linse 33
29.01.2016, 12:36 |
NTC Ersatzbaueelement (Elektronik) |
In einer Heizungssteuerung ist als Thermofühler ein NTC verwendet, der defekt ist. Die Beschriftung auf dem NTC fehlt, mir steht lediglich die Temperatur- Widerstands-Kennlinie zur Verfügung. Der dort angegebene Grund-Widerstandswert bei 25°C soll 4,215 kOhm im linearen Bereich der Kennlinie betragen.
Meine Recherchen nach einem NTC mit diesem Grund-Widerstandswert ergaben keine Ergebnisse, dsgl. eine Nachfrage beim Hersteller der Heizungsanlage (Kaufen Sie einen neuen Temperatursteller!).
Wer kann mir eine Empfehlung geben, welchen NTC ich verwenden kann, bzw. einen Hinweis auf einen Lieferanten geben?
Anmerkung: Eine evt. erfolgreiche Kalibrierung des NTC ist nicht möglich, weil keine Schaltungsunterlage des Temperaturstellers vorhanden ist.
Mit frdl. Grüßen und Dank im Voraus
linse 33 |
Theo.
29.01.2016, 13:26
@ linse 33
|
NTC Ersatzbaueelement |
Hallo
Welche Heizungssteuerung genau?
Manchmal sind zur Anpassung an die Steuerung auch Widerstände parallel oder in reihe geschaltet.
Du könntest dir auch das Ersatzteil schicken lassen, nachsehen was darin verbaut ist, und dann weil "es nicht passt" zurückgeben. Das machen aber nur böse Kunden.
Theo |
Kendiman
29.01.2016, 14:06
@ linse 33
|
NTC Ersatzbaueelement |
» In einer Heizungssteuerung ist als Thermofühler ein NTC verwendet, der
» defekt ist. Die Beschriftung auf dem NTC fehlt, mir steht lediglich die
» Temperatur- Widerstands-Kennlinie zur Verfügung. Der dort angegebene
» Grund-Widerstandswert bei 25°C soll 4,215 kOhm im linearen Bereich der
» Kennlinie betragen.
» Meine Recherchen nach einem NTC mit diesem Grund-Widerstandswert ergaben
» keine Ergebnisse, dsgl. eine Nachfrage beim Hersteller der Heizungsanlage
» (Kaufen Sie einen neuen Temperatursteller!).
» Wer kann mir eine Empfehlung geben, welchen NTC ich verwenden kann, bzw.
» einen Hinweis auf einen Lieferanten geben?
» Anmerkung: Eine evt. erfolgreiche Kalibrierung des NTC ist nicht möglich,
» weil keine Schaltungsunterlage des Temperaturstellers vorhanden ist.
»
» Mit frdl. Grüßen und Dank im Voraus
»
» linse 33
vielleicht passt ein 4,7k NTC
Siehe :
 |
Hartwig
29.01.2016, 14:17
@ Kendiman
|
NTC Ersatzbaueelement |
Hallo,
ja, oder sogar der 6k8. Es bleibt aber die Frage, ob die "bekannte" Kurve sich auf einen beschalteten oder unbeschalteten NTC bezieht. OK, mit einem 2. Punkt aus der bekannten Kurve ließe sich das feststellen. Ich würde zunächst die Schaltung um den NTC herum aufnehmen. Das erleichtert auch später die Funktionskontrolle.
Grüsse
Hartwig |
linse 33
29.01.2016, 15:14
@ Theo.
|
NTC Ersatzbaueelement |
» Hallo
»
» Welche Heizungssteuerung genau?
»
» Manchmal sind zur Anpassung an die Steuerung auch Widerstände parallel oder
» in reihe geschaltet.
»
» Du könntest dir auch das Ersatzteil schicken lassen, nachsehen was darin
» verbaut ist, und dann weil "es nicht passt" zurückgeben. Das machen aber
» nur böse Kunden.
»
» Theo
Danke für die prompte Antwort.
Es handelt sich um die Steuerung HS 3206, Ecomatic-M der Fa. Buderus. |
linse 33
29.01.2016, 15:16
@ Hartwig
|
NTC Ersatzbaueelement |
» Hallo,
» ja, oder sogar der 6k8. Es bleibt aber die Frage, ob die "bekannte" Kurve
» sich auf einen beschalteten oder unbeschalteten NTC bezieht. OK, mit einem
» 2. Punkt aus der bekannten Kurve ließe sich das feststellen. Ich würde
» zunächst die Schaltung um den NTC herum aufnehmen. Das erleichtert auch
» später die Funktionskontrolle.
» Grüsse
» Hartwig
Danke für die prompten Antworten, werde mich mit Ergebnissen wieder melden. |
xy

29.01.2016, 15:27
@ linse 33
|
NTC Ersatzbaueelement |
» Es handelt sich um die Steuerung HS 3206, Ecomatic-M der Fa. Buderus.
Schon fast antik!
Um welchen Fühler gehts dir denn? |