Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.02.2016,
09:08
 

Printlayout - Gratis-Software für Bastler (Elektronik)

Ich habe von jemandem erfahren, dass CADSOFT eine kostenlose eingeschränkte Möglichkeit bietet, diese Software zu nutzen. Logischerweise mit dem Hintergedanken, dass der eine oder andere Gefallen daran findet und für grössere Projekte die Vollversion kaufen will. Daran ist ja nichts Schlechtes, ich möchte es nur erwähnen...

Cadsoft stellt dem Bastler eine kostenlose Software mit Einschränkung auf eine Schaltplanseite und einer Layoutgrösse von 100x80mm mit zwei Lagen zur Verfügung.

CADSOFT stellt ihr Programm auch für Linux und Mac her. Für Mac gelten z.Z. die Versionen von OSX-10.8 bis OSX-10.11. Mehr Details hier:
http://www.cadsoft.de/download-eagle/

Es gibt auch die Möglichkeit eigene Schaltungen andern Usern zur Verfügung zu stellen und selbst profitiert man von den andern. Dazu folgende Beispiele:

http://www.cadsoft.de/downloads/file/drehfeld-phasesequenceanalyzer_10-6.zip
http://www.cadsoft.de/downloads/file/lm304-led-treiber.zip
http://www.cadsoft.de/downloads/file/pulsweite-lm324-tle5205.zip
http://www.cadsoft.de/downloads/file/laderegler.zip

Wenn ein ELKO-Leser hier bereits Erfahrungen mit CADSOFT gemacht hat, möge er diese bitte hier für die andern Interessenten kundtun.

Ich wünsche allgemein einen angenehmen Wochenstart.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.02.2016,
11:40
(editiert von geralds
am 08.02.2016 um 11:55)


@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler - auch Profis

--
Hi Thomas,

also, wenn man hier in der Suche "Cadsoft" bzw. "Eagle" eintippt,
kommen eine Menge Beiträge von uns, u.A. welche Lizenzversionen Cadsoft anbietet.

zB:
wir sprachen im Jahr 2014 darüber:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=214002#p214002

Auch ich schrieb hier eine Menge über Eagle bei Anfragen, zB. wie was handzuhaben ist, zB. wie Eagle bedient wird, zB. Vor- Nachteile u.A auch in Bezug auf andere CAD Programme, etc...
Mit Eagle habe ich seit der 4er, mehr 5er Version zu tun.
Heute ist die Version 7.5.0 aktuell, mit dem ich arbeite.

Wobei heute fraglich ist, ob Cadsoft die massiv auftretenden Konkurrenten überlebt; insbesonders Altiums Circuitmaker, bzw. Altiumdesigner..
welche auch von Farnell intensiv beworben wird /Farnell ist ja Cadsofts Schnupfer/; wo ich wohl schon einen Interessenskonflikt orte, ?CS oder Altium? als !das Ding anzubieten..

oder wegen den auch kostenfreien Tools von RS-Components, - Designspark PCB, oder Mechanik, oder Elektro...
oder Target schimpft gegen Eagle....
Alle wollen Cadsoft den Garaus machen...
und Cadsoft kämpft, kämpft,,,, wird aber immer ruhiger..

zB: die anderen haben neben den Haupttools auch Nebentools mit im Paket (zB 3D Ansicht, zB flexiblere Schnittstellen, zB mehr Lagen, zB mehr Möglichkeiten im PCB zu erstellen, CAM Anbindung, etc...)
.. jetzt erst macht Cadsoft etwas dahingehend,,ABER lediglich als Zukauf, Werbung für befreundete Hersteller solcher Tools...
zB 3D Ansicht kannst machen, wenn du einen Softwarehersteller findest der IDF / Step gemäße Bauteile zeichnet; kostet viel extra...
http://www.cadsoft.de/eagle-pcb-design-software/partner-produkte/3d-visualization/

Ich verwende derzeit die kostenfreie Lösung, ist zwar nicht IDF konform, aber zur Ansicht genauso gut, wohl eher "besser", weil natürlicher...
-> Trimble (Google) Sketchup.. Hier wird's gezeigt, wie es geht:
https://eagleup.wordpress.com/
ok,, muss ich in Projekten Step verwenden, greife ich auf den IDF-Konverter zu, weil der PCB-Hersteller damit arbeitet.
Das ist dann auch mit 3D Drucken wichtigen, weil die brauchen Step.
-- also, wieder ein Manko für Cadsoft...

Dann gäbe es auch andere "Problemchen"... Flexiblität.
Ok was wird alles auf dem Print benötigt?!! .. nun, zB. sage ich mal eine ordentliche Leiterbahnführung.
Heute unbedingt bei Schaltungen, wo es dynamisch zugeht - HF..
Eagle hat hier einen echten Mangel. - Impedanz ausgeglichene Leiterführung hängt hier noch in den Kinderschuhen, wo schon andere bereits das seit mehreren Jahrzehnten inkludiert haben.

Dann... Leiterbahngestaltung, Ecken, Kanten, Rundungen, alles ist nur einfachst...
Sowas kostet normal nix mehr, ist in den meisten Tools einfach mit dabei.
zB. PCAD in den 80er in MSDOS Version, konnte damals schon die Ecken und Vertexes begradigen, hinzufügen, entfernen, so dass dadurch feinste schnurgerade L-Bahnen erstellt werden konnten.
Dafür sind mind. 6 Kombinationen notwendig, um gewisse Flexibilität zu haben, Eagle kennt das bis heute nicht, im Gegenteil, ich sprach mit denen, jedoch wurde immer abgewinkt.
Oder .. Aufdrucke der Texte,, ist viel zu grob einfachst.
Die Datenbank... ist eine Tortur..
Das Erstellen der Bauteile und kopieren ist immer eine Spielerei.
Es geht mittlerweile besser, aber ist noch immer ein Problem; zumal die neueren ULPs schon helfen.
ULPs:: ein Thema für sich.
Man muss Programmchen aktivieren, oder selbst schreiben, damit man eine Aktion im Tool (Sch,PCB) machen kann.

Wieviele kennen wir, brauchen wir davon, was im ULP Ordner drinnen sind???
Ich will das mit Icon anklickend spielen, aber nein, man muss ein ULP aufrufen, welches u.U. von unbekannte Schreiberlingen erstellt wurde..
Also, wie bei Linux, geht, geht net, geht, geht net... ufff:
/ im Übrigen das auch obig angesprochene 3D-Ansicht-Tool IDF, wird nur über ein ULP aktiviert, anders geht's nicht.
ok, der Schreiber ist eine Cadsoft Mitarbeiter.
Oder du gehst gleich direkt zum teuren 3D Zeichner:
https://www.simplifiedsolutionsinc.com/index.php/ed17dadf88232725945cd4c20eb545ba/common/3D-PCB-offerings;EAGLE
// er arbeitet für viele, ausser für Cadsoft.

/// jetzt siehst du, warum ich diese 3D-Bilder nicht wirklich mag.. sie sehen nicht real aus.
Mit Trimble Sketchup sehen die 3D-Bilder viel schöner aus.

Sketchup kommt vom Google in Verbindung mit Google-Earth und Architektur.
Damit werde die Landschaften und Gebäude gezeichnet.
Ein Eagle-Fan hatte vor einigen Jahren ein ULP und Schnittstellenprogramm geschrieben, so dass nun auch Eagle Bilder in 3D dargestellt werden können.

mit Sketchup erstellt (die Bauteile sind teilw. im Web Google-shop downloadbar, teilw. selbst erstellt):


mit IDF-Step erstellt, von PCB-Pool:


bzw. wie gesagt, hier kann man diese selbst machen (im Web kostenfrei als angemeld. User):
https://www.simplifiedsolutionsinc.com/index.php/ed17dadf88232725945cd4c20eb545ba/common/3D-PCB-offerings;EAGLE

realer Aufbau (war mal, 2014/15, eine ELKO Anfrage, die u.A. mit Eagle umgesetzt wurde); sie funktioniert.





so mal fürs Erste...
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bigdie(R)

08.02.2016,
18:44

@ geralds

Printlayout - Gratis-Software für Bastler - auch Profis

Ich hab auch mal solche kostenfreien Versionen von Profiprogrammen versucht. Das endete aber jedes mal in Frust. Will sagen, wenn ich erst stundenlang Hilfedateien lesen muss, bevor ich den 1. Leiterzug auf der Platine hab, dann schmeiß ich den Mist lieber in die Ecke.
Deshalb hab ich mir damals Sprint Layout von Abacom zugelegt. Das ist fast so wie ich es früher mit mm-Papier gemacht habe. Und in der Zeit, die ich bei so einer Profisoftware zum Einarbeiten brauche, hab ich hier schon 3 Platinen fertig.:-D Und ganz ehrlich Autorouting brauch ich nicht und wenn ich manche Platinen von Firmen wie z.B. Siemens sehe, dann würde ich dafür pledieren, das die auch mal eine Platine ohne PC entwerfen müssen um ihnen zu zeigen, welchen Müll sie mitunter verzapfen oder den Computer verzapfen lassen.

Röntg

08.02.2016,
19:07

@ bigdie

Printlayout - Gratis-Software für Bastler - auch Profis

» Ich hab auch mal solche kostenfreien Versionen von Profiprogrammen
» versucht. Das endete aber jedes mal in Frust. Will sagen, wenn ich erst
» stundenlang Hilfedateien lesen muss, bevor ich den 1. Leiterzug auf der
» Platine hab, dann schmeiß ich den Mist lieber in die Ecke.
» Deshalb hab ich mir damals Sprint Layout von Abacom zugelegt. Das ist fast
» so wie ich es früher mit mm-Papier gemacht habe. Und in der Zeit, die ich
» bei so einer Profisoftware zum Einarbeiten brauche, hab ich hier schon 3
» Platinen fertig.:-D Und ganz ehrlich Autorouting brauch ich nicht und wenn
» ich manche Platinen von Firmen wie z.B. Siemens sehe, dann würde ich dafür
» pledieren, das die auch mal eine Platine ohne PC entwerfen müssen um ihnen
» zu zeigen, welchen Müll sie mitunter verzapfen oder den Computer verzapfen
» lassen.



Blubblubb

08.02.2016,
19:40

@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler

» Ich habe von jemandem erfahren, dass CADSOFT eine kostenlose eingeschränkte
» Möglichkeit bietet, diese Software zu nutzen. Logischerweise mit dem
» Hintergedanken, dass der eine oder andere Gefallen daran findet und für
» grössere Projekte die Vollversion kaufen will. Daran ist ja nichts
» Schlechtes, ich möchte es nur erwähnen...
»
» Cadsoft stellt dem Bastler eine kostenlose Software mit Einschränkung auf
» eine Schaltplanseite und einer Layoutgrösse von 100x80mm mit zwei Lagen
» zur Verfügung.
»
» CADSOFT stellt ihr Programm auch für Linux und Mac her. Für Mac gelten z.Z.
» die Versionen von OSX-10.8 bis OSX-10.11. Mehr Details hier:
» http://www.cadsoft.de/download-eagle/
»
» Es gibt auch die Möglichkeit eigene Schaltungen andern Usern zur Verfügung
» zu stellen und selbst profitiert man von den andern. Dazu folgende
» Beispiele:
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/drehfeld-phasesequenceanalyzer_10-6.zip
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/lm304-led-treiber.zip
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/pulsweite-lm324-tle5205.zip
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/laderegler.zip
»
» Wenn ein ELKO-Leser hier bereits Erfahrungen mit CADSOFT gemacht hat, möge
» er diese bitte hier für die andern Interessenten kundtun.
»
» Ich wünsche allgemein einen angenehmen Wochenstart.

Möchte hier KiCad auch erwähnen. Kostenlos und frei.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.02.2016,
19:55

@ bigdie

Printlayout - Gratis-Software für Bastler - auch Profis

» Ich hab auch mal solche kostenfreien Versionen von Profiprogrammen
» versucht. Das endete aber jedes mal in Frust. Will sagen, wenn ich erst
» stundenlang Hilfedateien lesen muss, bevor ich den 1. Leiterzug auf der
» Platine hab, dann schmeiß ich den Mist lieber in die Ecke.
» Deshalb hab ich mir damals Sprint Layout von Abacom zugelegt. Das ist fast
» so wie ich es früher mit mm-Papier gemacht habe. Und in der Zeit, die ich
» bei so einer Profisoftware zum Einarbeiten brauche, hab ich hier schon 3
» Platinen fertig.:-D Und ganz ehrlich Autorouting brauch ich nicht und wenn
» ich manche Platinen von Firmen wie z.B. Siemens sehe, dann würde ich dafür
» pledieren, das die auch mal eine Platine ohne PC entwerfen müssen um ihnen
» zu zeigen, welchen Müll sie mitunter verzapfen oder den Computer verzapfen
» lassen.

Sprint-Layout von Abacom habe ich. Schade ist, dass es nur für Windows gibt. Ich habe mal angefragt ob es irgendwann nach Linux und Mac-OSX portiert wird. Man verneinte es.

Auf einem iMac mit OSX-10.7 benutze ich Sprint-Layout unter WindowsXP und dieses unter Parallels. Funktioniert recht gut mit diesem Umweg. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.02.2016,
20:02

@ Blubblubb

Printlayout - Gratis-Software für Bastler

» Möchte hier KiCad auch erwähnen. Kostenlos und frei.

Ich habe grad kurz reingeschaut. Gratis und erst noch auch für Linux und MacOSX von OSX-10.7 bis OSX-10.11.

Ich staune immer wieder, wie solche Grossprojekte gratis sein können? :lookaround: :lookaround: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Blubblubb

08.02.2016,
20:22

@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler

» » Möchte hier KiCad auch erwähnen. Kostenlos und frei.
»
» Ich habe grad kurz reingeschaut. Gratis und erst noch auch für Linux und
» MacOSX von OSX-10.7 bis OSX-10.11.
»
» Ich staune immer wieder, wie solche Grossprojekte gratis sein können?
» :lookaround: :lookaround: :lookaround:

Gratis nicht. Free as in beer and speech! Ich dencke in der Philosophie liegt das Geheimnis.

Gibt es auch abgewandelt für Schaltungen und Konstruktionen.

bastelix(R)

08.02.2016,
21:01

@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler

» » Möchte hier KiCad auch erwähnen. Kostenlos und frei.
»
» Ich habe grad kurz reingeschaut. Gratis und erst noch auch für Linux und
» MacOSX von OSX-10.7 bis OSX-10.11.
»
» Ich staune immer wieder, wie solche Grossprojekte gratis sein können?
» :lookaround: :lookaround: :lookaround:
Die sind nicht gratis, die sind frei ;-)
Es gibt auch OpenSource-Software für die man zahlen muss damit man die Software bekommt (aber dann incl. Quellcode mit dem man machen darf was die frei Lizenz erlaubt - auch verändern oder weitergeben)

Für die Finanzierung dieser Projekte gibt es unterschiedlichste Ansätze. Einige leben von Spenden einige werden von einer Firma entwickelt die Ihr Geld dann mit Schulungen/Support/kommerzieller Enterprise-Version verdient. Bei anderen Bezahlen ein paar Firmen ein paar Entwickler die an dem Projekt (teilweise oder Vollzeit) arbeiten...

Noch ein Matthias

08.02.2016,
21:01

@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler

Ich nehme eigentlich lieber Target. Ist für Einsteiger intuitiver zu bedienen. Bei Eagle ist da IMHO ein doch nicht unerheblicher Einarbeitungsaufwand. Zumindest für mein bissel Zeug reicht es.
Vorteil für Cadsoft: Umfangreichere Symbolbibliotheken und eine deutlich bessere Schaltplandarstellung, wie gesagt alles IMHO

Gruß Matthias

JBE

08.02.2016,
22:15
(editiert von JBE
am 08.02.2016 um 22:30)


@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler

» Ich habe von jemandem erfahren, dass CADSOFT eine kostenlose eingeschränkte
» Möglichkeit bietet, diese Software zu nutzen. Logischerweise mit dem
» Hintergedanken, dass der eine oder andere Gefallen daran findet und für
» grössere Projekte die Vollversion kaufen will. Daran ist ja nichts
» Schlechtes, ich möchte es nur erwähnen...
»
» Cadsoft stellt dem Bastler eine kostenlose Software mit Einschränkung auf
» eine Schaltplanseite und einer Layoutgrösse von 100x80mm mit zwei Lagen
» zur Verfügung.
»
» CADSOFT stellt ihr Programm auch für Linux und Mac her. Für Mac gelten z.Z.
» die Versionen von OSX-10.8 bis OSX-10.11. Mehr Details hier:
» http://www.cadsoft.de/download-eagle/
»
» Es gibt auch die Möglichkeit eigene Schaltungen andern Usern zur Verfügung
» zu stellen und selbst profitiert man von den andern. Dazu folgende
» Beispiele:
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/drehfeld-phasesequenceanalyzer_10-6.zip
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/lm304-led-treiber.zip
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/pulsweite-lm324-tle5205.zip
»
» http://www.cadsoft.de/downloads/file/laderegler.zip
»
» Wenn ein ELKO-Leser hier bereits Erfahrungen mit CADSOFT gemacht hat, möge
» er diese bitte hier für die andern Interessenten kundtun.
»
» Ich wünsche allgemein einen angenehmen Wochenstart.

ich arbeite mit der software seit version 3.xx

leider wurde die 3d ansicht nicht so verfolgtvon cadsoft und konsorten, damals mit povray und eagle 3d ist von dem Matthias Weißer, seite gibt es wohl nicht mehr.ob spielerei sei mal dahingestellt, damal in meiner firma war man voll begeistert, und wers nicht glaubt es rettete mir den ars.., denn damit konnte man zeigen das man noch zu gebrauchen war :-

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=108330

bigdie(R)

09.02.2016,
17:43

@ schaerer

Printlayout - Gratis-Software für Bastler - auch Profis

» Sprint-Layout von Abacom habe ich. Schade ist, dass es nur für Windows
» gibt. Ich habe mal angefragt ob es irgendwann nach Linux und Mac-OSX
» portiert wird. Man verneinte es.
Na für Linux gibt es doch auch so einen Windows emulator, heist glaub ich wine. Vieleicht läuft es ja damit auf Linux

mitteltraege

10.02.2016,
10:50

@ bigdie

Printlayout - Gratis-Software für Bastler - auch Profis

» Na für Linux gibt es doch auch so einen Windows emulator, heist glaub ich
» wine. Vieleicht läuft es ja damit auf Linux

Psst das ist urspruenglich ein Akronym,
wine = Wine Is Not an Emulator
Und das auf einem linux laufen zu lassen, je nach Standpunkt ein Anachronismus.



» wine. Vieleicht läuft es ja damit
https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=10911


Ist aber wohl schon laenger nicht aktualisiert worden.


----

Selber nehme ich pcb,
das kann man sich so einfach oder auch kompliziert gestalten wie man will.

http://pcb.geda-project.org/