Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Entera

17.04.2016,
20:22
 

Trafo Mittelabgriff (Elektronik)

Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original Trafo hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich nicht bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon mal für die Hilfe!

gastjbe

17.04.2016,
20:33

@ Entera

Trafo Mittelabgriff

» Hallo,
» ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original Trafo
» hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich nicht
» bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe
» Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon mal für
» die Hilfe!
»
»

so



Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
17.04.2016,
20:38
(editiert von Sel
am 17.04.2016 um 20:38)


@ gastjbe

Trafo Mittelabgriff

» » Hallo,
» » ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original
» Trafo
» » hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich
» nicht
» » bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe
» » Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon mal
» für
» » die Hilfe!
» »
» »
»
» so
»
»
»
»

Ergänzend dazu: Die beiden Wicklungen werden in Reihe geschalten, müssen aber unbedingt den gleichen Wickelsinn (gleiche Richtung) dabei haben.

LG Sel

Steffen

17.04.2016,
21:02

@ Sel

Trafo Mittelabgriff

» » » Hallo,
» » » ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original
» » Trafo
» » » hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich
» » nicht
» » » bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe
» » » Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon
» mal
» » für
» » » die Hilfe!
» » »
» » »
» »
» » so
» »
» »
» »
» »
»
» Ergänzend dazu: Die beiden Wicklungen werden in Reihe geschalten, müssen
» aber unbedingt den gleichen Wickelsinn (gleiche Richtung) dabei haben.
»
» LG Sel

Das Pünktchen hats verraten.

Gruß Steffen

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
18.04.2016,
00:11
(editiert von matzi682015
am 18.04.2016 um 00:13)


@ Entera

Trafo Mittelabgriff

» Hallo,
» ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original Trafo
» hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich nicht
» bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe
» Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon mal für
» die Hilfe!
»
»

Vielleicht hat Dein Trafo die anschlußbezeichnungen aufgedruckt, also 0V und 18V, an beiden Sekundärwicklungen. Dann einfach die Wicklungen in Serie schalten, : 0V-18V-0V-18V

Und der Punkt symbolisiert den Wicklungsanfang. Im Verhältnis der beiden Sekundärwicklungen zueinander muß also wie ich o.a. geschrieben habe verfahren werden

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2016,
06:43
(editiert von geralds
am 18.04.2016 um 06:45)


@ Entera

Trafo Mittelabgriff - Fragen an den Frager

» Hallo,
» ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original Trafo
» hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich nicht
» bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe
» Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon mal für
» die Hilfe!
»
»

---
Frage an den Frager:
wieso brauchst du einen Ersatzteil-Trafo für dein Mischpult?
Ist der drauf gegangen? Wäre aber recht ungewöhnlich.
Selbst bei einem 220V Trafo, der auf die jetzt gültigen
230V geklemmt wird, sollte das kein Problem sein.

Und, wie sieht es Leistungsmäßig aus? Weil, wenn du schon Probleme mit der richtigen Beschaltung hast,
wirst wohl auch anderwertig Probleme haben...
Oder ist's wieder einmal eine Testfrage für uns?

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.04.2016,
08:25

@ geralds

Forumprüfer - Restaurantprüfer , what else?

» Frage an den Frager:
» wieso brauchst du einen Ersatzteil-Trafo für dein Mischpult?
» Ist der drauf gegangen? Wäre aber recht ungewöhnlich.
» Selbst bei einem 220V Trafo, der auf die jetzt gültigen
» 230V geklemmt wird, sollte das kein Problem sein.
»
» Und, wie sieht es Leistungsmäßig aus? Weil, wenn du schon Probleme mit der
» richtigen Beschaltung hast,
» wirst wohl auch anderwertig Probleme haben...
» Oder ist's wieder einmal eine Testfrage für uns?

Warum eigentlich nicht?

So wie in einem Restaurant klammheimlich Restaurantprüfer "auftauchen", gibt es in den Foren ebenso klammheimliche Forumsprüfer, - nehme ich an. :lookaround: :lookaround: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2016,
15:27

@ schaerer

Forumprüfer - Restaurantprüfer , what else?

