madman_WAR
21.01.2016, 19:03 |
Brückenschaltung zur Temperaturmessung (Elektronik) |
Hi zusammen. Diesmal habe ich ein Problem mit einer Brückenschaltung zur Temperaturmessung (siehe Bild).
Also folgendes: RT1=RT4=RT. R2=R3=R=1,5kOhm und RM=10kOhm.
R2, R3 und Rm haben 20°C. alpha=4*10^-3 K^-1
Zu Beginn soll berechnet werden, welcher Wert Rt haben muss, damit die Brücke bei 20C abgeglichen ist. Kein Problem - Abgleichbedingung hergenommen und für RT=R=1,5kOhm ist die Brücke abgeglichen.
So. Jetzt ist Theta=100°C und Um soll 08V betragen. Es soll der Quellenstron Iq bestimmt werden.
Zu Beginn habe ich die Widerstände RT=RT1=RT4 bei 100°C bestimmt:
RT100=RT20*(1+alpha * delta Theta)= 1,5kOhm * (1 + 4*10^-3 K^-1 *80°C) = 1980kOhm
Als nächstes habe ich die Spannungen über R2 und RT berechnet.
Mit der Differenz der Widerstände: 1980 - 1500Ohm = 480 Ohm
U2 = 0,4V/480 Ohm * 1500 Ohm = 1,25V
U4 = 1,25V/1500 Ohm * 1980 Ohm = 1,65V
Wenn ich die Ströme berechne (I2, I4) sind die sehr klein und können nicht richtig sein.
Ich sehe doch auch richtig, das dass Potenzial zwischen RT1 und R2 = +0,4V
und zwischen R3 und RT4 = -0,4V ist, damit UM = 0,8V ist. Leider komme ich nicht weiter. Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler ist bzw. wie ich zum Ziel komme? Es soll nämliche ein Quellenstrom von Iq = -3,913mA fließen.
 |
Elko_Scotty

21.01.2016, 19:37
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
Warum?
Iq = -3,913mA fließen. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
madman_WAR
21.01.2016, 19:41
@ Elko_Scotty
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» Warum?
»
» Iq = -3,913mA fließen.
ok.....wie kommst du auf die Lösung, bitte? Ich blicks nicht  |
Elko_Scotty

21.01.2016, 20:37
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
R2=R3=RT4= 1500 Ohm
RT1 muß kleiner als R2 sein.
Aber Iq = -3,91 mA
Richtig eingezeichnet? -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Offroad GTI
21.01.2016, 20:44
@ Elko_Scotty
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» R2=R3=RT4= 1500 Ohm
» RT1 muß kleiner als R2 sein.
» Aber Iq = -3,91 mA
» Richtig eingezeichnet?
Ja, das Ergebnis, samt Vorzeichen, stimmt  |
madman_WAR
21.01.2016, 20:53
@ Offroad GTI
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» » R2=R3=RT4= 1500 Ohm
» » RT1 muß kleiner als R2 sein.
» » Aber Iq = -3,91 mA
» » Richtig eingezeichnet?
» Ja, das Ergebnis, samt Vorzeichen, stimmt 
An der Zeichnung kann ich auch nichts machen. Die stimmt. Und das RT1 kleiner R2 sein muss ist auch klar. Denn sonst wäre die Brücke abgeglichen und Um wäre null. Ist denn RT4 nicht 1980 Ohm wegen 100 °C? Ich blick's nicht....  |
Elko_Scotty

21.01.2016, 20:55
@ Offroad GTI
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
Stimmt..........................
mein Fehler -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Offroad GTI
21.01.2016, 21:19
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» Ich blick's
» nicht.... 
Zugegeben, sie Berechnung ist nicht so ohne.
Stelle mal die Gleichungen für die Ströme durch die Widerstände auf. Dann stellst du noch ein Gleichung für einer der Maschen in der Brücke auf. Dann kannst du die Gleichungen ineinander einsetzten, und somit bis auf eine Variable (muss nicht zwingend Iq sein ) alle Unbekannten ersetzen. |
Elko_Scotty

22.01.2016, 10:02
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
Mein geliebter Taschhenrechner von HP-32s mit UPN
läßt sich nicht mehr einschalten.
Wenn man mal UPN gewöhnt ist................ -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Elko_Scotty

22.01.2016, 15:06
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
entweder 1500 ohm, oder 0,8 V, oder 3,913 mA
Oder? -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Elko_Scotty

22.01.2016, 15:13
@ Elko_Scotty
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» Mein geliebter Taschhenrechner von HP-32s mit UPN
» läßt sich nicht mehr einschalten.
» Wenn man mal UPN gewöhnt ist................
Habe mal den TR von meiner Tochter.
Aber ohne UPN.
Das ist ne Gewöhnung. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
madman_WAR
22.01.2016, 18:31
@ Elko_Scotty
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» entweder 1500 ohm, oder 0,8 V, oder 3,913 mA
» Oder?
Die Widerstandswerte sind fest, die Spannung Um und Theta=100°C.
Gesucht ist der Quellenstrom Iq......!?!?!?!? |
Elko_Scotty

22.01.2016, 19:43
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
Das ist klar
aber wenn 1500 Ohm und 100 ° und 0,8 V und 3,xx mA
dann geht das nicht.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Offroad GTI
22.01.2016, 21:00
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» Gesucht ist der Quellenstrom Iq......!?!?!?!?
Sagtest du ja bereits.
Hast du dir mal ein paar Gleichungen, nach meinen Hinweisen, aufgeschrieben? |
madman_WAR
22.01.2016, 21:40
@ Offroad GTI
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
» » Gesucht ist der Quellenstrom Iq......!?!?!?!?
» Sagtest du ja bereits.
» Hast du dir mal ein paar Gleichungen, nach meinen Hinweisen,
» aufgeschrieben?
Bin ich noch nicht dazu gekommen. Kommt aber noch....... |
Elko_Scotty

23.01.2016, 08:50
@ madman_WAR
|
Brückenschaltung zur Temperaturmessung |
soll sein ----------------------------
3,913 mA RT1 R3 ? 1500
1500 Ohm R2 RT4 1500 ?
100 /20 ° +++++++++++++++++++++
entweder 1500 ohm, und 0,8 V, oder 3,913 mA
mA 3,33334
U[V] Faktor 100° abgeglichen
10,80001026 1740 1500 1,16 1500 1500
I [mA] 1500 1740 1500 1500
3,33334
5,80000551 5,00000475 0,80000076 = Um [V]
Iq,[mA]
6,666673 Faktor 100 ° 1+4*10^-3*(100-20)/2 -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |