marcusb
Essen, 04.01.2016, 17:12 |
Stop eines Multivibrator (Elektronik) |
Hallo,
ich möchte ein Kameramodul nach dem Auslösen eines PIR oder Lichtschranke 10 Fotos (2Hz) machen lassen. Gibt es eine Möglichkeit, daß ein Multivibrator nach 10 Wechseln abschaltet (in einem Zustand verharrt)wird?
Danke und Gruß
Marcus |
finni
04.01.2016, 17:16
@ marcusb
|
Stopp eines Multivibrator |
Impulse zählen und nach zehn eine Basis des Multivibrators nach Masse ziehen, so spontan. |
marcusb
Essen, 04.01.2016, 17:40
@ finni
|
Stopp eines Multivibrator |
Und wie sieht eine solche Schaltung aus? |
Sel

Radebeul, 04.01.2016, 17:53
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator |
Hallo,
du kannst also die Fotos mittels einem externen Impuls starten? Also z.B. Lichtschranke wird unterbrochen, Kamera schießt ein Foto...
Wenn der Impuls einmal war, dann willst du alle 2 sek ein Foto machen und das 10x hintereinander.
Alles soweit richtig? Welche Stromversorgung hast du (Spannung, verfügbarer Strom, Batterie?) und wie erfolgt genau die Auslösung der Kamera (Kontakt, optoelektronisch, per Transistorschalter...)?
LG Sel |
marcusb
Essen, 04.01.2016, 18:02
@ Sel
|
Stop eines Multivibrator |
Hallo,
genau, die Kamera läßt über eine Impuls ein Bild machen.
Könnte ich über einen bistbilen Multivibrator lösen(2 Hz =
2 Bilder pro Sekunde würde ich machen wollen)
Das bekomme ich noch gut hin.
Ich weiß aber nicht wie ich es lösen kann, daß der Multivibrator nach 10 Bildern anhält( können auch 11 oder 12 sein) nur er soll anhalten. Bis zur nächsten Auslösung
Gruß
Marcus |
marcusb
Essen, 04.01.2016, 18:05
@ Sel
|
Stop eines Multivibrator |
Es ist ein 2224M Kameramodul. Bei Bei Kontakt von grün auf Ground macht sie ein Bild. Würde ich mit einem Relais lösen |
Steffen
04.01.2016, 19:32
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator |
» Es ist ein 2224M Kameramodul. Bei Bei Kontakt von grün auf Ground macht sie
» ein Bild. Würde ich mit einem Relais lösen
Hallo,
ein Optokoppler wäre vielleicht schöner.
Für den Takt einen 555er und als Zähler
einen 4017.
Gruß Steffen |
marcusb
Essen, 04.01.2016, 19:43
@ Steffen
|
Stop eines Multivibrator |
Hallo,
nur kurz zu mir.
Ich kann Bausätze zusammenlöten( auch Schaltpläne auf Lochplatinen umsetzen) zu mehr reicht es leider nicht.
Ich bitte um eine Lösung, die ich umsetzen kann.
(ist nicht böse gemeint; bin nur etwas mehr als ein Bastler)
Gruß
Marcus |
gast
04.01.2016, 19:54
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator |
» Hallo,
» nur kurz zu mir.
» Ich kann Bausätze zusammenlöten( auch Schaltpläne auf Lochplatinen
» umsetzen) zu mehr reicht es leider nicht.
» Ich bitte um eine Lösung, die ich umsetzen kann.
» (ist nicht böse gemeint; bin nur etwas mehr als ein Bastler)
» Gruß
» Marcus
Conrad Artikel 190486
Bedienungsanleitung und Schaltplan online verfügbar.
zu kompliziert?
-> nach BAusatz 10 Kanal Lauflicht googlen |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.01.2016, 19:57 (editiert von cmyk61 am 04.01.2016 um 20:10)
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator |
Hallo Marcus,
nun komm - lass Dich net so hängen.
Ein klein wenig mehr von Elektronik zu erfahren hat noch nicht geschadet.
a) es führen viele Wege nach Rom - mein Vorschlag ist nur einer von vielen Möglichkeiten.
b) google nach Lauflicht 4017 - in Bildern findest Du jede Menge Lauflichter mit dem HEF 4017 / CD 4017 /HCF 4017...
c) lies im Kompendium ein paar Takte zum 4017 und nimm auch ein Datenblatt zum IC zur Hand.
d) zeichne einen Schaltplan für Dein Projekt und poste ihn hier. Teile die Du (noch) nicht gelöst hast, zeichne als Blockschaltzeichen.
Wir checken ihn dann nach Fehlern durch und geben Tips.
e) das wäre dann Dein erstes EIGENES Projekt.
f) das kannste dann später Deinen Enkeln stolz berichten. Wenn das mal nix ist 
gruß
Ralf
p.s. ich fang mal an...
» nur kurz zu mir.
» Ich kann Bausätze zusammenlöten( auch Schaltpläne auf Lochplatinen
» umsetzen) zu mehr reicht es leider nicht.
» Ich bitte um eine Lösung, die ich umsetzen kann.
