Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
01.03.2016,
09:48
(editiert von rudi4
am 01.03.2016 um 09:50)
 

Nicht-Trafo (Bauelemente)

Hallo
neulich ist mir ein alter Röhren-TV in die Hände gefallen,d en ich natürlich sofort auseinander gebaut habe. Das beste darin war die Rolle lackierter Draht, bestimmt über 100 Meter, die um die Röhre gewickelt waren. Jetzt kann ich nach Herzenslust Spulen wickeln:)
Dann habe ich noch ein Teil gefunden, das sieht aus wie ein Trafo, ist aber keiner.



Es hat nur eine Wicklung.
Nur mal so aus Interesse :
Was ist das?

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
01.03.2016,
09:54

@ rudi4

Nicht-Trafo

» Hallo
» neulich ist mir ein alter Röhren-TV in die Hände gefallen,d en ich
» natürlich sofort auseinander gebaut habe. Das beste darin war die Rolle
» lackierter Draht, bestimmt über 100 Meter, die um die Röhre gewickelt
» waren. Jetzt kann ich nach Herzenslust Spulen wickeln:)
» Dann habe ich noch ein Teil gefunden, das sieht aus wie ein Trafo, ist aber
» keiner.
»
»
»
» Es hat nur eine Wicklung.
» Nur mal so aus Interesse :
» Was ist das?

Eine Drossel, bestimmt im Netzteil.

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
01.03.2016,
10:03
(editiert von rudi4
am 01.03.2016 um 10:15)


@ Jüwü

Nicht-Trafo

Die Größe hat mich beeindruckt und auch dass die Kontakte mit so einer Gummi-Masse beklebt sind.
Für mich ziemlich geheimnisvoll.




Aber wenn ich mein Gehirn einschalte, weiß ich doch, dass man eine Spule braucht, um eine Spannung anzuheben. Beim Fernseher sind die Spannungen wohl enorm hoch. Deshalb die riesige Spule.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
01.03.2016,
10:26

@ rudi4

Nicht-Trafo

» Die Größe hat mich beeindruckt und auch dass die Kontakte mit so einer
» Gummi-Masse beklebt sind.
» Für mich ziemlich geheimnisvoll.
»
»
»
»
» Aber wenn ich mein Gehirn einschalte, weiß ich doch, dass man eine Spule
» braucht, um eine Spannung anzuheben. Beim Fernseher sind die Spannungen
» wohl enorm hoch. Deshalb die riesige Spule.

In diesem Fall als Siebdrossel vor einem Schaltnetzteil.

xy(R)

E-Mail

01.03.2016,
12:11

@ Jüwü

Nicht-Trafo

» In diesem Fall als Siebdrossel vor einem Schaltnetzteil.


Passive PFC.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.03.2016,
19:17

@ Jüwü

Nicht-Trafo

» » Hallo
» » neulich ist mir ein alter Röhren-TV in die Hände gefallen,d en ich
» » natürlich sofort auseinander gebaut habe. Das beste darin war die Rolle
» » lackierter Draht, bestimmt über 100 Meter, die um die Röhre gewickelt
» » waren. Jetzt kann ich nach Herzenslust Spulen wickeln:)
» » Dann habe ich noch ein Teil gefunden, das sieht aus wie ein Trafo, ist
» aber
» » keiner.
» »
» »
» »
» » Es hat nur eine Wicklung.
» » Nur mal so aus Interesse :
» » Was ist das?
»
» Eine Drossel, bestimmt im Netzteil.

Und da hat es bestimmt auch eine Amsel. :-D :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
01.03.2016,
20:28

@ xy

sondern PFC

»
» Passive PFC.

Danke, mit dem Stichwort bin ich weiter gekommen.
Und alle Geräte ab 75W müssen sowas haben, interessant.

Und nun kann ich die Spule endlich entsorgen.
Sie lag schon 3 Wochen herum.

Was ich lustig finde, dass immer von 230V gesprochen wird.
Dabei gibt es die wohl nirgendwo. Also bei mir sind immer 242V. So wird es wohl überall in D sein. Wer bloß 230V in seiner Steckdose hat, den würde ich gerne kennen lernen.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

finni(R)

01.03.2016,
20:42

@ rudi4

230V ist der Sollwert

» Was ich lustig finde, dass immer von 230V gesprochen wird.

