matzi682015

Aachen, 31.03.2016, 02:19 |
Akku (Bauelemente) |
Hallo, schon wieder ich 
will mit im Keller einen Alarm einbauen. Ein sehr lautes Sirenen-Element habe ich schon besorgt, geht bei 12V und zieht 260mA. Und es ist giga-laut.
Im Keller ist es hier relativ warm, also so 15°C immer. Bin hier neu eingezogen, und es wurden in den letzten Wochen 5 Keller aufgebrochen, mit meinem auch. Jetzt möchte ich gerne diese laute Sirene im Keller anbringen und dafür muß ich nen Akku haben, der auch bei 10°C oder so am Leben bleibt. Es wird ja auch (hoffentlich) nicht so schnell wieder vorkommmen, dass da irgendwelches Pack die Kellertüren rausreist. Die Einbrüche waren innerhalb einer Woche.
Blabla, jetzt will ich einen lauten Alarm einbauen. Also: Nehme ich einen Bleiakku, einen LiIon-Akku, einen NiMHydrid? Es sollte ein Akku sein, den ich nicht jedn Monat nachladen muss oder refrechen (falls das überhaupt möglich sein sollte) -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Strippenzieher

Fläming, 31.03.2016, 08:15
@ matzi682015
|
Akku |
8 Monozellen R20 alkalisch
alle 2 Jahre ersetzen, wird das Billigste. |
Theo.
31.03.2016, 11:36
@ matzi682015
|
Akku |
Hallo
Ich würde einen alten KFZ Akku ins Regal stellen und versteckt eine Leitung zur Sirene legen.
Zuerst würde ich deutlich sichtbar auf die Kellertüre ein Schild kleben mit der Aufschrift "Videoüberwacht" und/oder "alarmgesichert". das hält 90% der Idioten schon mal ab, und sie suchen sich andere Keller mit geringerem Risiko.
Theo |
bigdie
31.03.2016, 12:39
@ Theo.
|
Akku |
» Hallo
»
» Ich würde einen alten KFZ Akku ins Regal stellen und versteckt eine Leitung
» zur Sirene legen.
»
» Zuerst würde ich deutlich sichtbar auf die Kellertüre ein Schild kleben mit
» der Aufschrift "Videoüberwacht" und/oder "alarmgesichert". das hält 90% der
» Idioten schon mal ab, und sie suchen sich andere Keller mit geringerem
» Risiko.
»
» Theo
KFZ Akkus haben zu viel Selbstentladung, erst recht wenn sie alt sind. Wenn Akku, dann Lithium. aber wenn die Schaltung keinen ruhestrom braucht, dann bist du mit ein paar Monozellen R20 Alkaline und einem passenden Batteriehalter am besten dran, die wechselst du alle 5-10 Jahre. |
Sel

Radebeul, 31.03.2016, 12:48
@ matzi682015
|
Akku |
Die Idee mit den Monozellen ist gut. Ich nehme an, das du in einem Mietshaus wohnst. Wenn schon Alarmanlage, dann schalte bitte die Sirene mittels Timer nach 5 Minuten ab. Der Knallkopp, äh Einbrecher, ist dann sicher weg und das Gebrüll der Sirene ärgert niemanden. Sonst bekommst du mit Sicherheit Ärger, wenns im Keller stundenlang tönt.
LG Sel |
Theo.
31.03.2016, 13:41
@ bigdie
|
Akku |
» KFZ Akkus haben zu viel Selbstentladung, erst recht wenn sie alt sind.
Hallo
Ja, aber nicht auf null Volt. Ich habe Akkus in der Werkstatt stehen, die stehen da schon mehr als 10 Jahre, haben immer noch ihre fast 12V, und eine kleine Birne brennt stundenlang daran. Er benötigt doch nur 3W für eine Minute.
Macht natürlich nur Sinn, wenn man so einen alten Akku herumstehen hat.
Theo |
xy

31.03.2016, 14:46
@ Strippenzieher
|
Akku |
» 8 Monozellen R20 alkalisch
Ein Oxymoron!
Und auch die Baugröße ist für das Trötchen völlig übertrieben, LR6 aka AA aka Mignon reicht locker. |
Dieter aus B.
31.03.2016, 14:49
@ Sel
|
Akku |
»Akku aus der Alarmanlagentechnik ? 12V 2Ah ?
-- dann schalte bitte die Sirene mittels Timer nach 5 Minuten ab.
Gesetzgeber sagt: Nach 30 Sekunden akkustischer Alarm aus. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 31.03.2016, 15:15
@ matzi682015
|
Akku |
» Hallo, schon wieder ich 
»
» will mit im Keller einen Alarm einbauen. Ein sehr lautes Sirenen-Element
» habe ich schon besorgt, geht bei 12V und zieht 260mA. Und es ist
» giga-laut.
Ich würde etwas mehr auf aktive Abschreckung setzen.
Besorg Dir zusätzlich ein altes Blitzgerät oder noch besser eine Kamera mit elektrischer Auslösung (ne olle SRL für Film tuts locker) und steuere die mit dem ERSTEN Alarmkontakt an. Sobald jemand DEINEM Keller zu nahe kommt, wird er fotografiert. Gleichzeitig würde ich ein Schild beleuchten: in mehreren Sprachen "danke für ihr Bild - wird umgehend an die Polizei weiter geleitet."
Im nächsten Schritt würde ich einen Countdownzähler mit Anzeige und akustischer Signalisierung loslaufen lassen.
Nach 10 Schritten würde dann - wenn der erste Alarmkontakt noch aktiv ist UND der zweite Kontakt ebenfalls aktiviert wurde, die laute Sirene loslaufen.
Hintergrund: manchmal verirren sich auch Tiere in Kellerräume und können Fehlalarm auslösen. Diese verscheuchst Du mit Blitz und gepiepe zusätzlich.
Cool ist natürlich auch ne IP-Kamera. Damit kannst Du Dich dann auf dem Handy benachrichtigen lassen und im Netz betrachten was im Keller los ist.
Gruß
Ralf
p.s. gabs da nicht schonmal ein Thread von SEL über Alarmanlagen?
»
» Im Keller ist es hier relativ warm, also so 15°C immer. Bin hier neu
» eingezogen, und es wurden in den letzten Wochen 5 Keller aufgebrochen, mit
» meinem auch. Jetzt möchte ich gerne diese laute Sirene im Keller anbringen
» und dafür muß ich nen Akku haben, der auch bei 10°C oder so am Leben
» bleibt. Es wird ja auch (hoffentlich) nicht so schnell wieder vorkommmen,
» dass da irgendwelches Pack die Kellertüren rausreist. Die Einbrüche waren
» innerhalb einer Woche.
»
» Blabla, jetzt will ich einen lauten Alarm einbauen. Also: Nehme ich einen
» Bleiakku, einen LiIon-Akku, einen NiMHydrid? Es sollte ein Akku sein, den
» ich nicht jedn Monat nachladen muss oder refrechen (falls das überhaupt
» möglich sein sollte) |
xy

31.03.2016, 15:26
@ Dieter aus B.
|
Akku |
» Gesetzgeber sagt: Nach 30 Sekunden akkustischer Alarm aus.
Das steht in welchem Gesetz? |
Vopo
31.03.2016, 15:45
@ cmyk61
|
Akku |
» » Hallo, schon wieder ich 
» »
» » will mit im Keller einen Alarm einbauen.
»
» Ich würde etwas mehr auf aktive Abschreckung setzen.
» Besorg Dir zusätzlich ein altes Blitzgerät oder noch besser eine Kamera mit
» elektrischer Auslösung (ne olle SRL für Film tuts locker) und steuere die
» mit dem ERSTEN Alarmkontakt an. Sobald jemand DEINEM Keller zu nahe kommt,
» wird er fotografiert. Gleichzeitig würde ich ein Schild beleuchten: in
» mehreren Sprachen "danke für ihr Bild - wird umgehend an die Polizei weiter
» geleitet."
Das sollte helfen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstschussanlage
obwohl...die Frage nach der Stromversorgung ist damit auch nicht beantwortet...
Man könnte die ganze Klamotte aber bestimmt auch rein mechanisch lösen...
 |
Sel

