Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
17.03.2016,
01:27
 

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie? (Elektronik)

Hallo zusammen,

beim planen eines DIY-Synthesizer-Projekts bin ich auf ein Problem gestoßen dass ich nicht bewältigen kann.

In der Schaltung die ich nachbauen möchte, sind 4 N-Kanal JFET vom Typ 2N5457 eingebaut.
Als Ersatztyp wird der NTE457 angegeben.
Preislich liegt der jenseits der 1-2 Euro-Grenze.
Andere JFETs sind da deutlich billiger. (ich benötige insgesamt wahrscheinlich 40 Stk für meine Schüler (die müssen die ganzen Brocken von ihrem mageren Taschengeld bezahlen - 10 Potis und 10 Kippschalter drücken zusätzlich aufs Budget).
Nun werden diese JETs in meiner Schaltung im linearen Bereich ihrer Kennlinie betrieben - im ADSR, VCO, VCF und im VCA.
Wie muss ich vorgehen, um einen günstigen Ersatztypen einsetzen zu können? Ich gehe mal davon aus, dass ich div Widerstände via Kennlinien anpassen muss.

Welche Infos braucht ihr - neben den Schaltungsauszügen - noch, um überschlägig zu beurteilen, ob das machbar ist?

Gruß
Ralf

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.03.2016,
08:37
(editiert von geralds
am 17.03.2016 um 08:39)


@ cmyk61

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» Hallo zusammen,
»
» beim planen eines DIY-Synthesizer-Projekts bin ich auf ein Problem gestoßen
» dass ich nicht bewältigen kann.
»
» In der Schaltung die ich nachbauen möchte, sind 4 N-Kanal JFET vom Typ
» 2N5457 eingebaut.
» Als Ersatztyp wird der NTE457 angegeben.
» Preislich liegt der jenseits der 1-2 Euro-Grenze.
» Andere JFETs sind da deutlich billiger. (ich benötige insgesamt
» wahrscheinlich 40 Stk für meine Schüler (die müssen die ganzen Brocken von
» ihrem mageren Taschengeld bezahlen - 10 Potis und 10 Kippschalter drücken
» zusätzlich aufs Budget).
» Nun werden diese JETs in meiner Schaltung im linearen Bereich ihrer
» Kennlinie betrieben - im ADSR, VCO, VCF und im VCA.
» Wie muss ich vorgehen, um einen günstigen Ersatztypen einsetzen zu können?
» Ich gehe mal davon aus, dass ich div Widerstände via Kennlinien anpassen
» muss.
»
» Welche Infos braucht ihr - neben den Schaltungsauszügen - noch, um
» überschlägig zu beurteilen, ob das machbar ist?
»
» Gruß
» Ralf

--
Hi Ralf,

Auf die Schnelle - leider bin ich noch nicht dazu gekommen,
dir zu mailen, habe aber schon was vorbereitet.

-> Diese jFETs werden im Synth als Schalter, bzw. als Poti verwendet.
Da kannst die angegebenen Ersatztypen verwenden.

!! Schau mal oben auf der Webseite bei den "Old" Schaltungen,
dort hast weitere jFETs angegeben, als die du mir im Mail genannt hast.


Warum, keine Zeit (u.A.):
Ich bin gerade dabei, einige E-Bücher für dich zusammenzusuchen (viele MB pdf die ich
hier nicht posten kann), was du für diese Transis brauchst.
Weil du wolltest ja auch einige Formeln haben.
Auch suche ich gerade, wo man sie kaufen kann.

Vorerst mal,,,,,, --- ich habe dich nicht vergessen, bin zeitlich nur etwas im Streß.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Mikee

17.03.2016,
09:54

@ cmyk61

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

Hallo Ralf,

habe mal die beiden Datenblätter verglichen. Die passen soweit perfekt zusammen, der JFET sollte sich 1:1 austauschen lassen.
Aber: Der Gate Reverse Current ist beim 2N5457 nur 1nA (!) während er beim NTE457 1mA (!) beträgt.
Das ist Faktor eine Million.
NTE veröffentlicht in meiner Datenbank leider keine Kurven, also kann ich nur die Zahlen vergleichen.

Wie wäre es denn mit einem Probeaufbau auf einem Steckboard? Den Schülern würde ich auch nur eine Schaltung anbieten, bei der ich 100% weiß, welches Bauteil wofür ist, und ich mir sicher bin, dass egal welcher Fehler auftritt, ich die Schaltung zum Laufen bekomme. Alles andere wäre enttäuschend für sie.

Mikee

xy(R)

E-Mail

17.03.2016,
09:58

@ Mikee

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» Aber: Der Gate Reverse Current ist beim 2N5457 nur 1nA (!) während er beim
» NTE457 1mA (!) beträgt.
» Das ist Faktor eine Million.

Nö, das ist Faktor Buchstaben nebeneinander auf der Tastatur.

xy(R)

E-Mail

17.03.2016,
09:59

@ cmyk61

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» In der Schaltung die ich nachbauen möchte, sind 4 N-Kanal JFET vom Typ
» 2N5457 eingebaut.
» Als Ersatztyp wird der NTE457 angegeben.
» Preislich liegt der jenseits der 1-2 Euro-Grenze.
» Andere JFETs sind da deutlich billiger.

Muss es denn in TO-92 sein, oder geht auch SOT-23?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.03.2016,
10:18
(editiert von geralds
am 17.03.2016 um 10:19)


@ xy

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

»
» Muss es denn in TO-92 sein, oder geht auch SOT-23?

---
Die Projekte sind auch für Schüler gedacht, die er im Bastelunterricht schult.

Naja, ist eher eine Preisschlacht, die Transi-Wahl,, "billiger, billiger, kostenfrei..."
weil die Eltern wohl alles geschenkt haben wollen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

17.03.2016,
10:33

@ geralds

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» »
» » Muss es denn in TO-92 sein, oder geht auch SOT-23?
»
» ---
» Die Projekte sind auch für Schüler gedacht, die er im Bastelunterricht
» schult.

Notfalls halt eBay 381374423045.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.03.2016,
11:12
(editiert von geralds
am 17.03.2016 um 11:14)


@ xy

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» » »
» » » Muss es denn in TO-92 sein, oder geht auch SOT-23?
» »
» » ---
» » Die Projekte sind auch für Schüler gedacht, die er im Bastelunterricht
» » schult.
»
» Notfalls halt eBay 381374423045.

---
ja,
... irgendwie ist das interessant und beschämend zugleich,
dass eBay mit seinen Unsicherheiten herhalten muss.
Ganz so gerne will ich, persönliche Meinung, nicht
mehr viel mit eBay zu tun haben.
Vor 10..15 Jahren war es viel leichter... man wusste "Ramsch, oder Schnäppchen"
und konnte eher privat an privat schmökern;
heute... "Raubkopien, oder 'Raubkopien'"...
und peinharte Verdrängung durch die weltweiten "Händler".

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
17.03.2016,
12:04

@ Mikee

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

Hallo Mikee,

da habe ich mich wohl ein bisschen unklar ausgedrückt, sorry...
Der NTE457 ist der Ersatztyp für den (osoleten) 2N5457 und kostet genauso viel, oder sogar noch mehr als der Originale.
In den USA bekäme ich den für einigermaßen günstiges Geld, wenn da nicht die horrenden Versandkosten wären.

Aus diesem Grund, und weil in vielen Synthesizerschaltungen auch JFETs in ähnlicher Weise verwendet werden, würde ich mir gerne die überschlägigen Berechnungsgrundlagen für diese Einsatzfälle aneignen, um auf eigene Faust Ersatztypenbeschaltungen berechnen zu können.

Was den Enttäuschungsfaktor angeht, so ist es aktuell schon ein nettes Erfolgserlebnis, wenn die Lötstellen gut aussehen. Da ich bis zum Bau dieses Minisynthies erst noch ein paar andere Miniprojekte ^^basteln lasse habe ich genügend Vorlauf um selbst mal nen Probeaufbau zu machen. Aber vor der Praxis kommt die Theorie und die Klärung der Beschaffung.
Zusätzlich muss ich mich ja auch noch mit den Leiterplatten beschäftigen. Die Originale haben ne doppelseitige mit einem tierischen Drahtverhau zu den Potis. Ich möchte so viel wie möglich auf dem Print haben - und der darf dann gerne mal so breit werden, dass ich ihn in ein 1-2HE 19"-Gehäuse einbauen kann.

Herzliche Grüße

Ralf


»
» habe mal die beiden Datenblätter verglichen. Die passen soweit perfekt
» zusammen, der JFET sollte sich 1:1 austauschen lassen.
» Aber: Der Gate Reverse Current ist beim 2N5457 nur 1nA (!) während er beim
» NTE457 1mA (!) beträgt.
» Das ist Faktor eine Million.
» NTE veröffentlicht in meiner Datenbank leider keine Kurven, also kann ich
» nur die Zahlen vergleichen.
»
» Wie wäre es denn mit einem Probeaufbau auf einem Steckboard? Den Schülern
» würde ich auch nur eine Schaltung anbieten, bei der ich 100% weiß, welches
» Bauteil wofür ist, und ich mir sicher bin, dass egal welcher Fehler
» auftritt, ich die Schaltung zum Laufen bekomme. Alles andere wäre
» enttäuschend für sie.
»
» Mikee

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
17.03.2016,
12:09

@ geralds

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

Hallo Gerald,

genau diese Tatsache ist mir bewusst und deshalb habe ich nicht gedrängelt. Dein Broterwerb geht ganz klar vor.

Ichhabe auf der Webseite zwar viele JFETs gesehen aber irgendwie nicht sehen können, ob und dass diese untereinander austauschbar wären.
Und ehe ich ins Blaue hinein probiere, möchte ich doch ein wenig Gewissheit haben, dass es nicht allzu sehr daneben geht.
Außerdem würde ich mich gerne mit der Berechnung auseinander setzen. Damit werde ich ein Stück unabhängiger von bestimmten JFET-Typen.

