Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Knofi

18.03.2016,
10:09
 

Isolierende Unterlegscheibe (Elektronik)

Hallo,
eigentlich was ganz triviales.. Ich frage mich, woraus die Unterlegscheiben bestehen, mit denen man z.B. verschraubte Transistoren isolieren kann?!
Ich war im Baumarkt, wo es allerdings keine Plasitk-Unterlegscheiben gab! Nur iegendwelche Rosetten aus Polyamid. Waren mir allerdings zu wenige für zu viel Geld, dafür dass das nicht das war was ich eigentlich wollte.
Jetzt überlege ich schon, ob ich nicht eine leere Tictac-Dose zerschneide, oder irgendwelche Reste vom Kabelkanal - kann ja nicht so schwer sein, an ein paar Unterlegscheiben aus einigermaßen temperaturbeständigem (ca 60°C) Plastik zu kommen.
Ach ja, weiß jemand, woraus Tictac-Dosen oder Kabelkanäle bestehen...?!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.03.2016,
11:47

@ Knofi

Glimmerscheibe

» Hallo,
» eigentlich was ganz triviales.. Ich frage mich, woraus die Unterlegscheiben
» bestehen, mit denen man z.B. verschraubte Transistoren isolieren kann?!
» Ich war im Baumarkt, wo es allerdings keine Plasitk-Unterlegscheiben gab!
» Nur iegendwelche Rosetten aus Polyamid. Waren mir allerdings zu wenige für
» zu viel Geld, dafür dass das nicht das war was ich eigentlich wollte.
» Jetzt überlege ich schon, ob ich nicht eine leere Tictac-Dose zerschneide,
» oder irgendwelche Reste vom Kabelkanal - kann ja nicht so schwer sein, an
» ein paar Unterlegscheiben aus einigermaßen temperaturbeständigem (ca 60°C)
» Plastik zu kommen.
» Ach ja, weiß jemand, woraus Tictac-Dosen oder Kabelkanäle bestehen...?!

---
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=glimmerscheiben&log=internal

http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=446&SEARCH=glimmerscheibe&OFFSET=16&IS=glimmerscheibe&SORT=-rank&SHOW=1&KIND=Solr;GROUPID=464

so in etwa musst suchen...

Sonst - Kunststoffgehäuse, falls du einbauen, !ohne Kühlung!, willst.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

18.03.2016,
11:59

@ geralds

Glimmerscheibe

» glimmerscheibe

Ich denke er meint die Isolierbuchsen aus PA.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.03.2016,
12:11

@ xy

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» » glimmerscheibe
»
» Ich denke er meint die Isolierbuchsen aus PA.

---
Im Nachdenken, ja, dachte ich dann auch.
http://www.reichelt.de/Waermeleit-paste-folien-scheiben/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUP=C88&GROUPID=3384&START=0&OFFSET=16&SHOW=1;SID=11VuCTSawQATMAAEXdzgEb597fa62a8beb4ff9118cd9b8d9b8dea

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
18.03.2016,
16:57
(editiert von Sel
am 18.03.2016 um 16:59)


@ geralds

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» » » glimmerscheibe
» »
» » Ich denke er meint die Isolierbuchsen aus PA.

Aber bitte dran denken: TO-3 Gehäuse und TO-220 Gehäuse brauchen jeweils andere Buchsen :-D

Ansonsten machen es auch Plastikschrauben in M3/M4. Nur ist dann der Anpressdruck nicht grade hoch, das könnte zu Kühlproblemen führen.

LG Sel

Knofi

18.03.2016,
19:11

@ Sel

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

Aha, Danke!
Jetzt weiß ich 1. wie die Dinger heißen (immer gut beim Googeln) und 2. woraus sie sind.
...Wobei Polyamid ja offenbar eher nen Oberbegriff ist. Nylon scheint der beste Vertreter der Gruppe zu sein. Was mich allerdings wundert, ist dass es eine "Glastemperatur" von 50-60°C hat, also quasi anfängt zu fließen.
Weiß jemand, warum man dann nicht einen echten Duroplasten nimmt??? Oder wird das erst mach 100 Jahren kritisch..

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ja nicht, dachte ich mir dann, als ich mich nach Ersatzmaterial umgesehen habe. Mal sehen wem es noch so geht: Wer errät woraus ich mir jetzt zuletzt Unterlegscheiben machen wollte?! Tipp: Davon hat man immer mal einige unnütze Schnipsel übrig. (Andererseits frage ich mich, warum es keine Unterlegscheigen daraus zu kaufen gibt...)

Altgeselle(R)

E-Mail

18.03.2016,
20:46

@ Knofi

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» ...Wobei Polyamid ja offenbar eher nen Oberbegriff ist. Nylon scheint der
» beste Vertreter der Gruppe zu sein. Was mich allerdings wundert, ist dass
» es eine "Glastemperatur" von 50-60°C hat, also quasi anfängt zu fließen.
» Weiß jemand, warum man dann nicht einen echten Duroplasten nimmt???

Hallo,
es gibt viele unterschiedliche Arten von Polyamid. Mit Nylon ist
Polyamid 6 gemeint. Das gibt es in hitzestabilisierten Varianten, die
bis weit über 100°C formstabil sind. Ein Beispiel aus der Campus Kunststoffdatenbank:
http://www.campusplastics.com/campus/de/datasheet/Ultramid%C2%AE+8231G+HS/BASF/20/8c074bb7/SI?pos=3
Polyamide sind kostengünstig und gut zu verarbeiten.
Grüße
Altgeselle

Knofi

19.03.2016,
17:06

@ Altgeselle

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

Danke für die Infos. Ist beruhigend, wenn man weiß, dass das das Mittel der Wahl ist.
Was ich mich jetzt aber noch frage ist, was es mit der Glastemperatur auf sich hat. Bzw. warum man die offenbar ignorieren kann?!