Radebeul, 31.03.2016, 17:18
@ cmyk61
|
Akku |
» ... wird er fotografiert. Gleichzeitig würde ich ein Schild beleuchten: in
» mehreren Sprachen "danke für ihr Bild - wird umgehend an die Polizei weiter
» geleitet."
Schreckt nicht ab. Denn der Einbruch muß vollendet sein, sonst juckt es die Gesetzeshüter gar nicht. Und wenn schon, dann darf der Kellergang aufm Bild nicht sichtbar sein. Und außerdem muß die Genehmigung des Vermieters ran.
» Im nächsten Schritt würde ich einen Countdownzähler mit Anzeige und
» akustischer Signalisierung loslaufen lassen.
Jepp.
» Nach 10 Schritten würde dann - wenn der erste Alarmkontakt noch aktiv ist
» UND der zweite Kontakt ebenfalls aktiviert wurde, die laute Sirene
» loslaufen.
Nö, dann tritt der Dieb auf eine Platte, die sich versenkt, er fällt in eine Grube, die Grube schließt sich mit Gitter und die Polizei wird informiert.
» Cool ist natürlich auch ne IP-Kamera. Damit kannst Du Dich dann auf dem
» Handy benachrichtigen lassen und im Netz betrachten was im Keller los ist.
Weil im Keller natürlich auch beste Empfangsbedingungen für Funknetz ist, oder man legt Kabel durchs Haus -> Vermieter fragen.
» p.s. gabs da nicht schonmal ein Thread von SEL über Alarmanlagen?
Ja, aber ist ganz simpel gelöst: Macht so ein Typ die Tür auf, dann knallen ihm 500 Watt Halogenlicht ins Gesicht. Das reicht. Und der Fluchtweg ist auch beleuchtet, so das der Dieb sich schnell trollen kann ohne sich was zu brechen beim Fallen über irgendwelche Hindernisse.
LG Sel |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 31.03.2016, 18:24
@ Sel
|
Akku |
Moin Sel,
» Schreckt nicht ab. Denn der Einbruch muß vollendet sein, sonst juckt es die
DAS ist doch nicht sooo wichtig. Denn es geht hierbei um das Überraschungsmoment. Ich glaube kaum, dass ein potentieller Einbrecher so haarscharf überlegt.
Und sollte er überlegen, so wird er sich unerlaubt Zutritt verschaffen und schon wird das Bild relevant. Weiterhin könnte man ja auch konstruieren, dass andere Einbrüche womöglich auf sein Konto gehen.
» Gesetzeshüter gar nicht. Und wenn schon, dann darf der Kellergang aufm Bild
» nicht sichtbar sein.
Das kann ja dann vor Ort passend eingestellt werden.
Und außerdem muß die Genehmigung des Vermieters ran.
Oooch, ich glaube kaum, dass der Vermieter kein Interesse hat, dass Einbrüche verhindert oder vollendete Einbrüche geklärt werden - außer er wars selber
» Nö, dann tritt der Dieb auf eine Platte, die sich versenkt, er fällt in
» eine Grube, die Grube schließt sich mit Gitter und die Polizei wird
» informiert.
Alternativ könnt man den Täter mit einer Identifikationsflüssigkeit besprühen. Es gibt doch diese Raumbedufter die regelmäßig einen Sprühstoß abgeben - elektrisch gesteuert.
Ich glaube Greepeace kennt da passende Chemikalien. Buttersäure würe ich eher nicht verwenden. Da stinkt der ganze Keller von.
UV-Farbe oder was immer die Banken verwenden um ihre Geldscheine zu markieren...
» Weil im Keller natürlich auch beste Empfangsbedingungen für Funknetz ist,
So ne Wurfantenne ist doch ziemlich unauffällig... und sauber verlegt muss die eh nicht sein.
Versuch macht kluch..
» Ja, aber ist ganz simpel gelöst: Macht so ein Typ die Tür auf, dann knallen
» ihm 500 Watt Halogenlicht
ich würde einen Hochintensitäts-Lichtbogen (Schweißgerät) bevorzugen.
Damit wird er mal richtig schön gebrutzelt...
Ichmuss grad an "back to the future" denken. Als Marty MacFly den Superverstärker bei Doc Brown anschaltet und die Spannugn hochdreht. Das klang ja schon mal richtig gefährlich.
Ich glaube entsprechende Geräuschszenarien als MP3-File mit einem passenden Bassverstärker lassen nen Einbrecher auch recht alt aussehen.
Ein, auf standby lauernder Terminator sprengt zwar den Kostenrahmen macht aber Hollywood sicher extrem neidisch.
Gruß
Ralf |
Sel

Radebeul, 31.03.2016, 18:37
@ cmyk61
|
Akku |
» Ein, auf standby lauernder Terminator sprengt zwar den Kostenrahmen macht
» aber Hollywood sicher extrem neidisch.
Ach Ralf, ich stehe mehr auf die ruhige Methode. Man installiere einen Transporter so wie in den StarTrek-Serien und beame den Dieb in die Sahara - fertsch
LG Sel |
matzi682015

Aachen, 31.03.2016, 20:06
@ Strippenzieher
|
Akku |
» 8 Monozellen R20 alkalisch
» alle 2 Jahre ersetzen, wird das Billigste.
Stimmt, das ist auch ne Option, und günstiger als ein neuer Akku. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
matzi682015

Aachen, 31.03.2016, 20:15 (editiert von matzi682015 am 31.03.2016 um 20:19)
@ Theo.
|
Akku |
» Hallo
»
» Ich würde einen alten KFZ Akku ins Regal stellen und versteckt eine Leitung
» zur Sirene legen.
»
» Zuerst würde ich deutlich sichtbar auf die Kellertüre ein Schild kleben mit
» der Aufschrift "Videoüberwacht" und/oder "alarmgesichert". das hält 90% der
» Idioten schon mal ab, und sie suchen sich andere Keller mit geringerem
» Risiko.
»
» Theo
Naja, sie haben nirgends was geklaut, diese Einbrecher, halt "nur" die Holztüren zerstört teilweise. Es sieht eher nach Vandalismus aus. Trotzdem. Ich bin im Jenner hier eingezogen, und dann gleich sowas... ungutes Gefühl...
Ich dachte auch an eine Atrappe, so in Form eines ewigen Blinkers... achja, keine Atrappe, sondern echt, die Sirene und die BlinkLED und ein Schild! Genau, das mache ich!
Andererseits denke ich, dass es mit einer BlinkLED und Schild und Warnung ja dann für die Einbrecher danach aussieht, dass evtl. wertvolle Dinge im Keller sein können, sodaß sich der Einbruch da dann ja lohnen würde.
Klar, die Sirene würde nur eine Minute oder so losgehen, aber die ist sowas von laut, da wird das ganze Haus wach!
Das ist die Sirene:
http://www.ebay.de/itm/131743776370?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |