Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
26.01.2016,
23:52
(editiert von matzi682015
am 26.01.2016 um 23:53)
 

Duplex-Display (Elektronik)

Hallo, kann mir jemand helfen, ich suche ein Duplex-Display für einen Uhren-IC TMS3450 bzw. LM8560, ist beides dasselbe, nur andere Bezeichnung. Gibt es mehrere verschiedene Duplex-Displays oder gibt es einige wenige, die speziell oder genormt geschaltet sind und damit nur zu dem jeweiligen Uhren-IC passen?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.01.2016,
09:56
(editiert von geralds
am 27.01.2016 um 09:58)


@ matzi682015

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» Hallo, kann mir jemand helfen, ich suche ein Duplex-Display für einen
» Uhren-IC TMS3450 bzw. LM8560, ist beides dasselbe, nur andere Bezeichnung.
» Gibt es mehrere verschiedene Duplex-Displays oder gibt es einige wenige,
» die speziell oder genormt geschaltet sind und damit nur zu dem jeweiligen
» Uhren-IC passen?

--
Hier sind einige Displays von Sanyo:
Wobei passend wären
Sanyo SL-1498T (24Std Display)
Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
Liton LT-637 (24Std Display)

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160127093929.pdf

Du hast mit dem Uhren-IC die Anzeigen mit Common-C.



Naja, dann kannst entsprechend die LEDs fein anordnen.

http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/320/311062_DS.pdf

Die Ansteuerung ist dir, denke ich, klar::: - Trafo mit Mittelanzapfung, jeweils eine Diode (Kath auf Trafoenden, An auf LED-Segment-Commons).



Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi

04.02.2016,
01:19

@ geralds

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» Hier sind einige Displays von Sanyo:
» Wobei passend wären
» Sanyo SL-1498T (24Std Display)
» Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
» Liton LT-637 (24Std Display)
»
Hallo gerald, ich finde diese displays nirgends, kannst Du mir einen Tip geben?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.02.2016,
01:24
(editiert von geralds
am 04.02.2016 um 01:30)


@ matzi

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» » Hier sind einige Displays von Sanyo:
» » Wobei passend wären
» » Sanyo SL-1498T (24Std Display)
» » Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
» » Liton LT-637 (24Std Display)
» »
» Hallo gerald, ich finde diese displays nirgends, kannst Du mir einen Tip
» geben?

---
Hier zB:
http://www.ebay.de/itm/Radio-Wecker-Philips-Modell-893-electronic-clockradio-/321994653785?hash=item4af8608059:g:QzcAAOSw--1WriY8

Zur Auswahl:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=uhrenradio&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.Xradiowecker.TRS0&_nkw=radiowecker&_sacat=0


oder.. das obige LED-Bild mit 7Segmentanzeigen nachbilden - mit Fädeldrähte, oder das Printlayout nachmachen.

LG
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi

04.02.2016,
01:32

@ geralds

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» » » Hier sind einige Displays von Sanyo:
» » » Wobei passend wären
» » » Sanyo SL-1498T (24Std Display)
» » » Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
» » » Liton LT-637 (24Std Display)
» » »
Ich meinte die displays, wo kriege ich diese duplex-displays her?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.02.2016,
01:41

@ matzi

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» » » » Hier sind einige Displays von Sanyo:
» » » » Wobei passend wären
» » » » Sanyo SL-1498T (24Std Display)
» » » » Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
» » » » Liton LT-637 (24Std Display)
» » » »
» Ich meinte die displays, wo kriege ich diese duplex-displays her?

--
Leider weiß ich auch nicht auf die Schnelle, wer noch sowas hat.
Diese Displays sind ja längst obsolet.
Deswegen bot ich dir die obigen Alternativen an.
Entweder aus einem alten Uhrenradio ausbauen, oder
mit 7Segmentanzeigen nachbilden.
Das mit dem Fädeldraht ist doch sehr leicht zu lösen.
Einfach die Phasen verdrahten und das Ganze als Sockelmodul in deine Uhr einbauen.
Dann, von vorne sieht alles aus, als ob du ein echtes Duplex-Display hättest.

Du wirst doch sicher 4 Anzeigen (es gibt auch welche mit getrennten Pins/ 7Leds=14 pins) und 4 passende LEDs haben, oder?

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi

04.02.2016,
01:55

@ geralds

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» » » » » Hier sind einige Displays von Sanyo:
» » » » » Wobei passend wären
» » » » » Sanyo SL-1498T (24Std Display)
» » » » » Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
» » » » » Liton LT-637 (24Std Display)
» » » » »
» » Ich meinte die displays, wo kriege ich diese duplex-displays her?
»
» --
» Leider weiß ich auch nicht auf die Schnelle, wer noch sowas hat.
» Diese Displays sind ja längst obsolet.
» Deswegen bot ich dir die obigen Alternativen an.
» Entweder aus einem alten Uhrenradio ausbauen, oder
» mit 7Segmentanzeigen nachbilden.
» Das mit dem Fädeldraht ist doch sehr leicht zu lösen.
» Einfach die Phasen verdrahten und das Ganze als Sockelmodul in deine Uhr
» einbauen.
» Dann, von vorne sieht alles aus, als ob du ein echtes Duplex-Display
» hättest.
»
» Du wirst doch sicher 4 Anzeigen (es gibt auch welche mit getrennten Pins/
» 7Leds=14 pins) und 4 passende LEDs haben, oder?
»
» ---

achso? Habe ich noch nie gesehen, dass es 7segment gibt mit 14/16 pins. Ja es ist ja so, dass ich ja schon so verschiedene selbstgebaute uhrenradios habe, aber ich möchte nicht eines kaufen, sondern mit dem IC LM8570 selber bauen möchte. Wo gibt es solche 7seg-Anzeige oder kannnst Du einen Typ dafür angeben?

matzi

04.02.2016,
01:57

@ matzi

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» » » » » » Hier sind einige Displays von Sanyo:
» » » » » » Wobei passend wären
» » » » » » Sanyo SL-1498T (24Std Display)
» » » » » » Toshiba TLR-4262 (24Std Display)
» » » » » » Liton LT-637 (24Std Display)
» » » » » »
» » » Ich meinte die displays, wo kriege ich diese duplex-displays her?
» »
» » --
» » Leider weiß ich auch nicht auf die Schnelle, wer noch sowas hat.
» » Diese Displays sind ja längst obsolet.
» » Deswegen bot ich dir die obigen Alternativen an.
» » Entweder aus einem alten Uhrenradio ausbauen, oder
» » mit 7Segmentanzeigen nachbilden.
» » Das mit dem Fädeldraht ist doch sehr leicht zu lösen.
» » Einfach die Phasen verdrahten und das Ganze als Sockelmodul in deine Uhr
» » einbauen.
» » Dann, von vorne sieht alles aus, als ob du ein echtes Duplex-Display
» » hättest.
» »
» » Du wirst doch sicher 4 Anzeigen (es gibt auch welche mit getrennten
» Pins/
» » 7Leds=14 pins) und 4 passende LEDs haben, oder?
» »
» » ---
»
» achso? Habe ich noch nie gesehen, dass es 7segment gibt mit 14/16 pins. Ja
» es ist ja so, dass ich ja schon so verschiedene selbstgebaute uhrenradios
» habe, aber ich möchte nicht eines kaufen, sondern mit dem IC LM8560 selber
» bauen möchte. Wo gibt es solche 7seg-Anzeige oder kannnst Du einen Typ
» dafür angeben?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.02.2016,
09:56

@ matzi

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

Sorry, leider kann ich momentan nicht weiter helfen.

Der Punkt - diese Duplex-Displays sind anwendungsspezifische Anzeigen, die nur dort in Uhren vorkommen.
Damit wird's auch problematisch am freien Markt etwas zu finden.
Ja, diese 7Seg. Anzeigen mit freien LEDs sind auch selten,
zumeist heutzutage in den Halb-Displays zu finden; 1 + -;

Es gäbe auch noch die Möglichkeit die Displays zu öffnen, bei manchen Typen geht das sehr leicht.
Dann kannst den Common-Pin umverdrahten zu den freien LEDs. Ist halt eine echte Fummelei.
Habe ich schon gemacht; also es geht.

Sonst ---- eine konzentrierte Suche erfordert viel Zeit; welche ich eben für dein Problem nicht habe.
-- Vieles, was du nachbauen willst, ist ja schon sehr,,,, alt, absolut obsolet.
Eine Uhr kann man heute ganz anders aufbauen, als mit so einem speziellen Uhren_Led-Treiber-IC, der echt nur für sowas hingestrickt ist.

-- Die Anzeige kannst, habs schon mehrmals gesagt, auch mit Einzel-LEDs machen.
Einfach diese LEDS anordnen- darüber eine selbstgebastelte Blende und Filterglas, damit die Punkte /am Besten 4kant-LED nehmen/ verschwinden.
.... Es gibt viele Möglichkeiten.
.... Du willst ja eh alles nachbasteln, warum denn nicht auch eine Anzeige; mit etwas mechanischen Fähigkeiten einfließen zu lassen.
Kannst dann deine Fingerfertigkeit mechanisch, optisch trainieren.
Iss doch was, oder?

Also..... Händespuck und los geht's!
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi

04.02.2016,
14:25

@ geralds

Duplex-Display - Vorschlag Selbstbau

» -- Die Anzeige kannst, habs schon mehrmals gesagt, auch mit Einzel-LEDs
» machen.
» Einfach diese LEDS anordnen- darüber eine selbstgebastelte Blende und
» Filterglas, damit die Punkte /am Besten 4kant-LED nehmen/ verschwinden.
» .... Es gibt viele Möglichkeiten.
» .... Du willst ja eh alles nachbasteln, warum denn nicht auch eine Anzeige;
» mit etwas mechanischen Fähigkeiten einfließen zu lassen.
» Kannst dann deine Fingerfertigkeit mechanisch, optisch trainieren.
» Iss doch was, oder?

Ich habe gar keinen Hunger :-D
»
» Also..... Händespuck und los geht's!
» Grüße
» Gerald
» ---

Hast recht, so mache ich das! pro Segment 4 oder 5 LEDs, fertig.