Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bastelix(R)

24.04.2016,
21:07
 

Reicht meine Lötstation noch? (Elektronik)

Servus,

ich habe vor ca. 20 Jahren eine 30W Lötstation (Conrad 811181) geschenkt bekommen. Damals hat die überall hin gereicht. Dann stand sie einige Jahre als Staubfänger bei meinen Eltern rum. Seit knapp drei Jahren ist sie wieder im Einsatz (so max. 3 Stunden im Monat).

Als ich die Lötstation reaktiviert habe, hab ich auch eine neue Lötspitze organisiert. Das war damals nicht so einfach eine passende Lötspitze aufzutreiben aber ich hatte keine großen Ansprüche an Form und Größe. Da ich jetzt mehr damit mache bräuchte ich ein paar mehr Lötspitzen in anderer Form (kleineren Meißel, Bleistift) und auf die Schnelle findet sich da nix passendes.

Bisher hab ich nur THT gelötet (teilweise etwas abenteuerlich, z.B. Buchsenleisten von oben) und auch so Kram wie Koaxialkabel an Antennen aus Schweißdraht (was nicht so richtig Spaß macht... Aber ein Feuerzeug zum Vorheizen hilft ;-) )

Und nach dem ganzen Geplänkel komm ich endlich zu meiner Frage: Reicht mit die 30W Lötstation wenn ich damit SMD löten möchte und weiterhin mit einem Feuerzeug vorheize wenn ich ne Antenne löte oder wäre es doch sinnvoller mir mal etwas neues anzuschaffen?

Btw. Die 30W-Station werde ich so oder so nicht entsorgen, ich kenn da jemanden der sich über ne Dauerleihgabe freuen würde...

Gruß
Bastelix

matzi

24.04.2016,
22:21

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» Servus,
»
» ich habe vor ca. 20 Jahren eine 30W Lötstation (Conrad 811181) geschenkt
» bekommen. Damals hat die überall hin gereicht. Dann stand sie einige Jahre
» als Staubfänger bei meinen Eltern rum. Seit knapp drei Jahren ist sie
» wieder im Einsatz (so max. 3 Stunden im Monat).
»
» Als ich die Lötstation reaktiviert habe, hab ich auch eine neue Lötspitze
» organisiert. Das war damals nicht so einfach eine passende Lötspitze
» aufzutreiben aber ich hatte keine großen Ansprüche an Form und Größe. Da
» ich jetzt mehr damit mache bräuchte ich ein paar mehr Lötspitzen in anderer
» Form (kleineren Meißel, Bleistift) und auf die Schnelle findet sich da nix
» passendes.
»
» Bisher hab ich nur THT gelötet (teilweise etwas abenteuerlich, z.B.
» Buchsenleisten von oben) und auch so Kram wie Koaxialkabel an Antennen aus
» Schweißdraht (was nicht so richtig Spaß macht... Aber ein Feuerzeug zum
» Vorheizen hilft ;-) )
»
» Und nach dem ganzen Geplänkel komm ich endlich zu meiner Frage: Reicht mit
» die 30W Lötstation wenn ich damit SMD löten möchte und weiterhin mit einem
» Feuerzeug vorheize wenn ich ne Antenne löte oder wäre es doch sinnvoller
» mir mal etwas neues anzuschaffen?
»
» Btw. Die 30W-Station werde ich so oder so nicht entsorgen, ich kenn da
» jemanden der sich über ne Dauerleihgabe freuen würde...
»
» Gruß
» Bastelix

Kauf Dir doch einfach eine neue ung gleich dazu einen Satz diverse Lötspitzen, vielleicht noch 2 Ersatzlötkolben, und dann kannste zwei Lötkolben mit unterscheidlicher Lötspitze ab- & anstöpseln, wie Du es halt brauchst. Und dann mußt nicht immer die Lötspitzen austauschne, so ne schrauberei. Ich habe diese hier:

http://www.ebay.de/itm/Lotstation-ZD-931-elektronisch-geregelt-/182102838863?hash=item2a662cce4f:g:op0AAOSw3mpXGpBR

und diese Lötspitzen:

http://www.ebay.de/itm/4-Stuck-Lotspitzen-fur-Komerci-Lotstation-ZD-931-ZD-937-LS-450-LS-1000-/400857161489?hash=item5d54f2df11:g:mDcAAOSwNSxU3L3a

und der Ersatzlötkolben:

http://www.ebay.de/itm/Ersatzlotkolben-24V-48W-fur-digitale-Lotstation-ZD-931-ZD-937-Spitze-0-8-mm-/281843433339?hash=item419f2d7f7b:g:ur0AAOSwo6lWM7eX