Ja, na klar, ist halt der Sollwert. Sie kann +-10% abweichen. Soeben gemessen 228V ;-)

» Dabei gibt es die wohl nirgendwo. Also bei mir sind immer 242V. So wird es
» wohl überall in D sein.

Nö, habe auch schon 220V gemessen. Die ist niemals immer konstant.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.03.2016,
21:09

@ rudi4

Ich habe nur 223 VAC in der Wohnung. :-(

» »
» » Passive PFC.
»
» Danke, mit dem Stichwort bin ich weiter gekommen.
» Und alle Geräte ab 75W müssen sowas haben, interessant.
»
» Und nun kann ich die Spule endlich entsorgen.
» Sie lag schon 3 Wochen herum.
»
» Was ich lustig finde, dass immer von 230V gesprochen wird.
» Dabei gibt es die wohl nirgendwo. Also bei mir sind immer 242V.

Das ist ja waaaaaaaaahnsinnig! :lookaround: :lookaround: :lookaround:

» So wird es
» wohl überall in D sein. Wer bloß 230V in seiner Steckdose hat, den würde
» ich gerne kennen lernen.

Ich habe soeben in der Wohnung gemessen. Nur 223 VAC. Dann ging ich in den Keller. 2 VAC besser mit 225 VAC.

Jetzt weiss ich warum der Heisswasserkocher immer so lange hat. Das dauert immer so lange morgens früh bis ich endlich zum Kaffetrinken komme. Ich schlafe beim Warten oft wieder ein. :sleeping: :-P

Ich werde an der Versammlung im April den Antrag stellen, dass unbedingt alle Leitungen in den drei Häusern erneuert werden müssen und jetzt kommen nur noch staatssubventionierte Supraleiter in Frage.

Ich danke Dir vielmals für die freundliche Anregung. Ich werde Dich an der Versammlung lobenswert erwähnen. :clap: :clap: :clap:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

242V

01.03.2016,
21:48

@ rudi4

sondern PFC

» Dabei gibt es die wohl nirgendwo. Also bei mir sind immer 242V. So wird es

Wo wohnst du? in der Pampa?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.03.2016,
22:00

@ schaerer

Ich habe nur 223 VAC in der Wohnung. :-(

...
» » So wird es
» » wohl überall in D sein. Wer bloß 230V in seiner Steckdose hat, den würde
» » ich gerne kennen lernen.
»
» Ich habe soeben in der Wohnung gemessen. Nur 223 VAC. Dann ging ich in den
» Keller. 2 VAC besser mit 225 VAC.
»
» ...
»
» Ich werde an der Versammlung im April den Antrag stellen, dass unbedingt
» alle Leitungen in den drei Häusern erneuert werden müssen und jetzt kommen
» nur noch staatssubventionierte Supraleiter in Frage.
»

Tja, manche bekommen nicht mal das...

Mehr steht dir wohl nicht zu; nicht mal ein Superleiter;
nicht mal eine ausgepresste Zitronenspannung, ne, nix, nada...
:-D :-P :wink:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

soso

01.03.2016,
22:29

@ geralds

Ich habe nur 223 VAC in der Wohnung. :-(

» ...
» » » So wird es
» » » wohl überall in D sein. Wer bloß 230V in seiner Steckdose hat, den
» würde
» » » ich gerne kennen lernen.
» »
» » Ich habe soeben in der Wohnung gemessen. Nur 223 VAC. Dann ging ich in
» den
» » Keller. 2 VAC besser mit 225 VAC.
» »
» » ...
» »
» » Ich werde an der Versammlung im April den Antrag stellen, dass unbedingt
» » alle Leitungen in den drei Häusern erneuert werden müssen und jetzt
» kommen
» » nur noch staatssubventionierte Supraleiter in Frage.
» »
»
» Tja, manche bekommen nicht mal das...
»
» Mehr steht dir wohl nicht zu; nicht mal ein Superleiter;
» nicht mal eine ausgepresste Zitronenspannung, ne, nix, nada...
» :-D :-P :wink:
»
» ---

