katana
17.01.2016, 20:15 (editiert von katana am 17.01.2016 um 20:19) |
Gemischte Schaltung (Elektronik) |
Ich komme leider absolut nicht auf einen Ansatz wie ich alle fünf Spannungen ausrechnen kann. Vll kann mir eine helfen. Am Besten bis zum Ende Januar.
Leider bekomme ich das Bild nicht reingestellt. Vll kann mir da erstmal wer helfen ^^ |
Kendiman
17.01.2016, 20:34 (editiert von Kendiman am 17.01.2016 um 20:45)
@ katana
|
Gemischte Schaltung |
» Ich komme leider absolut nicht auf einen Ansatz wie ich alle fünf
» Spannungen ausrechnen kann. Vll kann mir eine helfen. Am Besten bis zum
» Ende Januar.
»
» Leider bekomme ich das Bild nicht reingestellt. Vll kann mir da erstmal wer
» helfen ^^
Bild verkleinern. Max 150000 Byte
http://www.elektronik-
 |
katana
17.01.2016, 20:47
@ katana
|
Gemischte Schaltung |
Zweiter Versuch:
Werte: R1=R5=50 Ohm R2=R4=100 Ohm R3=200 Ohm Uq=10V
Gesucht werden alle 5 Spannungen
 |
Kendiman
17.01.2016, 20:52 (editiert von Kendiman am 17.01.2016 um 20:53)
@ katana
|
Gemischte Schaltung |
» Zweiter Versuch:
»
» Werte: R1=R5=50 Ohm R2=R4=100 Ohm R3=200 Ohm Uq=10V
»
» Gesucht werden alle 5 Spannungen
»
» 
Die Reihenschaltung Von R1 - R2 und R4 - R5 kannst du doch wohl berechnen
und Ersatzwiderstände bilden
Dann zeichne mal die Schaltung um.
Klapp die linke Seite zur rechten Seite rüber |
katana
17.01.2016, 21:09
@ Kendiman
|
Gemischte Schaltung |
Mein Problem ist eher, dass ich nicht auf die Antwortswerte komme. Es sollen die rauskommen. Aber ich komme nicht drauf...
I12=I45=18,18mA
I3=36,36mA
U1=U5=0,909V
U2=U4=1,1818V
U3=7,272V |
Offroad GTI
17.01.2016, 21:53
@ katana
|
Gemischte Schaltung |
» Mein Problem ist eher, dass ich nicht auf die Antwortswerte komme. Es
» sollen die rauskommen. Aber ich komme nicht drauf...
» I12=I45=18,18mA
» I3=36,36mA
» U1=U5=0,909V
» U2=U4=1,1818V
» U3=7,272V
Definiere mal, was du mit deinen Indizes meinst (in die Skizze eintragen).
Diese Definition ist hierbei besonders wichtig, da sie Spannungsquelle "mitten in der Schaltung sitzt". |
xy

17.01.2016, 22:41
@ Offroad GTI
|
Gemischte Schaltung |
» Definiere mal, was du mit deinen Indizes meinst
Er meint natürlich I(R1) bzw U(R1) usw.
Aber die Musterlösung ist eh falsch, man Gauß. |
BernhardB
Berlin, 17.01.2016, 23:38
@ xy
|
Gemischte Schaltung |
» Aber die Musterlösung ist eh falsch, man Gauß.
Ist sie nicht.
Gruß
Bernhard |
xy

17.01.2016, 23:54
@ BernhardB
|
Gemischte Schaltung |
» » Aber die Musterlösung ist eh falsch, man Gauß.
»
» Ist sie nicht.
Doch, sie ist falsch. Man muss nichtmal nachrechnen um das sofort zu sehen. |
BernhardB
Berlin, 18.01.2016, 00:09
@ xy
|
Gemischte Schaltung |
» » » Aber die Musterlösung ist eh falsch, man Gauß.
» »
» » Ist sie nicht.
»
» Doch, sie ist falsch. Man muss nichtmal nachrechnen um das sofort zu sehen.
» » » Aber die Musterlösung ist eh falsch, man Gauß.
» »
» » Ist sie nicht.
»
» Doch, sie ist falsch. Man muss nichtmal nachrechnen um das sofort zu sehen.
Ich denke, bei U2 = U4 ist eine 1 zuviel- Tippfehler? Da hatte ich schon nicht mehr weitergerechnet. Hätte ich nur doch mal noch den Gauß noch befragt...
Punkt für Dich (wie immer).
Gruß
Bernhard |
xy

18.01.2016, 04:00
@ BernhardB
|
Gemischte Schaltung |
» Ich denke, bei U2 = U4 ist eine 1 zuviel- Tippfehler?
Hatte ich nicht gemeint. |
gast
18.01.2016, 06:57
@ Kendiman
|
Gemischte Schaltung |
» » Zweiter Versuch:
» »
» » Werte: R1=R5=50 Ohm R2=R4=100 Ohm R3=200 Ohm Uq=10V
» »
» » Gesucht werden alle 5 Spannungen
» »
» » 
»
» Die Reihenschaltung Von R1 - R2 und R4 - R5 kannst du doch wohl berechnen
» und Ersatzwiderstände bilden
»
» Dann zeichne mal die Schaltung um.
» Klapp die linke Seite zur rechten Seite rüber
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160118065659.pdf |
gast
18.01.2016, 06:59
@ Kendiman
|
Gemischte Schaltung |
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160118065904.pdf |
gast
18.01.2016, 07:02
@ katana
|
Gemischte Schaltung |
» Zweiter Versuch:
»
» Werte: R1=R5=50 Ohm R2=R4=100 Ohm R3=200 Ohm Uq=10V
»
» Gesucht werden alle 5 Spannungen
»
» 
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160118070233.pdf |
Kendiman
18.01.2016, 11:36 (editiert von Kendiman am 18.01.2016 um 11:38)
@ katana
|
Gemischte Schaltung |
» Mein Problem ist eher, dass ich nicht auf die Antwortswerte komme. Es
» sollen die rauskommen. Aber ich komme nicht drauf...
» I12=I45=18,18mA
» I3=36,36mA
» U1=U5=0,909V
» U2=U4=1,1818V
» U3=7,272V
hast du denn schon von meinen Vorschlägen etwas umgesetzt.
Hier ist nicht das Hausaufgabenforum.
Wenn du Lösungsansätze zeigst, dann können wir helfen.
Es gibt Simulationsprogramme. Auch kostenfreie.
Nur dann musst du lernen, wie man die Schaltung eingibt.
Da braucht man nicht mehr zu rechnen.
Das sieht dann so aus.

und das sind deine Wunschergebnisse.
I12=I45=18,18mA
I3=36,36mA
U1=U5=0,909V
U2=U4=1,1818V
U3=7,272V |
@@GAST@@
18.01.2016, 12:58
@ xy
|
Gemischte Schaltung |
» » Definiere mal, was du mit deinen Indizes meinst
»
» Er meint natürlich I(R1) bzw U(R1) usw.
»
» Aber die Musterlösung ist eh falsch, man Gauß.
Sieht schon richtig aus. Habe nachgerechnet und ...passt.
Was ist denn Deiner Meinung nach nicht korrekt? |