Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.12.2015,
12:57
(editiert von Sel
am 22.12.2015 um 13:10)
 

Notebook defekt nach Installation WIN10 (Elektronik)

Hallo,

habe vorweihnachtlich ein defektes Notebook geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein Compaq 3735s von HP.

Der Vorbesitzer hatte die glorreiche Idee auf das aufgespielte WIN7 ein WIN10 zu installieren. Nach der wirklich erfolgreichen Installation gab das Display den Geist auf. Dunkel wards und nix ging mehr.

Ich habe nun wieder das originale WIN7 aufgespielt. Alles funktioniert bestens. Nur nach ca. 30min blitzt das Display alles paar Sekunden hell auf um dann wieder normal zu funktionieren. Eine Regelung der Helligkeit ist per Tastendruck (also hardwaremäßig) nicht mehr möglich, über die Einstellungen der Grafikkarte per Software geht das. Ein angeschlossener externer TFT-Monitor zeigt dieses "Blitzen" nicht, das Notebook funktioniert dann einwandfrei.

Ich tippe daher auf einen Defekt in der hardwareseitigen Ansteuerung der Helligkeit des Displays. Lohnt es sich nach dem Fehler zu suchen oder besser: wo fange ich an mit suchen?
Alternative wäre den externen Monitor dran zu lassen, USB-Tastatur und -Maus dran und das Notebook als stationären Rechner nutzen (zugeklappt, also Bildschirm aus).

LG Sel

Edit: Den Support von HP habe ich bereits kontaktiert, soll teuer werden - Austausch Mainboard :-(
So eine Antwort ist mir aber zu pauschal....

@@GAST@@

22.12.2015,
12:59

@ Sel

Das mit dem 3D-Apfel?

Ist es das Laptop mit dem 3D-Apfel? Das würde viel erklären. :-D

Mein Name! Finger weg!

22.12.2015,
13:06

@ Sel

Notebook defekt nach Installation WIN10

» Hallo,
»
» habe vorweihnachtlich ein defektes Notebook geschenkt bekommen. Es handelt
» sich um ein Compaq 3735s von HP.
»
» Der Vorbesitzer hatte die glorreiche Idee auf das aufgespielte WIN7 ein
» WIN10 zu installieren. Nach der wirklich erfolgreichen Installation gab das
» Display den Geist auf. Dunkel wards und nix ging mehr.
»
» Ich habe nun wieder das originale WIN7 aufgespielt. Alles funktioniert
» bestens. Nur nach ca. 30min blitzt das Display alles paar Sekunden hell auf
» um dann wieder normal zu funktionieren. Eine Regelung der Helligkeit ist
» per Tastendruck (also hardwaremäßig) nicht mehr möglich, über die
» Einstellungen der Grafikkarte per Software geht das. Ein angeschlossener
» externer TFT-Monitor zeigt dieses "Blitzen" nicht, das Notebook
» funktioniert dann einwandfrei.
»
» Ich tippe daher auf einen Defekt in der hardwareseitigen Ansteuerung der
» Helligkeit des Displays. Lohnt es sich nach dem Fehler zu suchen oder
» besser: wo fange ich an mit suchen?
» Alternative wäre den externen Monitor dran zu lassen, USB-Tastatur und
» -Maus dran und das Notebook als stationären Rechner nutzen (zugeklappt,
» also Bildschirm aus).
»
» LG Sel

Ähnliches hatte ich mit einer ATI Radeon Mobile auch mal. Ähnlicher Effekt mit Win10, dass das Verhalten anders war nach dem Update. Geholfen hat es solange mit älteren Treibern zu "spielen" bis es funktionierte.

Ob das genau Dein Problem ist kann ich Dir aber aus der Ferne nicht sagen, hat jedoch das Betriebssystem Einfluss kann das schon dafür sprechen.

Mein Name! Finger weg!

22.12.2015,
13:07

@ Mein Name! Finger weg!

Notebook defekt nach Installation WIN10

Nachtrag: Hat denn der Monitor mit Win10 funktioniert?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.12.2015,
13:12

@ Mein Name! Finger weg!

