Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Florian Hackbusch

24.03.2016,
21:43
 

Oszillator für hohe Frequenzen (Elektronik)

Könnte ich den Schwingquarz aus dieser Schaltung:

[[http://www.elo-web.de/franzis-media/655159/CNS_CON...]]

gegen einen Schwingquarz mit höherer Frequenz, sagen wir 500 oder 800MHz
austauschen? Oder müssen die Widerstände und Kondensatoren angeglichen
werden? Meiner Meinung nach nicht. Es soll sich ja nur die Frequenz
erhöhen, oder?

Ich möchte den Schwingquarz austauschen, um das Fernfeld auf ein Paar
Zentimetern (50cm wären gut) "heranzuholen". Um auch mit "echten"
elektromagnetischen Wellen experimentieren zu können.
Wäre das möglich, nur von der Machbarkeit her betrachtet.

Gruß

Florian Hackbusch

24.03.2016,
21:46

@ Florian Hackbusch

Oszillator für hohe Frequenzen

Also diese Schaltung hier:

Altgeselle(R)

E-Mail

24.03.2016,
22:02

@ Florian Hackbusch

Oszillator für hohe Frequenzen

» Wäre das möglich, nur von der Machbarkeit her betrachtet.
»
Hallo,
versuche doch erst einmal, einen 500 MHz Quarz zu kaufen...;-)
Grüße
Altgeselle

Florian Hackbusch

24.03.2016,
22:23

@ Altgeselle

Oszillator für hohe Frequenzen

» » Wäre das möglich, nur von der Machbarkeit her betrachtet.
» »
» Hallo,
» versuche doch erst einmal, einen 500 MHz Quarz zu kaufen...;-)
» Grüße
» Altgeselle

Ja, ok bei 100MHz ist Schluss. Wo beginnt das Fernfeld bei 100MHz?

Gruß

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
25.03.2016,
09:12

@ Florian Hackbusch

Oszillator für hohe Frequenzen

» » » Wäre das möglich, nur von der Machbarkeit her betrachtet.
» » »
» » Hallo,
» » versuche doch erst einmal, einen 500 MHz Quarz zu kaufen...;-)
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Ja, ok bei 100MHz ist Schluss. Wo beginnt das Fernfeld bei 100MHz?
»
» Gruß

Das fängt beim Quarz an, dann brauchst du einen anderen Transistor, jede klitzekleine Stück Leitung ist entscheidend bei solchen Frequenzen und die LEDs? Mmh...

LG Sel

Hartwig(R)

25.03.2016,
09:28

@ Florian Hackbusch

Oszillator für hohe Frequenzen

» » » Wäre das möglich, nur von der Machbarkeit her betrachtet.
» » »
» » Hallo,
» » versuche doch erst einmal, einen 500 MHz Quarz zu kaufen...;-)
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Ja, ok bei 100MHz ist Schluss. Wo beginnt das Fernfeld bei 100MHz?
»
» Gruß

wie wär's mit Google?
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.03.2016,
10:56

@ Florian Hackbusch

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ?

Hallo Florian,

Ich habe jetzt Deine Threads zum Thema Nahfeld/Fernfeld nochmals angeschaut und da tauchte mir eine Frage nach der ursprünglichen Motivation auf.

Meine Frage an Dich, was ist die ursprüngliche Motivation?

Hat die Motivation im Nebeneffekt etwas mit der Geschichte der Elektrotechnik tun?

Liegt die Motivationsquelle dort, wo der grosse Erfinder Nikola Tesla Experimente mit drahtloser Energieübertragung durchführen wollte?
Solches fasziniert natürlich...

Der beeindruckende Wardenclyffe-Tower lässt grüssen:



Mehr Infos liefert das Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wardenclyffe_Tower

Ein Link von der Tesla-Gesellschaft in New-York:
http://www.teslasociety.com/teslatower.htm

Teslas Würdigung an einer Ausstellung an der ETH Zürich, organisiert durch die CH-Tesla-Gesellschaft:

"Ausstellung zum 150. Geburtstag von Nikola Tesla
Verkannter Pionier der Elektrizität"
http://archiv.ethlife.ethz.ch/articles/news/ausstellungtes.html

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

25.03.2016,
12:29

@ schaerer

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ?

» Liegt die Motivationsquelle dort, wo der grosse Erfinder Nikola Tesla
» Experimente mit drahtloser Energieübertragung durchführen wollte?
» Solches fasziniert natürlich...

Ob man ihm verraten sollte wo er ganz preiswert einen richtig kräftigen Sender im 12cm Band kaufen kann?

GHz

25.03.2016,
13:16

@ xy

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ?

»
» Ob man ihm verraten sollte wo er ganz preiswert einen richtig kräftigen
» Sender im 12cm Band kaufen kann?

Damit macht man Suppe warm....

Florian Hackbusch

25.03.2016,
14:00

@ xy

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ?

» Ob man ihm verraten sollte wo er ganz preiswert einen richtig kräftigen
» Sender im 12cm Band kaufen kann?

Hallo,
die Mikrowelle ist zu gefährlich bzw. eine Magnetron.

Gruß

Florian Hackbusch

25.03.2016,
14:02

@ GHz

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ?

» »
» » Ob man ihm verraten sollte wo er ganz preiswert einen richtig kräftigen
» » Sender im 12cm Band kaufen kann?
»
» Damit macht man Suppe warm....

Wie kann ich mir einen ungefährlichen Sender im 12cm-Band bauen, das ist meine Frage. Einen Sender, bei dem ich das Fernfeld im Zimmer habe. Der aber noch so viel Leistung bietet, um am Empfänger was gleichzurichten.

Gruß

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.03.2016,
14:15

@ Florian Hackbusch

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ? Induktionsherd

» » Ob man ihm verraten sollte wo er ganz preiswert einen richtig kräftigen
» » Sender im 12cm Band kaufen kann?
»
» Hallo,
» die Mikrowelle ist zu gefährlich bzw. eine Magnetron.
»
» Gruß

---
Noch nix von Induktionsherd gehört?
Die schwingen zwar nicht so schnell, aber kochen auch.

Ist doch das, was du machen willst oder?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

25.03.2016,
14:25

@ geralds

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ? Induktionsherd

Hallo,
»
» ---
» Noch nix von Induktionsherd gehört?
» Die schwingen zwar nicht so schnell, aber kochen auch.
»
» Ist doch das, was du machen willst oder?
»
» ---

nee, er will doch mit dem Fernfeld experimentieren und das ist ja nicht das was den Induktionsherd kennzeichnet.

Aber er muß ja auch nicht 12cm erzeugen, man kann ja je nach Strahler berechnen, wo das Fernfeld beginnt.
Um jedoch Energie zum Betrieb einer Lampe zu übertragen, bedarf es mehr wie nur eines Schaltplans. Und diese Erkenntnis will sich einfach nicht durchsetzen :-(
Grüsse
Hartwig

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
25.03.2016,
14:53

@ Hartwig

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ? Induktionsherd

» Hallo,
» »
» » ---
» » Noch nix von Induktionsherd gehört?
» » Die schwingen zwar nicht so schnell, aber kochen auch.
» »
» » Ist doch das, was du machen willst oder?
» »
» » ---
»
» nee, er will doch mit dem Fernfeld experimentieren und das ist ja nicht das
» was den Induktionsherd kennzeichnet.
»
» Aber er muß ja auch nicht 12cm erzeugen, man kann ja je nach Strahler
» berechnen, wo das Fernfeld beginnt.
» Um jedoch Energie zum Betrieb einer Lampe zu übertragen, bedarf es mehr wie
» nur eines Schaltplans. Und diese Erkenntnis will sich einfach nicht
» durchsetzen :-(
» Grüsse
» Hartwig

aufm Steckbrett gehts nicht:-D

GHz

25.03.2016,
14:58

@ Florian Hackbusch

Motivationsquelle: Fernfeld - Nahfeld ?

»
» Wie kann ich mir einen ungefährlichen Sender im 12cm-Band bauen, das ist
» meine Frage. Einen Sender, bei dem ich das Fernfeld im Zimmer habe. Der
» aber noch so viel Leistung bietet, um am Empfänger was gleichzurichten.
»
» Gruß


http://www.physik.tu-darmstadt.de/media/fachbereich_physik/phys_studium/phys_studium_bachelor/phys_studium_bsc_praktika/phys_studium_bsc_praktika_gp/phys_studium_bsc_praktika_gp_elehre/e8/e8bilder/e8neu.pdf

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.03.2016,
16:19
(editiert von geralds
am 25.03.2016 um 16:22)


@ Hartwig

Fernfeld - Nahfeld ? - Fragestunde

» Hallo,
» »
» » ---
» » Noch nix von Induktionsherd gehört?
» » Die schwingen zwar nicht so schnell, aber kochen auch.
» »
» » Ist doch das, was du machen willst oder?
» »
» » ---
»
» nee, er will doch mit dem Fernfeld experimentieren und das ist ja nicht das
» was den Induktionsherd kennzeichnet.
»
» Aber er muß ja auch nicht 12cm erzeugen, man kann ja je nach Strahler
» berechnen, wo das Fernfeld beginnt.
» Um jedoch Energie zum Betrieb einer Lampe zu übertragen, bedarf es mehr wie
» nur eines Schaltplans. Und diese Erkenntnis will sich einfach nicht
» durchsetzen :-(
» Grüsse
» Hartwig

--
:-P :-D Hallo Hartwig,

ich ersuche dich bitte, mal zwischen meinen (nicht seinen) Zeilen zu lesen. :-D vielen Dank

.. ne ich verstehe schon, sehe auch, was so seine Hintergrundhirnis sind,
aber... er sagt nix, nicht wirklich, sodass ich mich hier schon veräppelt vorkomme.
Er stellt nur Fragen, total durcheinander, stellt aber keine Antworten auf unsere Fragen.

Du...--- erklärst mir, was er machen möchte, ähm, :lookaround: bist du gerade bei ihm und macht ihr das Projekt zusammen?
Du weißt, was ich meine (hoffe ich ;)).... -- Zwiegespräch, nicht Fragestunde, wie im Auskunftsbüro.

Es ist noch nichts konkretes von ihm rausgekommen,
auch nicht in seinen anderen Threads, die er eröffnete.

"experimentieren mit HF und Lamperl aufleuchten lassen, "
...nun, ist mir etwas zu oberflächlich.
...was weiß er, was hat er, was kann er, hat er schon auf
dem Tisch alles liegen, oder muss er noch einkaufen?
// auch geistiges Auge, Ideen gemeint, nicht nur Hard-Software//

Mir kommt es vor, dass wir wieder einmal verarscht werden.
Sorry,,,,

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"