Bei Pollin sind diese Zubehörteile billiger zu kriegen

matzi

24.04.2016,
22:29

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» Servus,
»
» ich habe vor ca. 20 Jahren eine 30W Lötstation (Conrad 811181) geschenkt
» bekommen. Damals hat die überall hin gereicht. Dann stand sie einige Jahre
» als Staubfänger bei meinen Eltern rum. Seit knapp drei Jahren ist sie
» wieder im Einsatz (so max. 3 Stunden im Monat).
»
» Als ich die Lötstation reaktiviert habe, hab ich auch eine neue Lötspitze
» organisiert. Das war damals nicht so einfach eine passende Lötspitze
» aufzutreiben aber ich hatte keine großen Ansprüche an Form und Größe. Da
» ich jetzt mehr damit mache bräuchte ich ein paar mehr Lötspitzen in anderer
» Form (kleineren Meißel, Bleistift) und auf die Schnelle findet sich da nix
» passendes.
»
» Bisher hab ich nur THT gelötet (teilweise etwas abenteuerlich, z.B.
» Buchsenleisten von oben) und auch so Kram wie Koaxialkabel an Antennen aus
» Schweißdraht (was nicht so richtig Spaß macht... Aber ein Feuerzeug zum
» Vorheizen hilft ;-) )
»
» Und nach dem ganzen Geplänkel komm ich endlich zu meiner Frage: Reicht mit
» die 30W Lötstation wenn ich damit SMD löten möchte und weiterhin mit einem
» Feuerzeug vorheize wenn ich ne Antenne löte oder wäre es doch sinnvoller
» mir mal etwas neues anzuschaffen?
»
» Btw. Die 30W-Station werde ich so oder so nicht entsorgen, ich kenn da
» jemanden der sich über ne Dauerleihgabe freuen würde...
»
» Gruß
» Bastelix

Die ZD919 ist auch ne gute Lötstation

bastelix(R)

26.04.2016,
23:18

@ matzi

Reicht meine Lötstation noch?

» Kauf Dir doch einfach eine neue ung gleich dazu einen Satz diverse
» Lötspitzen, vielleicht noch 2 Ersatzlötkolben, und dann kannste zwei
» Lötkolben mit unterscheidlicher Lötspitze ab- & anstöpseln, wie Du es halt
» brauchst. Und dann mußt nicht immer die Lötspitzen austauschne, so ne
» schrauberei. Ich habe diese hier:

Machen die 18W Mehrleistung das Kraut fett? Sprich bringen mir die 48W merklich mehr vorhandenen 30W (bei meinen Anforderungen)?

Das mit den zusätzlichen Lötkolben ist echt nice! Aber nur deswegen ne neue Lötstation kaufen? Also sofern ich für meine alte noch passende Spitzen finde...

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
26.04.2016,
23:50
(editiert von matzi682015
am 27.04.2016 um 00:17)


@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» Machen die 18W Mehrleistung das Kraut fett? Sprich bringen mir die 48W
» merklich mehr vorhandenen 30W (bei meinen Anforderungen)?
»

ja nein, haste ja recht, 18W ist nicht sooo viel, aber ein wenig mehr. Da kannste das, was du vorher mit müh und Not grade mal lötend mit 30W hinbekommen hast, mit 18W mehr löten, das geht dann schon merklich besser.

Ich habe in meiner Werkzeugkiste für grössere Lötarbeiten einen 100W-Lötkolben. Wenn ich mal dicke Drähte zum Löten habe, nehme ich den. Den kann man auch mit einer Leistungs-Diode auf 50W einstellen, oder ich benutze meinen Leistungsregler mit dem TDA1185, damit kann ich auch regeln, auf 60W oder 70W. Oder 80. Oder 65, etc.pp.

aber auch meine Bohrmaschine kann ich damit regeln, Drehzahl und Drehmoment.


» Das mit den zusätzlichen Lötkolben ist echt nice! Aber nur deswegen ne neue
» Lötstation kaufen? Also sofern ich für meine alte noch passende Spitzen
» finde...

ja klar, wenn Du Spitzen dafür noch kriss !

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bastelix(R)

27.04.2016,
00:02

@ matzi682015

Reicht meine Lötstation noch?

Ok, dann schau ich jetzt erst mal wie es mit passenden Spitzen aussieht. Wenn da noch was zu holen ist, dann hol ich mir da ein möglichst umfassendes Set und zusätzlich ne günstige Lötlampe (oder so ähnlich ;-) ) fürs grobe. Ansonsten gibts ein Upgrade für die Lötstation, dann aber vermutlich doch ein paar Euro/Watt mehr.

Danke für die Tipps!

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
27.04.2016,
00:13

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» Ok, dann schau ich jetzt erst mal wie es mit passenden Spitzen aussieht.
» Wenn da noch was zu holen ist, dann hol ich mir da ein möglichst
» umfassendes Set und zusätzlich ne günstige Lötlampe (oder so ähnlich ;-) )
» fürs grobe. Ansonsten gibts ein Upgrade für die Lötstation, dann aber
» vermutlich doch ein paar Euro/Watt mehr.
»
» Danke für die Tipps!

EDIT: Habe meine Antwort noch ein bischen editiert.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bastelix(R)

27.04.2016,
00:26

@ matzi682015

Reicht meine Lötstation noch?

» EDIT: Habe meine Antwort noch ein bischen editiert.

Dein Edit war "aber auch meine Bohrmaschine kann ich damit regeln, Drehzahl und Drehmoment."? Also mehr fällt mir grad nicht auf (hab aber auch keinen diff vom uneditierten Post gezogen ;-) )

Isch ahbe gar kein Bohrmaschine ;-) Mein Akkuschrauber reicht mir meistens vollkommen... Und wenns doch mal etwas eng wird kann ich das hinreichend planen und mir schweres Gerät ausleihen bzw. jemanden besuchen der entsprechend schweres Gerät rumstehen hat. Aber so Werkzeug wie Lötkolben, Akkuschrauber, Multimeter, Oszi, ... brauch ich doch eher spontan und in letzter Zeit immer öfter zum Basteln. Da bin ich dann doch froh wenn ich dafür nur die passende Werkzeugkiste finden muss. :-D

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
27.04.2016,
01:25

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» » EDIT: Habe meine Antwort noch ein bischen editiert.
»
» Dein Edit war "aber auch meine Bohrmaschine kann ich damit regeln, Drehzahl
» und Drehmoment."? Also mehr fällt mir grad nicht auf (hab aber auch keinen
» diff vom uneditierten Post gezogen ;-) )

das war nur nebenbei, ich wollte erwähnen, dass Du mit einer Schaltung mit dem TDA1185 sowohl Drehzahl einer Bohrmaschine stellen kannst als auch die Leistung eines Lötkolbens.
»
» Isch ahbe gar kein Bohrmaschine ;-) Mein Akkuschrauber reicht mir meistens
» vollkommen... Und wenns doch mal etwas eng wird kann ich das hinreichend
» planen und mir schweres Gerät ausleihen bzw. jemanden besuchen der
» entsprechend schweres Gerät rumstehen hat. Aber so Werkzeug wie Lötkolben,
» Akkuschrauber, Multimeter, Oszi, ... brauch ich doch eher spontan und in
» letzter Zeit immer öfter zum Basteln. Da bin ich dann doch froh wenn ich
» dafür nur die passende Werkzeugkiste finden muss. :-D

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

27.04.2016,
12:41

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

Ich würde mir keine Lötstation mehr kaufen ohne Entlötkolben. Wie die 2. auf der Seite
http://www.reichelt.de/Diverse-Rework-Stationen/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=4126
Die Heißluft kann man hingegen gut für SMD brauchen 1. oder 3. auf der Seite

PS auch die Entlötpistole geht zum löten und hat die größere Leistung.

bastelix(R)

27.04.2016,
21:23

@ bigdie

Reicht meine Lötstation noch?

» Ich würde mir keine Lötstation mehr kaufen ohne Entlötkolben. Wie die 2.
» auf der Seite
» http://www.reichelt.de/Diverse-Rework-Stationen/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=4126
» Die Heißluft kann man hingegen gut für SMD brauchen 1. oder 3. auf der
» Seite
Entlötkolben mit Absaugung scheint schon was zu haben, andererseits will ich mich ja auch an SMD versuchen und dann wäre so eine Heißluft-Kombination auch interessant... Schwierig...

Warum ist dir ein Entlötkolben so wichtig? Reparierst du viel wo man eben viel entlöten muss oder hat das noch andere Gründe?

» PS auch die Entlötpistole geht zum löten und hat die größere Leistung.
Aber die Absaugung muss man anschalten/stecken, oder?

bastelix(R)

27.04.2016,
21:31

@ matzi682015

Reicht meine Lötstation noch?

» das war nur nebenbei, ich wollte erwähnen, dass Du mit einer Schaltung mit
» dem TDA1185 sowohl Drehzahl einer Bohrmaschine stellen kannst als auch die
» Leistung eines Lötkolbens.
Ok, hab mal TDA1185 gegoogelt. Ich glaub ich weiß jetzt so ungefähr worum es da geht. Ist aber nix zum Basteln, bei 230V sollte man wissen was man tut - das wäre weit jenseits meiner E-Tech-Fähigkeiten. Aber interessant iss es. :-)

bigdie(R)

27.04.2016,
21:37

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» » Ich würde mir keine Lötstation mehr kaufen ohne Entlötkolben. Wie die 2.
» » auf der Seite
» »
» http://www.reichelt.de/Diverse-Rework-Stationen/2/index.html?&ACTION=2&LA=2&GROUPID=4126
» » Die Heißluft kann man hingegen gut für SMD brauchen 1. oder 3. auf der
» » Seite
» Entlötkolben mit Absaugung scheint schon was zu haben, andererseits will
» ich mich ja auch an SMD versuchen und dann wäre so eine
» Heißluft-Kombination auch interessant... Schwierig...
»
» Warum ist dir ein Entlötkolben so wichtig? Reparierst du viel wo man eben
» viel entlöten muss oder hat das noch andere Gründe?
»
» » PS auch die Entlötpistole geht zum löten und hat die größere Leistung.
» Aber die Absaugung muss man anschalten/stecken, oder?
Ich repariere viel und die Absaugung geht nur wenn du den Knopf an der Pistole drückst. Zum Entlöten muss man erst das Lot schmelzen und dann (also 1s später) wird abgesaugt. Lange saugen geht eh nicht, dann wäre nach 10s die Spitze kalt trotz 80W

bastelix(R)

27.04.2016,
21:49

@ bigdie

Reicht meine Lötstation noch?

» » Aber die Absaugung muss man anschalten/stecken, oder?
» Ich repariere viel und die Absaugung geht nur wenn du den Knopf an der
» Pistole drückst. Zum Entlöten muss man erst das Lot schmelzen und dann
» (also 1s später) wird abgesaugt. Lange saugen geht eh nicht, dann wäre nach
» 10s die Spitze kalt trotz 80W
Jetzt wo du es sagst... Klar, bei der Entlötpumpe drück ich ja auch erst den Knopf wenn das Lot flüssig ist. Danke!

Tja, dann muss ich mir mal überlegen was für mich in den nächsten Monaten sinnvoller sein könnte Entlötkolben oder Heißluftkolben. Heißluft könnte man ja später auch noch zukaufen...

matzi

27.04.2016,
22:14

@ bastelix

Reicht meine Lötstation noch?

» » » Aber die Absaugung muss man anschalten/stecken, oder?
» » Ich repariere viel und die Absaugung geht nur wenn du den Knopf an der
» » Pistole drückst. Zum Entlöten muss man erst das Lot schmelzen und dann
» » (also 1s später) wird abgesaugt. Lange saugen geht eh nicht, dann wäre
» nach
» » 10s die Spitze kalt trotz 80W
» Jetzt wo du es sagst... Klar, bei der Entlötpumpe drück ich ja auch erst
» den Knopf wenn das Lot flüssig ist. Danke!
»
» Tja, dann muss ich mir mal überlegen was für mich in den nächsten Monaten
» sinnvoller sein könnte Entlötkolben oder Heißluftkolben. Heißluft könnte
» man ja später auch noch zukaufen...

Ein heißluft-Lötkolben erwärmt halt auch die engere Umgebung, wobei man bei einer herkömmlichen Lötmethode mit der Lötspitze nur eine einzige Lötstelle erhitzt

bastelix(R)

27.04.2016,
22:17

@ matzi

Reicht meine Lötstation noch?

» Ein heißluft-Lötkolben erwärmt halt auch die engere Umgebung, wobei man bei
» einer herkömmlichen Lötmethode mit der Lötspitze nur eine einzige Lötstelle
» erhitzt
Schon, aber ist das nicht grad der Sinn beim SMD-Reflow-Löten?