Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

26.01.2016,
18:47
 

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung (Elektronik)

So ... nachdem ich es jetzt erfolgreich geschafft habe, die Festplatte in den Jordan zu schießen, lerne ich aus meinem
Fehler und frage mal nach...

Kennt jemand von euch Software, die AutoCAD und/oder Catia V5 recht ähnlich sind zum lernen von "Schachteln" bzgw. von NC Programmierung?

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

bastelix(R)

26.01.2016,
20:57

@ silent_max

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung

» So ... nachdem ich es jetzt erfolgreich geschafft habe, die Festplatte in
» den Jordan zu schießen, lerne ich aus meinem
» Fehler und frage mal nach...
»
» Kennt jemand von euch Software, die AutoCAD und/oder Catia V5 recht ähnlich
» sind zum lernen von "Schachteln" bzgw. von NC Programmierung?
»
» Gruß
»
» Max
CAD-Software ist immer recht speziell, das ist der Unterschied wesentlich größer als zwischen Excel und Calc. Um das Prinzip zu verstehen reicht eigentlich jede CAD-Software aber wenn du dich in eine Software für die Arbeit einarbeiten willst dann solltest du genau diese Software verwenden. Alles andere ist nicht besonders zielführend.

Ich bin immer noch der Meinung mit ner virtuellen Maschine fährst am bequemsten ;-)

ollanner(R)

26.01.2016,
21:05

@ bastelix

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung

Virtuelle Maschinen und 3D Cad könnte eine ungünstige Kombination für gute Performance sein, aber zum Testen wohl volkommen ausreichend.
Es gibt je nach Programm zwar teils graviernde Unterschiede in der Bedienerführung, aber manche Aspekte der technischen Zeichnerei bleiben ja gleich.

--
Gruß
Der Ollanner

bastelix(R)

26.01.2016,
21:14

@ ollanner

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung

» Es gibt je nach Programm zwar teils graviernde Unterschiede in der
» Bedienerführung, aber manche Aspekte der technischen Zeichnerei bleiben ja
» gleich.
Darum bin ich der Meinung, dass es keinen Sinn macht sich irgendein CAD-Programm anzueignen um sich auf die Arbeit mit einem komplett anderen CAD-Programm vorzubereiten. Also zumindest unter der Annahme, dass jemand der beruflich CAD-Software einsetzt mit den Grundlagen des technischen Zeichnens vertraut ist.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.01.2016,
21:25

@ bastelix

"Schachteln"/NC - Programmierung / Experimente

» » Es gibt je nach Programm zwar teils graviernde Unterschiede in der
» » Bedienerführung, aber manche Aspekte der technischen Zeichnerei bleiben
» ja
» » gleich.
» Darum bin ich der Meinung, dass es keinen Sinn macht sich irgendein
» CAD-Programm anzueignen um sich auf die Arbeit mit einem komplett anderen
» CAD-Programm vorzubereiten. Also zumindest unter der Annahme, dass jemand
» der beruflich CAD-Software einsetzt mit den Grundlagen des technischen
» Zeichnens vertraut ist.

---
zuerst sollte man, er, die Grundlagen der PC-Techno verstehen....

CAD in Emulationen sind nie gut. Manche Dongle's machen auch nicht mit, detto manche Installationen.
Die wollen was zum Angreifen... physische Laufwerke.
Manche meckern sogar, wenn die Software nicht auch C installiert wurde.
Genau deswegen vermeide ich Experimente und lese vorher den Beipackzettel...

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bastelix(R)

26.01.2016,
21:44

@ geralds

"Schachteln"/NC - Programmierung / Experimente

» CAD in Emulationen sind nie gut.
Ein Emulator bildet die API einer Plattform nach (z.B. DOSBox, Wine), eine virtuelle Maschine (VMWare, Parallels, VirtualBox, Virtual PC) ist virtuelle Hardware auf der die echte Plattform läuft. Klar unterliegt virtuelle Hardware gewissen Einschränkungen, aber da hat sich bei allen Herstellern in den letzten Jahren verdammt viel getan.

» Manche Dongle's machen auch nicht mit, detto manche Installationen.
Ok, die Dongel könnten richtig ärger machen oder das ganze komplett verhindern. Kann man aber erst wissen wenn man es ausprobiert hat. Auch im durchreichen von USB hat sich bei den VMs viel getan und wenn der Hersteller nicht explizit auf VM-Erkennung setzt (bei einer XP-Software eher unwahrscheinlich) ist es einen Versuch wert.

» Die wollen was zum Angreifen... physische Laufwerke.
Zumindest bei den kostenpflichtigen VMs kann man auch physische Laufwerke komplett in den Virtuellen Rechner einbinden. Man braucht halt dann entsprechend mehr Hardware im physischen Gerät.

» Manche meckern sogar, wenn die Software nicht auch C installiert wurde.
Ein virtualisiertes Windows wird seine (erste) virtuelle Platte immer als C-Laufwerk bezeichnen. Da sehe ich keine Problem.

» Genau deswegen vermeide ich Experimente und lese vorher den Beipackzettel...
Das ist das einfachste, aber den Luxus hat man halt nicht immer ;-)

silent_max(R)

E-Mail

27.01.2016,
16:21

@ bastelix

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung

Hm ... In der Arbeit wird Catia V5 benutzt. Angeblich, weil es die "beste" Software ist.... Dabei wird Catia in der Automobilbranche eher verwendet als AutoCAD, damit sich eben die Sachbearbeiter in der Automobilfirma auf Catia einschießen müssen, der Umstieg auf AutoCAD für die Automobilfirmen bzgl. Lizenzen zu teuer wäre (die Bilanz am Ende des Jahres muss für die Aktionäre gut sein), usw., und sofort... Da ist es der einfachere Weg, den Zulieferern vorzuschreiben, welche 3D Software sie benutzen müssen, um Lieferant zu sein oder zu bleiben...

Egal... Bin da jetzt net drinnen, um hier in Deutschland ´nen ganzen Wirtschaftszweig umzukrempeln....

Mir geht es eher um´s Prinzip des Verstehens.

Glaub, ich werd als erstes dieses Programm hier nehmen

http://www.chip.de/downloads/FreeCAD_58101804.html

dabei bei Catia und/oder AutoCAD nachfragen, wie des is, wenn man sich arbeitstechnisch in die Software einarbeiten muss oder möchte, was da die geeignetste Version wäre... um dann letzenden Endes in der Firma mal nachfragen bzgl. einer Lizenz.

Sorry, aber die wollen, dass ich mich einarbeite, also bitte...

Bzgl. "virtuellen Maschinen" ... da hat ollaner ein Stück weit recht. Die Performance is ´ne ganz andere, wenn man die jeweilige Software direkt installiert als den Umweg über eine VM zu machen...

Gut ok, VMs haben den Vorteil, dass die Hardware sicher bleibt bei Software, bei der man eben nicht weiß, ob Viren, Trojaner, usw. mit dabei sind...

--
Where is the madness ...

ollanner(R)

27.01.2016,
18:04

@ silent_max

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung

Also Catia V5 ist schon eine schöne Software, wenn man damit umgehen kann. Die wird übrigends auch in der Luftfahrttechnik benutzt. Manche Firmen machen sogar exakte Vorgaben, wie Teile der Assembly zu konstruieren sind. Auch für Produkte aus CAD Systemen gibt es neben der entsprechenden offiziellen Norm auch eine Betriebsnorm. Hilft da wenig ein anderes Programm zu erlernen, wenn man Catia ziemlich detailliert kennen soll.

Mich würde aber mal interessieren, ob die betreffende Firma nicht mal ein paar Kröten rausrücken kann, damit die Mitarbeiter korrekte Lehrgänge bekommen? Teilweise gibt's ja auch Inhouse so Gurus auf bestimmten Gebieten, die man fragen kann.

Und was die VM-Geschichte angeht: Mit eingermaßen moderner Hardware im Host, die nicht nur ziemlich leistungsfähig ist sodern auch Virtualisierungsfunktionen unterstützt, merkt man teilweise kaum, dass die VM zu langsam sein könnte.

--
Gruß
Der Ollanner

Hartwig(R)

29.01.2016,
14:06

@ silent_max

Software für "Schachteln"/NC - Programmierung

Hallo,
es gibt doch Studentenversionen von Catia V - kosten in D so um die 100 €. Das ist ja nun nicht die Welt.
Grüsse
Hartwig