» (ist nicht böse gemeint; bin nur etwas mehr als ein Bastler)
» Gruß
» Marcus
 |
soso
04.01.2016, 20:20
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator |
» Hallo,
» ich möchte ein Kameramodul nach dem Auslösen eines PIR oder Lichtschranke
» 10 Fotos (2Hz) machen lassen. Gibt es eine Möglichkeit, daß ein
» Multivibrator nach 10 Wechseln abschaltet (in einem Zustand verharrt)wird?
» Danke und Gruß
» Marcus
Du könntest mit dem PIR einen Monostabilen Multivibrator Triggern, der mit seinem Ausgang einen Astabilen Multivibrator freigibt. Dazu eignet sich der Reseteingang des NE555 Am Ausgang des Astabilen hängt dann die Cam.
http://www.ohmslawcalculator.com/555-monostable-calculator
Hier findest du beide Schaltungen sowie ein Rechentool für beide Schaltungen. Wenn du einen NE556 nimmst, kommst du mit nur einem IC aus. |
marcusb
Essen, 04.01.2016, 20:26
@ cmyk61
|
Stop eines Multivibrator |
Hallo Ralf,
danke erst mal dafür.
Ich habe ja nicht gesagt, daß ich mich nicht weiterentwickeln will 
Habe schon in der Schule (vor 30 Jahren; die Zeit rennt ;immer Elektronik-AGs belegt.
Ich werde mich mal näher mit Deinen Antworten auseinandersetzen.
Danke und Gruß
Marcus |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.01.2016, 20:33
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator |
Hallo Marcus,
mein Ansinnen war Dich ein wenig zu provozieren *g*
Entwickeln macht meist mehr Spass als das schlichte Nachbauen von irgendwelchen fertigen Bausätzen die in der Regel dann doch erst noch angepasst werden müssen.
Für Fragen, seien sie auch noch so trivial, stehen wir gerne zur Verfügung.
Gruß
Ralf
p.s. ich leite seit 2015 ne Elektronik AG - 5.-9. Klasse 
» danke erst mal dafür.
» Ich habe ja nicht gesagt, daß ich mich nicht weiterentwickeln will 
» Habe schon in der Schule (vor 30 Jahren; die Zeit rennt ;immer
» Elektronik-AGs belegt.
» Ich werde mich mal näher mit Deinen Antworten auseinandersetzen.
» Danke und Gruß
» Marcus |
geralds

Wien, AT, 04.01.2016, 20:53 (editiert von geralds am 04.01.2016 um 20:58)
@ marcusb
|
Stop eines Multivibrator - bitte noch etwas nachrechnen |
Hi Marcus,
du willst 2 Bilder/sek (oder mehr) machen, ok.
Wie machst es dann, wenn du einen Blitz brauchst?
lädt der binnen <500ms auf, sodass du voll beleuchtete
Bilder schießen kannst?
-- 10x!
Du brauchst einen Takt - astabilen Multivibrator á lá 555er Timer.
Einen Trigger (Torschaltung), der kurz einstellbar vorläuft bis nachläuft,
und einen Zähler, der einstellbar am Zählschritt stoppt.
Den allfälligen Blitz nicht vergessen.
Trigger:
Vorlauf: - diesen in Verbindung mit einer Lichtschranke,
oder manuell, damit dynamische Ereignisse gefangen werden.
Nachlauf (zeitverzögert), allfällig, damit du dich dazu
stellen kannst für ein Selfie.
so in etwa...
Also Vorschlag:
Filmkamera und mit einem Schneidegerät, bzw.
Videobearbeitung, und jedes zweite Bild rausschneiden.
Dann kannst bis 24 Bilder oder mehr/weniger spielen,
da du ja auch oben was von 10 bis 12 Bildern sprachst.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.01.2016, 10:22
@ Steffen
|
8-ung! Bullshit im elektr. Datenbuch! |
» ein Optokoppler wäre vielleicht schöner.
» Für den Takt einen 555er und als Zähler
» einen 4017.
Der MC14017 (ON) und der CD4017 (NSC/TI und Fairchild) sind bekanntlich 1/10-Teiler mit 10 Ausgängen. Jetzt schaut mal was hier steht:
http://search.datasheetcatalog.net/key/CD4017
Ein fixfertiger Blödsinn unter "Description".
Zeile 1 (Fairchild) ist falsch, Zeilen 2 (NSC) und 3 (TI) sind richtig!
Gucken wir ins Detail von Zeile 1 mit dem falschen Description-Eintrag,
http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/90/108738_DS.pdf ,
stellt man allerdings fest, dass der Description-Eintrag im Datenblatt stimmt, - wie es natürlich auch sein muss! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Gastl
05.01.2016, 16:44
@ geralds
|
Stop eines Multivibrator - bitte noch etwas nachrechnen |
» du willst 2 Bilder/sek (oder mehr) machen, ok.
» Wie machst es dann, wenn du einen Blitz brauchst?
» lädt der binnen <500ms auf, sodass du voll beleuchtete
» Bilder schießen kannst?
» -- 10x!
Das kann nur jemand fragen, der von Fotografie und Blitz keinen Background hat. Na klar geht das. Technisch überhaupt kein Problem. Wenn man allerdings noch mit Blitzbirnen arbeitet, wird es eng.  |