Wenn wir schon dabei sind: Wie sieht es denn mit Polycarbonat aus? Unterlegscheiben daraus sind wesentlich teurer, aber sind die auch besser?
Wenn man mal schnell welche bräuchte, könnte man dann einfach eine CD zerschneiden - endlich ne Verwendung für verbrannte Rohlinge...

Da ja keiner bei meiner lustigen Rätselrunde mitmachen möchte frage ich mal direkt: Weiß wer, warum es keine Unterlegscheiben aus Pertinax bzw Hartpapier gibt?? - Das dürfte jedenfalls nicht anfangen zu fließen.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.03.2016,
18:13
(editiert von simi7
am 19.03.2016 um 18:14)


@ Knofi

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» Weiß wer, warum es keine Unterlegscheiben aus Pertinax bzw
» Hartpapier gibt?? - Das dürfte jedenfalls nicht anfangen zu fließen.

Ich vermute mal wegen der Herstellungskosten.
Die einen werden in Spritzgußtechnik hergestellt mit rel. wenig Abfall (und der ist auch noch wiederverwendbar)und die anderen werden aus Plattenmaterial ausgestanzt, mit viel Rest. Außerdem steckt in Pertinax pöhses CH2O.

Altgeselle(R)

E-Mail

19.03.2016,
18:21

@ Knofi

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» Danke für die Infos. Ist beruhigend, wenn man weiß, dass das das Mittel der
» Wahl ist.
» Was ich mich jetzt aber noch frage ist, was es mit der Glastemperatur auf
» sich hat. Bzw. warum man die offenbar ignorieren kann?!
»
» Wenn wir schon dabei sind: Wie sieht es denn mit Polycarbonat aus?
» Unterlegscheiben daraus sind wesentlich teurer, aber sind die auch besser?
» Wenn man mal schnell welche bräuchte, könnte man dann einfach eine CD
» zerschneiden - endlich ne Verwendung für verbrannte Rohlinge...
»
» Da ja keiner bei meiner lustigen Rätselrunde mitmachen möchte frage ich mal
» direkt: Weiß wer, warum es keine Unterlegscheiben aus Pertinax bzw
» Hartpapier gibt?? - Das dürfte jedenfalls nicht anfangen zu fließen.

Zunächst einige Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glas%C3%BCbergangstemperatur
https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoplast
https://de.wikipedia.org/wiki/Duroplaste

Unterlegscheiben aus Polycarbonat für Elektronik-Anwendungen kenne ich nicht.
PC ist etwas härter und spröder als PA. Eine CD wirst du kaum zerschneiden
sondern eher zersägen können.
Unterlegscheiben aus Pertinax gibt es. Pertinax besteht aus mit Phenolharz verpresstem Hartpapier.
Kleine Teile werden meist aus Plattenmaterial herausgestanzt.
PA-Teile werden meist im Spritzgussverfahren hergestellt.

Hartwig(R)

19.03.2016,
19:39

@ Knofi

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

Hallo,
Isolierscheiben aus Pertinax gab es mal, aber ob es die noch gibt, kann ich nicht sagen. Isolierscheiben aus dem Baumarkt für Halbleitermontage sind keine gute Lösung. Die sind nicht für thermische Belastung geeignet, außerdem sollten ja nicht nur Schraubenkopf/Mutter isoliert sein, sondern auch die Schraube selbst. Zu den Materiealien gibt es z.B. hier info:
http://www.austerlitz-electronic.info/Portals/0/PDF/Zubehoer_Isolierbuchsen.pdf
Die "richtigen" Halbleiter-Isolierscheiben haben also eine recht hohe Temperaturbeständigkeit.
Viele Grüße
Hartwig

xy(R)

E-Mail

19.03.2016,
19:59

@ Hartwig

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» Isolierscheiben aus Pertinax gab es mal, aber ob es die noch gibt, kann ich
» nicht sagen.

"hard insulation washer"


http://www.alibaba.com/product-detail/Hard-insulation-washers_469720532.html

Knofi

20.03.2016,
19:45

@ Altgeselle

Glimmerscheibe, Isolierbuchse

» Zunächst einige Links:
» https://de.wikipedia.org/wiki/Glas%C3%BCbergangstemperatur
» https://de.wikipedia.org/wiki/Thermoplast
» https://de.wikipedia.org/wiki/Duroplaste

Da hatte ich auch schon drüber geschaut. Vielleicht habe ich da was missverstanden. Ich kann jedenfalls nicht ganz nachvollziehen, warum Nylon, mit einer Glasübergangstemperatur von ~60°C nicht ungeeignet ist auf lange Sicht. Und das ist noch das "edelste" Polyamid. Denn andererseits wird gerne mal von einer Temperaturbelstbarkeit von ~100°C und mehr geredet wenns um Polyamid geht. Passt irgendwie nicht ganz zusammen...

» Unterlegscheiben aus Pertinax gibt es. Pertinax besteht aus mit Phenolharz
» verpresstem Hartpapier.
» Kleine Teile werden meist aus Plattenmaterial herausgestanzt.

Weit verbreitet scheinen die ja nicht zu sein, wenn xy schon beim Alibaba nachschaun muss. Von der Optik her machen sie im Vergleich zu den Plastik-Kollegen auch eher einen veralteten Eindruck... Wegen irgendwelcher Ausgasungen mache ich mir dann 1% mehr Sorgen also ohne die Pertinaxscheiben, oder wieviel auch immer die mengenmäßig zur Leiterplatte darstellen.