Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
29.01.2016,
23:36
 

Kaltgeräte-Anschlußkabel (Bauelemente)

Hallo Leute, habe einen Umzug hhinter mir und die ganzen Geräte sind teilweise mit Kaltgeräte-Stecker/-Kabel anzuschließen. Jetzt meine Frage. Sind die genormt bzw. sind die mechanischen Abmessungen der Steckkontakte einheitlich? Bei einem Gerät habe ich gelesen, dass man NUR das mitgelieferte Kabel verwenden soll. Aber ich habe jetzt nicht zu jedem Gerät das mitgeliefrete Kabel separiert, es ist halt alles durcheinander... Und jetzt bitte ich um Rat ob ich irgendein Kaltgerätekabel da anschliessen kann! Am wichtigsten ist ja eigentlich nur, dass der PE etwas voreilend ist.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

30.01.2016,
00:17

@ matzi682015

Kaltgeräte-Anschlußkabel

»
» Sind die genormt bzw. sind die mechanischen Abmessungen der Steckkontakte
» einheitlich?

Ja.


» Bei einem Gerät habe ich gelesen, dass man NUR das
» mitgelieferte Kabel verwenden soll.

Und gar niemals nie fremden Strom verwenden!

Steffen

30.01.2016,
00:32

@ matzi682015

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» Hallo Leute, habe einen Umzug hhinter mir und die ganzen Geräte sind
» teilweise mit Kaltgeräte-Stecker/-Kabel anzuschließen. Jetzt meine Frage.
» Sind die genormt bzw. sind die mechanischen Abmessungen der Steckkontakte
» einheitlich? Bei einem Gerät habe ich gelesen, dass man NUR das
» mitgelieferte Kabel verwenden soll. Aber ich habe jetzt nicht zu jedem
» Gerät das mitgeliefrete Kabel separiert, es ist halt alles durcheinander...
» Und jetzt bitte ich um Rat ob ich irgendein Kaltgerätekabel da anschliessen
» kann! Am wichtigsten ist ja eigentlich nur, dass der PE etwas voreilend
» ist.

Was macht dir denn Kopfschmerzen?
Ob grau, schwarz, 1Meter, 2Meter, oder 90Grad abgewinkelt?

Gruß Steffen

matzi

30.01.2016,
00:48

@ Steffen

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» Was macht dir denn Kopfschmerzen?
» Ob grau, schwarz, 1Meter, 2Meter, oder 90Grad abgewinkelt?
»
» Gruß Steffen

Vielleicht liest Du Dir die Frage mal richtig durch

matzi

30.01.2016,
00:51

@ xy

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» Ja.

eindeutige Antwort.
»
»
» » Bei einem Gerät habe ich gelesen, dass man NUR das
» » mitgelieferte Kabel verwenden soll.
»
» Und gar niemals nie fremden Strom verwenden!

Ich beziehe atomisierten Ökostrom

Steffen

30.01.2016,
01:23

@ matzi

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» » Was macht dir denn Kopfschmerzen?
» » Ob grau, schwarz, 1Meter, 2Meter, oder 90Grad abgewinkelt?
» »
» » Gruß Steffen
»
» Vielleicht liest Du Dir die Frage mal richtig durch

Hab ich doch, wollte dir nur auf meine Art die
Angst nehmen.
Sieh dir mal deine Kabel an!

Gruß Steffen

gast

30.01.2016,
06:19

@ matzi682015

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» kann! Am wichtigsten ist ja eigentlich nur, dass der PE etwas voreilend
» ist.

....und dass der Kabelquerschnitt zum Nennstrom des Gerätes und zum Nennstrom des Steckers passt. Da gibt es natürlich Unterschiede die beachtet werden müssen.

Bei Warm- und Heißgerätesteckern sollte die Führung ja eine Verwechslung verhindern und der Kabelquerschnitt zum Geräteanschlusswert passen.

Quelle: Wiki

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.01.2016,
10:22

@ gast

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» » kann! Am wichtigsten ist ja eigentlich nur, dass der PE etwas voreilend
» » ist.
»
» ....und dass der Kabelquerschnitt zum Nennstrom des Gerätes und zum
» Nennstrom des Steckers passt. Da gibt es natürlich Unterschiede die
» beachtet werden müssen.
»
» Bei Warm- und Heißgerätesteckern sollte die Führung ja eine Verwechslung
» verhindern und der Kabelquerschnitt zum Geräteanschlusswert passen.
»
» Quelle: Wiki
»
»

Hallo,

ergänzend dazu:
Bei den Kabeln gibts auch welche mit Schirmung. Findet man häufig bei Oszis. Schirmung liegt an Schutzerde. Außerdem sind an manchen Kabeln noch Ferritringe dran. Haben auch eine Berechtigung.

LG Sel

ollanner(R)

30.01.2016,
14:55

@ Sel

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» ergänzend dazu:
» Bei den Kabeln gibts auch welche mit Schirmung. Findet man häufig bei
» Oszis. Schirmung liegt an Schutzerde. Außerdem sind an manchen Kabeln noch
» Ferritringe dran. Haben auch eine Berechtigung.

Glaube geschirmte Netzkabel oder mit Ferriten sind eher ein Zeichen dafür, dass der Hersteller die EMC nicht wirklich im Griff hatte und nun über die Anschlusskabel nachbessern muss. ;)

--
Gruß
Der Ollanner

ollanner(R)

30.01.2016,
15:05

@ matzi682015

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» Sind die genormt bzw. sind die mechanischen Abmessungen der Steckkontakte
» einheitlich?

Sollten sein. Billigste China-Kabel mögen da Probleme haben. Da sind oft die Kontaktfedern zu wabbelig und nach wenigen Steckzyklen ausgeleiert. Brutzelt denn immer schön beim Einstecken oder bei leichten Bewegungen der Kabel.

» Bei einem Gerät habe ich gelesen, dass man NUR das
» mitgelieferte Kabel verwenden soll.

Steht da oft nur pro forma drin. Absicherung des Herstellers, falls Kunden doch ein andres Kabel als das mitgelieferte benutzen und es zu Schäden kommt. Liefert der Hersteller für sein Gerät ein Kabel mit 1.5qmm Querschnitt mit, weil es von der Leistungsaufnahme her erforderlich ist und der Kunde aus der Grabbelkiste eins mit dem halben Querschnitt anschließt, könnte es zu Problemen kommen.
Man hat schon billigste Fernost-Kabel mit dünnsten Litzen gefunden, die nicht mal ansatzweise für Netzanschluss von Geräten zulässig gewesen wären.

» Am wichtigsten ist ja eigentlich nur, dass der PE etwas voreilend ist.

Ist durch die IEC genormt. Siehe Post vom gast.

--
Gruß
Der Ollanner

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.01.2016,
19:09

@ ollanner

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» » ergänzend dazu:
» » Bei den Kabeln gibts auch welche mit Schirmung. Findet man häufig bei
» » Oszis. Schirmung liegt an Schutzerde. Außerdem sind an manchen Kabeln
» noch
» » Ferritringe dran. Haben auch eine Berechtigung.
»
» Glaube geschirmte Netzkabel oder mit Ferriten sind eher ein Zeichen dafür,
» dass der Hersteller die EMC nicht wirklich im Griff hatte und nun über die
» Anschlusskabel nachbessern muss. ;)

Na ja...
Ich habe die Erfahrung gemacht, das gaaaaanz billige Kabel (Buchsen) schnell ausleiern, der Strom fließt dann häufig über einen schönen Lichtbogen. Es gibt auch Stecker/Buchsen, die echt straff passen und dazu noch ordentliches Kontaktmaterial eingebaut haben, vielleicht auch sogar vergoldet. Wenn der Stecker in seiner Fassung so lose rumschlumpert, der Kontakt aus bissel Stahlblech besteht, was willst da verlangen?

Es gibt schon Unterschiede, doch die sieht man so nicht, nicht mal am Preis. Kannst auch teuren Schrott kaufen.

Ferrite haben schon einen Sinn, auch ins Gerät rein kommt Müll aufm Strom, warum erst reinlassen? Mit Ferrit aufm Kabel geht schon mal ein gewisser Störsalat ins Nirwana. Abschirmung ist ein Thema, ähnlich Esoterik. Ok.

LG Sel

simi7(R)

D Südbrandenburg,
30.01.2016,
20:44

@ ollanner

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» Man hat schon billigste Fernost-Kabel mit dünnsten Litzen gefunden, die
» nicht mal ansatzweise für Netzanschluss von Geräten zulässig gewesen wären.

Das ist noch garnichts.
Ich habe bei einem deutschen Händler ein Laptopnetzteil chinesischer Produktion gekauft. Das Netzkabel (Schukostecker auf Kaltgerätestecker mit gefühlten 0,5mm²) war 2-polig ausgeführt. Im speziellen Fall nicht schlimm weil das NT zusätzlich schutzisoliert war. Aber wehe, man verwendet das Kabel wie in Matzis Fall wo anders.

Habe den Händler darauf angesprochen. Seine Antwort: Da das offensichtliche Chinaproduktion ist, müsse man bei dem Preis damit rechnen.
Eigentlich gehört der Typ in den Knast.

xy(R)

E-Mail

30.01.2016,
20:53

@ simi7

Kaltgeräte-Anschlußkabel

» Habe den Händler darauf angesprochen. Seine Antwort: Da das offensichtliche
» Chinaproduktion ist, müsse man bei dem Preis damit rechnen.

Der Gewerbeaufsicht melden, dann taucht das auch schnell auf der Rapexliste auf.


» Eigentlich gehört der Typ in den Knast.

So schnell geht das nicht. Erstmal stehen da pekuniäre Strafen an, und natürlich Beschlagnahme und Vernichtung der Ware, auf Kosten des Händlers.

Fiedo

30.01.2016,
21:48

@ Sel

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» Na ja...
» Ich habe die Erfahrung gemacht, das gaaaaanz billige Kabel (Buchsen)
» schnell ausleiern, der Strom fließt dann häufig über einen schönen
» Lichtbogen.

Solch Schwachsinn habe ich noch nie gelesen, gesehen. Sorry. Ein Lichtbogen bei 230V~, ja ne is klar.

xy(R)

E-Mail

30.01.2016,
22:36

@ Fiedo

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» Solch Schwachsinn habe ich noch nie gelesen, gesehen. Sorry. Ein Lichtbogen
» bei 230V~, ja ne is klar.

Für einen Lichtbogen reicht sogar weit weniger Spannung. Schweißgeräte hätten sonst ein ernstes Problem.

matzi

31.01.2016,
12:48

@ gast

Kaltgeräte-Anschlußkabel - Übersicht

» » kann! Am wichtigsten ist ja eigentlich nur, dass der PE etwas voreilend
» » ist.
»
» ....und dass der Kabelquerschnitt zum Nennstrom des Gerätes und zum
» Nennstrom des Steckers passt. Da gibt es natürlich Unterschiede die
» beachtet werden müssen.
»
» Bei Warm- und Heißgerätesteckern sollte die Führung ja eine Verwechslung
» verhindern und der Kabelquerschnitt zum Geräteanschlusswert passen.
»
» Quelle: Wiki
»
»

achso, da hatte ich gar nicht dran gedacht, dass es ja verschiedene Kaltgerätestecker gibt. Jedenfalls kucke ich mir sie genauer an und messe sie auch durch, weiter unten hat jja einer geschrieben, dass die chinesen einfach den PE gar nicht belegen und nur ein 2-pol. dünnes Kabel verbauen... die spinnen ja, und sowas hat dann da CE-Kennnzeichen... tz tz tz