cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.02.2016, 15:56 |
Ein Ärger kommt selten alleine... (Elektronik) |
Während ich den vorherigen Beitrag tippe, wird das Licht meiner Zimmerbeleuchtung plötzlich merklich dunkler...
Plötzliches Spotzeln, Knistern, und höllischer Duft - Licht aus, Lampe kaputt.
Kompakt-LS mit 25W, Hersteller Lightway.
Das Teil war allerhöchstens 1 Jahr alt und fast täglich ca. 6h an. Meine Glühlampen waren da deutlich langlebiger.
Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und lediglich die Elektronik einen Schaden hat.
Grrrrrr
Ralf |
Sel

Radebeul, 17.02.2016, 16:05
@ cmyk61
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und lediglich
» die Elektronik einen Schaden hat.
Da kannste ganz sicher sein!
Ach Ralf, erst mal Fenster auf und durchatmen. Wir hatten weiter unten ja den LED-Thread. Die stinken übrigens genauso, wenn die Elektronik schmorgelt...
Tröstende Grüße
Sel |
xy

17.02.2016, 16:24
@ Sel
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» » Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und
» lediglich
» » die Elektronik einen Schaden hat.
»
» Da kannste ganz sicher sein!
Soll halt alles billig sein, und auch noch retrofit. |
geralds

Wien, AT, 17.02.2016, 16:46
@ xy
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» » » Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und
» » lediglich
» » » die Elektronik einen Schaden hat.
» »
» » Da kannste ganz sicher sein!
»
» Soll halt alles billig sein, und auch noch retrofit.
--
... und du kaufst mir dazu einen neuen Luster, ok...
dann können es auch neue L-Typen sein.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzi
17.02.2016, 17:20
@ Sel
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» » Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und
» lediglich
» » die Elektronik einen Schaden hat.
»
» Da kannste ganz sicher sein!
»
» Ach Ralf, erst mal Fenster auf und durchatmen. Wir hatten weiter unten ja
» den LED-Thread. Die stinken übrigens genauso, wenn die Elektronik
» schmorgelt...
Das riecht gar nicht so schlecht, finde ich 
»
» Tröstende Grüße
» Sel |
matzi
17.02.2016, 17:22
@ cmyk61
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» Während ich den vorherigen Beitrag tippe, wird das Licht meiner
» Zimmerbeleuchtung plötzlich merklich dunkler...
»
» Plötzliches Spotzeln, Knistern, und höllischer Duft - Licht aus, Lampe
» kaputt.
»
» Kompakt-LS mit 25W, Hersteller Lightway.
»
» Das Teil war allerhöchstens 1 Jahr alt und fast täglich ca. 6h an. Meine
» Glühlampen waren da deutlich langlebiger.
Deshalb habe ich annno 2010 ein Arsenal Glühbirnen mir zugelegt, die kann man auch schön dimmen
» Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und lediglich
» die Elektronik einen Schaden hat.
»
» Grrrrrr
»
» Ralf |
JBE
17.02.2016, 23:12 (editiert von JBE am 17.02.2016 um 23:13)
@ cmyk61
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» Während ich den vorherigen Beitrag tippe, wird das Licht meiner
» Zimmerbeleuchtung plötzlich merklich dunkler...
»
» Plötzliches Spotzeln, Knistern, und höllischer Duft - Licht aus, Lampe
» kaputt.
»
» Kompakt-LS mit 25W, Hersteller Lightway.
»
» Das Teil war allerhöchstens 1 Jahr alt und fast täglich ca. 6h an. Meine
» Glühlampen waren da deutlich langlebiger.
» Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und lediglich
» die Elektronik einen Schaden hat.
»
» Grrrrrr
»
» Ralf
so quecksilberdinger kommen mir garnicht ins haus erst.
im betrieb gab es mal ein quecksilberunfall , so ein gutes altes relays mit quecksilber ist mal gefallen, da ist nicht gerade wenig von drinne. das quecksilber ist so ja nicht "gefährlich ha ha ha hieß es (der berühmte unter den teppich kehren slogan gelle)",wie war das noch die aktion asbest ja ja, gefährlich ist das gas, das gibbet guten dachschaden und andere krankheiten. schon erstaunlich wie ein quecksilberverbot umgangen wird für die schlampenindustrie. diese müssten das zeugs zum frühstück bekommen mmhhhh lecker  |
Maik.
18.02.2016, 02:35
@ JBE
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» » Während ich den vorherigen Beitrag tippe, wird das Licht meiner
» » Zimmerbeleuchtung plötzlich merklich dunkler...
» »
» » Plötzliches Spotzeln, Knistern, und höllischer Duft - Licht aus, Lampe
» » kaputt.
» »
» » Kompakt-LS mit 25W, Hersteller Lightway.
» »
» » Das Teil war allerhöchstens 1 Jahr alt und fast täglich ca. 6h an. Meine
» » Glühlampen waren da deutlich langlebiger.
» » Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und
» lediglich
» » die Elektronik einen Schaden hat.
» »
» » Grrrrrr
» »
» » Ralf
»
» so quecksilberdinger kommen mir garnicht ins haus erst.
»
» im betrieb gab es mal ein quecksilberunfall , so ein gutes altes relays mit
» quecksilber ist mal gefallen, da ist nicht gerade wenig von drinne. das
» quecksilber ist so ja nicht "gefährlich ha ha ha hieß es (der berühmte
» unter den teppich kehren slogan gelle)",wie war das noch die aktion asbest
» ja ja, gefährlich ist das gas, das gibbet guten dachschaden und andere
» krankheiten. schon erstaunlich wie ein quecksilberverbot umgangen wird für
» die schlampenindustrie. diese müssten das zeugs zum frühstück bekommen
» mmhhhh lecker 
Und die Quecksilber Relais werden Heutzutage noch Hergestellt und verwendet 
Beim Millitär oder im Medizinbereich gibts da etliche Anwednungen wofür diese auch extra Hergestellt werden.
Zudem haben die ja auch den Vorteil das es so keinen Kontaktabbrand gibt was die Langlebigkeit ja erheblich erhöht... |
finni
18.02.2016, 13:36
@ Maik.
|
Ein Ärger kommt selten alleine... |
» Zudem haben die ja auch den Vorteil das es so keinen Kontaktabbrand gibt
» was die Langlebigkeit ja erheblich erhöht...
Nicht nur das. Es sind auch Ex-geschützte Kontakte. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.02.2016, 12:07
@ matzi
|
Es grüsst von damals Selenrauch… |
» » » Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und
» » lediglich
» » » die Elektronik einen Schaden hat.
» »
» » Da kannste ganz sicher sein!
» »
» » Ach Ralf, erst mal Fenster auf und durchatmen. Wir hatten weiter unten
» ja
» » den LED-Thread. Die stinken übrigens genauso, wenn die Elektronik
» » schmorgelt...
»
» Das riecht gar nicht so schlecht, finde ich 
Naja, so fein wie Selenrauch nach abgebranntem Selengleichrichter, duftet es wohl kaum.
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.02.2016, 12:18
@ matzi
|
Ein Ärger kommt selten alleine… So ist es! |
» » Während ich den vorherigen Beitrag tippe, wird das Licht meiner
» » Zimmerbeleuchtung plötzlich merklich dunkler...
» »
» » Plötzliches Spotzeln, Knistern, und höllischer Duft - Licht aus, Lampe
» » kaputt.
» »
» » Kompakt-LS mit 25W, Hersteller Lightway.
» »
» » Das Teil war allerhöchstens 1 Jahr alt und fast täglich ca. 6h an. Meine
» » Glühlampen waren da deutlich langlebiger.
»
» Deshalb habe ich annno 2010 ein Arsenal Glühbirnen mir zugelegt, die kann
» man auch schön dimmen
Einestages wird das bestimmt überwacht. Geht ganz einfach, Glühbirnen stören nicht, LED- und Leuchtstoff-Lampen schon, weil dieses steilflankig getaktet sind.
Wenn denn der Funküberwachungsdienst bei Dir vorfährt, anhält und eine lange Stange mit einer Ferritantenne an Dein Fenster hält, wo Licht ist, kommen ein paar Minuten später Beamte bei Dir vorbei und konfiszieren all Deine Glühbirnen. Ein Tag später folgt ein Brief des Staatsanwaltes.
Und wie heisst es so schön: Wo der Staatsanwalt in Erscheinung tritt, gibt es Schuldige.
Du darfst Dich jetzt schon mal im Zittern üben. Viel Spass!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.02.2016, 12:27
@ Maik.
|
Noch heute Quecksilber im Impfstoff... |
» Beim Millitär oder im Medizinbereich gibts da etliche Anwednungen wofür
» diese auch extra Hergestellt werden.
Es gibt noch immer Impfstoffe, wo es im Trägermaterial neben Eiweissstoffe auch noch Quecksilber drin hat…
» Zudem haben die ja auch den Vorteil das es so keinen Kontaktabbrand gibt
» was die Langlebigkeit ja erheblich erhöht…
Etwas das nicht im Sinne der Industrie ist. Da wird so vorausgeplant, dass möglichst bald nach Garantieablauf die Sache kaputt geht.
In Frankreich wird eine solche Firma, so man es beweisen kann, neuerdings bestraft. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
matzi
19.02.2016, 14:59
@ schaerer
|
Es grüsst von damals Selenrauch… |
» » » » Zumal ich mal davon ausgehe, dass die Röhre noch intakt ist und
» » » lediglich
» » » » die Elektronik einen Schaden hat.
» » »
» » » Da kannste ganz sicher sein!
» » »
» » » Ach Ralf, erst mal Fenster auf und durchatmen. Wir hatten weiter unten
» » ja
» » » den LED-Thread. Die stinken übrigens genauso, wenn die Elektronik
» » » schmorgelt...
» »
» » Das riecht gar nicht so schlecht, finde ich 
»
» Naja, so fein wie Selenrauch nach abgebranntem Selengleichrichter, duftet
» es wohl kaum.
»
» 
solche Selengleichrichter habe ich auch noch 4 Stück, genau die selben! Was für eine max. Strombelastung haben die denn? Und welche Spannungsfestigkeit? |
matzi
19.02.2016, 15:04
@ schaerer
|
Ein Ärger kommt selten alleine… So ist es! |
» » Deshalb habe ich annno 2010 ein Arsenal Glühbirnen mir zugelegt, die
» kann
» » man auch schön dimmen
»
» Einestages wird das bestimmt überwacht. Geht ganz einfach, Glühbirnen
» stören nicht, LED- und Leuchtstoff-Lampen schon, weil dieses steilflankig
» getaktet sind.
»
» Wenn denn der Funküberwachungsdienst bei Dir vorfährt, anhält und eine
» lange Stange mit einer Ferritantenne an Dein Fenster hält, wo Licht ist,
» kommen ein paar Minuten später Beamte bei Dir vorbei und konfiszieren all
» Deine Glühbirnen. Ein Tag später folgt ein Brief des Staatsanwaltes.
»
» Und wie heisst es so schön: Wo der Staatsanwalt in Erscheinung tritt, gibt
» es Schuldige.
»
» Du darfst Dich jetzt schon mal im Zittern üben. Viel Spass! 
» 
Ist das Dein Ernst??? Also das glaube ich nicht, aber man weiß ja nie, auf was für schnapsideen die kommen. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.02.2016, 15:58
@ matzi
|
Es grüsst von damals Selenrauch… |
» » 
»
» solche Selengleichrichter habe ich auch noch 4 Stück, genau die selben! Was
» für eine max. Strombelastung haben die denn? Und welche
» Spannungsfestigkeit?
Da kann ich Dir keine genauen Angaben mehrmachen. Es gab sie für Nieder- und Hochvoltanwendungen (220VAC) im Vielampere-Strombereich runter bis etwa 100 mA. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 19.02.2016, 16:03
@ matzi
|
Ein Ärger kommt selten alleine… So ist es! |
» » » Deshalb habe ich annno 2010 ein Arsenal Glühbirnen mir zugelegt, die
» » kann
» » » man auch schön dimmen
» »
» » Einestages wird das bestimmt überwacht. Geht ganz einfach, Glühbirnen
» » stören nicht, LED- und Leuchtstoff-Lampen schon, weil dieses
» steilflankig
» » getaktet sind.
» »
» » Wenn denn der Funküberwachungsdienst bei Dir vorfährt, anhält und eine
» » lange Stange mit einer Ferritantenne an Dein Fenster hält, wo Licht
» ist,
» » kommen ein paar Minuten später Beamte bei Dir vorbei und konfiszieren
» all
» » Deine Glühbirnen. Ein Tag später folgt ein Brief des Staatsanwaltes.
» »
» » Und wie heisst es so schön: Wo der Staatsanwalt in Erscheinung tritt,
» gibt
» » es Schuldige.
» »
» » Du darfst Dich jetzt schon mal im Zittern üben. Viel Spass! 
» » 
»
» Ist das Dein Ernst??? Also das glaube ich nicht, aber man weiß
» ja nie, auf was für schnapsideen die kommen.
Wenn einst der Big-Brother die Weltherrschaft übernommen hat, dann ist solches Realität.
Ganz ähnlich haben die Nazis Leute ausgemacht, die verbotenerweise BBC-London auf MW und KW gehört haben. Das war natürlich Landesverrat.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |