Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

feldmaus(R)

22.01.2016,
18:47
 

Berührungsloser Spannungsprüfer (Elektronik)

Abend,

und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser Spannungsprüfer and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine elektrische Spannung feststellen kann?

Z.b. hatte ich den berührungsloser Spannungsprüfer an einen Taster gehalten, und er zeigt mir an, dass dieser an Spannung angeschlossen wäre. Allerdings war das Licht aus.

Ich habe gelernt, das berührungslose Spannungsprüfer mit dem elektrischen Feld funktionieren, wozu erst ein Strom fließen müsste. An einem unter Spannung stehenden Taster liegt zwar Spannung an, aber es fließt kein Strom.

Ich bitte Euch um Weisheit. :-)

Grüße

Gastl

22.01.2016,
18:54

@ feldmaus

Berührungsloser Spannungsprüfer

» Abend,
»
» und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser Spannungsprüfer
» and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine elektrische
» Spannung feststellen kann?

Per Hallsensor?

Steffen

22.01.2016,
19:24

@ feldmaus

Berührungsloser Spannungsprüfer

» Abend,
»
» und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser Spannungsprüfer
»
Welcher denn?

Gruß Steffen

feldmaus(R)

22.01.2016,
19:42

@ Steffen

Berührungsloser Spannungsprüfer

» » Abend,
» »
» » und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser
» Spannungsprüfer
» »
» Welcher denn?
»
» Gruß Steffen
???

Ok, z.b. Fluke LVD2 Volt Light
https://www.conrad.de/de/fluke-lvd2-multi-tester-cat-iv-600-v-kalibriert-nach-dakks-1241910.html

Gastl

22.01.2016,
22:01

@ feldmaus

Berührungsloser Spannungsprüfer

» Ok, z.b. Fluke LVD2 Volt Light
» https://www.conrad.de/de/fluke-lvd2-multi-tester-cat-iv-600-v-kalibriert-nach-dakks-1241910.html

Jo, man kann auch sein Geld zum Fenster rausschmeißen. ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.01.2016,
22:52
(editiert von geralds
am 22.01.2016 um 22:54)


@ feldmaus

Coulomb, Maxwell und Co - Elektroskop - Elektrometer

Coulomb und Maxwell Gleichungen sagen dir sicher was, oder?
https://de.wikipedia.org/wiki/Coulombsches_Gesetz

https://de.wikipedia.org/wiki/Maxwell-Gleichungen

Das Elektroskop, bzw. Elektrometer kennst sicher auch...

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroskop

Naja, das ja im Fluke Spielzeug auch eine Led drinnen
ist, ist etwas Elektronik auch mit dabei.
OPAMP-Elektrometer.
Wurde vor einigen Jahrzehnten auch im Elektor mal vorgestellt;
nicht jetzt Fluke, aber ein Selbstbau, weil der OPAMP sehr hochohmig ist.

Und, es muss ja Spannung in der Leitung sein -
ein Potential, welches detektiert werden kann.
Also Einzeldraht wird schon schwieriger,
-> dann ein Pot. in die Richtung Erde.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Maik.

22.01.2016,
22:54

@ feldmaus

Berührungsloser Spannungsprüfer

» Abend,
»
» und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser Spannungsprüfer
» and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine elektrische
» Spannung feststellen kann?
»
» Z.b. hatte ich den berührungsloser Spannungsprüfer an einen Taster
» gehalten, und er zeigt mir an, dass dieser an Spannung angeschlossen wäre.
» Allerdings war das Licht aus.
»
» Ich habe gelernt, das berührungslose Spannungsprüfer mit dem elektrischen
» Feld funktionieren, wozu erst ein Strom fließen müsste. An einem unter
» Spannung stehenden Taster liegt zwar Spannung an, aber es fließt kein
» Strom.
»
» Ich bitte Euch um Weisheit. :-)
»
» Grüße

Hatte mal so einen im Betrieb zum Testen.
Er hat nicht immer Spannung "erkennt".
Öfters zeigte so ein Stift an das keine "Spannung" da währe aber der Duspol vollen "Saft" angezeigt hat.
Vertrauen würde ich dem nicht Blind.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.01.2016,
22:57

@ Maik.

Berührungsloser Spannungsprüfer

» Hatte mal so einen im Betrieb zum Testen.
» Er hat nicht immer Spannung "erkennt".
» Öfters zeigte so ein Stift an das keine "Spannung" da währe aber der Duspol
» vollen "Saft" angezeigt hat.
» Vertrauen würde ich dem nicht Blind.

----
iss ja auch reine Kundenverarsche.
Fluke lacht sich eines, wenn es solch Spezis
gibt, die sowas kaufen.

