Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.04.2016,
03:00
(editiert von matzi682015
am 16.04.2016 um 03:01)
 

Laderegler die zweite (Elektronik)

Hallo Genossen,

diesen Thread hier...

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=235300&page=0&category=all&order=time

...möchte ich fortsetzen.

Wie man die Akkukapazität mit dem Strombedarf errechnet, weiß ich. Das kleine 1x1 kann ich auch, ja sogar das große.

Die Schaltung meines Timers zieht 90...120mA, mit einem Zeigerinstrument gemessen; das FET-Analogmessgerät habe ich eingesetzt, weil ein digitales vielleicht nicht damit klarkommt, dass die LED-Anzeige multiplext ist und deshalb ein großer ripple herrscht.

Laut Datenblatt zieht der AT89C2051 ca. ~20mA. Das Uhrenprogramm ist fest drauf, ich habe keinen einfluß darauf und kann den µC deshalb nicht in den idle-Modus stellen.

So kommt es, daß bei einem Strom von ca. 2E-2mA, den der µC zieht, und einer StandBy-Zeit von mindestens 7 Tagen eine Akkukapazität von 3,36Ah angepeilt werden muß.

Also wäre ein solcher Akku zu suchen, und die Frage jetzt:

Kann ich einen "normalen" LiIon-Akku mit 3,7V Spannung verwenden, und soll er mit eingebauter Schutzelektronik sein?

Brauche ich Ladelektronik UND Schutzschaltung oder kann ich einfach den µC mit Akku betreiben, der auch während des Entladens an der Ladeschaltung hängt und selbst erkennt, ob der µC jetzt vom Trafo oder vom Akku versorgt werden soll?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.04.2016,
08:48

@ matzi682015

Laderegler die zweite

Dein Akku muß ziemlich großer sein als die berechnete Kapazität. Nirgendwo ist der Wirkungsgrad 100%. Außerdem altert so ein Akku. Eine Entladung bis auf Null ist tödlich für den Akku (daher ebenfalls die Schutzschaltung). Ich würde daher mindestens die doppelte Akkukapazietät anpeichen.

» Kann ich einen "normalen" LiIon-Akku mit 3,7V Spannung verwenden, und soll
» er mit eingebauter Schutzelektronik sein?

Ein normaler Akku reicht, wenn die Ladeschaltung zuverlässig passt, zusätzlich eine Temperaturkontrolle und (ganz wichtig) der Tiefentöadeschutz.

» Brauche ich Ladelektronik UND Schutzschaltung oder kann ich einfach den µC
» mit Akku betreiben, der auch während des Entladens an der Ladeschaltung
» hängt und selbst erkennt, ob der µC jetzt vom Trafo oder vom Akku versorgt
» werden soll?

Einen LiIon-Akku kannst du als Pufferakku verwenden, solange du den nicht ständig auf 100% hältst. Der Akku will arbeiten. Es gibt zwar Akkus die für einen solchen Betrieb ausgelegt sind, doch die werden in USV eingebaut, sind für deine Anwendung zu groß und zu teuer.

LG Sel

matzi

16.04.2016,
14:03

@ Sel

Laderegler die zweite

» Dein Akku muß ziemlich großer sein als die berechnete Kapazität. Nirgendwo
» ist der Wirkungsgrad 100%. Außerdem altert so ein Akku. Eine Entladung bis
» auf Null ist tödlich für den Akku (daher ebenfalls die Schutzschaltung).
» Ich würde daher mindestens die doppelte Akkukapazietät anpeichen.
»
» » Kann ich einen "normalen" LiIon-Akku mit 3,7V Spannung verwenden, und
» soll
» » er mit eingebauter Schutzelektronik sein?
»
» Ein normaler Akku reicht, wenn die Ladeschaltung zuverlässig passt,
» zusätzlich eine Temperaturkontrolle und (ganz wichtig) der
» Tiefentöadeschutz.
»
» » Brauche ich Ladelektronik UND Schutzschaltung oder kann ich einfach den
» µC
» » mit Akku betreiben, der auch während des Entladens an der Ladeschaltung
» » hängt und selbst erkennt, ob der µC jetzt vom Trafo oder vom Akku
» versorgt
» » werden soll?
»
» Einen LiIon-Akku kannst du als Pufferakku verwenden, solange du den nicht
» ständig auf 100% hältst. Der Akku will arbeiten. Es gibt zwar Akkus die für
» einen solchen Betrieb ausgelegt sind, doch die werden in USV eingebaut,
» sind für deine Anwendung zu groß und zu teuer.
»
» LG Sel

