Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.02.2016,
10:37
(editiert von cmyk61
am 26.02.2016 um 10:39)
 

verbrauchte Accu-Kapazität messen (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich möchte gerne auf einfachem Weg gelegentlich den Energieverbrauch eines RC-Autos (7,2V NiHM Accu 3 Ah) im realen Betrieb messen.
Meine Idee war zunächst von Volllastbetrieb auszugehen und mit dem Ausgangssignal des Motorreglers (via Transistor den Quarz kurzschließen/freigeben - Bauvorschlag in Funkschau in den 70/80er Jahren) den Schwingquarz einer kleinen Armbanduhr freizuschalten. Anhand der Zeitdifferenz kann ich dann auf die Einschaltdauer schließen und damit auch IN ETWA auf den Energieverbrauch.
Aber so ganz befriedigend ist das nicht - Teillast geht nicht mit ein. Ein richtiges Ah-Messgerät müsste her. Selbstbau ist möglich aber das Teil ziemlich groß (gabs mal im EAM (Conrad) und bei Elektor...).
Da der Markt ja geradezu von allen möglichen Gimmiks überflutet ist - vielleicht hat jemand von Euch einen Mini-Ah-Messer gesehen der sich für meine Anwendung eignet)

Danke und viele Grüße

Ralf

gast

26.02.2016,
11:04

@ cmyk61

verbrauchte Accu-Kapazität messen

» Hallo zusammen,
»
» ich möchte gerne auf einfachem Weg gelegentlich den Energieverbrauch eines
» RC-Autos (7,2V NiHM Accu 3 Ah) im realen Betrieb messen.
» Meine Idee war zunächst von Volllastbetrieb auszugehen und mit dem
» Ausgangssignal des Motorreglers (via Transistor den Quarz
» kurzschließen/freigeben - Bauvorschlag in Funkschau in den 70/80er Jahren)
» den Schwingquarz einer kleinen Armbanduhr freizuschalten. Anhand der
» Zeitdifferenz kann ich dann auf die Einschaltdauer schließen und damit auch
» IN ETWA auf den Energieverbrauch.
» Aber so ganz befriedigend ist das nicht - Teillast geht nicht mit ein. Ein
» richtiges Ah-Messgerät müsste her. Selbstbau ist möglich aber das Teil
» ziemlich groß (gabs mal im EAM (Conrad) und bei Elektor...).
» Da der Markt ja geradezu von allen möglichen Gimmiks überflutet ist -
» vielleicht hat jemand von Euch einen Mini-Ah-Messer gesehen der sich für
» meine Anwendung eignet)
»
» Danke und viele Grüße
»
» Ralf

Banggood Artikel Nr. 984613
3-9V
0-3A
laaaaange Lieferzeit
keine Portokosten



Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.02.2016,
11:23
(editiert von Sel
am 26.02.2016 um 11:28)


@ gast

verbrauchte Accu-Kapazität messen

» Banggood Artikel Nr. 984613
» 3-9V
» 0-3A
» laaaaange Lieferzeit

Kannste vergessen, ab 2 Ampere fängt das Ding an zu kochen, bei 3 Ampere glüht der interne Shunt fast. Ist für die gewünschte Anwendung echt nicht zu empfehlen.

Lieferzeit 2 Monate, geht schon... :-D

Artikel 996111 ist besser geeignet. Hier bitte nicht über 10 - 12 Ampere gehen, sonst wirds sehr warm drinne.

LG Sel

Blubblubb

26.02.2016,
12:34

@ cmyk61

verbrauchte Accu-Kapazität messen

» Hallo zusammen,
»
» ich möchte gerne auf einfachem Weg gelegentlich den Energieverbrauch eines
» RC-Autos (7,2V NiHM Accu 3 Ah) im realen Betrieb messen.
» Meine Idee war zunächst von Volllastbetrieb auszugehen und mit dem
» Ausgangssignal des Motorreglers (via Transistor den Quarz
» kurzschließen/freigeben - Bauvorschlag in Funkschau in den 70/80er Jahren)
» den Schwingquarz einer kleinen Armbanduhr freizuschalten. Anhand der
» Zeitdifferenz kann ich dann auf die Einschaltdauer schließen und damit auch
» IN ETWA auf den Energieverbrauch.
» Aber so ganz befriedigend ist das nicht - Teillast geht nicht mit ein. Ein
» richtiges Ah-Messgerät müsste her. Selbstbau ist möglich aber das Teil
» ziemlich groß (gabs mal im EAM (Conrad) und bei Elektor...).
» Da der Markt ja geradezu von allen möglichen Gimmiks überflutet ist -
» vielleicht hat jemand von Euch einen Mini-Ah-Messer gesehen der sich für
» meine Anwendung eignet)
»
» Danke und viele Grüße
»
» Ralf

Man könnte einen Leistungswiderstand einbauen und mit einem 2-Kanal Spannungslogger die Spannung an beiden Enden vom Shunt messen. Auf die Auflösung achten. Anschließend über die Spannungsdifferenz auf den Strom schließen und mit der Batteriespannung, die man dann automatisch auch hat, auf die Energiemenge schließen die entnommen wurde. Mit Excel o.ä. dann aufintegrieren.

Es gibt kleine R's mit ein paar Milliohm, die sollten sich weder zu sehr erwärmen noch die Messung zu sehr verfälschen.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.02.2016,
12:44
(editiert von Sel
am 26.02.2016 um 12:47)


@ Blubblubb

verbrauchte Accu-Kapazität messen

» Man könnte einen Leistungswiderstand einbauen und mit einem 2-Kanal
» Spannungslogger die Spannung an beiden Enden vom Shunt messen. Auf die
» Auflösung achten. Anschließend über die Spannungsdifferenz auf den Strom
» schließen und mit der Batteriespannung, die man dann automatisch auch hat,
» auf die Energiemenge schließen die entnommen wurde. Mit Excel o.ä. dann
» aufintegrieren.
»
» Es gibt kleine R's mit ein paar Milliohm, die sollten sich weder zu sehr
» erwärmen noch die Messung zu sehr verfälschen.

Das wäre eine gute Lösung. Vor allem recht flexibel. So einen Datenlogger kann man dann eh noch gebrauchen für andere Sachen.
Habe jetzt nicht besonders gesucht, findet sich bestimmt ein passendes gerät im Netz (ab so 40 Euronen?).

LG Sel

bigdie(R)

26.02.2016,
12:47

@ cmyk61

verbrauchte Accu-Kapazität messen

So ganz klein ist das auch nicht, aber evtl passt es ja.
http://www.ebay.de/itm/DC-20A-LCD-Digital-Spannungsanzeige-Voltmeter-Voltanzeige-Panel-Meter-Monitor-/400989904971?hash=item5d5cdc604b:g:pmAAAOSwd0BV6XGc

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.02.2016,
13:13

@ bigdie

verbrauchte Accu-Kapazität messen

That´s it -

das Teil kann ich im Modellauto unterbringen.
20A dürfte auch ausreichen.

danke bigdie ;-)


» So ganz klein ist das auch nicht, aber evtl passt es ja.
» http://www.ebay.de/itm/DC-20A-LCD-Digital-Spannungsanzeige-Voltmeter-Voltanzeige-Panel-Meter-Monitor-/400989904971?hash=item5d5cdc604b:g:pmAAAOSwd0BV6XGc

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.02.2016,
13:14

@ gast

verbrauchte Accu-Kapazität messen

Das Auto zieht beim Losfahren schonmal an die 20A...
Da fliegt dem Teil das Gehäuse weg.
Grundsätzlich ist die Idee nich schlecht. Mal sehen - sowas wollt ich auch schon immer mal schlachten.
*g*

gruß
Ralf
»
» Banggood Artikel Nr. 984613
» 3-9V
» 0-3A
» laaaaange Lieferzeit
» keine Portokosten
»
»
»
»

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.02.2016,
13:18

@ Blubblubb

verbrauchte Accu-Kapazität messen

Soweit habe ich mir das auch überlegt - ein Shunt und daran dann Spannung abgegriffen die ja proportional zum Strom ist. 200A Shunt habe ich hier *ggg*

Aber jetzt wäre der Spannungslogger das Problem. Allzu teuer dürfte er nicht sein. Und mechanisch nicht zu groß

Natürlich kann ich den Shunt auch selbst wickeln - Konstantan sei dank...

Gruß
Ralf
» Man könnte einen Leistungswiderstand einbauen und mit einem 2-Kanal
» Spannungslogger die Spannung an beiden Enden vom Shunt messen. Auf die
» Auflösung achten. Anschließend über die Spannungsdifferenz auf den Strom
» schließen und mit der Batteriespannung, die man dann automatisch auch hat,
» auf die Energiemenge schließen die entnommen wurde. Mit Excel o.ä. dann
» aufintegrieren.
»
» Es gibt kleine R's mit ein paar Milliohm, die sollten sich weder zu sehr
» erwärmen noch die Messung zu sehr verfälschen.

bigdie(R)

26.02.2016,
13:22
(editiert von bigdie
am 26.02.2016 um 13:23)


@ cmyk61

verbrauchte Accu-Kapazität messen

Das gibt es auch mit 50 oder 100A, da ist dann aber ein Shunt dazu, der nochmal platz braucht.
Dauert nur die Lieferung ca. 4 Wochen, ich warte auch gerade auf eins für die elektronische Last, die ich gerade basteln will.
» 20A dürfte auch ausreichen.
»
» danke bigdie ;-)
»
»
» » So ganz klein ist das auch nicht, aber evtl passt es ja.
» »
» http://www.ebay.de/itm/DC-20A-LCD-Digital-Spannungsanzeige-Voltmeter-Voltanzeige-Panel-Meter-Monitor-/400989904971?hash=item5d5cdc604b:g:pmAAAOSwd0BV6XGc

bigdie(R)

09.03.2016,
16:41

@ cmyk61

verbrauchte Accu-Kapazität messen

» Soweit habe ich mir das auch überlegt - ein Shunt und daran dann Spannung
» abgegriffen die ja proportional zum Strom ist. 200A Shunt habe ich hier
» *ggg*
»
» Aber jetzt wäre der Spannungslogger das Problem. Allzu teuer dürfte er
» nicht sein. Und mechanisch nicht zu groß
»
» Natürlich kann ich den Shunt auch selbst wickeln - Konstantan sei dank...
»
» Gruß
» Ralf
» » Man könnte einen Leistungswiderstand einbauen und mit einem 2-Kanal
» » Spannungslogger die Spannung an beiden Enden vom Shunt messen. Auf die
» » Auflösung achten. Anschließend über die Spannungsdifferenz auf den Strom
» » schließen und mit der Batteriespannung, die man dann automatisch auch
» hat,
» » auf die Energiemenge schließen die entnommen wurde. Mit Excel o.ä. dann
» » aufintegrieren.
» »
» » Es gibt kleine R's mit ein paar Milliohm, die sollten sich weder zu sehr
» » erwärmen noch die Messung zu sehr verfälschen.
Ich hab gestern das Teil bekommen. Und das funktioniert sogar. Nur die Anzeige reagiert etwas träge auf Spannungs und Stromänderungen. Man kann sogar eine Spannungsüberwachung einstellen. Bei über oder unterschreitung der Spannung fängt dann die Hintergrundbeleuchtung des Displays an zu blinken.