Aber,,, Der Tricorder ist auch schon erfunden worden.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bigdie(R)

23.01.2016,
07:36

@ Gastl

Berührungsloser Spannungsprüfer

» » Abend,
» »
» » und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser
» Spannungsprüfer
» » and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine
» elektrische
» » Spannung feststellen kann?
»
» Per Hallsensor?
Ein elektrisches Feld ist immer vorhanden, wenn Spannung vorhanden ist. Wenn Strom fließt, kommt das magnetische Feld dazu.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.01.2016,
07:58

@ bigdie

Berührungsloser Spannungsprüfer

» » » Abend,
» » »
» » » und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser
» » Spannungsprüfer
» » » and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine
» » elektrische
» » » Spannung feststellen kann?
» »
» » Per Hallsensor?
» Ein elektrisches Feld ist immer vorhanden, wenn Spannung vorhanden ist.
» Wenn Strom fließt, kommt das magnetische Feld dazu.

---
:yes: Sir! Yes Sir!

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

23.01.2016,
08:18

@ feldmaus

Berührungsloser Spannungsprüfer

» Ich habe gelernt, das berührungslose Spannungsprüfer mit dem elektrischen
» Feld funktionieren, wozu erst ein Strom fließen müsste.
......................^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


Ich hab den Fehler markiert.

bigdie(R)

23.01.2016,
10:59

@ geralds

Berührungsloser Spannungsprüfer

» » » » Abend,
» » » »
» » » » und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser
» » » Spannungsprüfer
» » » » and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine
» » » elektrische
» » » » Spannung feststellen kann?
» » »
» » » Per Hallsensor?
» » Ein elektrisches Feld ist immer vorhanden, wenn Spannung vorhanden ist.
» » Wenn Strom fließt, kommt das magnetische Feld dazu.
»
» ---
» :yes: Sir! Yes Sir!
»
»
» ---
Der Hallsensor kommt nicht von mir und der Rest stimmt wohl

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.01.2016,
12:54

@ bigdie

Berührungsloser Spannungsprüfer

» » » » » Abend,
» » » » »
» » » » » und zwar wollte ich fragen ob und wie ein berührungsloser
» » » » Spannungsprüfer
» » » » » and einem Kabelende, and dem keine Last angeschlossen ist, eine
» » » » elektrische
» » » » » Spannung feststellen kann?
» » » »
» » » » Per Hallsensor?
» » » Ein elektrisches Feld ist immer vorhanden, wenn Spannung vorhanden
» ist.
» » » Wenn Strom fließt, kommt das magnetische Feld dazu.
» »
» » ---
» » :yes: Sir! Yes Sir!
» »
» »
» » ---
» Der Hallsensor kommt nicht von mir und der Rest stimmt wohl

---
Ja, ich weiß, "» »" diese kennzeichnen, was du, bzw. dein Vorgänger sagte.

Ein Hallsensor ist nicht wirklich notwendig,
um eine Spannung zu detektieren, eine Antenne reicht.
Der spürt eher das Andere auf......

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.01.2016,
18:18

@ geralds

OT: Yes oder Ai-ai, das ist hier die Frage?

» :yes: Sir! Yes Sir!

Und wann sagt man "Ai ai Sir" ? :lookaround: :-P

Ich habe da eine Bildungslücke... :lookaround: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.01.2016,
18:27

@ Gastl

Berührungsloser Spannungsprüfer

» » Ok, z.b. Fluke LVD2 Volt Light
» »
» https://www.conrad.de/de/fluke-lvd2-multi-tester-cat-iv-600-v-kalibriert-nach-dakks-1241910.html
»
» Jo, man kann auch sein Geld zum Fenster rausschmeißen. ;-)

Ein Schraubenzieher mit Neon-Glimmlämpchen und Vorwiderstand (etwa 500 k-Ohm) ist deutlich billiger, falls dies reicht. :lookaround:

BTW.: Wenn jemand sein Geld zum Fenster rausschmeißen will, mir bitte vorher mitteilen. Ich stehe dann unter das Fenster mit einem offenen Koffer. :-D :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.01.2016,
18:46

@ geralds

OT: Meine Masterarbeit, der ultimative Tricorder!

» » Hatte mal so einen im Betrieb zum Testen.
» » Er hat nicht immer Spannung "erkennt".
» » Öfters zeigte so ein Stift an das keine "Spannung" da währe aber der
» Duspol
» » vollen "Saft" angezeigt hat.
» » Vertrauen würde ich dem nicht Blind.
»
» ----
» iss ja auch reine Kundenverarsche.
» Fluke lacht sich eines, wenn es solch Spezis
» gibt, die sowas kaufen.
»
» Aber,,, Der Tricorder ist auch schon erfunden worden.

Er wurde mehrfach erfunden. Als ich im ersten Drittel des 24. Jahrhunderts auf Deep-Space-Nine (DS9) meine Hyperraum-Masterarbeit absolvierte, habe ich den ultimativen Tricorder erfunden:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9