Wie findest Du diesen Akku?

http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.04.2016,
14:39

@ matzi

Laderegler die zweite

» Wie findest Du diesen Akku?
»
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg

Chinaböller :-D

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.04.2016,
15:25

@ Sel

Laderegler die zweite

» » Wie findest Du diesen Akku?
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg
»
» Chinaböller :-D

Du meinst Kanonenschlag! :rotfl:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
16.04.2016,
16:36

@ matzi

Laderegler die zweite

»
» Wie findest Du diesen Akku?
»
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg

Die Angaben sind ein Witz.
Da müssen wir ja einen gewaltigen Technologiesprung verpasst haben.
2600mAh sind schon eine gewagte Angabe und wohl nur bei ausgesuchten Akkus zu finden.

Wieviel Strom zieht denn deine Uhr bei verringerter Spannung, z.B. bei 2,5V oder noch weniger?
Geh mal mit der Spannung systematisch runter bis die Anzeige bzw. die Uhr aussetzt.
Es kann sein, dass die Anzeige ausgeht, die Uhr aber noch weiterläuft.
Bei so einer niedrigen Spannung könnte es sein, dass du nur noch 30mA brauchst.

@@GAST@@

16.04.2016,
16:44

@ Sel

Laderegler die zweite

» » Wie findest Du diesen Akku?
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg
»
» Chinaböller :-D

Bei 33g Gewicht wohl nur ein Fake.
Wahrscheinlich eher 990mAh.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
16.04.2016,
22:17

@ matzi

Laderegler die zweite

» Wie findest Du diesen Akku?
»
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg

Für die sprachkundigen unter euch: https://www.youtube.com/watch?v=VrDnTXqoqjM
Die anderen werden ahnen worum es geht.

Hartwig(R)

16.04.2016,
22:55

@ simi7

Laderegler die zweite

» » Wie findest Du diesen Akku?
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg
»
» Für die sprachkundigen unter euch:
» https://www.youtube.com/watch?v=VrDnTXqoqjM
» Die anderen werden ahnen worum es geht.

"you get what you pay for" so gesehen günstig ...aber genau so sollte man das sehen und die Versprechungen nicht so genau nehmen.

Grüße
Hartwig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.04.2016,
23:37

@ Sel

Laderegler die zweite

» » Wie findest Du diesen Akku?
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/TR-18650-3-7V-9800-9900mAh-Lithium-Ionen-Akku-fur-LED-Taschenlampe-DD-/301807896644?var=&hash=item4645270844:m:mOF11OjxGb1y_KWfVjhgGVg
»
» Chinaböller :-D

Hihi ;)) naja, ich kenne mich da halt noch gar nicht aus. Deshalb gut dass es ein Forum gibt, wo es Leute gibt die sich auskennen. Spontan war ich auch erst mal skeptisch.

Gibt es so einen Akku auch in kubischer Form, so in Schnur eingewickelt?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
17.04.2016,
00:51
(editiert von matzi682015
am 17.04.2016 um 00:58)


@ simi7

Laderegler die zweite

» Die Angaben sind ein Witz.
» Da müssen wir ja einen gewaltigen Technologiesprung verpasst haben.
» 2600mAh sind schon eine gewagte Angabe und wohl nur bei ausgesuchten Akkus
» zu finden.
»
» Wieviel Strom zieht denn deine Uhr bei verringerter Spannung, z.B. bei 2,5V
» oder noch weniger?
» Geh mal mit der Spannung systematisch runter bis die Anzeige bzw. die Uhr
» aussetzt.
» Es kann sein, dass die Anzeige ausgeht, die Uhr aber noch weiterläuft.
» Bei so einer niedrigen Spannung könnte es sein, dass du nur noch 30mA
» brauchst.

So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen oder fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten aber noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit 7-segment-anzeigen.

Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das mal messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal von der Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen, oder?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
17.04.2016,
09:56
(editiert von simi7
am 17.04.2016 um 13:43)


@ matzi682015

Laderegler die zweite

» » Die Angaben sind ein Witz.
» » Da müssen wir ja einen gewaltigen Technologiesprung verpasst haben.
» » 2600mAh sind schon eine gewagte Angabe und wohl nur bei ausgesuchten
» Akkus
» » zu finden.
» »
» » Wieviel Strom zieht denn deine Uhr bei verringerter Spannung, z.B. bei
» 2,5V
» » oder noch weniger?
» » Geh mal mit der Spannung systematisch runter bis die Anzeige bzw. die
» Uhr
» » aussetzt.
» » Es kann sein, dass die Anzeige ausgeht, die Uhr aber noch weiterläuft.
» » Bei so einer niedrigen Spannung könnte es sein, dass du nur noch 30mA
» » brauchst.
»
» So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen oder
» fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten aber
» noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit 7-segment-anzeigen.
»
» Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das mal
» messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal von der
» Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen,
» oder?

Nein, würde ich nicht machen.
Sagen wir mal, die Uhr gönnt sich bei 2,2V (kleine Sicherheitsreserve) noch 10mA. Dann könntest du sie mit einem Spannungsregler (LM317) aus einer LiIon Zelle versorgen. z.B. Standard 18650 wie im Notebook Akku.
Damit kämest du auf 10 Tage ohne Backen, Braten....
Dazu brauchst du die Lade-/Überwachungsplatine wie ich zeigte (ebay 272182049859, hab mir gerade 5 Stück für 6€ geordert), ein paar Dioden zur Entkopplung von Spannungsregler und 5V Quelle und die 5V Quelle selbst.

Anstelle des 18650 kannst du auch halbtote Handyakkus nehmen. Die kannst du bei Bedarf parallel schalten, Schutzschaltung ist bereits drin, und somit die Standby Zeit verlängern.

Da der Spannungsregler die überflüssige Akkuspannung "vernichtet" könntest du auch dieses Stepdown Modul nehmen: ebay 380792420849. Eventuell bringt das ja noch eine Laufzeitverlängerung, kommt auf den Wirkungsgrad an.

edit:
Oh, ich habe gerade gesehen, dass das Modul aus meinem letzten Ebay Artikel eine Eingangsspannung von mindestens 4,75V benötigt.
Geht also nicht, vielleicht findet sich was ähnliches. Sollte einen Eingangsspannungsberich von etwa 3 bis 5,5V haben bei einer (einstellbaren) Ausgangsspannung von 2,2V.

matzi

17.04.2016,
22:24

@ simi7

Laderegler die zweite

» » So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen
» oder
» » fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten
» aber
» » noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit 7-segment-anzeigen.
» »
» » Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das mal
» » messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal von
» der
» » Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen,
» » oder?
»
» Nein, würde ich nicht machen.
» Sagen wir mal, die Uhr gönnt sich bei 2,2V (kleine Sicherheitsreserve) noch
» 10mA. Dann könntest du sie mit einem Spannungsregler (LM317) aus einer
» LiIon Zelle versorgen. z.B. Standard 18650 wie im Notebook Akku.
» Damit kämest du auf 10 Tage ohne Backen, Braten....
» Dazu brauchst du die Lade-/Überwachungsplatine wie ich zeigte (ebay
» 272182049859, hab mir gerade 5 Stück für 6€ geordert), ein paar Dioden zur
» Entkopplung von Spannungsregler und 5V Quelle und die 5V Quelle selbst.

ebay 272182049859, dieses Modul, das hängt dann am LiIon-Akku und der Stromversorgung aus dem Trafo? Und dieses Modul, ist das dann sowohl Tiefentladeschutz, Überladungsschutz? Kann das Modul, der Akku und mein Timer einfach parallel geschaltet werden?
»
» Anstelle des 18650 kannst du auch halbtote Handyakkus nehmen. Die kannst du
» bei Bedarf parallel schalten, Schutzschaltung ist bereits drin, und somit
» die Standby Zeit verlängern.
»
» Da der Spannungsregler die überflüssige Akkuspannung "vernichtet" könntest
» du auch dieses Stepdown Modul nehmen: ebay 380792420849. Eventuell bringt
» das ja noch eine Laufzeitverlängerung, kommt auf den Wirkungsgrad an.
»
» edit:
» Oh, ich habe gerade gesehen, dass das Modul aus meinem letzten Ebay Artikel
» eine Eingangsspannung von mindestens 4,75V benötigt.
» Geht also nicht, vielleicht findet sich was ähnliches. Sollte einen
» Eingangsspannungsberich von etwa 3 bis 5,5V haben bei einer (einstellbaren)
» Ausgangsspannung von 2,2V.

matzi

17.04.2016,
22:28

@ simi7

Laderegler die zweite

» » So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen
» oder
» » fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten
» aber
» » noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit 7-segment-anzeigen.
» »
» » Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das mal
» » messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal von
» der
» » Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen,
» » oder?
»
» Nein, würde ich nicht machen.
» Sagen wir mal, die Uhr gönnt sich bei 2,2V (kleine Sicherheitsreserve) noch
» 10mA. Dann könntest du sie mit einem Spannungsregler (LM317) aus einer
» LiIon Zelle versorgen. z.B. Standard 18650 wie im Notebook Akku.
» Damit kämest du auf 10 Tage ohne Backen, Braten....
» Dazu brauchst du die Lade-/Überwachungsplatine wie ich zeigte (ebay
» 272182049859, hab mir gerade 5 Stück für 6€ geordert), ein paar Dioden zur
» Entkopplung von Spannungsregler und 5V Quelle und die 5V Quelle selbst.

Edit: Klar, habe ich vergessen, Dioden zum Entkoppeln, ja. Aber da muß ich doch dann ebenfalls auf der Platine des Timers ein bischen rumfräsen und Leiterbahnen durchtrennen... fragmatz...
»
» Anstelle des 18650 kannst du auch halbtote Handyakkus nehmen. Die kannst du
» bei Bedarf parallel schalten, Schutzschaltung ist bereits drin, und somit
» die Standby Zeit verlängern.
»
» Da der Spannungsregler die überflüssige Akkuspannung "vernichtet" könntest
» du auch dieses Stepdown Modul nehmen: ebay 380792420849. Eventuell bringt
» das ja noch eine Laufzeitverlängerung, kommt auf den Wirkungsgrad an.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
17.04.2016,
23:32
(editiert von matzi682015
am 17.04.2016 um 23:33)


@ simi7

Laderegler die zweite

» » So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen
» oder
» » fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten
» aber
» » noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit 7-segment-anzeigen.
» »
» » Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das mal
» » messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal von
» der
» » Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen,
» » oder?
»
» Nein, würde ich nicht machen.
» Sagen wir mal, die Uhr gönnt sich bei 2,2V (kleine Sicherheitsreserve) noch
» 10mA. Dann könntest du sie mit einem Spannungsregler (LM317) aus einer
» LiIon Zelle versorgen. z.B. Standard 18650 wie im Notebook Akku.
» Damit kämest du auf 10 Tage ohne Backen, Braten....
» Dazu brauchst du die Lade-/Überwachungsplatine wie ich zeigte (ebay
» 272182049859, hab mir gerade 5 Stück für 6€ geordert), ein paar Dioden zur
» Entkopplung von Spannungsregler und 5V Quelle und die 5V Quelle selbst.
»
» Anstelle des 18650 kannst du auch halbtote Handyakkus nehmen. Die kannst du
» bei Bedarf parallel schalten, Schutzschaltung ist bereits drin, und somit
» die Standby Zeit verlängern.
»
» Da der Spannungsregler die überflüssige Akkuspannung "vernichtet" könntest
» du auch dieses Stepdown Modul nehmen: ebay 380792420849. Eventuell bringt
» das ja noch eine Laufzeitverlängerung, kommt auf den Wirkungsgrad an.
»
» edit:
» Oh, ich habe gerade gesehen, dass das Modul aus meinem letzten Ebay Artikel
» eine Eingangsspannung von mindestens 4,75V benötigt.
» Geht also nicht, vielleicht findet sich was ähnliches. Sollte einen
» Eingangsspannungsberich von etwa 3 bis 5,5V haben bei einer (einstellbaren)
» Ausgangsspannung von 2,2V.

