Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.02.2016,
15:53
 

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige (Elektronik)

Hallo,

nun habe ich doch noch eine Idee, die ich zur Jumbo-Anzeige bauen möchte. Drücke ich einen Taster, so sollen alle Segmente der Anzeige leuchten (solange Taster gedrückt). Klar, Treiber wie der 4511 oder 40511 haben einen Pin mit "Lampentest". Habe ich aber nicht und das noch dranbauen geht/will ich nicht.

Bleibt mir dann also nur noch die Möglichkeit alle Segmente mit je einem zusätzlichen Transistor zu beschalten? Macht 32 Transistoren... Ich müßte eben die 32 Segmente an die positive Betriebsspannung legen. Ich habe noch irgendwie im Hinterkopf, das man sowas mit einem Taster und Dioden zum Entkoppeln lösen kann. Kann sein ich irre mich auch.

Die verwendenten IC haben diese Funktion nicht.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

26.02.2016,
16:15

@ Sel

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige

» Die verwendenten IC haben diese Funktion nicht.

Ich kann die Beschriftung so schlecht erkennen.

Theo.

26.02.2016,
16:22

@ Sel

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige

Hallo

Am Eingang mit einer Diode am 4.FF eine 8 simulieren, und alle Segmente leuchten.

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.02.2016,
16:32

@ Sel

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige, OR Gates

Tja,

siehste, gestern schlug ich eine VerODERung vor, du sagtest "no". :-D

ist doch die bessere Lösung, die ich gestern mit dem Nachbilden der Duplex-Anzeige vorschlug, oder? :wink:

OR Gates machen, dann geht's.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.02.2016,
17:38

@ geralds

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige, OR Gates

» Tja,
»
» siehste, gestern schlug ich eine VerODERung vor, du sagtest "no". :-D
»
» ist doch die bessere Lösung, die ich gestern mit dem Nachbilden der
» Duplex-Anzeige vorschlug, oder? :wink:
»
» OR Gates machen, dann geht's.

Nö.

Habe mir erst mal nen Adapterstecker gebaut, der alle Anzeigen brückt. Allerdings muß ich gestehen, das von den "Birnchen" echt fettes Licht kommt :-D Wenn ich die rote Plexiglasscheibe davor mache, dann ist die Anzeige auch bei draufscheinendem Sonnenlicht noch zu sehen.

Nun, 8 Volt und 0,64 Ampere maximal sind schon Leistung für ne Anzeige...









Nun ja, jetzt noch die Steuerplatine basteln, wird aber erst nächste Woche.

LG Sel

tts

26.02.2016,
19:34

@ Sel

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige, OR Gates

Hübsch, habs grad eben auch bei Hobbyelektronik gesehen.
sind die 4 Digits jeweils an der Kathode auch getrennt, so dass du mit Multiplexing arbeiten kannst?

Das erleichtert die Verdrahtung und den Aufbau des Transistorgrabes. Du brauchst dann nur noch ein ULN-Chip (hab die nummer nicht parat - irgendwas mit 7002), der je 8 Transistoren mit offenem Kollektor eingebaut hat für die 8 Segmente.
Dazu noch 4 PNP-Transistoren (Leistung), die den Pluspol auf jeweils eine Anoden legen.
Die Anoden werden dann reihum angesteuert und dazu passend das Segmentbild am ULN angelegt.

Die meißten Uhren und Multimeter-Chips machen das so.

CU
ST

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.02.2016,
20:02
(editiert von Sel
am 26.02.2016 um 20:03)


@ tts

Lampentest bei 7-Segment-Anzeige, OR Gates

» Hübsch, habs grad eben auch bei Hobbyelektronik gesehen.
» sind die 4 Digits jeweils an der Kathode auch getrennt, so dass du mit
» Multiplexing arbeiten kannst?

Ja, an der Kathode sind die Anzeigen getrennt (also einzeln, die gelben Jumper bilden die Trennung). Allerdings reichen die Pins der Stiftleiste nicht, um alles auf die Steuerplatine zu übertragen. Aber es ist ja noch Platz unter der Anzeige. Danke für deine Tips :-)

LG Sel