Raspido

09.04.2016, 10:01 |
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader (Elektronik) |
Hey Leute,
ich habe folgendes Ladegerät im Einsatz: http://www.pollin.de/shop/dt/ODk3OTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Universal_Lader/Automatik_Lader_AL_1600.html
Ich würde gerne den Akkuwahlschalter "Ausbauen und gegen einen Externen Schalter ersetzen. Hat jemand da ein Tipp für mich? Es würde auch ausreichen, wenn der Wahlbereich nur Akkuspannungen von 6 und 12V auswählbar macht. Weil ich nur diese Akkutypen nutze.
Ich würde gern den Schalter ausbauen und mit Kabel nach Außen legen, weil das bei mir Baulich etwas schwierig ist an den kleinen Schalter ran zu kommen, wenn das Ladegerät an seiner Steckdose Steckt wo ich es mir eingeplant habe.
Ich hoffe man kann mir ein wenig helfen. Weil einfaches "Durchpippen" (mit Messgerät) hat leider nicht wirklich geklappt.
Michael |
Strippenzieher

Fläming, 09.04.2016, 11:19
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» Weil einfaches "Durchpippen" (mit
» Messgerät) hat leider nicht wirklich geklappt.
Dazu wirst du den Um-Schalter ablöten müssen.
Unklar ist, ob Ladeschlußspannung per Elektronik/Controler überwacht wird oder ob der Umschalter lediglich verschiedene Wicklungen des Trafos an einen Gleichrichter schaltet.
Mach mal ein Bild vom Innenleben. |
simi7
D Südbrandenburg, 09.04.2016, 12:13 (editiert von simi7 am 09.04.2016 um 12:19)
@ Strippenzieher
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» » Weil einfaches "Durchpippen" (mit
» » Messgerät) hat leider nicht wirklich geklappt.
»
» Dazu wirst du den Um-Schalter ablöten müssen.
» Unklar ist, ob Ladeschlußspannung per Elektronik/Controler überwacht wird
» oder ob der Umschalter lediglich verschiedene Wicklungen des Trafos an
» einen Gleichrichter schaltet.
» Mach mal ein Bild vom Innenleben.
Wenn die Angabe mit 13,8V gemacht wird, dann ist wohl etwas Elektronik drin. Kann man bei dem Preis auch erwarten.
Wenn er einen Weitbereichseingang hat (mit gleich aussehendem Modell aus der Apotheke veglichen) dann ist mit Sicherheit ein Schaltnetzteil drin.
Bild vom Innenleben ist Pflicht.
Im günstigsten Fall genügen 2 Adern und ein einpoliger Schalter. |
Sel

Radebeul, 09.04.2016, 13:24 (editiert von Sel am 09.04.2016 um 13:25)
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» Hey Leute,
»
» ich habe folgendes Ladegerät im Einsatz:
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODk3OTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Universal_Lader/Automatik_Lader_AL_1600.html
»
Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um dieses Gerät: www.h-tronic.com/Presse/download/al1600.pdf
Den Schalter nach außen zu verlegen kann, muß aber nicht klappen. Im Gerät ist ein Schaltnetzteil und dieses könnte bei längeren Kabeln am Schalter mit Schwingen reagieren. Was zur Folge hat das nichts mehr geregelt wird oder im schlimmsten Fall die Schaltung sich verabschiedet.
LG Sel |
Raspido

10.04.2016, 11:32
@ simi7
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
So wie gebeten die Bilder vom Innenleben. Ich hoffe die Bilder sind so schon okay. Wenn nicht, einfach kurz Melden und ich fertige noch weitere Bilder.
Michael |
Raspido

10.04.2016, 11:34
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
Upload hat nicht geklappt, hier dann noch mal nachträglich die Links:


Michael |
simi7
D Südbrandenburg, 10.04.2016, 11:41
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
Diesen Ausschnitt bitte nochmal so, dass man die Leiterzüge genau sehen kann.
Das Muster von deinem Sofa kenne ich ja nun

Und bitte ohne Blitz und Reflexe. |
xy

10.04.2016, 11:49
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
Mach mal ein besseres Foto dieses Ausschnitts, so dass man die Leiterbahnen auch erkennen kann:
 |
simi7
D Südbrandenburg, 10.04.2016, 11:51
@ xy
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» Mach mal ein besseres Foto dieses Ausschnitts, so dass man die Leiterbahnen
» auch erkennen kann:
Erster! |
xy

10.04.2016, 12:11
@ simi7
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» » Mach mal ein besseres Foto dieses Ausschnitts, so dass man die
» Leiterbahnen
» » auch erkennen kann:
»
» Erster!
Sag bloß! |
simi7
D Südbrandenburg, 10.04.2016, 12:23
@ xy
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» » » Mach mal ein besseres Foto dieses Ausschnitts, so dass man die
» » Leiterbahnen
» » » auch erkennen kann:
» »
» » Erster!
»
» Sag bloß!
bloß |
JBE
10.04.2016, 14:13 (editiert von JBE am 10.04.2016 um 14:30)
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» Upload hat nicht geklappt, hier dann noch mal nachträglich die Links:
»
» 
»
» 
»
»
»
» Michael
ich würde mal sagen
das ist ein stufenschalter für 2x3 stellungen.für 6, 8 und 12 V. klar kannste den stufen schalter auslagern.
besser wäre es aber zu prüfen ob es tatsächlich ein 2x3 schalter ist.es kann auch sein das es ein 1x6 stufenschalter ist, da das teil offen ist kannste mal den schiebeschalter schieben , um fest zustellen wieviel er tatsächlich an stufen hat. natürlich ohne das netzteil eingeschalten zu haben. ohne durchgangsprüfung ist es nicht leicht welcher schalter es tatsächlich ist. mechanisch gesehen ist der eingebaute schalter zur auslagerung nur bedingt einsetzbar, da wurde sich ein drehschalter mit achse besser eignen.
 |
Evert
10.04.2016, 15:22
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» Hey Leute,
»
» ich habe folgendes Ladegerät im Einsatz:
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODk3OTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Universal_Lader/Automatik_Lader_AL_1600.html
»
» Ich würde gerne den Akkuwahlschalter "Ausbauen und gegen einen Externen
» Schalter ersetzen. Hat jemand da ein Tipp für mich?
Wäre es nicht einfacher die ganze Elektronik in ein neues
Gehäuse zu bauen mit dem neuen Schalter ?
Sieht vernünftiger aus, als ein loses Kabel an dieses
Gehäuse.
LG,
Evert |
Raspido

10.04.2016, 16:29
@ Evert
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
» » Hey Leute,
» »
» » ich habe folgendes Ladegerät im Einsatz:
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODk3OTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Universal_Lader/Automatik_Lader_AL_1600.html
» »
» » Ich würde gerne den Akkuwahlschalter "Ausbauen und gegen einen Externen
» » Schalter ersetzen. Hat jemand da ein Tipp für mich?
»
» Wäre es nicht einfacher die ganze Elektronik in ein neues
» Gehäuse zu bauen mit dem neuen Schalter ?
» Sieht vernünftiger aus, als ein loses Kabel an dieses
» Gehäuse.
»
» LG,
»
» Evert
Das Ladegerät kommt in eine Transportbox die Belüftet ist, mit extern gelagerte Anzeige für Ladestrom und Ladespannung (Habe mir da Analoganzeigen besorgt und in die Ladeleitung geklemmt). Und dann wollte ich eigentlich ein neues Kabel ans Gehäuse montieren (Seitlich ein Loch bohren und Zugentlastung einbauen) und einen externen Schalter in die Transportbox bauen. Die Idee mit dem Drehschalter klingt interessant. Das wäre sicherlich die schönste Lösung.
Ich denke ich Löte später mal den Schalter aus und Messe mal genau nach. Weil im eingebauten Zustand ist es nur teilweise möglich zu Pipsen.
Aber ich kann mir ja vorher anmakieren, wie der Schalter drin war.
Das wäre doch dann ggf. das leichteste oder?
Michael |
simi7
D Südbrandenburg, 10.04.2016, 16:49
@ Raspido
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
»
» Das wäre doch dann ggf. das leichteste oder?
»
Nein. Das leichteste wäre, wenn du ein besseres Bild vom Schalter lieferst.
Mit etwas Glück musst du den nichtmal auslöten.
Kommt halt darauf an, wie der Spannungsteiler umgeschaltet wird und dafür brauchen wir eben ein besseres Bild. |
Raspido

10.04.2016, 18:59
@ simi7
|
Ersetzen des Wahlschalters bei Bleiakkulader |
Hier noch weiter Bilder:




Sind die Aufnahmen so besser?
Michael |