Doppeledit:

Wie befindest Du diese Schaltung? C1 mit 22µF habe ich gedacht, dass die Versorgung keinen Sprung aufweißt, wenn das Netzteil abgestöpselt wird bzw. die 230V nicht mehr da sind.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
18.04.2016,
00:16

@ matzi682015

Laderegler die zweite

» » » So, die Uhr/der IC funktioniert bis 1,95V, darunter bleibt sie stehen
» » oder
» » » fängt an mal schneller, mal langsamer zu zählen. Die Ziffern leuchten
» » aber
» » » noch recht gut bei 1,97V. Der Strom: ~6mA, also mit
» 7-segment-anzeigen.
» » »
» » » Der µC braucht davon höchstens 1mA, oder was meinst Du? Soll ich das
» mal
» » » messen? Aber wie? Da muß ich dann ja wohl doch die LED-Anzeigen mal
» von
» » der
» » » Stromversorgung trennen und auf der Platine Leiterbahnen durchtrennen,
» » » oder?
» »
» » Nein, würde ich nicht machen.
» » Sagen wir mal, die Uhr gönnt sich bei 2,2V (kleine Sicherheitsreserve)
» noch
» » 10mA. Dann könntest du sie mit einem Spannungsregler (LM317) aus einer
» » LiIon Zelle versorgen. z.B. Standard 18650 wie im Notebook Akku.
» » Damit kämest du auf 10 Tage ohne Backen, Braten....
» » Dazu brauchst du die Lade-/Überwachungsplatine wie ich zeigte (ebay
» » 272182049859, hab mir gerade 5 Stück für 6€ geordert), ein paar Dioden
» zur
» » Entkopplung von Spannungsregler und 5V Quelle und die 5V Quelle selbst.
» »
» » Anstelle des 18650 kannst du auch halbtote Handyakkus nehmen. Die kannst
» du
» » bei Bedarf parallel schalten, Schutzschaltung ist bereits drin, und
» somit
» » die Standby Zeit verlängern.
» »
» » Da der Spannungsregler die überflüssige Akkuspannung "vernichtet"
» könntest
» » du auch dieses Stepdown Modul nehmen: ebay 380792420849. Eventuell
» bringt
» » das ja noch eine Laufzeitverlängerung, kommt auf den Wirkungsgrad an.
» »
» » edit:
» » Oh, ich habe gerade gesehen, dass das Modul aus meinem letzten Ebay
» Artikel
» » eine Eingangsspannung von mindestens 4,75V benötigt.
» » Geht also nicht, vielleicht findet sich was ähnliches. Sollte einen
» » Eingangsspannungsberich von etwa 3 bis 5,5V haben bei einer
» (einstellbaren)
» » Ausgangsspannung von 2,2V.
»
» Doppeledit:
»
» Wie befindest Du diese Schaltung? C1 mit 22µF habe ich gedacht, dass die
» Versorgung keinen Sprung aufweißt, wenn das Netzteil abgestöpselt wird
» bzw. die 230V nicht mehr da sind.
»
»

Das ist jetzt aber nicht der Laderegler ebay 272182049859.
Denn der hat 6 Anschlüsse. Bei deiner Schaltung kann der Akku tiefentladen werden und ist somit Schrott.

Und warum willst du denn immer auf der Platine rumfräsen?
Es war doch schon geklärt dass der Strom auch mit LEDs bei 2V klein genug ist.
Du mußt nur dafür sorgen, dass bei Netzausfall die Spannung an der Uhr auf 2V oder wegen der Sicherheit auf 2,2V abgesenkt wird. Also noch einen Spannungsregler vor D1.