Sel

Radebeul, 19.01.2016, 13:48 |
Schaltregler "aufpeppen"? (Elektronik) |
Hallo,
habe dieses China Teil:


Eingang 0,9... 5 Volt, Ausgang 5 Volt, angeblich bis 600 mA
Komme mit den SMD-Teil nicht klar, welcher Baustein ist genau verbaut? Hier mal das Datenblatt. Auf dem SMD steht E50D...
https://www.mpja.com/download/ce830.pdf
Ist es möglich mittels einem Mosfet o.ä. die Ausgangsleistung zu erhöhen? Gewünscht ist 2 Ampere bei eben 5 Volt. Ich weiß, entsprechende Eingangsleistung muß natürlich da sein...
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 19.01.2016, 15:53
@ Sel
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
» Hallo,
»
» habe dieses China Teil:
»
» 
»
» 
»
» Eingang 0,9... 5 Volt, Ausgang 5 Volt, angeblich bis 600 mA
»
» Komme mit den SMD-Teil nicht klar, welcher Baustein ist genau verbaut? Hier
» mal das Datenblatt. Auf dem SMD steht E50D...
»
» https://www.mpja.com/download/ce830.pdf
»
» Ist es möglich mittels einem Mosfet o.ä. die Ausgangsleistung zu erhöhen?
» Gewünscht ist 2 Ampere bei eben 5 Volt. Ich weiß, entsprechende
» Eingangsleistung muß natürlich da sein...
»
» LG Sel
---
Hi Sel,
also bitte lies mal zuerst deine eigenen Sätze und Zeichnungen.
Deine Schaltung funktioniert doch gar nicht.
Zweitens:
Nein, dieses Ding kann man nicht so einfach aufpeppen.
Das ist mehr Aufwand, mindestens eine externe Leistungsstufe, mindestens ein besseres Konzept/Schaltung.
Kaufe um den selben (günstigeren) Preis gleich das Richtige.
Beste Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 19.01.2016, 16:30
@ geralds
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
» Deine Schaltung funktioniert doch gar nicht.
»
Funktioniert genau wie im Datenblatt mit dem dreibeinigen IC.
Bringt natürlich nicht den Ausgangsstrom von dem Sel träumt. |
geralds

Wien, AT, 19.01.2016, 16:41
@ olit
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
» » Deine Schaltung funktioniert doch gar nicht.
» »
» Funktioniert genau wie im Datenblatt mit dem dreibeinigen IC.
» Bringt natürlich nicht den Ausgangsstrom von dem Sel träumt.
---
ja, hast recht, die Bezeichnung VSS im IC konnte
ich nicht lesen, aber dann die Pinnummer. ok....sorry
-- Aufpeppen .. trotzdem, bleibe ich dabei, bei seiner Anfrage - das Aufpeppen geht nicht so wie er sich es vorstellt, wenn ich seinen Wunsch interpretiere.
Er ist ja ein Sparefroh, will demnach billigst das Beste; geht halt eben nicht.
Nicht nach seinen Träumen, hier sind wir beide konform.
Er sollte eben einfach überlegen, auf welchem Niveau er sein will (technische Mindestebene).
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 19.01.2016, 16:47
@ geralds
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
» -- Aufpeppen .. trotzdem, bleibe ich dabei, bei seiner Anfrage - das
» Aufpeppen geht nicht so wie er sich es vorstellt, wenn ich seinen Wunsch
» interpretiere.
Mit der Eingangsspannung ab 0,9V kann die Eingangs-LED Allerdings nicht zum leuchten gebracht werden. |
geralds

Wien, AT, 19.01.2016, 17:09
@ olit
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
» » -- Aufpeppen .. trotzdem, bleibe ich dabei, bei seiner Anfrage - das
» » Aufpeppen geht nicht so wie er sich es vorstellt, wenn ich seinen Wunsch
» » interpretiere.
»
» Mit der Eingangsspannung ab 0,9V kann die Eingangs-LED Allerdings nicht zum
» leuchten gebracht werden.
---
darauf bin ich nicht eingegangen, vielleicht hat er
ja eine LED, die bei dieser Spannung noch geht. 
... war ja meine Rede, er solle seine Schaltung überprüfen....
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sel

Radebeul, 19.01.2016, 19:46
@ geralds
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
He ihrs...
Ich habe die Dinger gekauft um bissel zu experimentieren. Immerhin, bei 200mA Ausgangsstrom funzen die Platinen prächtig.
Ich bin auch nicht DER Sparfuchs, klar kaufe ich gerne beim Chinesen. Was solls. Ich weiß schon das die dort versprochenen Leistungen eh aus dem Traum im Wunderland stammen.
Immerhin: Ich lerne dabei was, tausche manchmal Bauteile aus und die Schaltungen werden besser oder rauchen ab, je nachdem. Aber bei den Preisen? Wenn ich mir das einzeln kaufen würde, dann bezahle ich mind. das Dreifache, aber der Basteleffekt ist derselbe. Also was solls?
LG Sel |
geralds

Wien, AT, 19.01.2016, 21:15
@ Sel
|
zuerst mal nachkontrollieren, ne, geht nicht so wie gedacht |
» He ihrs...
»
» Ich habe die Dinger gekauft um bissel zu experimentieren. Immerhin, bei
» 200mA Ausgangsstrom funzen die Platinen prächtig.
»
» Ich bin auch nicht DER Sparfuchs, klar kaufe ich gerne beim Chinesen. Was
» solls. Ich weiß schon das die dort versprochenen Leistungen eh aus dem
» Traum im Wunderland stammen.
»
» Immerhin: Ich lerne dabei was, tausche manchmal Bauteile aus und die
» Schaltungen werden besser oder rauchen ab, je nachdem. Aber bei den
» Preisen? Wenn ich mir das einzeln kaufen würde, dann bezahle ich mind. das
» Dreifache, aber der Basteleffekt ist derselbe. Also was solls?
»
» LG Sel
---
Hier hast die Schaltung eines SEPIC Converters.
http://www.ti.com/product/LM3488/description
Diese Schaltung baue ich regelmäßig zu meinen Applis.
Einfach im Datenblatt die Appli mit 5V/2A angucken,
dann findest auch eine Lösung für Controller mit 1V runter.
Solche gibt's wie Sand am Meer.

- Es geht mir um diese externen Teile, der Controller
kann auch ein 555er sein, falls der passen würde.
- Doppel-Spule /L1.L2 (kann auch getrennte Spule sein, besser doppel),
Kopplekondi, Transi, Schottkydiode und Glättkondis.
Den Shunt RSN mit 0,05 Ohm auf 0,025 Ohm ändern, dann kommst auf 2A.
Der CS ist ein keramischer MLCC mit 50V.
Diese Schaltung habe ich auch mit 30V getestet.
... Das Prinzip ist immer gleich.
-- da du mit Klein so deine Angelegenheit hast:
sowas kannst sehr leicht auch mit Standardgrößen aufbauen.
Dieser Wandler ist echt easy.
Ein Schwingi-Schwing-Schwang mit ner Rein-Transi-Schaltung ist auch denkbar.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |