Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mirco 131(R)

06.04.2016,
17:37
 

Steuerung für 12V Motor (Elektronik)

Hallo, ich hoffe auf Fachkundige Hilfe für ein kleines Projekt das dennoch meine Kenntnisse ein wenig übersteigt.

Die Grundsituation ist folgende, ich habe ein 3,3V Ausgangssignal von einem Raspberry Pi und möchte damit einen 12V Motor mit ca 9A Anlaufstrom ansteuern, und ich habe zwei Leistungstransistoren bis 15A liegen, einen PNP und einer NPN.
Kann mir jemand sagen wie ich das Ganze verarbeiten kann und muss und welche Komponenten ich noch benötige damit das gänze läuft? Ich muss ja auch den Impuls eleminieren der beim Abschalten der Spannung in den Spulen des Motors entsteht. Hier sind nochmal die Datenblätter zu den Transistoren:
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL3281A.pdf
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL1302A.pdf

Über hilfreiche Infos würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße, Mirco

xy(R)

E-Mail

06.04.2016,
17:47

@ Mirco 131

Steuerung für 12V Motor

» http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL3281A.pdf
» http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL1302A.pdf

Ungeeignet.

Mirco 131(R)

06.04.2016,
17:50

@ xy

Steuerung für 12V Motor

» » http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL3281A.pdf
» » http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL1302A.pdf
»
» Ungeeignet.

Ok. Magst du mir auch verraten warum und was ne alternative wäre?

xy(R)

E-Mail

06.04.2016,
17:56

@ Mirco 131

Steuerung für 12V Motor

» » » http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL3281A.pdf
» » » http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL1302A.pdf
» »
» » Ungeeignet.

» Ok. Magst du mir auch verraten warum

Das sind Transistoren für Audioendstufen, nicht für Schaltbetrieb, sondern für Linearbetrieb.


» und was ne alternative wäre?

LLL-MOSFET, z.B. IRF3708.


Bei der Freilaufdiode kommts drauf an wie hoch die Schaltfrequenz sein soll.

Offroad GTI(R)

06.04.2016,
18:41

@ Mirco 131

Steuerung für 12V Motor

» » » http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL3281A.pdf
» » » http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL1302A.pdf
» »
» » Ungeeignet.
»
» Ok. Magst du mir auch verraten warum und was ne alternative wäre?
Ergänzend hinzuzufügen wäre noch, dass Leistungstransistoren (auch für Schaltbetrieb) auf Grund ihrer geringen Stromverstärkung nicht von Mikrocontrollern und ähnlichem angesteuert werden können, da sie einen zu großen Basisstrom benötigen.

Bei 9A und einer Stromverstärkung (h_FE) von 60 braucht es etwa I_B=150mA. Solche Transistoren müssen mit einem weiteren Kleinsignaltransistor zu einem Darlington-Paar verschaltet werden.

Aber auch dann sind sie nicht das Gelbe vom Ei, da sie eine relativ hohe Kollektor-Emitter Sättigungsspannung (V_CEsat) haben, womit hohe Verluste einhergehen.

All diese Nachteile gibt es bei einem MOSFET nicht.

bigdie(R)

06.04.2016,
21:20

@ Mirco 131

Steuerung für 12V Motor

» Hallo, ich hoffe auf Fachkundige Hilfe für ein kleines Projekt das dennoch
» meine Kenntnisse ein wenig übersteigt.
»
» Die Grundsituation ist folgende, ich habe ein 3,3V Ausgangssignal von einem
» Raspberry Pi und möchte damit einen 12V Motor mit ca 9A Anlaufstrom
» ansteuern, und ich habe zwei Leistungstransistoren bis 15A liegen, einen
» PNP und einer NPN.
» Kann mir jemand sagen wie ich das Ganze verarbeiten kann und muss und
» welche Komponenten ich noch benötige damit das gänze läuft? Ich muss ja
» auch den Impuls eleminieren der beim Abschalten der Spannung in den Spulen
» des Motors entsteht. Hier sind nochmal die Datenblätter zu den
» Transistoren:
» http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL3281A.pdf
» http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A100/DS_MJL1302A.pdf
»
» Über hilfreiche Infos würde ich mich sehr freuen.
»
» Viele Grüße, Mirco
Kannst auch sowas nehmen
http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTI4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Spannungsregler/PROFET_BTS432F.html
Hat den Vorteil, das Teil schaltet den + und die Masse von Motor und Steuerung ist die Gleiche.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.04.2016,
22:52
(editiert von geralds
am 06.04.2016 um 22:53)


@ bigdie

Steuerung für 12V Motor

--
» http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTI4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Spannungsregler/PROFET_BTS432F.html
» Hat den Vorteil, das Teil schaltet den + und die Masse von Motor und
» Steuerung ist die Gleiche.