Notebook defekt nach Installation WIN10

» Nachtrag: Hat denn der Monitor mit Win10 funktioniert?

Nein, da war das Bild sehr dunkel und das konnte nicht geändert werden. Ich denke die Einstellungen (Frequenzen) die WIN10 vorgibt hat was in der Hardware gekillt.

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.12.2015,
13:29

@ Sel

BIOS

geht der Monitor wenigstens im BIOS?
Also beim Einschalten die entsprechende F Taste (F2 ? oder F10 ?, oder doch F1 ? ) drücken, dass du in BIOS kommst.
Wenn das geht, dann ists der Treiber, u.A. Chipsatztreiber.

Bei Compaq, Web, sollte doch eine Liste der Win10 tauglichen Geräte sein.

Ja, für mich wieder einmal eine Bestätigung, dass ich keine solchen Werkln, Compaq, HP, Lenovo,,,,, kaufe.
Bei einer Bekannten hatte Lenovo ähnliche Mätzchen gemacht.
"bitte schalten Sie nicht aus, es wird Win10 aktualisiert!"
ja,ja... aber dann am nächsten Tag ging das System wieder, uff.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.12.2015,
15:30
(editiert von Sel
am 22.12.2015 um 15:35)


@ geralds

BIOS

» geht der Monitor wenigstens im BIOS?
» Also beim Einschalten die entsprechende F Taste (F2 ? oder F10 ?, oder doch
» F1 ? ) drücken, dass du in BIOS kommst.
» Wenn das geht, dann ists der Treiber, u.A. Chipsatztreiber.
»
» Bei Compaq, Web, sollte doch eine Liste der Win10 tauglichen Geräte sein.
»
» Ja, für mich wieder einmal eine Bestätigung, dass ich keine solchen Werkln,
» Compaq, HP, Lenovo,,,,, kaufe.
» Bei einer Bekannten hatte Lenovo ähnliche Mätzchen gemacht.
» "bitte schalten Sie nicht aus, es wird Win10 aktualisiert!"
» ja,ja... aber dann am nächsten Tag ging das System wieder, uff.
»
» Gerald
» ---

Geht alles. Irgendwie "leider"... blitzt es auch im Modus BIOS nach ner halben Stunde am Bildschirm.

Da muß echt drinnen was hardwaremäßig zu warm werden. Und ich denke ein Aufschrauben lohnt gar nicht. Dann lieber das Teil als stationären PC nutzen, alles extern dran (Monitor, Tasta, Maus...). Dann funzt das Gerät ja auch prima. Und da ich das Teil geschenkt bekommen habe, ists ja egal. Wird eben nun zum Rechner für meine Frau, sie wirft ihren echt betagten PC dann in den Müll und hat fortan eine ordentliche Basis zum Arbeiten. Und was an externen Komponenten fehlt (Drucker, Scanner, CD/DVD-Brenner, diverse Schnittstellen) geht eben übers Heimnetzwerk und meinen Rechner. Passt schon.

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.12.2015,
16:23
(editiert von geralds
am 22.12.2015 um 16:23)


@ Sel

BIOS

» » geht der Monitor wenigstens im BIOS?
» » Also beim Einschalten die entsprechende F Taste (F2 ? oder F10 ?, oder
» doch
» » F1 ? ) drücken, dass du in BIOS kommst.
» » Wenn das geht, dann ists der Treiber, u.A. Chipsatztreiber.
» »
» » Bei Compaq, Web, sollte doch eine Liste der Win10 tauglichen Geräte
» sein.
» »
» » Ja, für mich wieder einmal eine Bestätigung, dass ich keine solchen
» Werkln,
» » Compaq, HP, Lenovo,,,,, kaufe.
» » Bei einer Bekannten hatte Lenovo ähnliche Mätzchen gemacht.
» » "bitte schalten Sie nicht aus, es wird Win10 aktualisiert!"
» » ja,ja... aber dann am nächsten Tag ging das System wieder, uff.
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Geht alles. Irgendwie "leider"... blitzt es auch im Modus BIOS nach ner
» halben Stunde am Bildschirm.
»
» Da muß echt drinnen was hardwaremäßig zu warm werden. Und ich denke ein
» Aufschrauben lohnt gar nicht. Dann lieber das Teil als stationären PC
» nutzen, alles extern dran (Monitor, Tasta, Maus...). Dann funzt das Gerät
» ja auch prima. Und da ich das Teil geschenkt bekommen habe, ists ja egal.
» Wird eben nun zum Rechner für meine Frau, sie wirft ihren echt betagten PC
» dann in den Müll und hat fortan eine ordentliche Basis zum Arbeiten. Und
» was an externen Komponenten fehlt (Drucker, Scanner, CD/DVD-Brenner,
» diverse Schnittstellen) geht eben übers Heimnetzwerk und meinen Rechner.
» Passt schon.
»
» LG Sel

---
kannst bei diesem Gerät das BIOS updaten? ich weiß, ist ne heikle Sache.

Ok, im Prinzip denke ich auch, dass da was geschossen wurde.

hm, war es echt das Win10??? - nun ja, die Techniker meinen zwar Mainboard tauschen,,,,
das hieße, dass dieses nicht echt win10 tauglich war.

Das "neue" Mainboard dann halt ins alte Häubchen passt;
aber jetzt einen aktualisierten Chipsatz haben wird.

Ist lediglich Mutmaßung, ok...

Aber ok, wenn du damit leben kannst. Ich hätte dieses Werkel geworfen,
zumal man nicht weiß, was der Mikroschrott im nächsten halben Jahr noch alles einfällt.
Hardware mäßig sind solche Werkel sowieso nicht länger als 3 Jahre lebensfähig, lt Hersteller.
Die wollen ja, dass du jedes Jahr ein neues kaufst. :-D

LG
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

22.12.2015,
19:54

@ Sel

BIOS

Hast die CD mit div. Chipsatztreibern installiert?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.12.2015,
20:47

@ Elko_Scotty

BIOS - Monitorfunktion; POST (Pwr-On-Self-Test)

» Hast die CD mit div. Chipsatztreibern installiert?
» Gruß

---
naja, zumindest im BIOS muss der Monitor einwandfrei arbeiten.
Hier darf nix ruckeln, nach Pwr-On, oder Reset, beginnend mit POST.
https://en.wikipedia.org/wiki/Power-on_self-test

Das ist bei Compaq die niedrigste VGA, bzw. EGA Einstellung;
entweder in DOS Manier, oder eine Art Windows wie in Compaq-Desktops üblich.

Wenn das BS eine Hardware zerschießt, ist das mehr als ärgerlich.
Leider wird sowas vom Hersteller mit Achselzucken
quittiert, weil sie sich alle unschuldig, nicht zuständig fühlen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast jbe

24.12.2015,
07:38

@ Sel

Notebook defekt nach Installation WIN10

» Hallo,
»
» habe vorweihnachtlich ein defektes Notebook geschenkt bekommen. Es handelt
» sich um ein Compaq 3735s von HP.
»
» Der Vorbesitzer hatte die glorreiche Idee auf das aufgespielte WIN7 ein
» WIN10 zu installieren. Nach der wirklich erfolgreichen Installation gab das
» Display den Geist auf. Dunkel wards und nix ging mehr.
»
» Ich habe nun wieder das originale WIN7 aufgespielt. Alles funktioniert
» bestens. Nur nach ca. 30min blitzt das Display alles paar Sekunden hell auf
» um dann wieder normal zu funktionieren. Eine Regelung der Helligkeit ist
» per Tastendruck (also hardwaremäßig) nicht mehr möglich, über die
» Einstellungen der Grafikkarte per Software geht das. Ein angeschlossener
» externer TFT-Monitor zeigt dieses "Blitzen" nicht, das Notebook
» funktioniert dann einwandfrei.
»
» Ich tippe daher auf einen Defekt in der hardwareseitigen Ansteuerung der
» Helligkeit des Displays. Lohnt es sich nach dem Fehler zu suchen oder
» besser: wo fange ich an mit suchen?
» Alternative wäre den externen Monitor dran zu lassen, USB-Tastatur und
» -Maus dran und das Notebook als stationären Rechner nutzen (zugeklappt,
» also Bildschirm aus).
»
» LG Sel
»
» Edit: Den Support von HP habe ich bereits kontaktiert, soll teuer werden -
» Austausch Mainboard :-(
» So eine Antwort ist mir aber zu pauschal....

ha da haben wirs mal wieder, win 10 hat mein pc auch geschrottet, so kann man auch eine geplante obsolet erzeugen. ich kann noch nicht mal mehr die original intel treiber aufspielen, win 10 verhindert das, und von wegen schneller besser denn je, ständig neue macken, toll uns dummies als betatester zu missbrauchen, dann die zwangsupdates, wie weit sollen wir noch den amis in den arsch krieschen, wer diktiert hier wen frag ich mich.
das wort zum 24 :-D

bigdie(R)

25.12.2015,
17:41

@ gast jbe

Notebook defekt nach Installation WIN10

» » Austausch Mainboard :-(
» » So eine Antwort ist mir aber zu pauschal....
»
» ha da haben wirs mal wieder, win 10 hat mein pc auch geschrottet, so kann
» man auch eine geplante obsolet erzeugen. ich kann noch nicht mal mehr die
» original intel treiber aufspielen, win 10 verhindert das, und von wegen
» schneller besser denn je, ständig neue macken, toll uns dummies als
» betatester zu missbrauchen, dann die zwangsupdates, wie weit sollen wir
» noch den amis in den arsch krieschen, wer diktiert hier wen frag ich mich.
» das wort zum 24 :-D
Selber Schuld kann ich da nur sagen. Neue Windowsversionen hat man vernünftigerweise immer erst nach dem 1. Servicepack installiert. Und es gibt ja praktisch auch genug Anleitungen im Netz, wie man den nervenden Updatetrojaner wieder los wird, den Windows einem unterjubelt. Der hit ist ja der, das der neuerdings auch schon von selber die Win 10 Upgradedateien aus dem Netz läd, immerhin 200gByte hab ich gelesen. Viele Rechner haben da schon vor dem Update den Geist aufgegeben, wegen übervoller Festlatte.

gast jbe

31.12.2015,
10:47

@ bigdie

Notebook defekt nach Installation WIN10

» » » Austausch Mainboard :-(
» » » So eine Antwort ist mir aber zu pauschal....
» »
» » ha da haben wirs mal wieder, win 10 hat mein pc auch geschrottet, so
» kann
» » man auch eine geplante obsolet erzeugen. ich kann noch nicht mal mehr
» die
» » original intel treiber aufspielen, win 10 verhindert das, und von wegen
» » schneller besser denn je, ständig neue macken, toll uns dummies als
» » betatester zu missbrauchen, dann die zwangsupdates, wie weit sollen wir
» » noch den amis in den arsch krieschen, wer diktiert hier wen frag ich
» mich.
» » das wort zum 24 :-D
» Selber Schuld kann ich da nur sagen. Neue Windowsversionen hat man
» vernünftigerweise immer erst nach dem 1. Servicepack installiert. Und es
» gibt ja praktisch auch genug Anleitungen im Netz, wie man den nervenden
» Updatetrojaner wieder los wird, den Windows einem unterjubelt. Der hit ist
» ja der, das der neuerdings auch schon von selber die Win 10 Upgradedateien
» aus dem Netz läd, immerhin 200gByte hab ich gelesen. Viele Rechner haben da
» schon vor dem Update den Geist aufgegeben, wegen übervoller Festlatte.
na ja das mit dem update abschalten , ist ein trugschluss, auch nur eine rummurkserei, rechner ist hardwaremässig nicht geschrottet :-D , die treiber von windoof waren das, du sollst gefälligst einen neue pc kaufen und die fresse halten, so die deviese. und klauen tut mikrodoof auch von linux, wenn schon klauen dann aber gefälligst richtig und net so n gestrikter mix von windoof.