HDT

02.05.2016, 11:15 |
Digitalschaltung (Elektronik) |
Hallo,
ich suche eine Lösung mit möglichst wenigen Bauteilen. (Es hängt keine Herzlungenmaschine daran und es stürzt auch kein Flugzeug ab, wenn sie mal versagt. Also recht einfach und ohne viel Drumherum.)
Ich habe 3 Signaleingänge. Die Schaltung soll unterscheiden, ob nur ein Signal anliegt oder zwei oder drei. Für jeden dieser 3 Zustände soll ein separater Ausgang geschaltet werden.
Danke für alle Hinweise!
HDT |
geralds

Wien, AT, 02.05.2016, 11:58
@ HDT
|
Digitalschaltung |
» Hallo,
»
» ich suche eine Lösung mit möglichst wenigen Bauteilen. (Es hängt keine
» Herzlungenmaschine daran und es stürzt auch kein Flugzeug ab, wenn sie mal
» versagt. Also recht einfach und ohne viel Drumherum.)
»
» Ich habe 3 Signaleingänge. Die Schaltung soll unterscheiden, ob nur ein
» Signal anliegt oder zwei oder drei. Für jeden dieser 3 Zustände soll ein
» separater Ausgang geschaltet werden.
»
» Danke für alle Hinweise!
» HDT
---
Wenn es je digi-Pegel sind:
DEC->BIN Encoder -> BIN->DEC Decoder aus den 74er Käfern.
sind zwei ICs, mit denen du bis 8 Signale auswerten kannst.
Wenn es je eine, mehrere Signalamplitude,n ist, sind:
Fensterkomparator mit EXOR hinten dran.
zB: VU-Meter; U rein, entsprechende "LED" aus.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.05.2016, 12:05 (editiert von schaerer am 02.05.2016 um 12:28)
@ HDT
|
Digitalschaltung |
Hallo HDT,
» ich suche eine Lösung mit möglichst wenigen Bauteilen. (Es hängt keine
» Herzlungenmaschine daran und es stürzt auch kein Flugzeug ab, wenn sie mal
» versagt. Also recht einfach und ohne viel Drumherum.)
»
» Ich habe 3 Signaleingänge. Die Schaltung soll unterscheiden, ob nur ein
» Signal anliegt oder zwei oder drei. Für jeden dieser 3 Zustände soll ein
» separater Ausgang geschaltet werden.
Dazu eignet sich der der CMOS-Baustein CD4051B "Single 8-Kanal Analog Multiplexer/Demultiplexer".
Hier das Datenblatt:
"CD4051B, CD4052B, CD4053B"
http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet2/9/0p48w4c026wuqxfstkhjxkhorecy.pdf
Dazu hier gleich das Schaltbild des für Dich interessierenden De/Multiplexer CD4051B:

Jetzt versuch zu verstehen, wie Du damit umgehen musst. Wenn Probleme melde Dich wieder.
NACHTRAG: Es gäbe unter den HCMOS-ICs (ehemals TTL-ICs) noch die Alternativen des 74HC137 und 74HC138. Lohnt sich unbedingt auch zum Anschauen. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 02.05.2016, 13:08 (editiert von geralds am 02.05.2016 um 13:28)
@ schaerer
|
Digitalschaltung - 4053 und AND und OR |
Hi,
wenn ich HDTs Wunsch richtig interpretiere,
wäre am Eingang eine Ausschließlogik von Nöten.
Der 4053 als Schalter ist schon mal was,
dazu drei AND und ein OR für den Vergleicher:
Also, so wie ich es verstehe:
Wenn 1 einzelner Eingang aktiv ist, dann schaltet der 4053 den entsprechenden Ausgang durch.
-> mit x,y an den Mux-Eingängen fix verdrahtete Pegeln.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160502132703.pdf
In dem Moment, wenn ein zweiter Eingang (oder alle drei) dazu kommt, muss der MUX sperren. Das macht die AND-OR Logik zum Inhibit Eingang.
Und die Ausgänge sind LOW, -> "verbotener Zustand".
Bzw: Nach den AND kann man erfassen, welcher der beiden, bzw. ob alle drei Eingänge aktiv sind; entsprechend rausführen.
Nun ja,,,, die Zeichnung war mal auf die Schnelle gepinselt,
bitte nachprüfen....
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Steffen
02.05.2016, 13:16
@ geralds
|
Digitalschaltung - 4053 und AND und OR |
» Hi,
»
» wenn ich HDTs Wunsch richtig interpretiere,
» wäre am Eingang eine Ausschließlogik von Nöten.
»
» Der 4053 als Schalter ist schon mal was,
» dazu drei AND und ein OR für den Vergleicher:
»
» Also, so wie ich es verstehe:
» Wenn 1 einzelner Eingang aktiv ist, dann schaltet der 4053 den
» entsprechenden Ausgang durch.
» -> mit x,y an den Mux-Eingängen fix verdrahtete Pegeln.
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160502130433.pdf
»
» In dem Moment, wenn ein zweiter Eingang (oder alle drei) dazu kommt, muss
» der MUX sperren. Das macht die AND-OR Logik zum Inhibit Eingang.
» Und die Ausgänge sind LOW, -> "verbotener Zustand".
»
» Nun ja,,,, die Zeichnung war mal auf die Schnelle gepinselt,
» bitte nachprüfen....
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo, eigentlich sollte man mit einem
4-fach AND und einem 4-fach XOR hinkommen.
Hab grad leider nix zum Zeichnen.
Gruß Steffen |
geralds

Wien, AT, 02.05.2016, 13:30
@ Steffen
|
Digitalschaltung - 4053 und AND und OR |
»
» Hallo, eigentlich sollte man mit einem
» 4-fach AND und einem 4-fach XOR hinkommen.
» Hab grad leider nix zum Zeichnen.
»
» Gruß Steffen
--
Ja, kann auch gehen, ist in etwa wie der Vergleicher 7486??
<=> so in etwa...
Habs schnell mit Word gepinselt, da ich unterwegs bin.
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
02.05.2016, 14:28 (editiert von Hartwig am 02.05.2016 um 14:30)
@ HDT
|
Digitalschaltung |
Hallo,
es gibt da mehrere Möglichkeiten. Du kannst z.B. auch einen BCD - zu - Dezimal Dekoder (CMOS 4028) oder einen Binärdekoder (TTL 74x138)nehmen. Deinen Eingangsmuster der Variablen A B C sind ja dann Ausgänge zugeordnet, die Du dann je nach Schaltungsart über OR / wired OR verknüpfen kannst.
Grüße
Hartwig |
olit

Berlin, 02.05.2016, 14:41 (editiert von olit am 02.05.2016 um 15:17)
@ HDT
|
Digitalschaltung |
» Hallo,
»
» ich suche eine Lösung mit möglichst wenigen Bauteilen. (Es hängt keine
» Herzlungenmaschine daran und es stürzt auch kein Flugzeug ab, wenn sie mal
» versagt. Also recht einfach und ohne viel Drumherum.)
»
» Ich habe 3 Signaleingänge. Die Schaltung soll unterscheiden, ob nur ein
» Signal anliegt oder zwei oder drei. Für jeden dieser 3 Zustände soll ein
» separater Ausgang geschaltet werden.
»
» Danke für alle Hinweise!
» HDT

Ein 7400 und drei 7410 oder ähnlich
 |
geralds

Wien, AT, 02.05.2016, 15:19
@ HDT
|
74xx138 - Adressdekoder |
» Hallo,
»
» ich suche eine Lösung mit möglichst wenigen Bauteilen. (Es hängt keine
» Herzlungenmaschine daran und es stürzt auch kein Flugzeug ab, wenn sie mal
» versagt. Also recht einfach und ohne viel Drumherum.)
»
» Ich habe 3 Signaleingänge. Die Schaltung soll unterscheiden, ob nur ein
» Signal anliegt oder zwei oder drei. Für jeden dieser 3 Zustände soll ein
» separater Ausgang geschaltet werden.
»
» Danke für alle Hinweise!
» HDT
---
Hi,
Na, da hast ne schöne Testfrage gestellt, gelle 
Der 74xx138 Adressdecoder wäre das Käferchen
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74ls138.pdf
Schau mal in die True-Table, dort findest die Zustände durch jedem Eingangspin; bin arbeitend.
000 = 0. Ausgang L
001 = 1. Ausgang L
011 = 2. Ausgang L
....
Sind die Enable-Pins entsprechend, sind alle Ausgänge H, heißt inaktiv.
Achtung == LOW aktive Ausgänge!, falls du invertieren musst, gäbe es einen anderen, ähnlichen Käfer.
Der 74xx147 wäre ein Dez (10) zu Bin (4bit) Encoder, der umgekehrte Käfer.
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

02.05.2016, 15:27
@ geralds
|
74xx138 - Adressdekoder |
» Achtung == LOW aktive Ausgänge!, falls du invertieren musst, gäbe es einen
» anderen, ähnlichen Käfer.
Und den 4051 kann man so beschalten wie man das braucht. Nicht mal Dioden (wired or) sind bei dem nötig. |
geralds

Wien, AT, 02.05.2016, 15:33
@ xy
|
74xx138 - Adressdekoder |
» » Achtung == LOW aktive Ausgänge!, falls du invertieren musst, gäbe es
» einen
» » anderen, ähnlichen Käfer.
»
» Und den 4051 kann man so beschalten wie man das braucht. Nicht mal Dioden
» (wired or) sind bei dem nötig.
---
Jep, meinte ich....Thanks.
siehte, kannst doch noch Gedanken lesen 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
simi7
D Südbrandenburg, 02.05.2016, 16:19
@ HDT
|
Digitalschaltung |
» Hallo,
»
» ich suche eine Lösung mit möglichst wenigen Bauteilen. (Es hängt keine
» Herzlungenmaschine daran und es stürzt auch kein Flugzeug ab, wenn sie mal
» versagt. Also recht einfach und ohne viel Drumherum.)
»
» Ich habe 3 Signaleingänge. Die Schaltung soll unterscheiden, ob nur ein
» Signal anliegt oder zwei oder drei. Für jeden dieser 3 Zustände soll ein
» separater Ausgang geschaltet werden.
»
» Danke für alle Hinweise!
» HDT
Wie wäre es mit einem ATTiny13.
Der hat 6 frei konfigurierbare Ein-/Ausgänge wenn man den Reseteingang mitbenutzt.
Ist nur ein einziger IC. |
xy

02.05.2016, 17:36
@ simi7
|
Digitalschaltung |
» Wie wäre es mit einem ATTiny13.
Er kann sowas nicht programmieren.
» Ist nur ein einziger IC.
Ein 4051 ebenso. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.05.2016, 18:21
@ xy
|
Digitalschaltung |
» » Wie wäre es mit einem ATTiny13.
»
» Er kann sowas nicht programmieren.
»
»
» » Ist nur ein einziger IC.
»
» Ein 4051 ebenso.
Ein 74HC137 oder 74HC138 auch ebenso.
Es braucht halt, je nach Anwendung, noch etwas Zugemüse. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
HDT

02.05.2016, 19:17
@ schaerer
|
Vielen Dank! MOS4051 |
» » » Wie wäre es mit einem ATTiny13.
» »
» » Er kann sowas nicht programmieren.
» »
» »
» » » Ist nur ein einziger IC.
» »
» » Ein 4051 ebenso.
»
» Ein 74HC137 oder 74HC138 auch ebenso.
»
» Es braucht halt, je nach Anwendung, noch etwas Zugemüse.
Ich muß mir den MOS4051 erst besorgen. Werde dann hier wieder berichten.
Vielen Dank!
HDT |
Steffen
02.05.2016, 21:39
@ geralds
|
Digitalschaltung - 4053 und AND und OR |
» »
» » Hallo, eigentlich sollte man mit einem
» » 4-fach AND und einem 4-fach XOR hinkommen.
» » Hab grad leider nix zum Zeichnen.
» »
» » Gruß Steffen
»
» --
» Ja, kann auch gehen, ist in etwa wie der Vergleicher 7486??
» <=> so in etwa...
»
» Habs schnell mit Word gepinselt, da ich unterwegs bin.
»
» --
Ich meinte das so:

Also wenn da jetzt kein Denkfehler drin ist.
Signal ist natürlich auch ein dehnbarer Begriff....
Sorry für das Gekritzel, ich hoffe man erkennt alles.
Gruß Steffen |