Ismir
22.12.2015, 21:29 |
Atmega8 - Takt (Elektronik) |
Hallo
Ich experimentiere eben mal mit dem Atmega8. Nun lese ich immer wieder, dass dieser nur 12Mhz kann. Anderswo lese ich aber 16MHz. Man soll bei den Einstellungen irgendwo ein Häckchen setzen um von 12 auf 16 MHz zu wechseln.
Ich verwende Bascom avr 2.05 und komm nicht auf das Häckchen - kann mir jemand einen Tip geben ? |
geralds

Wien, AT, 22.12.2015, 22:33
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
» Hallo
»
» Ich experimentiere eben mal mit dem Atmega8. Nun lese ich immer wieder,
» dass dieser nur 12Mhz kann. Anderswo lese ich aber 16MHz. Man soll bei den
» Einstellungen irgendwo ein Häckchen setzen um von 12 auf 16 MHz zu
» wechseln.
»
» Ich verwende Bascom avr 2.05 und komm nicht auf das Häckchen - kann mir
» jemand einen Tip geben ?
--
http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=41
http://www.myavr.info/download/software/pjb_einf%FChrung-bascom-avr-v1-11-9-8_de.pdf
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
tschoeatsch
23.12.2015, 08:12
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
» Hallo
»
» Ich experimentiere eben mal mit dem Atmega8. Nun lese ich immer wieder,
» dass dieser nur 12Mhz kann. Anderswo lese ich aber 16MHz. Man soll bei den
» Einstellungen irgendwo ein Häckchen setzen um von 12 auf 16 MHz zu
» wechseln.
»
» Ich verwende Bascom avr 2.05 und komm nicht auf das Häckchen - kann mir
» jemand einen Tip geben ?
Wichtig und verlässlich sind die Angaben im Datenblatt. Der atmega8 geht mit 16Mhz, wenn du einen 16Mhz 'fachgerecht' anschließt und die fuses mit bascom auf 'ext. Crystal, high freq.' einstellst. Natürlich dem compiler mit der Zeile '$crystal=16000000' im Programm das als Info mitteilen. Ein 'Häckchen' zum Umschalten findest du nicht, gibt's nicht. |
Ismir
23.12.2015, 08:16
@ geralds
|
Atmega8 - Takt |
» http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=41
»
» http://www.myavr.info/download/software/pjb_einf%FChrung-bascom-avr-v1-11-9-8_de.pdf
»
Danke für die Links - sie beantworten aber nicht meine Frage. |
Ismir
23.12.2015, 08:20
@ tschoeatsch
|
Atmega8 - Takt |
» Wichtig und verlässlich sind die Angaben im Datenblatt. Der atmega8 geht
» mit 16Mhz, wenn du einen 16Mhz 'fachgerecht' anschließt und die fuses mit
» bascom auf 'ext. Crystal, high freq.' einstellst. Natürlich dem compiler
» mit der Zeile '$crystal=16000000' im Programm das als Info mitteilen. Ein
» 'Häckchen' zum Umschalten findest du nicht, gibt's nicht.
Ja, das weis ich schon. Ich dachte aber das 'high' für 8-12MHz steht (zumindest hab ich das so im Netz gelesen). Um 12-16MHz zu verwenden soll man das Häkchen setzen. Aber vielleicht war das eine ältere Version der IDE.
Wenn es so geht, wie du schreibst, dann ist ja alles klar - Danke! |
geralds

Wien, AT, 23.12.2015, 08:56 (editiert von geralds am 23.12.2015 um 09:01)
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
» »
» http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=41
» »
» »
» http://www.myavr.info/download/software/pjb_einf%FChrung-bascom-avr-v1-11-9-8_de.pdf
» »
»
»
» Danke für die Links - sie beantworten aber nicht meine Frage.
---
doch, brauchst nur in den Links ordentlich lesen, dann weißt, was benötigt wird.
http://avrhelp.mcselec.com/
-> Im Source bei den Definitionen die Directive
$CRYSTAL
-> in den (Fenster): Options Compiler Communication
-> -> Frequency
Wichtig: $CRYSTAL=16000000
ABER!! es ist noch mehr zu beachten. - extern, oder interner Takt, Quarz, Oszillator,
!!welcher Typ vom Mega8 kann bis 16MHz, welcher nicht, etc..
Siehe Datenblatt
Viel Spaß
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Ismir
23.12.2015, 09:40
@ geralds
|
Atmega8 - Takt |
» » »
» »
» http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=41
» » »
» » »
» »
» http://www.myavr.info/download/software/pjb_einf%FChrung-bascom-avr-v1-11-9-8_de.pdf
» » »
» »
» »
» » Danke für die Links - sie beantworten aber nicht meine Frage.
»
» ---
» doch, brauchst nur in den Links ordentlich lesen, dann weißt, was
» benötigt wird.
» http://avrhelp.mcselec.com/
»
» -> Im Source bei den Definitionen die Directive
» $CRYSTAL
»
» -> in den (Fenster): Options Compiler Communication
» -> -> Frequency
»
» Wichtig: $CRYSTAL=16000000
»
» ABER!! es ist noch mehr zu beachten. - extern, oder interner Takt, Quarz,
» Oszillator,
» !!welcher Typ vom Mega8 kann bis 16MHz, welcher nicht, etc..
» Siehe Datenblatt
»
»
» Viel Spaß
» Gerald
» ---
Wenn man das Wort "Datenblatt" aus deinem Wortschatz streichen würde, wärest du sprachlos  |
geralds

Wien, AT, 23.12.2015, 09:49
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
» » » »
» » »
» »
» http://www.mcselec.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=41
» » » »
» » » »
» » »
» »
» http://www.myavr.info/download/software/pjb_einf%FChrung-bascom-avr-v1-11-9-8_de.pdf
» » » »
» » »
» » »
» » » Danke für die Links - sie beantworten aber nicht meine Frage.
» »
» » ---
» » doch, brauchst nur in den Links ordentlich lesen, dann weißt, was
» » benötigt wird.
» » http://avrhelp.mcselec.com/
» »
» » -> Im Source bei den Definitionen die Directive
» » $CRYSTAL
» »
» » -> in den (Fenster): Options Compiler Communication
» » -> -> Frequency
» »
» » Wichtig: $CRYSTAL=16000000
» »
» » ABER!! es ist noch mehr zu beachten. - extern, oder interner Takt,
» Quarz,
» » Oszillator,
» » !!welcher Typ vom Mega8 kann bis 16MHz, welcher nicht, etc..
» » Siehe Datenblatt
» »
» »
» » Viel Spaß
» » Gerald
» » ---
»
»
»
» Wenn man das Wort "Datenblatt" aus deinem Wortschatz streichen würde,
» wärest du sprachlos 
---
wie meinst du das ?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy not at home
23.12.2015, 14:34
@ geralds
|
Atmega8 - Takt |
» wie meinst du das ?
Unhöflich halt.
Du hättest ihm aber auch sagen können wonach er dort suchen soll, eben nach den Fuse-Bits und Lock-Bits. |
Ismir
23.12.2015, 14:48
@ xy not at home
|
Atmega8 - Takt |
» » wie meinst du das ?
»
» Unhöflich halt.
»
»
» Du hättest ihm aber auch sagen können wonach er dort suchen soll, eben nach
» den Fuse-Bits und Lock-Bits.
Nein, danach habe ich gesucht:
 |
Ismir
23.12.2015, 20:05
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
»
» Nein, danach habe ich gesucht:
»
»
»
» 
Was ist los Gerald - wo bleiben deine Links ??? |
geralds

Wien, AT, 23.12.2015, 22:22
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
» »
» » Nein, danach habe ich gesucht:
» »
» »
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20151223144754.jpg
»
»
»
» Was ist los Gerald - wo bleiben deine Links ???
---
Ich verwende kein Bascom.
Ich verwende das originale aktuelle System, Atmel Studio 7.
Da ist alles vorhanden, was du zum Arbeiten brauchst.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

23.12.2015, 23:09
@ Ismir
|
Atmega8 - Takt |
» Was ist los Gerald - wo bleiben deine Links ???
Unhöflich ist wohl weit untertrieben. Du solltest dich hier besser nicht mehr melden. |
Ismir
24.12.2015, 07:51
@ xy
|
Atmega8 - Takt |
» » Was ist los Gerald - wo bleiben deine Links ???
»
»
» Unhöflich ist wohl weit untertrieben. Du solltest dich hier besser nicht
» mehr melden.
Uuuuuuuuh - hab ich euer Kaffeekränzchen gestört ? |