....
» » ...
» » wirst wohl auch anderwertig Probleme haben...
» » Oder ist's wieder einmal eine Testfrage für uns?
»
» Warum eigentlich nicht?
»
» So wie in einem Restaurant klammheimlich Restaurantprüfer "auftauchen",
» gibt es in den Foren ebenso klammheimliche Forumsprüfer, - nehme ich an.
» :lookaround: :lookaround: :lookaround:

,,, der dann klammheimlich fragt:
"! schan sihna schicha, dasch ihna schicha schan ??!" :-D :lookaround::wink:
,, wenn ja, "dann schiehe Fuschßnote!" :-D
NA!! ich will nua an Trafo mit ana Middlounzapfungk!"

!"O'zapft ischsch!"""!"


NA denn!!!
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

18.04.2016,
16:29

@ geralds

Forumprüfer - Restaurantprüfer , what else?

»


Da wird aber die sichtbare Mittelanzapfung nicht verwendet.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2016,
17:11
(editiert von geralds
am 18.04.2016 um 17:13)


@ xy

Forumprüfer - Restaurantprüfer , what else?

» »
»
»
» Da wird aber die sichtbare Mittelanzapfung nicht verwendet.

----
:rotfl: na, was erwartest jetzt!? :-D
schau genau - nicht mal mit Unterstützung! - wer da im Hintergrund mithält! :-D

jah jhaa, ich sags ja, """die Forumsprüfer"""

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

@@GAST@@

18.04.2016,
17:45

@ geralds

Heiße Weißwurst

Er hatte wohl eine heiße Weißwurst auf der Zong.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.04.2016,
17:51

@ geralds

Forumprüfer - Restaurantprüfer , what else?

» ....
» » » ...
» » » wirst wohl auch anderwertig Probleme haben...
» » » Oder ist's wieder einmal eine Testfrage für uns?
» »
» » Warum eigentlich nicht?
» »
» » So wie in einem Restaurant klammheimlich Restaurantprüfer "auftauchen",
» » gibt es in den Foren ebenso klammheimliche Forumsprüfer, - nehme ich
» an.
» » :lookaround: :lookaround: :lookaround:
»
» ,,, der dann klammheimlich fragt:
» "! schan sihna schicha, dasch ihna schicha schan ??!" :-D
» :lookaround::wink:
» ,, wenn ja, "dann schiehe Fuschßnote!" :-D
» NA!! ich will nua an Trafo mit ana Middlounzapfungk!"
»
» !"O'zapft ischsch!"""!"
»

Soso, was Du nit säisch. Ich sag's jetz uf Baselditsch. Hesch ghert!?

Ich will lieber es Bier vom ene Fass mit Mittlazapfig und numme denne
wenn 's ä hibschi Basleri azapft und das am Beschte am Morgesträich mit ere guete Mälsuppe mit viel Streukäs dinne.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Entera

18.04.2016,
18:34

@ geralds

Trafo Mittelabgriff - Fragen an den Frager

» » Hallo,
» » ich habe ein Problem mit einem Trafo für ein Mischpult. Der original
» Trafo
» » hatte 2x 18VAC mit einem Mittelabgriff. Einen solchen Trafo habe ich
» nicht
» » bekommen und nun einen mit 2x 18VAC mit zwei Wicklungen gekauft (siehe
» » Bild). Welche zwei Anschlüsse muss ich zusammenklemmen? Danke schon mal
» für
» » die Hilfe!
» »
» »
»
» ---
» Frage an den Frager:
» wieso brauchst du einen Ersatzteil-Trafo für dein Mischpult?
» Ist der drauf gegangen? Wäre aber recht ungewöhnlich.
» Selbst bei einem 220V Trafo, der auf die jetzt gültigen
» 230V geklemmt wird, sollte das kein Problem sein.
»
» Und, wie sieht es Leistungsmäßig aus? Weil, wenn du schon Probleme mit der
» richtigen Beschaltung hast,
» wirst wohl auch anderwertig Probleme haben...
» Oder ist's wieder einmal eine Testfrage für uns?
»
» Gerald
» ---

Das Kabel von dem Trafo zu dem Mischpult hat sich gelöst und einen Schluss gegen das Gehäuse gemacht. Der neue Trafo hat etwas mehr Leistung, ich brauche aber nur 2x 1A.

soso

18.04.2016,
21:03

@ geralds

Forumprüfer - Restaurantprüfer , what else?

