Jo
09.01.2016, 03:47 |
Ist eine Batterie noch nutzbar? (Elektronik) |
Servus,
ist es möglich, die Nutzbarkeit einer 1,5V LR6 Batterie auszusagen, indem die Spannung gemessen wird?
Jo |
Maik.
09.01.2016, 04:08
@ Jo
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
» Servus,
»
» ist es möglich, die Nutzbarkeit einer 1,5V LR6 Batterie auszusagen, indem
» die Spannung gemessen wird?
»
» Jo
Möglich schon.
Jedoch nicht für jeden Einsatzzweck möglich. |
Hartwig
09.01.2016, 08:19 (editiert von Hartwig am 12.01.2016 um 22:58)
@ Maik.
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
Hallo,
etwas aussagekräftiger wird die Messung, wenn man die Batterie während der Messung etwas belastet, so dass ein geringer Strom won einigen (-zig) µA fließt.
sorry, edit: LR6 ist AA - dann wären es also einige mA!, ichte bei "LR" sofort an Knopfzellen
Grüsse
Hartwig |
bigdie
10.01.2016, 21:48
@ Hartwig
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
» Hallo,
» etwas aussagekräftiger wird die Messung, wenn man die Batterie während der
» Messung etwas belastet, so dass ein geringer Strom won einigen (-zig) µA
» fließt.
» Grüsse
» Hartwig
Noch besser du misst den Kurzschlussstrom oder den Innenwiderstand.
Grob reicht aber auch die Spannung. unter 1,5V bedeutet nahezu leer. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 10.01.2016, 23:49 (editiert von cmyk61 am 10.01.2016 um 23:52)
@ bigdie
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
Moin,
ehe großartig herumspekuliert wird, macht es Sinn diesen Artikel zu lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle
Es ist IMHO kaum bis nicht möglich von der Leerlaufspannung einer Alkali-Mangan-Zelle auf deren Restkapazität zu schließen. Die Art der vorherigen Entladung und die nachfolgende Ruhezeit hat einen zu großen Einfluss.
Im Zweifelsfall: austauschen und die Batterie einer alternativen Niedrigstromanwendung zuführen.
ICh hatte schon Batterien, deren Leerlaufspannung deutlich über 1,5V lagen und deren Lastspannungen trotzdem unter moderater Last massiv zusammen brachen so dass das gespeiste Gerät zurecht "Batt Low" signalisierte.
Gruß
Ralf
» » Hallo,
» » etwas aussagekräftiger wird die Messung, wenn man die Batterie während
» der
» » Messung etwas belastet, so dass ein geringer Strom won einigen (-zig) µA
» » fließt.
» » Grüsse
» » Hartwig
» Noch besser du misst den Kurzschlussstrom oder den Innenwiderstand.
» Grob reicht aber auch die Spannung. unter 1,5V bedeutet nahezu leer. |
Jo
12.01.2016, 10:54
@ Hartwig
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
OK, dann lege ich einen 1 Mohm Widerstand und messe die Spannung. Mit welchem Messwert ist die Batterie noch nutzbar?
Jo
» Hallo,
» etwas aussagekräftiger wird die Messung, wenn man die Batterie während der
» Messung etwas belastet, so dass ein geringer Strom won einigen (-zig) µA
» fließt.
» Grüsse
» Hartwig |
olit

Berlin, 12.01.2016, 12:54
@ Jo
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
» OK, dann lege ich einen 1 Mohm Widerstand und messe die Spannung. Mit
» welchem Messwert ist die Batterie noch nutzbar?
»
» Jo
»
»
Ein MOhm reicht nicht!
 |
Hartwig
12.01.2016, 22:59
@ olit
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
sorry, das habe ich verbockt - ich dachte bei "LR" sofort an Knopfzellen und habe daher einen Strom von einigen µA empfohlen - da wären also mA angebracht! |
Sel

Radebeul, 13.01.2016, 08:42 (editiert von Sel am 13.01.2016 um 08:44)
@ olit
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
» 
So oder ähnlich kann man das bauen. Vor allem hat man eine analoge Anzeige und nicht die heute üblichen 3 LEDs -> schlecht-gut-neu.... Sagt viel mehr aus, die analoge Anzeige. Und wer es ganz genau machen will, baut nen Umschalter dran für entsprechende Belastung der verschiedenen Alkalizellentypen.
LG Sel |
olit

Berlin, 13.01.2016, 13:01
@ Sel
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
» Umschalter für entsprechende Belastung der verschiedenen ...
»
» LG Sel
Für dich
 |
Jo
14.01.2016, 14:59
@ olit
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
Soweit ich sehe wird der Strom mit der Schaltung gemessen, stimmt?
Jo
» » Umschalter für entsprechende Belastung der verschiedenen ...
» »
» » LG Sel
»
» Für dich
»
»  |
olit

Berlin, 14.01.2016, 15:58 (editiert von olit am 14.01.2016 um 16:12)
@ Jo
|
Ist eine Batterie noch nutzbar? |
» Soweit ich sehe wird der Strom mit der Schaltung gemessen, stimmt?
»
» Jo
»
Die Schaltung soll erst ab 1V reagieren.
Eine infrarote LED hat eine Flussspannung von rund 1V.
Also erst ab größer 1V kann ein Strom Fließen. (Bei 1V sagt man, die Zelle ist leer)
Angenommen die Klemmenspannung der Batteriezelle beträgt 1,5V
(1,5V-1V) / 12 Ohm = 42mA.
Wenn der Optokoppler ein Übertragungsverhältnis von 1:1 hat, fließt durch den Fototransistor
Auch ein Strom von 42mA. Die Belastung der Zelle beträgt also 84mA.
42mA * 6,8 Ohm = 285mV. Wenn das Indikatorinstrument 300mV Endausschlag hat, ist es fast am Anschlag und zeigt eine volle Batteriezelle an.
Der 6,8 Ohm Widerstand muss also an das Instrument und den Optokoppler angepasst werden.

Das 500mV Indikatorinstrument aus der anderen Schaltung ist also weniger geeignet, weil für den Fototransistor keine genügende Spannung bleibt! |