Herzliche Grüße

Ralf

» Auf die Schnelle - leider bin ich noch nicht dazu gekommen,
» dir zu mailen, habe aber schon was vorbereitet.
»
» -> Diese jFETs werden im Synth als Schalter, bzw. als Poti verwendet.
» Da kannst die angegebenen Ersatztypen verwenden.
»
» !! Schau mal oben auf der Webseite bei den "Old" Schaltungen,
» dort hast weitere jFETs angegeben, als die du mir im Mail genannt hast.
»
»
» Warum, keine Zeit (u.A.):
» Ich bin gerade dabei, einige E-Bücher für dich zusammenzusuchen (viele MB
» pdf die ich
» hier nicht posten kann), was du für diese Transis brauchst.
» Weil du wolltest ja auch einige Formeln haben.
» Auch suche ich gerade, wo man sie kaufen kann.
»
» Vorerst mal,,,,,, --- ich habe dich nicht vergessen, bin zeitlich nur etwas
» im Streß.
»
» Grüße
» Gerald

xy(R)

E-Mail

17.03.2016,
12:11

@ geralds

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» ... irgendwie ist das interessant und beschämend zugleich,
» dass eBay mit seinen Unsicherheiten herhalten muss.

Man findet solche Teile auch bei den chinesischen Handelsplattformen, aber Risiko seh ich da eh keines.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
17.03.2016,
12:12

@ xy

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

Hallo XY,

ja, damit habe ich auch schon geliebäugelt.
Die Jungs produzieren zwar hin und wieder Lötstellen von Müllhaldengröße, aber nach und nach wirds besser.
Zudem könnte ich die SOT-23 selbst einlöten - so nach dem Motto: "weg da Jungs, lasst Papi mal machen" *lacht*

Hast Du einen bestimmten Typ den ich einsetzen könnte?

Gruß
Ralf

» » In der Schaltung die ich nachbauen möchte, sind 4 N-Kanal JFET vom Typ
» » 2N5457 eingebaut.
» » Als Ersatztyp wird der NTE457 angegeben.
» » Preislich liegt der jenseits der 1-2 Euro-Grenze.
» » Andere JFETs sind da deutlich billiger.
»
» Muss es denn in TO-92 sein, oder geht auch SOT-23?

xy(R)

E-Mail

17.03.2016,
12:14

@ cmyk61

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» Hast Du einen bestimmten Typ den ich einsetzen könnte?

s/2N/MMBF

Das hätte dir aber auch das Datenblatt von Fairchild verraten.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
17.03.2016,
12:19
(editiert von cmyk61
am 17.03.2016 um 12:20)


@ geralds

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

Hallo Gerald,

ganz so schlimm ist es nicht. Die Transistoren sind ja nur EIN Posten auf der Kostenliste.
Bei über 100 passiven (R+C), 10 Potis, 10 Schaltern und ein paar Halbleiter bin ich mit mechanischen Bauteilen bei knapp 50 Euro. Da fragen sich so manche Eltern schon ob diese Ausgabe denn sooo hoch sein muss. Zumal ich ja auch andere Krachmacher und Blinker bauen kann, die bei weitem nicht so teuer sind. Vor allem auch, weil ich bei den Bauteilen dann aus dem Fundus der Schule schöpfen könnte. Denn ob ein Blinker mit 1 Hz oder 1,2 Hz blinkt ist ziemlich wurscht-schnippel-egal.

Außerdem ist es mein Anliegen, ein solches Projekt so günstig und nachbausicher wie möglich zu gestalten. Daher auch meine Idee zu einer neuen Platine auf der fast alle Bedienelemente schon drauf sind. Diese Arbeit habe ich alleine, denn die Jungs kommen schon beim Routen eines AMV mit dem lila555 ganz schön ins schwitzen :-D :-D :-D

Herzliche Grüße

Ralf

» Die Projekte sind auch für Schüler gedacht, die er im Bastelunterricht schult.

» Naja, ist eher eine Preisschlacht, die Transi-Wahl,, "billiger, billiger,
» kostenfrei..."
» weil die Eltern wohl alles geschenkt haben wollen.
»
» ---

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
17.03.2016,
12:28

@ xy

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

Hallo xy,

ach Du sch+++ - ich hatte wohl Tomaten auf den Augen - oder war zu sehr auf den 2N5457 im TO-Gehäuse fixiert.
Dass dieser JFET immer noch als SOT vertrieben wird - darauf bin ich echt nicht gekommen - und der Preis erst - 0,29 zzgl MwSt bei 50 Stk., ein wahrlich Schnäppchen. Asche auf mein Haupt.
Sollten wir uns mal persönlich treffen, hast Du ein Bierchen gut.

Herzliche Grüße

Ralf

» » Hast Du einen bestimmten Typ den ich einsetzen könnte?
»
» s/2N/MMBF
»
» Das hätte dir aber auch das Datenblatt von Fairchild verraten.

xy(R)

E-Mail

17.03.2016,
12:32

@ cmyk61

JFET Ersatz - Beschaltung umdimensionieren - aber wie?

» 0,29 zzgl MwSt bei 50 Stk.

Bei Farnell gibts 100 fürs gleiche Geld.