---
Hi,
bei Motoren würde ich noch Kleinigkeiten sehen, ist eher ein Relaisschalter.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bigdie(R)

06.04.2016,
23:07

@ geralds

Steuerung für 12V Motor

» --
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTI4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Spannungsregler/PROFET_BTS432F.html
» » Hat den Vorteil, das Teil schaltet den + und die Masse von Motor und
» » Steuerung ist die Gleiche.
»
» ---
» Hi,
» bei Motoren würde ich noch Kleinigkeiten sehen, ist eher ein
» Relaisschalter.
»
» ---
Solche Teile oder ähnliches hast du heute in jedem Auto zum Schalten von Licht und Fensterheber. Die gibt es auch bis 160A und mit einem Ausgang, der eine Ausgangsstromproportionale Spannung liefert. Damit kannst du dann überwachen, ob die Birne defekt ist oder den Fensterheber stoppen, wenn es zu schwer geht.
Übrigens ist die Freilaufdiode auch schon drin.

Mirco 131(R)

08.04.2016,
00:03

@ Mirco 131

Steuerung für 12V Motor

Hi Leute, vielen Dank Euch für Eure schnellen Antworten! Soweit ich das Datenblatt verstehe ist der Profet von Pollin wohl genau das was ich brauche.
Pin 1 an Masse
Pin 3 an +12V
Pin 5 zum Motor

Pin 2 ist das Steuersignal vom Raspberry, und
Pin 4 würde ich dann einfach nicht belegen.

pin 2 zieht 5mA und die 3,3V reichen zum schalten?!

Offroad GTI(R)

08.04.2016,
10:23
(editiert von Offroad GTI
am 08.04.2016 um 10:24)


@ Mirco 131

Steuerung für 12V Motor

» Hi Leute, vielen Dank Euch für Eure schnellen Antworten! Soweit ich das
» Datenblatt verstehe ist der Profet von Pollin wohl genau das was ich
» brauche.
Ja, sieht ganz brauchbar aus. Je nach Nennstrom des Motors braucht er u.U. noch einen Kühlkörper.

» Pin 1 an Masse
Logik-Masse!

» Pin 3 an +12V
» Pin 5 zum Motor
»
» Pin 2 ist das Steuersignal vom Raspberry, und
» Pin 4 würde ich dann einfach nicht belegen.
Genau so.


» pin 2 zieht 5mA
Nein, du musst dafür sorgen, dass nicht mehr als 5mA fließen. Deshalb findest du diese Angabe auch unter "Maximum Ratings"


Bei 3,5V liegt die Stromaufnahme bei typisch 25µA (siehe Datenblatt "On state input current (pin 2) VIN = 3.5 V:" )

» und die 3,3V reichen zum schalten?!
Ja. (siehe Datenblatt "Input turn-on threshold voltage" )

gast jbe

08.04.2016,
10:25

@ Offroad GTI

Steuerung für 12V Motor

» » Hi Leute, vielen Dank Euch für Eure schnellen Antworten! Soweit ich das
» » Datenblatt verstehe ist der Profet von Pollin wohl genau das was ich
» » brauche.
» Ja, sieht ganz brauchbar aus. Je nach Nennstrom des Motors braucht er u.U.
» noch einen Kühlkörper.
»
» » Pin 1 an Masse
» Logik-Masse!
»
» » Pin 3 an +12V
» » Pin 5 zum Motor
» »
» » Pin 2 ist das Steuersignal vom Raspberry, und
» » Pin 4 würde ich dann einfach nicht belegen.
» Genau so.
»
»
» » pin 2 zieht 5mA
» Nein, du musst dafür sorgen, dass nicht mehr als 5mA fließen. Deshalb
» findest du diese Angabe auch unter "Maximum Ratings"
»
»
» Bei 3,5V liegt die Stromaufnahme bei typisch 25µA (siehe Datenblatt "On
» state input current (pin 2) VIN = 3.5 V:" )
»
» » und die 3,3V reichen zum schalten?!
» Ja. (siehe Datenblatt "Input turn-on threshold voltage" )

http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheet/infineon/1-bts432f2.pdf

Mirco 131(R)

08.04.2016,
22:27

@ Offroad GTI

Steuerung für 12V Motor

Dank dir für deine Infos.
Viele von den Angaben im Datenblatt sind für mich Böhmische Dörfer, und dann ists noch alles in Englisch, das machts nicht wirklich besser ;-)
Zum Thema Masse/Logik-Masse. Ich habe es bei mir so gelöst das ich die 5V für den Pi und die 12V für den Motor aus einem zweckentfremdeten Pc-Netzteil gewinne, da ist eine Masse für alles da.