächendeckend, 3D, /okokok so stelle ich mir das vor...///""
Leider kann man hier nicht ordentlich Gesten mit transportieren, dann würde ich gerne ein "Bitte sehr", "Bitte, was hältst davon?.." mit Lächeln servieren.
Sel macht es eh super richtig....
..und jetzt!! ein Kick dazu, ähm, nur ein Kickerl dazu 
((((deprimierend,,, ich bin nicht mal richtig auf deine Anfrage über JETs dazu gekommen;;; bin zu sehr emotionsgeladen; !!sorry!!)))
Gestern fand ich was Feines für deine Schulkids: µC für Schüler;; is was britisches;; kennst noch den Acorn HeimPC? war wie der Commodore, nur eben einer von BBC in England:
https://www.microbit.co.uk/
http://www.bbc.co.uk/makeitdigital
Habe an dich gedacht gestern...
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sel

Radebeul, 14.05.2016, 13:49
@ geralds
|
Nachtrag LED-Ring Sel |
Ist ja ganz lieb von euch.
Ich habe ja auch nicht böse geschrieben, das war ein anderer. Sei es drum...
Ich habe in der Version, die mit der Schaltung vorgeschlagen wird, nicht die erforderliche Betriebsspannung. Bei 5 Volt Gleichspannung ist eben nicht so viel da wie bei 12 Volt. Allerdings brauche ich ja auch keine 230 Volt am Ausgang. Stimmt auch wieder.
LG Sel |