Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Newb

29.01.2016,
14:07
 

Transistor Schalter (Elektronik)

Hey Leute!

Ich habe mal ne Frage zu der Aufgabe im Anhang.
Ich verstehe nicht Wann ich welchen Wert der Stromverstärkung B benutzen muss und (schlimmer) warum?

Auch verstehe ich nicht wozu ich rbe und rce bzw Beta brauche, ich befinde mich doch im Gleichstrombetrieb?!

Und zu guter letzt verstehe ich nicht Was RBB dort macht. RBB ist ja der Basis-Bahn-Widerstand, ist nicht rbe=RBB?

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann, ich habe mich durch den Goßner gelesen und bin verwirrter als zuvor...

MFG!

@@GAST@@

29.01.2016,
15:49

@ Newb

Transistor Schalter

Ic = 100mA, Ucesat=0.3V, Us=10V, Uf1 = 3.5 V
Damit kannst du doch den Rc ausrechnen.

Über ß, Ic und den restlichen Angaben den Ib.
Da ein Übersteuerungsfaktorvon 2 gefordert ist, muss der Ib 2 Mal so hoch sein.

JBE

29.01.2016,
15:52
(editiert von JBE
am 29.01.2016 um 16:16)


@ Newb

Transistor Schalter

» Hey Leute!
»
» Ich habe mal ne Frage zu der Aufgabe im Anhang.
» Ich verstehe nicht Wann ich welchen Wert der Stromverstärkung B benutzen
» muss und (schlimmer) warum?
»
» Auch verstehe ich nicht wozu ich rbe und rce bzw Beta brauche, ich befinde
» mich doch im Gleichstrombetrieb?!
»
» Und zu guter letzt verstehe ich nicht Was RBB dort macht. RBB ist ja der
» Basis-Bahn-Widerstand, ist nicht rbe=RBB?
»
» Ich hoffe dass mir jemand helfen kann, ich habe mich durch den Goßner
» gelesen und bin verwirrter als zuvor...
»
» MFG!
»
»

nun ja aus der praxis heraus gesehn braucht es nicht alle parameter, um einen transistor als schalter zu nutzen, um ein sicheres schalten zu erhalten wird dieser um den faktor 2 - 5 übersteuert.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0208031.htm

rc ist bestimmt klar wie dieser zu dimensionieren ist, dieser soll ja 100mA fließen lassen RC = US - UF led -ucesat/100mA, wobei ucesat eigentlich zu vernachlässigen wäre.

Ib = (Ic / B min.) / ü ü=übersteuerung

UFPASSE

29.01.2016,
16:17

@ JBE

Transistor Schalter

» Ib = (Ic / B min.) / ü ü=übersteuerung

VORSICHT! Diese Formel ist falsch! IB=(IC/Bmin)*ü !!!!

Newb

29.01.2016,
16:24

@ @@GAST@@

Transistor Schalter

» Ic = 100mA, Ucesat=0.3V, Us=10V, Uf1 = 3.5 V
» Damit kannst du doch den Rc ausrechnen.
»
» Über ß, Ic und den restlichen Angaben den Ib.
» Da ein Übersteuerungsfaktorvon 2 gefordert ist, muss der Ib 2 Mal so hoch
» sein.

Wie bekomme ich denn durch ß IB? Brauche ich dasfür nicht einfach nur B und IC?

Kannst du mir das bitte etwas genau erklären. Danke!
MFG

@@GAST@@

29.01.2016,
17:10

@ Newb

Transistor Schalter

» » Ic = 100mA, Ucesat=0.3V, Us=10V, Uf1 = 3.5 V
» » Damit kannst du doch den Rc ausrechnen.
» »
» » Über ß, Ic und den restlichen Angaben den Ib.
» » Da ein Übersteuerungsfaktorvon 2 gefordert ist, muss der Ib 2 Mal so
» hoch
» » sein.
»
» Wie bekomme ich denn durch ß IB? Brauche ich dasfür nicht einfach nur B und
» IC?
»
» Kannst du mir das bitte etwas genau erklären. Danke!
» MFG

Da der Transistor in der sättigung betrieben wird, kannst du rechnen : Ib = Ic/ß

xy(R)

E-Mail

29.01.2016,
18:24

@ @@GAST@@

Transistor Schalter

» Da der Transistor in der sättigung betrieben wird, kannst du rechnen : Ib =
» Ic/ß

Sicher nicht! In Sättigung ist die Stromverstärkung wesentlich kleiner als die Wechselstromverstärkung bei einigen Volt Kollektor-Emitter Spannung.

@@GAST@@

29.01.2016,
18:40

@ xy

Transistor Schalter

» » Da der Transistor in der sättigung betrieben wird, kannst du rechnen : Ib
» =
» » Ic/ß
»
» Sicher nicht! In Sättigung ist die Stromverstärkung wesentlich kleiner als
» die Wechselstromverstärkung bei einigen Volt Kollektor-Emitter Spannung.

Hier im Bsp. sind es 0.3Volt. Im Datenblatt von z.B BC547 sind es max 0.2V

Wo kommen deine vielen Volts her?

Newb

29.01.2016,
18:46

@ xy

Transistor Schalter

» » Da der Transistor in der sättigung betrieben wird, kannst du rechnen : Ib
» =
» » Ic/ß
»
» Sicher nicht! In Sättigung ist die Stromverstärkung wesentlich kleiner als
» die Wechselstromverstärkung bei einigen Volt Kollektor-Emitter Spannung.

Könntest du mir genauer erklären was da vor sich geht?
Die fragen sind die gleichen...

Ob da 30KV oder -800Torten im Datenblatt stehen ist ja relativ egal.

Es gibt mir mir ums Verständnis und langsam ist der Frustfaktor wirklich hoch da ich keine Quelle finde die mir Infos liefert um diese Aufgabe zu lösen.

MFG.

Newb

29.01.2016,
18:49

@ Newb

Transistor Schalter

Bzw. habe ich jetzt RC=(Us-UF1-Uce)/IC=62ohm und RB=(UE-UF2-UBE,0)/((IC/Bmin)*Ü)=2,9Kohm raus.

Aber das kann doch nicht so einfach gewesen sein. Ich weiß nichtmal ob UBE,0 da in der RB Formel richtig ist.

MFG.

@@GAST@@

29.01.2016,
18:53

@ Newb

Transistor Schalter

» Bzw. habe ich jetzt RC=(Us-UF1-Uce)/IC=62ohm und
» RB=(UE-UF2-UBE,0)/((IC/Bmin)*Ü)=2,9Kohm raus.
»
» Aber das kann doch nicht so einfach gewesen sein. Ich weiß nichtmal ob
» UBE,0 da in der RB Formel richtig ist.
»
» MFG.

Ube ist nicht 0

Newb

29.01.2016,
18:55

@ @@GAST@@

Transistor Schalter

» » Bzw. habe ich jetzt RC=(Us-UF1-Uce)/IC=62ohm und
» » RB=(UE-UF2-UBE,0)/((IC/Bmin)*Ü)=2,9Kohm raus.
» »
» » Aber das kann doch nicht so einfach gewesen sein. Ich weiß nichtmal ob
» » UBE,0 da in der RB Formel richtig ist.
» »
» » MFG.
»
» Ube ist nicht 0

Was redest du????

Hörf auf zu Antworten! Du erzählst du Mist! Mach dich ab du Troll!

Offroad GTI(R)

29.01.2016,
19:05

@ Newb

Transistor Schalter

» Es gibt mir mir ums Verständnis und langsam ist der Frustfaktor wirklich
» hoch da ich keine Quelle finde die mir Infos liefert um diese Aufgabe zu
» lösen.
Wie "akademisch" sollst du die Aufgabe denn lösen?

Ob du den Transistor nun mit ü=2 oder ü=10 betreibst, spielt für die Praxis keine große Rolle, da der Basisstrom in beiden Fällen recht gering ausfällt.

@@GAST@@

29.01.2016,
19:06

@ Newb

Transistor Schalter

» » » Bzw. habe ich jetzt RC=(Us-UF1-Uce)/IC=62ohm und
» » » RB=(UE-UF2-UBE,0)/((IC/Bmin)*Ü)=2,9Kohm raus.
» » »
» » » Aber das kann doch nicht so einfach gewesen sein. Ich weiß nichtmal ob
» » » UBE,0 da in der RB Formel richtig ist.
» » »
» » » MFG.
» »
» » Ube ist nicht 0
»
» Was redest du????
»
» Hörf auf zu Antworten! Du erzählst du Mist! Mach dich ab du Troll!

Was hast Du denn für ein Problem?

Newb

29.01.2016,
19:11

@ Offroad GTI

Transistor Schalter

» » Es gibt mir mir ums Verständnis und langsam ist der Frustfaktor wirklich
» » hoch da ich keine Quelle finde die mir Infos liefert um diese Aufgabe zu
» » lösen.
» Wie "akademisch" sollst du die Aufgabe denn lösen?
»
» Ob du den Transistor nun mit ü=2 oder ü=10 betreibst, spielt für die Praxis
» keine große Rolle, da der Basisstrom in beiden Fällen recht gering
» ausfällt.

Naja Energien der Sperschichten im Off zustand oder sowas müssen jetzt nicht Berechnet werden.

Ich würd gern wissen was ich mit den Differentiellen Parametern machen soll und Was mir RBB bringt?

Quasi würde ich die Aufgabe gerne verstehen. :D

Newb

29.01.2016,
19:59

@ Offroad GTI

Transistor Schalter

Ne Idee? Jemand?