Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

siggi

21.12.2015,
15:15
 

Drahtwiderstand / Temperatur (Elektronik)

Hallo,

meine Frage: wie warm / heiß darf ein Drahtwiderstand werden?

Hintergrund: ich habe zwei 510 Ohm/5W Widerstände (diese Zementdinger) prallel in Reihe zu einer kleinen Lichterkette gepackt, da meine Frau der Meinung ist das die Lämpchen zu hell leuchten.
Zur Lichterkette: ganz einfaches Teil mit 20 Glühlämpchen, alle in Reihe und die hängen an 230V.
An meinem 255 Ohm Widerstand ( 2x510) fallen ca.24V ab.
Wenn ich richtig rechne werden in den Zementklötzen somit rund 2,2 (2,16) Watt verbraten.
Da zwei 5Watt Widerstände parallel geschaltet sind sollten die ja diese 2,2 Watt locker verkraften.
Aber: nach einiger Betriebszeit (30-40Min.) ist die Temperatur an den Dingern schon unangenehm für einen Fingertest.

LG
Siggi

xy(R)

E-Mail

21.12.2015,
15:26

@ siggi

Drahtwiderstand / Temperatur

» meine Frage: wie warm / heiß darf ein Drahtwiderstand werden?

300°C sind da nicht unüblich.



» Da zwei 5Watt Widerstände parallel geschaltet sind sollten die ja diese 2,2
» Watt locker verkraften.
» Aber: nach einiger Betriebszeit (30-40Min.) ist die Temperatur an den
» Dingern schon unangenehm für einen Fingertest.

Bei den für diese Bauform üblichen 50K/W an Wärmewiderstand musst du mit gegen 70°C Oberflächentemperatur rechnen. Kein Wunder, dass dein Finger das nicht lange ertragen mag.

Siggi

21.12.2015,
15:56

@ xy

Drahtwiderstand / Temperatur

» » meine Frage: wie warm / heiß darf ein Drahtwiderstand werden?
»
» 300°C sind da nicht unüblich.
»
» Bei den für diese Bauform üblichen 50K/W an Wärmewiderstand musst du mit
» gegen 70°C Oberflächentemperatur rechnen. Kein Wunder, dass dein Finger das
» nicht lange ertragen mag.

Danke.

Aber zwei Fragen habe ich noch:

Die Wärme / Hitze von den Dingern verbietet mir eigentlich diese in ein altes Gehäuse von einem Steckernetzteil zu packen. Habe hier noch ein kleines Alugehäuse (ca.90/50/30 mm). Wenn ich die da reinpacke und ein paar (kleine) Löcher bohre um der Hitze eine Fluchtmöglichkeit zu geben sollte das passen..oder?

Andere Möglichkeit: wäre es auch möglich den Widerstand durch einen Kondensator zu ersetzen?
...Wechselstrom...
Habe gerade mal der Lichterkette 0,47µF vorgeschaltet. Immerhin glimmt sie da schon.

LG
Siggi

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

21.12.2015,
16:07

@ Siggi

Drahtwiderstand / Temperatur

nimm eine diode. (1N4007)

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Offroad GTI(R)

21.12.2015,
16:13

@ Siggi

Drahtwiderstand / Temperatur

» Die Wärme / Hitze von den Dingern verbietet mir eigentlich diese in ein
» altes Gehäuse von einem Steckernetzteil zu packen. Habe hier noch ein
» kleines Alugehäuse (ca.90/50/30 mm). Wenn ich die da reinpacke und ein paar
» (kleine) Löcher bohre um der Hitze eine Fluchtmöglichkeit zu geben sollte
» das passen..oder?
Es gibt auch (Hoch)Lastwiderstände mit einem Aluminiumgehäuse.


» Andere Möglichkeit: wäre es auch möglich den Widerstand durch einen
» Kondensator zu ersetzen?
» ...Wechselstrom...
Auch möglich. Aber bitte auf den Typ achten.

» Habe gerade mal der Lichterkette 0,47µF vorgeschaltet. Immerhin glimmt sie
» da schon.
470nF entsprechen etwa 6,7kOhm.
12µF dürften eher hinkommen.

xy(R)

E-Mail

21.12.2015,
16:20

@ Offroad GTI

Drahtwiderstand / Temperatur

» 470nF entsprechen etwa 6,7kOhm.
» 12µF dürften eher hinkommen.

Autsch! 3µF wären einigermaßen dem 255 Ohm Widerstand vergleichbar. Man darf da ja nicht linear rechnen.

Aber der TE soll ruhig mal eine 1N4007 versuchen. Wenns zu stark flimmert kann man immer noch auf Kondensator ausweichen. Der muss allerdings auch für Netzspannung geeignet sein, obwohl im Betrieb weit weniger an ihm anliegt.

Siggi

21.12.2015,
16:25

@ Elko_Scotty

Drahtwiderstand / Temperatur

» nimm eine diode. (1N4007)

Ne, das habe ich schon probiert. Das "flimmert" ganz übel.

LG
Siggi

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

21.12.2015,
16:47

@ Siggi

Drahtwiderstand / Temperatur

Sind das LED'S oder Lämpchen?

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Siggi

21.12.2015,
16:49

@ xy

Drahtwiderstand / Temperatur

» » 470nF entsprechen etwa 6,7kOhm.
» » 12µF dürften eher hinkommen.
»
» Autsch! 3µF wären einigermaßen dem 255 Ohm Widerstand vergleichbar. Man
» darf da ja nicht linear rechnen.
»
» Aber der TE soll ruhig mal eine 1N4007 versuchen. Wenns zu stark flimmert
» kann man immer noch auf Kondensator ausweichen. Der muss allerdings auch
» für Netzspannung geeignet sein, obwohl im Betrieb weit weniger an ihm
» anliegt.

Würde der so etwa passen?:
http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=31985;SEARCH=MKP-10-630%202,2%C2%B5

Ja, ich weiß, der ganze Aufwand für so eine alte Lichterkette ist albern.
Aber warum immer gleich was Neues kaufen?

LG
Siggi

xy(R)

E-Mail

21.12.2015,
16:52

@ Siggi

Drahtwiderstand / Temperatur

» Würde der so etwa passen?:
» http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=31985;SEARCH=MKP-10-630%202,2%C2%B5


Bei Reichelt schau unter den Funkentstörkondensatoren.

Offroad GTI(R)

21.12.2015,
16:53

@ xy

Drahtwiderstand / Temperatur

» » 470nF entsprechen etwa 6,7kOhm.
» » 12µF dürften eher hinkommen.
»
» Autsch! 3µF wären einigermaßen dem 255 Ohm Widerstand vergleichbar.
Stimmt natürlich...

Siggi

21.12.2015,
16:57

@ Elko_Scotty

Drahtwiderstand / Temperatur

» Sind das LED'S oder Lämpchen?

Ganz einfache Glühlämpchen. (wer will schon LED`s am 30cm hohen Plastikweihnachtsbaum...)

LG
Siggi

Gastl

21.12.2015,
19:53

@ siggi

Drahtwiderstand / Temperatur

» An meinem 255 Ohm Widerstand ( 2x510) fallen ca.24V ab.

Dazu parallel eine Diode plus kleinen Lüfter. Wärme wegblasen :-D

@@GAST@@

21.12.2015,
20:49

@ siggi

Dimmer

Nimm doch einen Dimmer

xy(R)

E-Mail

21.12.2015,
21:05

@ @@GAST@@

Dimmer

» Nimm doch einen Dimmer

man Mindestlast

Gastl

21.12.2015,
22:17

@ xy

Dimmer

» » Nimm doch einen Dimmer
»
» man Mindestlast

Bei einer 24VA-Lichterkette sollte das Teil hier funktionieren -> http://www.pollin.de/shop/dt/OTEwOTQ0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Diverse_Zubehoer/Dimmer_Schalter_Sensoren/Euro_Netzkabel_mit_Dimmer_und_Schalter_2_m.html