Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

akapuma

E-Mail

08.03.2016,
13:41
 

weiße LED mit 1,5V, wie? (Elektronik)

Hallo,

ich habe mir 2 Billigprodukte gekauft:
- Nasenhaarschneider mit weißer LED, ca. 2€
- Alu-Taschenlampe mit weißer LED, ca. 0,90€

Also nichts besonders teures. Der Nasenhaarschneider funktioniert mit einer 1,5V-Microzelle, die Taschenlampe mit einem 1,2V-Mignonakku. Wenn die Dinger Strom brauchen (der Rasierer hat einen Motor, und die Taschenlampe ist recht hell), dann dürfte die Spannung noch drastisch einsacken.

Problem: übliche weiße LED brauchen um 3V. Die Batterie hat aber viel weniger. Klar ginge das mit einem Hochsetzsteller, ich glaube aber nicht, daß in diesen Billigprodukten so etwas drin ist.

Wie geht das?

Danke.

Gruß

akapuma

gast

08.03.2016,
14:32

@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie?

»......
»
» Problem: übliche weiße LED brauchen um 3V. Die Batterie hat aber viel
» weniger. Klar ginge das mit einem Hochsetzsteller, ich glaube aber nicht,
» daß in diesen Billigprodukten so etwas drin ist.
»
» Wie geht das?

Genau so wie beschrieben, ist eine Tatsache dass eine weiße LED bei 1,5V kein Licht abgibt. Auch wenn dich das nun stört, bleibt nur der Weg die Spannung zu erhöhen.

Google nach "LED weiß mit 1,5V" und du wirst viele Konzepte finden.

Offroad GTI(R)

08.03.2016,
14:33

@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie?

» ich glaube aber nicht,
» daß in diesen Billigprodukten so etwas drin ist.
glauben=!wissen

Harrow

08.03.2016,
14:45

@ gast

weiße LED mit 1,5V, wie?

» Genau so wie beschrieben, ist eine Tatsache dass eine weiße LED bei 1,5V
» kein Licht abgibt. Auch wenn dich das nun stört, bleibt nur der Weg die
» Spannung zu erhöhen.


... aber keineswegs !

akapuma

E-Mail

08.03.2016,
16:23

@ Offroad GTI

weiße LED mit 1,5V, wie?

Dann werde ich wohl mal heute Abend gucken, in wie weit ich eine Lampe zerlegt bekomme, und morgen Fotos nachreichen.

Gruß

akapuma

gast

08.03.2016,
16:25

@ Harrow

weiße LED mit 1,5V, wie?

» » Genau so wie beschrieben, ist eine Tatsache dass eine weiße LED bei 1,5V
» » kein Licht abgibt. Auch wenn dich das nun stört, bleibt nur der Weg die
» » Spannung zu erhöhen.
»
»
» ... aber keineswegs !
...sichtbares Licht so hell, dass damit eine Sehaufgabe erfüllt werden kann.
Ich bezweifle nicht, dass auch bei 1,5 V schon Elektronen oder Photonen oder sonst was emittiert wird. In der Praxis nicht relevant.

gast

08.03.2016,
16:28

@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie?

» Dann werde ich wohl mal heute Abend gucken, in wie weit ich eine Lampe
» zerlegt bekomme, und morgen Fotos nachreichen.
»
» Gruß
»
» akapuma
1 St. IC (3 Bein) + 1 Stück Induktivität (die wie ein Widerstand aussieht) und 1 Led(chen)

guck mal nach PR4401

akapuma

E-Mail

09.03.2016,
12:20

@ gast

weiße LED mit 1,5V, wie?

» guck mal nach PR4401

In der Tat könnte da was dran sein. Leider bekomme ich die Lampe nicht zerstörungsfrei auf, aber ich habe ein paar Fotos gemacht.

An meinem zweiten Foto sieht man, daß es sich um eine SMD-LED handelt. Man erkennt die Anschlüsse und sogar die Bonddrähte.Die Anschlüsse sind, auf die Lampe bezogen, außermittig.

Am dritten Foto (von hinten reingeguckt) sieht man aber, daß ein bedrahtetes Bauteil (zumindest ein Draht) mittig angelötet ist. Also ist da was.

