matzi682015

Aachen, 27.03.2016, 01:03 |
Waschmaschine Bauknecht (Elektronik) |
Hallo Ihrs,
habe mir eine gebrauchte neue Waschmaschine zugelegt, ECO 9.0 Di/1 . Weiß einer wo & wie ich einen Schaltplan davon bekommme? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Maik.
27.03.2016, 06:41
@ matzi682015
|
Waschmaschine Bauknecht |
» Hallo Ihrs,
»
» habe mir eine gebrauchte neue Waschmaschine zugelegt, ECO 9.0 Di/1 . Weiß
» einer wo & wie ich einen Schaltplan davon bekommme?
Nun der Hersteller wird diesen 100% haben
Dazu gibt es nocht Schaltungdienste die diesen auch haben könnten was aber durch eine Anfrage geklärt wird.
Sicherlich bei Firmen die die Geräte Reparieren könnten diesen Besorgen bzw über deren Servicezugang sich besorgen aber ob die diesen rausgeben ist ne andere sache... |
xy

27.03.2016, 07:17
@ matzi682015
|
Waschmaschine Bauknecht |
»
» habe mir eine gebrauchte neue Waschmaschine zugelegt, ECO 9.0 Di/1 . Weiß
» einer wo & wie ich einen Schaltplan davon bekommme?
http://elektrotanya.com/bauknecht_eco9.0di.pdf/download.html |
matzi
27.03.2016, 16:05
@ xy
|
Waschmaschine Bauknecht |
» »
» » habe mir eine gebrauchte neue Waschmaschine zugelegt, ECO 9.0 Di/1 .
» Weiß
» » einer wo & wie ich einen Schaltplan davon bekommme?
»
» http://elektrotanya.com/bauknecht_eco9.0di.pdf/download.html
Danke Dir sehr!  |
matzi
27.03.2016, 20:30
@ xy
|
Waschmaschine Bauknecht |
» »
» » habe mir eine gebrauchte neue Waschmaschine zugelegt, ECO 9.0 Di/1 .
» Weiß
» » einer wo & wie ich einen Schaltplan davon bekommme?
»
» http://elektrotanya.com/bauknecht_eco9.0di.pdf/download.html
Meinste es ist auch ein Schaltplan der Elektronik zu finden? Also wo man alle Widerstände und diskreten Bauteile drauf sieht, die auf der Steuerplatine gelötet sind? In dem von Dir angegebenen Link ist die Verdrahtung mit der Elektronik "nur" ne blackbox. |
xy

27.03.2016, 22:05
@ matzi
|
Waschmaschine Bauknecht |
» Meinste es ist auch ein Schaltplan der Elektronik zu finden? Also wo man
» alle Widerstände und diskreten Bauteile drauf sieht, die auf der
» Steuerplatine gelötet sind?
Nein.
» In dem von Dir angegebenen Link ist die
» Verdrahtung mit der Elektronik "nur" ne blackbox.
So kauft Whirlpool die ein. |
matzi682015

Aachen, 27.03.2016, 22:39
@ xy
|
Waschmaschine Bauknecht |
» » Meinste es ist auch ein Schaltplan der Elektronik zu finden? Also wo man
» » alle Widerstände und diskreten Bauteile drauf sieht, die auf der
» » Steuerplatine gelötet sind?
»
» Nein.
»
»
» » In dem von Dir angegebenen Link ist die
» » Verdrahtung mit der Elektronik "nur" ne blackbox.
»
» So kauft Whirlpool die ein.
schaaaade  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
otti