Das geht besser.
Ludwig "Lucky" Zauner machts möglich.


schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.03.2016,
22:37

@ geralds

Ich habe nur 223 VAC in der Wohnung. :-(

» ...
» » » So wird es
» » » wohl überall in D sein. Wer bloß 230V in seiner Steckdose hat, den
» würde
» » » ich gerne kennen lernen.
» »
» » Ich habe soeben in der Wohnung gemessen. Nur 223 VAC. Dann ging ich in
» den
» » Keller. 2 VAC besser mit 225 VAC.
» »
» » ...
» »
» » Ich werde an der Versammlung im April den Antrag stellen, dass unbedingt
» » alle Leitungen in den drei Häusern erneuert werden müssen und jetzt
» kommen
» » nur noch staatssubventionierte Supraleiter in Frage.
» »
»
» Tja, manche bekommen nicht mal das...
»
» Mehr steht dir wohl nicht zu; nicht mal ein Superleiter;
» nicht mal eine ausgepresste Zitronenspannung, ne, nix, nada...
» :-D :-P :wink:
»
» ---

Gerald, hast Du heute Abend ein Bier zuviel getrunken? :-D :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
02.03.2016,
02:44

@ finni

230V ist der Sollwert

» » Was ich lustig finde, dass immer von 230V gesprochen wird.
»
» Ja, na klar, ist halt der Sollwert. Sie kann +-10% abweichen. Soeben
» gemessen 228V ;-)

erstaunlich (für mich) weil ich schon ein paar Beiträge in verschiedenen Foren gelesen habe, und alle beklagten sich, zu viel (also über 230V) Spannung anliegen zu haben. Kommt halt drauf an, wer zufällig im Forum aktiv ist. Dort konnte ich meinen Senf bzw meine Messung nicht zum besten geben weil ich nicht angemeldet war. Deshalb dachte ich, ich werde es mal in diesem Forum mit einem kleinen provokativen Einschub versuchen, was ja auch geklappt hat.
»
'habe eben wieder 243V gemessen. So geht das schon seit Jahren.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
02.03.2016,
02:59

@ schaerer

Ich habe nur 223 VAC in der Wohnung. :-(

» » »
» » » Passive PFC.
» »
» » Danke, mit dem Stichwort bin ich weiter gekommen.
» » Und alle Geräte ab 75W müssen sowas haben, interessant.
» »
» » Und nun kann ich die Spule endlich entsorgen.
» » Sie lag schon 3 Wochen herum.
» »
» » Was ich lustig finde, dass immer von 230V gesprochen wird.
» » Dabei gibt es die wohl nirgendwo. Also bei mir sind immer 242V.
»
» Das ist ja waaaaaaaaahnsinnig! :lookaround: :lookaround: :lookaround:
Nein das ist Wahnsinn!
Sogar jetzt, mitten in der Nacht, habe ich 243V (eben gemessen).

Dabei sind jetzt in der Straße nur die Laternen und mein Computer eingeschaltet. Ob sich in neuerer Zeit schon mal jemand Gedanken gemacht hat, ob die Straßenbeleuchtung angesichts fehlenden Atomstroms noch zeitgemäß ist?



»
» Ich danke Dir vielmals für die freundliche Anregung. Ich werde Dich an der
» Versammlung lobenswert erwähnen. :clap: :clap: :clap:

danke , danke ,Zuviel der Ähre.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler

rudi4(R)

E-Mail

JWD,
02.03.2016,
03:06

@ 242V

sondern PFC

» » Dabei gibt es die wohl nirgendwo. Also bei mir sind immer 242V. So wird
» es
»
» Wo wohnst du? in der Pampa?

Ich glaube nicht, dass es in der Pampa überhaupt Strom gibt. Ich habe extra an einer anderen Steckdose gemessen. Und siehe da, wieder 243V. Das liegt bestimmt an der windigen Ecke hier. Da laufen die Windkrafträder schneller als im bundesweiten Durchschnitt.

--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler