Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.03.2016,
20:23
(editiert von cmyk61
am 20.03.2016 um 20:27)
 

Verbrennungen beim Löten (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich erstelle aktuell ein Skript zum Thema Löten.

Hierbei sollen auch Sicherheitsaspekte zum Tragen kommen.
Nun las ich im Kompendium, dass bei Verbrennungen zwar mit Wasser - aber mit lauwarmem Wasser gekühlt werden soll.
Grund: es soll verhindert werden, dass sich das Gewebe derart zusammen zieht,dass es zur Folge hätte, dass die Blutzirkulation in den tieferen Gewebeschichten nur noch unzureichend ist.
Eine gestörte Blutzirkulation würde die Wärmeabfuhr nach innen übers Blut verschlechtern, so dass die tieferen Gewebeschichten zusätzlich durch den Hitzeeintrag geschädigt werden können.

Wie wäre denn lauwarmes Wasser zu definieren?

Nun ist meine Erfahrung die, dass lauwarmes Wasser den Schmerz eigentlich noch größer werden lässt.
Weiterhin sind oft sehr kleine Hautpartien an zB Gliedmaßen wie Fingern, Arme, Beine betroffen.
Wenn ich meine Finger unters ganz langsam fließende kalte Wasser halte (NICHT EISKALT), dann kühlt der Finger trotzdem ziemlich schnell komplett durch.

Die Frage die sich mir stellt:
betrifft diese Problematik der Blutzirkulation nicht eher großflächigere, tiefere und heftigere Verbrennungen wie sie beim Löten eigentlich nicht vorkommen?

Ist die Tiefgewebeschädigung hier nicht eher vernachlässigbar zugunsten einer erheblich besseren Schmerzlinderung?

Kennt jemand hierzu eine medizinische Abhandlung?

Gruß
Ralf

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
20.03.2016,
21:06

@ cmyk61

Verbrennungen beim Löten -> ZINKSALBE !!!

Hier meine ganz persönliche Erfahrung, die ich mal in einer Apothekenzeitung als Leserbeitrag veröffentlich habe:

Brandstelle sofort mit Zinksalbe dick einschmieren und wirken lassen. Man kann sogar die Bildung von Bladdern verhindern.

Also, in jede Elektronik-Schublade gehört eine Tube mit Zinksalbe!

Ein Kollege von mir ist Biochemiker. Er hat mir dies mit seinem physiologischen Hintergrundwissen voll bestätigt.

Noch was anderes, wenn wir schon beim Zink sind. Wenn man Probleme hat mit Schuppen, achte man darauf, dass das Haarwaschmittel Zink enthält. Das hilft wesentlich zu Besserung. Auch damit habe ich gute Erfahrung gemacht.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hartwig(R)

20.03.2016,
21:08
(editiert von Hartwig
am 20.03.2016 um 21:16)


@ cmyk61

Verbrennungen beim Löten

Hallo,

hier geht es ja in den meisten Fällen um kleinflächige Verbrennungen, meist ist nur die äußerste Hautschicht betroffen, da ist Deine Methode mit kalten Wasser richtig. Aber kein Eis oder dergl!
Ist die Verbrennung entweder großflächig (einige cm²) oder aber tiefer (kann ich mir mit dem Lötkolben kaum vorstellen), dann würde ich zum Arzt gehen - dabei ginge es mir weniger um die Verbrennung als solche - aber einhergehend damit besteht auch ein Infektionsrisiko (Verbrennungen sind keinesfalls "hitzesterilisiert";), also Brandwunde abdecken und zum Arzt - es könnte z.B. eine Tetanus-Auffrischimpfung erforderlich werden, wenn die Wunde groß ist). Sogenannte "Brandsalben" würde ich nicht anwenden (wobei der Tip von Thomas mit der Zinksalbe gut ist - da aber möglichst die Suspension benutzen nicht das was als "Zinkpaste" bezeichnet wird und nur aus Fett mit Zinkoxyd besteht) . Also bei den typischen Lötverbrennungen die kleine Brandstelle (meist weiss-schorfig und gerötet, evtl etwas "angebruzelt" und <5cm² (etwa)) sofort unter kaltes fließendes Wasser halten , etwa 10 min. Dann abdecken (Pflaster oder Gaze mit Leukosilk festkleben) oder eben auch Zinksalbe.
In der Literatur oder sonstigen Quellen findest Du alle möglichen Tips - eine eindeutige Aussage "richtig" oder "falsch" wirst Du nicht finden...Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst Du die beste Auskunft von einem voll ausgebildeten Rettungssanitäter bekommen - also die Leute, die man heutzutage auch als "first responder" bezeichnet. Nur werden die sich in der Praxis kaum mit derartigen "Lappalien" abgeben.

Grüsse
Hartwig

xy(R)

E-Mail

20.03.2016,
23:05

@ Hartwig

Verbrennungen beim Löten

» Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst Du die beste Auskunft von
» einem voll ausgebildeten Rettungssanitäter bekommen

Ehr vom Facharzt für Dermatologie. Und die raten zum kühlen (einige Minuten mit kalten Wasser aus den Hahn), und anschließend abdecken (Pflaster). Bei Bedarf kann man ein/e Schmerzgel/salbe verwenden, z.B. mit Diclofenac. Zinksalbe wirkt nur über den Placeboeffekt, das Bindemittel ist sogar kontraproduktiv für die Heilung.

Hartwig(R)

20.03.2016,
23:13

@ xy

Verbrennungen beim Löten

» » Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst Du die beste Auskunft von
» » einem voll ausgebildeten Rettungssanitäter bekommen
»
» Ehr vom Facharzt für Dermatologie. Und die raten zum kühlen (einige Minuten
» mit kalten Wasser aus den Hahn), und anschließend abdecken (Pflaster). Bei
» Bedarf kann man ein/e Schmerzgel/salbe verwenden, z.B. mit Diclofenac.
» Zinksalbe wirkt nur über den Placeboeffekt, das Bindemittel ist sogar
» kontraproduktiv für die Heilung.

Ich dachte an die leicht bakterizide Wirkung des Zinkoxydes.

xy(R)

E-Mail

21.03.2016,
01:09

@ Hartwig

Verbrennungen beim Löten

» Ich dachte an die leicht bakterizide Wirkung des Zinkoxydes.

Dann könnte man auch Salz drauf streuen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2016,
08:42

@ xy

Verbrennungen beim Löten

» Zinksalbe wirkt nur über den Placeboeffekt, das Bindemittel ist sogar
» kontraproduktiv für die Heilung.

Nein, das stimmt so definitiv nicht! (Placeboeffekt)

Richtig ist allerdings, dass je nach Grad der Verbrennung Zink alleine nicht genügt. Allerdings bei kleinen Verbrennungen ist es klar wirksam, - wiederholbar.

Was u.U. besser wirken kann, ist Gel anstelle von Salbe. Zink-Gel gibt es halt noch nicht so lange.

Oder man verwendet Zink-Pulver. Das benutzt man z.B. bei Gürtelrose. Hab ich auch mal durchgemacht.

Quellenangaben gibt es. Diese zu suchen ist mir aber jetzt gerade zu aufwändig. Vielleicht später mal.

Grundsätzlich, es ist ein alter Hut in der (Schul-)Medizin, wenn man nicht weiter weiss, heisst es, es ist psychisch oder man erklärt es elegant mit dem Placeboeffekt. Billiger geht's wohl nicht...

Wobei ich damit keineswegs den Placebo- und Nocebo-Effekt negieren will. Den gibt es durchaus auch. Keine Frage.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2016,
08:53

@ Hartwig

Verbrennungen beim Löten

» Ich dachte an die leicht bakterizide Wirkung des Zinkoxydes.

Nein, da hätte xy mit seinem Salzargument recht. Salz wäre in dem Fall sogar besser.

Es ist anders. Es geht um einen metabolischen Vorgang des Zinks mit dem Gewebe...

Interessant ist, dass Zinkoxyd bei Hautproblemen sehr gut wirkt, jedoch nicht eingenommen als Nahrungsmittelergänzung, falls man es benötigt. Da wirkt Zinkglucanat oder noch geeigneter Zinkcitrat sehr viel besser. Das ist heute allgemein bekannt, weshalb zur Hauptsache Zinkcitrat im Handel ist.

Ich weiss es jetzt grad nicht genau. Aber die Grössenordnung etwa stimmt. Zink ist im Organismus an etwa 300 unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen beteiligt.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

21.03.2016,
10:22

@ schaerer

Verbrennungen beim Löten

» Grundsätzlich, es ist ein alter Hut in der (Schul-)Medizin, wenn man nicht
» weiter weiss, heisst es, es ist psychisch oder man erklärt es elegant mit
» dem Placeboeffekt. Billiger geht's wohl nicht...

Wissenschaft vs Scharlatanerie

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2016,
11:00

@ xy

Für alle! Mehr OT-Diskussion woanders besser geeignet...

» » Grundsätzlich, es ist ein alter Hut in der (Schul-)Medizin, wenn man
» nicht
» » weiter weiss, heisst es, es ist psychisch oder man erklärt es elegant
» mit
» » dem Placeboeffekt. Billiger geht's wohl nicht...
»
» Wissenschaft vs Scharlatanerie

Naja, wenn das für Dich so einfach ist...

Lassen wir das Thema, es bringt eh nix und ist als wie mehr OT.

Oder man trifft sich für solche OT-Themen weitergehend in diesem UseNet-Forum, das ich dafür vor langer Zeit für diesen Zweck gestartet habe. Wenn ich Zeit habe, werde ich dort antworten. Anderes hat Vorrang...
https://groups.google.com:443/forum/?hl=de&fromgroups=#!topic/de.soc.weltanschauung.misc/sP1aE3bFz_g

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.03.2016,
11:26

@ xy

nana! :lookaround:

» » Grundsätzlich, es ist ein alter Hut in der (Schul-)Medizin, wenn man
» nicht
» » weiter weiss, heisst es, es ist psychisch oder man erklärt es elegant
» mit
» » dem Placeboeffekt. Billiger geht's wohl nicht...
»
» Wissenschaft vs Scharlatanerie

na..na!! iss wohl ne Selbstentzündung


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

21.03.2016,
12:30

@ schaerer

Für alle! Mehr OT-Diskussion woanders besser geeignet...

» de.soc.weltanschauung.misc

In der Ecke toben mir viel zu viele Fanatiker rum.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2016,
13:17

@ xy

Für alle! Mehr OT-Diskussion woanders besser geeignet...

» » de.soc.weltanschauung.misc
»
» In der Ecke toben mir viel zu viele Fanatiker rum.

Oh, das kenn ich nur zu gut. Aber die ignorier ich einfach - jedenfalls meist.

Da Du dieses Szenario offenbar auch kennst, sagen Dir die Namen Blumentritt (man nannte ihn auch Blumendepp) und Freimann etwas, der angeblich Uwe (B)Ahnhut hiess mit seiner "feurigen" Betty die Jazz gesungen hat und dies mehr Kopfweh verursachte als den Anblick eines lila 555-IC während eines schlimmen Tages und einer schlimmen Nacht?
:-P :-P :-P :rotfl: :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

21.03.2016,
13:27

@ schaerer

Für alle! Mehr OT-Diskussion woanders besser geeignet...

» schlimmen Nacht?

Ja, die letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.03.2016,
14:02

@ xy

Für alle! Mehr OT-Diskussion woanders besser geeignet...

» » schlimmen Nacht?
»
» Ja, die letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen.

Naja, das kommt halt davon, wenn man zuviel im ELKO-Forum liest. Versuch es vor dem Einschlafen mal mit einem Donald-Duck-Heftchen.

Sollte es neu an den Kiosken Donald-Trump-Heftchen geben, empfiehlt sich das nicht vor den Schlafen gehen. :-P :-P :-P

Ich wünsch Dir gute Besserung. :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

7440-66-6

21.03.2016,
14:10

@ xy

Für alle! Mehr OT-Diskussion woanders besser geeignet...

» » schlimmen Nacht?
»
» Ja, die letzte Nacht hab ich sehr schlecht geschlafen.

Hochinteressant.
Erzähle mal Genaueres.
Eventuell mal Valeriana in Betracht ziehen.
Es sollte aber keine Fels silvestris catus vorhanden sein..