Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Alex89

01.03.2016,
13:38
 

Passende Relais/Schütze wählen (Bauelemente)

Moin alle zusammen,

ich suche momentan die passenden Schütze/Relais für eine "Sicherheitsschaltung".

Unzwar soll ein Kondensator, der auf 600V aufgeladen ist über einen 150 Ohm Widerstand entladen werden (Imax 4A). Meine Anforderung an das Schütz: 24V DC Ansteuerung, Öffner mit mindestens einem Hilfskontakt.

Ich finde nichts in der Spannungsklasse um 600V.. Wobei die 600V ja auch nur als Peak und das für ganz kurze Zeit anliegen würden (entladung Kondensator = abfallende Exponentialfunktion usw.)

Könnte ich auch einfach so ein Schütz verwenden? Halten solche Schütze einem kurzzeitigen Spannungsimpuls (am besten öfter als nur einmal) stand?

https://www.elektro-online.de/img/shop/anhang/3th43550bb4-de.pdf

Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht?

Viele Grüße
Alex

simi7(R)

D Südbrandenburg,
01.03.2016,
14:15

@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» Moin alle zusammen,
»
» ich suche momentan die passenden Schütze/Relais für eine
» "Sicherheitsschaltung".
»
» Unzwar soll ein Kondensator, der auf 600V aufgeladen ist über einen 150 Ohm
» Widerstand entladen werden (Imax 4A). Meine Anforderung an das Schütz: 24V
» DC Ansteuerung, Öffner mit mindestens einem Hilfskontakt.
»
» Ich finde nichts in der Spannungsklasse um 600V.. Wobei die 600V ja auch
» nur als Peak und das für ganz kurze Zeit anliegen würden (entladung
» Kondensator = abfallende Exponentialfunktion usw.)
»
» Könnte ich auch einfach so ein Schütz verwenden? Halten solche Schütze
» einem kurzzeitigen Spannungsimpuls (am besten öfter als nur einmal) stand?
»
» https://www.elektro-online.de/img/shop/anhang/3th43550bb4-de.pdf
»
» Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht?
»
» Viele Grüße
» Alex

Klar hält der deinen Kondensator mit 5 µF aus.
Oder wie groß war der doch gleich nochmal??

Offroad GTI(R)

01.03.2016,
14:48
(editiert von Offroad GTI
am 01.03.2016 um 15:05)


@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» Wenn nein, wieso nicht?
Weil es Gleichspannung, und dann auch noch eine ziemlich hohe, ist. Das mögen Relais und Schütze nicht so sehr, weil der beim Abschalten auftretende Lichtbogen nicht selbsttätig (Nulldurchgang bei Wechselspannung) gelöscht wird.

Du solltest einen elektronischen Schalter (MOSFET) verwenden und wenn der Kondensator entladen ist, mit einem Relais oder Schütz zusätzlich galvanisch trennen, falls das die Absicht hinter dem Schütz war.

Wenn es unbedingt ein Schütz sein soll, dann eines mit mehr als einem Kontakt, damit du mehrere in Reihe schalten kannst.
Bei einem dieser Art
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/3RT2026-1BB40
sollten dann alle drei Hauptkontakte verwendet werden. Was natürlich keine Garantie ist, dass die Kontakte das aushalten. Da müsstest du beim Hersteller nachfragen.

Alex89

01.03.2016,
15:11

@ simi7

Passende Relais/Schütze wählen

» Klar hält der deinen Kondensator mit 5 µF aus.
» Oder wie groß war der doch gleich nochmal??

1mF

gast

01.03.2016,
15:15

@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» Moin alle zusammen,
»
» ich suche momentan die passenden Schütze/Relais für eine
» "Sicherheitsschaltung".
»
» Unzwar soll ein Kondensator, der auf 600V aufgeladen ist über einen 150 Ohm
» Widerstand entladen werden (Imax 4A). Meine Anforderung an das Schütz: 24V
» DC Ansteuerung, Öffner mit mindestens einem Hilfskontakt.
»
» Ich finde nichts in der Spannungsklasse um 600V.. Wobei die 600V ja auch
» nur als Peak und das für ganz kurze Zeit anliegen würden (entladung
» Kondensator = abfallende Exponentialfunktion usw.)
»
» Könnte ich auch einfach so ein Schütz verwenden? Halten solche Schütze
» einem kurzzeitigen Spannungsimpuls (am besten öfter als nur einmal) stand?
»
» https://www.elektro-online.de/img/shop/anhang/3th43550bb4-de.pdf
»
» Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht?
»
» Viele Grüße
» Alex

suche nach Feuerschalter für PV Anlagen
da passt die Spannung (1000V) und er Strom
und die gibt's auch ferngesteuert

nur der Preis wird dich "entladen"

Alex89

01.03.2016,
15:15

@ Offroad GTI

Passende Relais/Schütze wählen

» » Wenn nein, wieso nicht?
» Weil es Gleichspannung, und dann auch noch eine ziemlich hohe, ist. Das
» mögen Relais und Schütze nicht so sehr, weil der beim Abschalten
» auftretende Lichtbogen nicht selbsttätig (Nulldurchgang bei
» Wechselspannung) gelöscht wird.
»
» Du solltest einen elektronischen Schalter (MOSFET) verwenden und wenn der
» Kondensator entladen ist, mit einem Relais oder Schütz zusätzlich
» galvanisch trennen, falls das die Absicht hinter dem Schütz war.
»
» Wenn es unbedingt ein Schütz sein soll, dann eines mit mehr als einem
» Kontakt, damit du mehrere in Reihe schalten kannst.
» Bei einem dieser Art
» https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/3RT2026-1BB40
» sollten dann alle drei Hauptkontakte verwendet werden. Was natürlich keine
» Garantie ist, dass die Kontakte das aushalten. Da müsstest du beim
» Hersteller nachfragen.

Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass der Öffner zum entladen des Kondensators zufällt bzw. beim Öffnen keinen Strom führt, weil der Kondensator ja dann bereits entladen ist. Somit gewährleiste ich, dass auch bei z.B. einem unvorhergesehenem Spannungsaus die Schütze IMMER zu-fallen und meinen Kondensator rechtzeitig entladen bevor jemand hinfassen kann. Zusätzlich hatte ich das verschalten von zwei Schützen in Reihe ebenfalls vor.

Kendiman(R)

01.03.2016,
16:20
(editiert von Kendiman
am 01.03.2016 um 18:34)


@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» Moin alle zusammen,
»
» ich suche momentan die passenden Schütze/Relais für eine
» "Sicherheitsschaltung".
»
» Unzwar soll ein Kondensator, der auf 600V aufgeladen ist über einen 150 Ohm
» Widerstand entladen werden (Imax 4A). Meine Anforderung an das Schütz: 24V
» DC Ansteuerung, Öffner mit mindestens einem Hilfskontakt.
»
» Ich finde nichts in der Spannungsklasse um 600V.. Wobei die 600V ja auch
» nur als Peak und das für ganz kurze Zeit anliegen würden (entladung
» Kondensator = abfallende Exponentialfunktion usw.)
»
» Könnte ich auch einfach so ein Schütz verwenden? Halten solche Schütze
» einem kurzzeitigen Spannungsimpuls (am besten öfter als nur einmal) stand?
»
» https://www.elektro-online.de/img/shop/anhang/3th43550bb4-de.pdf
»
» Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht?
»
» Viele Grüße
» Alex

das geht mit dem Schütz immer.
Strom ist ja auf 4 A begrenzt und tritt nur beim Einschaltvorgang ein.
Der Ausschaltvorgang ist wegen der Funkenlöschung für die Kontakte kritisch.
Da aber stromlos geöffnet wird, sehe ich absolut kein Problem.

Maik.