D, 28.03.2016, 00:41
@ matzi682015
|
Waschmaschine Bauknecht |
» » » Meinste es ist auch ein Schaltplan der Elektronik zu finden? Also wo
» man
» » » alle Widerstände und diskreten Bauteile drauf sieht, die auf der
» » » Steuerplatine gelötet sind?
» »
» » Nein.
» »
» »
» » » In dem von Dir angegebenen Link ist die
» » » Verdrahtung mit der Elektronik "nur" ne blackbox.
» »
» » So kauft Whirlpool die ein.
»
» schaaaade 
Ist doch z. Zt. hoffentlich egal oder ist sie nicht nur gebraucht sondern auch noch defekt?
In der Regel werden die Platinen als ganzes getauscht. Ist nicht billig, aber ggf. billiger als der Stundenlohn des Servicemonteurs.
Auf den Steuerplatinen werkeln heute nicht nur Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und Relais. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
matzi
28.03.2016, 01:15
@ otti
|
Waschmaschine Bauknecht |
» » » » Meinste es ist auch ein Schaltplan der Elektronik zu finden? Also wo
» » man
» » » » alle Widerstände und diskreten Bauteile drauf sieht, die auf der
» » » » Steuerplatine gelötet sind?
» » »
» » » Nein.
» » »
» » »
» » » » In dem von Dir angegebenen Link ist die
» » » » Verdrahtung mit der Elektronik "nur" ne blackbox.
» » »
» » » So kauft Whirlpool die ein.
» »
» » schaaaade 
»
» Ist doch z. Zt. hoffentlich egal oder ist sie nicht nur gebraucht sondern
» auch noch defekt?
Nönö, sie ist in Ordnung!
»
» In der Regel werden die Platinen als ganzes getauscht. Ist nicht billig,
» aber ggf. billiger als der Stundenlohn des Servicemonteurs.
» Auf den Steuerplatinen werkeln heute nicht nur Widerstände, Kondensatoren,
» Transistoren und Relais.
Ich möchte den Schaltplan der Elektronikplatinen nur so nebenbei, vielleicht kann ich ihn mal gebrauchen. Und es interessiert mich halt die Technik meiner Geräte hier 
Was mir aber am meisten wichtig ist, zu erfassen, welche Service-Funktion da bewerkstelligt ist; diese neuen Maschinen haben allesamt eine solche Kundendienst-Holfunktion, und das ist ein Teil meines hauptsächlichen Interesses.
Eine Spülmaschine hatte ich mal repariert, die hatte auch so eine Kundendienst-Holfunktion, die Maschine hat Leckwasser unten im Boden gesammelt, und ein Schwimmerschalter hat dann die Kundendienst-Service-Holfunktion ausgelößt; die Maschine lief dann halt nicht mehr! Und ich habe damals bbeim Auseinanderbauen der Spülmaschine festgestellt, dass eben unten Wasser reingelaufen ist, habe es entleert, und seither läuft die Spülmaschine.
Und was man so mitkriegt, diese Service-Techniker haben teilweise gar keine Ahnung oder wollen nur teuer ein Austauschaggregat verkaufen, obwohl nur ein klitzekleiner mechanischer Fehler probehalber simuliert wurde. |
otti

D, 28.03.2016, 10:12
@ matzi
|
Waschmaschine Bauknecht |
» Was mir aber am meisten wichtig ist, zu erfassen, welche Service-Funktion
» da bewerkstelligt ist; diese neuen Maschinen haben allesamt eine solche
» Kundendienst-Holfunktion, und das ist ein Teil meines hauptsächlichen
» Interesses.
Diese Funktion wird wohl nicht diskret aufgebaut sein, so dass Du sie verstehen oder erfassen könntest.
Die betroffen Sensoren bzw. die hiermit implementierten Prozessexceptions sind in der Firmware abgelegt und ggf. über Tastenkombinationen und einem ggf. vorhandenen Display abfragbar und vielleicht noch rücksetzbar.
Meine Miele hat eine optische Schnittstelle. Dazu fehlt mir das notwendige Programm, also was soll's.
Es reicht dann, wenn man den Ablauf und ggf. den Fehlercode hat und man damit nach den Ursachen suchen kann. Mit den entsprechenden Angaben kommt man z. B. im Netz gut weiter.
Die Serviceholfunktion muss ja u. U. explizit gekauft oder zumindest hergestellt werden. So ohne jegliche Verbindung wird wohl kein Service kommen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |