rudi4

JWD, 15.04.2016, 06:58 |
silbernes Bauteil (Elektronik) |
Frühjahrsputz,
bitte um Hinweise, wonach ich suchen könnte,
um herauszufinden, was dieses Teil ist:

ungefähr 4mm lang.
Das obere, beschriftete Teil besteht aus 3 durchgehenden Schichten Metall (Zinn?),
und war auch an diesen 3 Stellen angelötet.
Das untere Teil besteht nur aus einem Trägermaterial,
oben drauf und zu den Enden verlaufenden Kontakten,
und oben drauf ist nur ein Streifen Zinn (vermutlich Zinn).
Diese Teil hat also nur 2 Kontakte. -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
xy

15.04.2016, 08:48
@ rudi4
|
silbernes Bauteil |
» 
Keramikresonator. |
rudi4

JWD, 16.04.2016, 06:43
@ xy
|
Danke - OT |
» » 
»
» Keramikresonator.
'hab's nicht gleich als solches erkannt,
weil die bunte Hülle fehlt.
Dann lege ich die Teile in mein kleines Museum,
damit ich nicht wieder fragen muss,
falls mir sowas noch einmal unter die Finger kommt. -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.04.2016, 09:50
@ rudi4
|
Danke - OT |
» » » 
» »
» » Keramikresonator.
»
» 'hab's nicht gleich als solches erkannt,
» weil die bunte Hülle fehlt.
»
» Dann lege ich die Teile in mein kleines Museum,
» damit ich nicht wieder fragen muss,
» falls mir sowas noch einmal unter die Finger kommt.
Entsteht da ein Web-Museum?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
rudi4

JWD, 16.04.2016, 10:27
@ schaerer
|
Web-Museum |
»
» Entsteht da ein Web-Museum? 
Nein, soviel Platz habe ich nicht. Es gibt ja so viele Gewebe,
und ich hab' da auch garkeine Ahnung von.
Aber wenn Freunde / Bekannte was wegschmeißen wollen oder ich beim Aufräumen irgendwas finde, wo elektrisch drin ist, dann kribbelt es mich in den Fingern. Ich muss das auseinander nehmen, auch wenn (oder dann erst recht) Spezialschrauben ein Öffnen verhindern sollen. Da findet man viel, was sonst versteckt liegt, Schalter, Sensoren, Motoren and so on. Nicht nur elektronische, auch mechanische Teile. Ich finde das schön, und man kann es auch mal anderen zeigen. Allerdings liegt bis jetzt alles noch in der Kiste. -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
simi7
D Südbrandenburg, 16.04.2016, 18:25
@ rudi4
|
Web-Museum |
» Aber wenn Freunde / Bekannte was wegschmeißen wollen oder ich beim
» Aufräumen irgendwas finde, wo elektrisch drin ist, dann kribbelt es mich in
» den Fingern. Ich muss das auseinander nehmen, auch wenn (oder dann erst
» recht) Spezialschrauben ein Öffnen verhindern sollen. Da findet man viel,
» was sonst versteckt liegt, Schalter, Sensoren, Motoren and so on. Nicht
» nur elektronische, auch mechanische Teile. Ich finde das schön, und man
» kann es auch mal anderen zeigen. Allerdings liegt bis jetzt alles noch in
» der Kiste.
Das muss ne Krankheit sein, so ein Gefühl kenne ich auch. |
gast jbe
18.04.2016, 10:00
@ simi7
|
Web-Museum |
» » Aber wenn Freunde / Bekannte was wegschmeißen wollen oder ich beim
» » Aufräumen irgendwas finde, wo elektrisch drin ist, dann kribbelt es mich
» in
» » den Fingern. Ich muss das auseinander nehmen, auch wenn (oder dann erst
» » recht) Spezialschrauben ein Öffnen verhindern sollen. Da findet man
» viel,
» » was sonst versteckt liegt, Schalter, Sensoren, Motoren and so on. Nicht
» » nur elektronische, auch mechanische Teile. Ich finde das schön, und man
» » kann es auch mal anderen zeigen. Allerdings liegt bis jetzt alles noch
» in
» » der Kiste.
»
» Das muss ne Krankheit sein, so ein Gefühl kenne ich auch.
jepp , die krankheit heisst basteln mit dem was mat hat, und eben das kind im manne  |