02.03.2016,
06:47

@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» Moin alle zusammen,
»
» ich suche momentan die passenden Schütze/Relais für eine
» "Sicherheitsschaltung".
»
» Unzwar soll ein Kondensator, der auf 600V aufgeladen ist über einen 150 Ohm
» Widerstand entladen werden (Imax 4A). Meine Anforderung an das Schütz: 24V
» DC Ansteuerung, Öffner mit mindestens einem Hilfskontakt.
»
» Ich finde nichts in der Spannungsklasse um 600V.. Wobei die 600V ja auch
» nur als Peak und das für ganz kurze Zeit anliegen würden (entladung
» Kondensator = abfallende Exponentialfunktion usw.)
»
» Könnte ich auch einfach so ein Schütz verwenden? Halten solche Schütze
» einem kurzzeitigen Spannungsimpuls (am besten öfter als nur einmal) stand?
»
» https://www.elektro-online.de/img/shop/anhang/3th43550bb4-de.pdf
»
» Wenn ja, warum? Wenn nein, wieso nicht?
»
» Viele Grüße
» Alex

Es gibt für DC extra Schütze/Relais die Langlebender sind.
Dazu ist auch das Kontaktmaterial im Schütz eine Rolle wie lange es hält...

Alex89

02.03.2016,
08:29

@ Maik.

Passende Relais/Schütze wählen

» Es gibt für DC extra Schütze/Relais die Langlebender sind.
» Dazu ist auch das Kontaktmaterial im Schütz eine Rolle wie lange es hält...

Hast du vllt. einen Link für ein solches Schütz?

Offroad GTI(R)

02.03.2016,
11:01

@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» einen Link für ein solches Schütz?
https://www.elektroradar.de/schuetz-baugroe-8-2poli-3tc5217-0bp0.html

Wie Kendiman schon sagte, braucht du so eins aber nicht, da in deinem Fall stromlos abgeschaltet wird. Ich hatte diesbezüglich die Aufgabenstellung zunächst auch missverstanden...

Nur mal interessehalber, auf welchen Widerstand lasst ihr eigentlich die 900J des Kondensators los?

Alex89

02.03.2016,
12:18

@ Offroad GTI

Passende Relais/Schütze wählen

» Wie Kendiman schon sagte, braucht du so eins aber nicht, da in deinem Fall
» stromlos abgeschaltet wird. Ich hatte diesbezüglich die Aufgabenstellung
» zunächst auch missverstanden...
»
» Nur mal interessehalber, auf welchen Widerstand lasst ihr eigentlich die
» 900J des Kondensators los?

Wie kommst du auf 900J? Geplant war ein HSC200 150 Ohm.
Eine Frage hätte ich aber noch... es wird zwar stromlos geschalten, aber das "zu fallen" geschieht ja trotzdem bei 600V und 4A hält das Schütz die Belastung aus?

Offroad GTI(R)

02.03.2016,
13:30

@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» Wie kommst du auf 900J?
C/2U^2 und wenn einem das zu einfach ist, kann man auch das Integral von 0 bis etwa 5tau über U_0I_0e^-(2t/tau) dt bilden.

» Geplant war ein HSC200 150 Ohm.
Sollte er abkönnen. Allzu oft sollte er ja nicht zugeschaltet werden.

» Eine Frage hätte ich aber noch... es wird zwar stromlos geschalten,
Es wird lediglich stromlos ABgeschaltet.

» das "zu fallen" geschieht ja trotzdem bei 600V und 4A
Eben.

» hält das Schütz die
» Belastung aus?»
Das stellt für die Kontakte keine sonderliche Belastung dar.

Alex89

02.03.2016,
14:07

@ Offroad GTI

Passende Relais/Schütze wählen

» » Wie kommst du auf 900J?
» C/2U^2 und wenn einem das zu einfach ist, kann man auch das Integral von 0
» bis etwa 5tau über U_0I_0e^-(2t/tau) dt bilden.

bei 1mF & 600V komme ich da auf 180J deswegen die Verwirrung.

Danke für die Infos ich bestell mir das alles mal und probiers aus :-)

Offroad GTI(R)

02.03.2016,
16:41

@ Alex89

Passende Relais/Schütze wählen

» bei 1mF & 600V komme ich da auf 180J
...habe mir eingebildet etwas von 5mF gelesen zu haben...


» Danke für die Infos ich bestell mir das alles mal und probiers aus :-)
Weshalb soll denn eigentlich der Kondensator derart schnell entladen werden?