Wenn unser Meßequipment von Kalibrieren zurück ist, dann machen wir mal eine Emissionsmessung. Der PR4401 sollte z.B. bei 500kHz schwingen. Sowas sollte man sehen.

Guter Tip übrigens mit dem PR4401. Ich kannte sowas garnicht. Andere Bauteile, wie z.B. der AP3032, brauchen doch erheblich mehr Beschaltung (+ Schottky-Diode + Kondensator + Spule + 2 Widerstände).

Gruß

akapuma





Steffen

09.03.2016,
12:41

@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie?

» » guck mal nach PR4401
»
» In der Tat könnte da was dran sein. Leider bekomme ich die Lampe nicht
» zerstörungsfrei auf, aber ich habe ein paar Fotos gemacht.
»
Du musst scheinbar nur die "Feder" rausziehen.
»
»

Gruß Steffen

akapuma

E-Mail

09.03.2016,
13:15

@ Steffen

weiße LED mit 1,5V, wie?

» Du musst scheinbar nur die "Feder" rausziehen.

Hatte ich probiert. Die ist aber leider viel fester, als sie aussieht. Ich habe Angst, sie aufzubiegen.

Gruß

akapuma

Harrow

09.03.2016,
13:54

@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie?

Ich
» habe Angst, sie aufzubiegen.
»


Bei Angststörungen hilft meist der Psychiater ...

Gastl

09.03.2016,
17:27

@ Harrow

weiße LED mit 1,5V, wie?

» Ich
» » habe Angst, sie aufzubiegen.
» »
»
»
» Bei Angststörungen hilft meist der Psychiater ...

Er hat ja keine Angststörung, sondern Angst, ein natürlicher Mechanismus.

gast

09.03.2016,
20:26

@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie?

» » guck mal nach PR4401
»
» In der Tat könnte da was dran sein. Leider bekomme ich die Lampe nicht
» zerstörungsfrei auf, aber ich habe ein paar Fotos gemacht.

Lass bleiben, schade um die Lampe -
ist ja nix wirkliches spannendes drinnen
»
» Guter Tip übrigens mit dem PR4401. Ich kannte sowas gar nicht.

Tja - Fachzeitschriften lesen.
Kannst mal suchen: "5252F" hat ein Beinchen mehr aber kann Akku laden und hat einen Helligkeitsschalter eingebaut. Aber auch wegen dem brauchst nix zerlegen.

xy(R)

E-Mail

09.03.2016,
21:35

@ gast

weiße LED mit 1,5V, wie?

» Kannst mal suchen: "5252F"

Der heißt QX5252F.

akapuma

E-Mail

09.03.2016,
22:13

@ xy

weiße LED mit 1,5V, wie?

Da fällt mir meine LED-Lampe mit 2 Babyzellen ein...

3V reichen ja auch nicht richtig für weiße LEDs, da die Batteriespannung im Betrieb deutlich heruntergeht. Beim ersten Öffnen nach dem Kauf dachte ich, es wären lediglich ein FET und ein Widerstand als Konstantstromquelle drin. Aber ich habe mich getäuscht: Es ist ein LED-Treiber HH004F drin, und was aussieht wie ein Widerstand ist eine Induktivität - siehe Bild.

Sehr merkwürdig: Suche ich bei Bauteilehändlern für den gewerblichen Bedarf, also z.B. farnell oder digikey, dann finde ich keinen einzigen der LED-Treiber QX5252F, PR4401 oder HH004F. Bei alibaba gibt es sie alle.

Gruß

akapuma

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.03.2016,
22:23
(editiert von geralds
am 09.03.2016 um 22:30)


@ akapuma

weiße LED mit 1,5V, wie? - WLW

---

» LED-Treiber

QX5252F,

PR4401 - Hersteller: Prema; erhältlich bei Reichelt
http://www.reichelt.at/?ACTION=3;ARTICLE=78445;GROUPID=2915&wt_gata=5663718954_53954393394&PROVID=2788
http://www.prema.com/images/downloads/Datenblatt_PR4401_PR4402.pdf


HH004F



Bei alibaba gibt es sie alle.
»
mit alibaba sei vorsichtig....

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"