Der Zweck heiligt das Mittel.

odda?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.04.2016,
22:17
(editiert von geralds
am 18.04.2016 um 22:18)


@ Entera

Trafo Mittelabgriff - Fragen an den Frager

---
» » für
» » » die Hilfe!
» » »
» » »
» »
» » ---
» » Frage an den Frager:
» » wieso brauchst du einen Ersatzteil-Trafo für dein Mischpult?
» » Ist der drauf gegangen? ...
» » richtigen Beschaltung hast,
» » wirst wohl auch anderwertig Probleme haben...
» » Oder ist's wieder einmal eine Testfrage für uns?
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Das Kabel von dem Trafo zu dem Mischpult hat sich gelöst und einen Schluss
» gegen das Gehäuse gemacht. Der neue Trafo hat etwas mehr Leistung, ich
» brauche aber nur 2x 1A.

---
Vielen Dank, verstehe.
Würde heißen, der Originale war ein offener Trafo, an dem der Draht ans Blech geraten ist.
Einen Vergossenen könntest somit auch als alternativ gleich nehmen.
Die Beschaltung wurde dir oben schon gezeigt.
Wie auch gesagt: der Punkt an den Wicklungen kennzeichnet den Beginn des Wickelsinns der Drähte.

Ja, so ein mittelgroßes Mischpult benötigt geschätzt einige 100e mA; 600-800mA je nach Größe; oder mehr.
Reserve nicht vergessen - den Trafo eher bei 50-60% max belasten (mache ich eher; also 1,5 A ..igen suchen falls erforderlich);
wird ja auch warm und im Sommer kann's heiß her gehen.
Oder ich nehme gleich einen Ringkerntrafo mit gleichem Footprint (Printabmessungen).

Hat der alte Trafo auch eine Thermosicherung eingebaut?
Wenn ja, dann auch diese mit berücksichtigen, mitkaufen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.04.2016,
08:51

@ geralds

u.a. die Entbrummung eines Mischpultes...

» Reserve nicht vergessen - den Trafo eher bei 50-60% max belasten (mache ich
» eher; also 1,5 A ..igen suchen falls erforderlich);
» wird ja auch warm und im Sommer kann's heiß her gehen.

Es gilt generell, den Formfaktor nicht unter 1.8 anzusetzen. Vor allem wenn hohe Kapazitäten bei den Ladeelkos zum Einsatz kommen.

Mit dieser Richtwertempfehlung von einem Trafohersteller mit selbst jahrzehnte langer Erfahrung, habe ich selbst stets beste Erfahrungen gemacht.

» Oder ich nehme gleich einen Ringkerntrafo mit gleichem Footprint
» (Printabmessungen).

Ein Ringkerntrafo hat den Vorteil mit den niedrigen magnetischen Streuverlusten.

Mit Streuverlusten kann man ganz schön Brummstörungen erzeugen, gerade dann wenn ein solcher Trafo in einem Stahlgehäuse (Mischpult) eingebaut ist. Ja nach Lage von Leiterbahnen von Eingangsstufen der Audioteile werden in diesen Leiterbahnen Brummspannungen induziert, die an den Signaleingängen sich bemerkbar machen und mitverstärkt werden.

Vor etwa 40 Jahren kaufte ich ein Occassion-Philips-Mischpult mit genau diesem Problem (kein Ringkerntrafo im Netzteil). Ich hatte keine Chance das Brummproblem zu beseitigen. Erst als ich das Netzteil mit dem Trafo aus- und in einem separaten Gehäuse einbaute, war der Brumm-Spuk vollständig weg.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9