Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DeltaOmegaPsi

E-Mail

15.04.2016,
13:22
 

Entwurf eines Prüfsystems (Elektronik)

Hey Leute,

ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und hätte ein paar Fragen an euch.

Zu Entwerfen ist ein Prüfsystem für Transformatoren und Netzfilter, ich füge ein Bild der Aufbauskizze ein.

Grundlegend habe ich eine Gleichspannungsquelle mit bis zu 2kV die über eine H-Brücke die Primärseite der Transformatoren mit einem Blocksignal zwischen 2 und 50 kHz speist.
Die Transformatoren regeln sekundärseitig auf 750V, 150V, 110V oder 50V und bewegen sich leistungsmäßig zwischen 10kW und 100kW. Leider weiß ich bisher nicht welche Transformatoren genau meine Prüflinge sind.
Plan ist es die Zeitverläufe von Strom und Spannung von Versorgung und Primär- wie auch Sekundärseite zu überwachen.
Das Messsystem soll von dem Hauptnetz galvanisch getrennt sein und über eine Messkarte in einem Computer mit der Software LabView ausgewertet werden.

Wie in der Skizze zu erkennen ist, muss auch der Treiber für die H-Brücke angesteuert werden können um die Frequenz zu variieren.
Die Signalkonditionierung muss ich selbst auch entwerfen und möchte meine Messdaten für die Messkarte auf +-10V umformen.

Meine Überlegung war nun ein Modul mit 250-500kS/s Abtastrate zu verwenden da ich ja Blocksignale auswerten soll, desweiteren halte ich 32 Digitalkanäle sowie 8 analoge Inputs für ausreichend, was sagt ihr dazu?

Meine Fragen sind nun:
Was für Strom- und Spannungswandler sollte ich bei derartigen Werten verwenden?
Wie kann ich bestmöglich und mit geringsten Fehlern meine Signale in einen +-10V Messbereich hinabregeln?
Sind vielleicht grundlegende Fehler in dem Ansatz oder bessere Alternativen möglich?
Macht es in dem Fall Sinn das Umskalieren des Messbereiches mit Widerstandskaskaden zu realisieren?
Wie würde ich am Besten mein System sichern z.B. bei verwendeter Einstellung für das 50V-Netz obwohl das 750V-Netz angeschlossen ist?

DeltaOmegaPsi

15.04.2016,
13:25
(editiert von DeltaOmegaPsi
am 15.04.2016 um 13:31)


@ DeltaOmegaPsi

Entwurf eines Prüfsystems

So hier noch das Bild:

Offroad GTI(R)

15.04.2016,
16:50

@ DeltaOmegaPsi

Entwurf eines Prüfsystems

» Das Messsystem soll von dem Hauptnetz galvanisch getrennt sein
Alles andere wäre auch nicht ratsam.



» Messdaten für die Messkarte auf +-10V umformen.
Es müssen ja nicht zwingend 10V sein. Viele Messkarten haben einen internen PGA und kommen daher auch mit kleineren Amplituden gut klar.

» Meine Überlegung war nun ein Modul mit 250-500kS/s Abtastrate zu verwenden
Ob das reicht hängt davon ab, wie die Auswertung erfolgen soll (hohe Bandbreite bei Flankenauswertung erforderlich).


» Meine Fragen sind nun:
» Was für Strom- und Spannungswandler sollte ich bei derartigen Werten
» verwenden?
Sowas in der Art könnte ich mir gut vorstellen:
http://www.datatec.de/PICO-Tastkopf-TA044-Differziell.htm
http://www.datatec.de/Oszilloskope-Probes/Stromzangen-Oszilloskop/index.htm
Ob die Bandbreite genügt, musst du herausfinden...ist ja schließlich nicht unsere BA-Arbeit :-)