Bete
04.05.2016, 18:07 |
Peltier-Element (Elektronik) |
Hallo 
ich bin auf der Suche nach einem kleinem (1,5 x 1,5cm bzw 3 x 3cm) Peltier-Element das ich über 30 Minuten konstant auf 36°C halten kann. Bis jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten die Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum......was bei meiner Versuchsreihe nicht gut ist, da ich mich auf andere Dinge konzentrieren muss und ich oft die 36°C nicht halten konnte. Kann mir jemand von euch helfen bzw einen Tipp geben welche Peltier-Elemente für meinen Fall am besten wären. Ich steuer die PE z.Z. mit einem Labornetzteil an, welches ich auf 2 Nachkommerstellen genau regeln kann. Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Bete |
xy

04.05.2016, 18:51
@ Bete
|
Peltier-Element |
» jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der
» Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten die
» Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum...
Du brauchst einen Temperaturregler... |
Sel

Radebeul, 04.05.2016, 18:59 (editiert von Sel am 04.05.2016 um 19:00)
@ xy
|
Peltier-Element |
» » jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der
» » Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten
» die
» » Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum...
»
» Du brauchst einen Temperaturregler...
Was xy meint ist, das du nicht nur mit Strom und Spannung ansteuern darfst, sondern die Temperatur des Elementes mittels Sensor ermitteln, mit deinem Sollwert vergleichen und dann das Element ansteuern mußt. Das kann dann auf verschiedene Arten erfolgen, also analog (kann extrem genau werden, aber kostet Leistung im Stellglied) oder digital (nur an- und ausschalten, Temperatur wird ein genauer Mittelwert, Stellglied ist ein Schalter, z.B. Mosfet). Es gibt noch andere Varianten. Die Sache ergibt einen Regelkreis, der im Idealfall alle äußeren Einflüsse mit einbezieht.
LG Sel |
simi7
D Südbrandenburg, 04.05.2016, 20:53
@ Bete
|
Peltier-Element |
» Hallo 
» ich bin auf der Suche nach einem kleinem (1,5 x 1,5cm bzw 3 x 3cm)
» Peltier-Element das ich über 30 Minuten konstant auf 36°C halten kann. Bis
» jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der
» Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten die
» Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum......was bei meiner
» Versuchsreihe nicht gut ist, da ich mich auf andere Dinge konzentrieren
» muss und ich oft die 36°C nicht halten konnte. Kann mir jemand von euch
» helfen bzw einen Tipp geben welche Peltier-Elemente für meinen Fall am
» besten wären. Ich steuer die PE z.Z. mit einem Labornetzteil an, welches
» ich auf 2 Nachkommerstellen genau regeln kann. Ich wäre für jede Hilfe
» dankbar!
» Beste Grüße
» Bete
Was hast du denn auf der kalten Seite des Peltierelements? |
Steffen
04.05.2016, 20:56
@ Bete
|
Peltier-Element |
» Hallo 
» ich bin auf der Suche nach einem kleinem (1,5 x 1,5cm bzw 3 x 3cm)
» Peltier-Element das ich über 30 Minuten konstant auf 36°C halten kann. Bis
» jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der
» Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten die
» Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum......
Also benutzt du es zum Kühlen?
» was bei meiner
» Versuchsreihe nicht gut ist, da ich mich auf andere Dinge konzentrieren
» muss und ich oft die 36°C nicht halten konnte. Kann mir jemand von euch
» helfen bzw einen Tipp geben welche Peltier-Elemente für meinen Fall am
» besten wären. Ich steuer die PE z.Z. mit einem Labornetzteil an, welches
» ich auf 2 Nachkommerstellen genau regeln kann. Ich wäre für jede Hilfe
» dankbar!
» Beste Grüße
»
Wie schon gesagt, benötigst du einen
Regler, der dir die Arbeit abnimmt.
Guck mal bei Jumo.
Gruß Steffen |
simi7
D Südbrandenburg, 04.05.2016, 21:13
@ Steffen
|
Peltier-Element |
» » Hallo 
» » ich bin auf der Suche nach einem kleinem (1,5 x 1,5cm bzw 3 x 3cm)
» » Peltier-Element das ich über 30 Minuten konstant auf 36°C halten kann.
» Bis
» » jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der
» » Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten
» die
» » Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum......
»
» Also benutzt du es zum Kühlen?
Das wäre zwar logisch, geht aus dem Text aber nicht hervor.
Also meine Frage dann: womit wird das Peltierelement gekühlt? Bzw. was befindet sich auf der heißen Seite? |
Steffen
04.05.2016, 21:34
@ simi7
|
Peltier-Element |
» » » Hallo 
» » » ich bin auf der Suche nach einem kleinem (1,5 x 1,5cm bzw 3 x 3cm)
» » » Peltier-Element das ich über 30 Minuten konstant auf 36°C halten kann.
» » Bis
» » » jetzt hatten die welche ich verwendet habe immer Schwankungen in der
» » » Temperatur gezeigt bzw musste ich um die Temperatur konstant zu halten
» » die
» » » Spannung immer weiter hochdrehen bis zum Maximum......
» »
» » Also benutzt du es zum Kühlen?
»
» Das wäre zwar logisch, geht aus dem Text aber nicht hervor.
Weiß man erst nach einer Antwort darauf.
»
» Also meine Frage dann: womit wird das Peltierelement gekühlt? Bzw. was
» befindet sich auf der heißen Seite?
So oder so, das Ding regelt sich ja
nicht selbst.
Du spielst sicher auf den vohandenen Aufbau an,
richtig? |