Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wet Dog

10.01.2016,
23:02
 

Alte Digi-Cam "frisst" Batterien ! (Elektronik)

Hallo zusammen !

Ich habe eine ungefähr 10 Jahre alte Digi-Cam mit 2MP Auflösung. Sie wird mit 2 Mignons (AA) betrieben. Früher konnte man mit 2 frischen Batterie so um die 50 Fotos machen, was damals schon sehr wenig war. Jetzt kann man nur noch um die 10 Fotos machen mit zwei Mignons die jeweils 1,60 Volt haben. Danach kommt bereits das "halb leer" Batteriesymbol und kurz darauf geht sie dann aus.

Wieso frisst sie so schnell Batterien ? Was geht da elektro-technisch gesehen ab ?

Habe die Digi-Cam mal an ein Labornetzteil angeschlossen. Ich musste 3,5 Volt einstellen, sonst geht sie gar nicht erst an. Im Betrieb hat sie dann mit Blitz fast 2A gezogen und der Kühlkörper vom NT ist auch gut heiß geworden.

Vielen Dank und schöne Grüße,

Wet Dog

finni(R)

10.01.2016,
23:33
(editiert von finni
am 10.01.2016 um 23:35)


@ Wet Dog

Alte Digi-Cam "frisst" Batterien !

» Wieso frisst sie so schnell Batterien ? Was geht da elektro-technisch gesehen ab ?

Das Problem hatte ich auch mal mit einer Jenoptik 3,3Megapixelkamera. Daher bin ich mir 100% sicher, bei dir ist derselbe Fehler vorhanden.

Im Inneren ist ein kleiner NiCd-Akku verbaut, welcher die Daten wie Uhrzeit, Einstellungen etc. puffert. Der hat sich sicher in die ewigen Jagdgründe aufgemacht und ist bald da. Der benötigte Strom zum halten der internen Akkuspannung wird immer größer und du musst in immer kleineren Intervallen laden. Er hat einen in Richtung Kurzschluss tendierenden inneren Schluss.

Wenn du dir das zutraust öffne die Kamera und versuche diesen zu ersetzen. Dürfte nicht leicht sein. Ein Versuch ist es allemal wert.

MfG

Knipsologe

11.01.2016,
06:56

@ finni

Alte Digi-Cam "frisst" Batterien !

...und immer schön an den Blitzelko fassen, das hält munter.
Dieser könnte übrigens deformiert sein und den hohen Strombedarf verursachen. Einfach mal eines Stunde oder zwei am Netzteil lassen und dafür sorgen das der Blitz auch wirklich lädt. Zoom ständig betätigen um zäh gewordenes Spezialfett gängig zu machen. Kennt man ja von Opas altem Fernglas, erst dreht sich nichts mehr, dann nach 30 mal von Anschlag zu Anschlag in warmer Umgebung geht es wieder wie neu.
Aufmachen nur wenn man es wirklich kann, als Laie kann man eigentlich nur alle kaputt machen, und wenn man sicher nicht an den geladenen Elko zu kommen, da könte man schön einen Elektroschocker gegen grapschende Nordafrikaner draus bauen und zwar einen der auch ein bisschen weh tut.

Wet Dog

11.01.2016,
09:27

@ Knipsologe

Alte Digi-Cam "frisst" Batterien !

Hallo,

danke für die Antworten.

Dann werde ich mir mal den NiCd-Akku und den Blitzelko anschauen (nicht anfassen ;-) ). War mir jetzt auch neu, das da ein festverbauter Akku drin ist. Normalerweise sind dafür doch Gold-Caps zuständig.

Der Zoom ist leichtgängig und funktioniert einwandfrei.

Danke und schönen Gruß,

Wet Dog

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.01.2016,
10:03
(editiert von Strippenzieher
am 11.01.2016 um 10:05)


@ Wet Dog

Alte Digi-Cam "frisst" Batterien !

Gleiches Problem hatte ich mit einer Sony pünktlich nach Ablauf der Garantie.
Sollte eigentl. mit 2,4V funktionieren, brauchte aber irgendwann 4V.
Betreibe jetzt das Gerät (über USB-Stecker) wahlweise an USB-Netztei, Bleiakku 6V oder 4Monozellen R20. Schon jahrelang. Sieht zwar uncool aus, aber sinnvoll+billig.(Vielleicht hat mich jemand beim Knipsen beobachtet und daraufhin die "Powerbank" erfunden)
Übrigens hat ein Experiment ergeben, dass im Bereich 4v bis 7V der Strom mit zunehmender Spannung sinkt (konstante Leistung), über 7V steigt dann I --> Versuch abgebrochen.