Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

16.12.2015,
21:59
 

PayPal (Computertechnik)

Hallo liebe Gemeinde...

Fast pünktlich zum Jahresende hin melde ich mich zurück... Unkraut vergeht nun mal leider nicht :surprised:

Weiß jetzt nicht, ob ich die Kategorie "Computertechnik" richtig getroffen habe...

Situation: Ich bin grad am Überlegen, bei PayPal einen Account zu erstellen, bin mir aber echt unsicher.

1. Ist es keine Bank, sondern ein Bezahldienst.

2. Der Käuferschutz bedeutet nicht, dass ich automatisch mein Geld zurück bekomme.

3. Hauptsitz in San José, Kalifornien, also sind bei

-> Datensicherheit im Bereich Online-Banking
-> Seit dem Patriot Act der USA (2001) ist es für alle US-amerikanischen Geheimdienste möglich, alle PayPal-Daten ohne richterlichen Beschluss einzusehen, anzufordern oder zu speichern.

sehr große Fragezeichen.

4. Angeblich ist aber PayPal im Handelsregister von Dänemark registriert.

Ich wollte nur Fragen, ob diese meine Infos "richtig" sind oder was des gescheiteste ist?

Gruß

Max

--
Where is the madness ...

Finanzioso#1

16.12.2015,
23:06

@ silent_max

PayPal

» Hallo liebe Gemeinde...
»
» Fast pünktlich zum Jahresende hin melde ich mich zurück... Unkraut vergeht
» nun mal leider nicht :surprised:
»
» Weiß jetzt nicht, ob ich die Kategorie "Computertechnik" richtig getroffen
» habe...
»
» Situation: Ich bin grad am Überlegen, bei PayPal einen Account zu
» erstellen, bin mir aber echt unsicher.
»
» 1. Ist es keine Bank, sondern ein Bezahldienst.
»
» 2. Der Käuferschutz bedeutet nicht, dass ich automatisch mein Geld zurück
» bekomme.
»
» 3. Hauptsitz in San José, Kalifornien, also sind bei
»
» -> Datensicherheit im Bereich Online-Banking
» -> Seit dem Patriot Act der USA (2001) ist es für alle US-amerikanischen
» Geheimdienste möglich, alle PayPal-Daten ohne richterlichen Beschluss
» einzusehen, anzufordern oder zu speichern.
»
» sehr große Fragezeichen.
»
» 4. Angeblich ist aber PayPal im Handelsregister von Dänemark registriert.
»
» Ich wollte nur Fragen, ob diese meine Infos "richtig" sind oder was des
» gescheiteste ist?
»
» Gruß
»
» Max

Wo nun seit Jahren Dutzende Millionen PayPal Transaktionen täglich zur allseitigen Zufriedenheit abgewickelt werden,
ist natürlich ganz klar zur Vorsicht vor dem Verein zu raten!

Sicherheitshalber auch mal die Lebensläufe und Stammbäume der ersten drei Führungs-Ebenen kommen lassen, das kann nur Sodom und Gomorra sein!

Gastl

16.12.2015,
23:22

@ Finanzioso#1

PayPal

» Sicherheitshalber auch mal die Lebensläufe und Stammbäume der ersten drei
» Führungs-Ebenen kommen lassen, das kann nur Sodom und Gomorra sein!

Sehe ich auch so, weshalb ich diesen Verein meide.

Hartwig(R)

17.12.2015,
00:24

@ silent_max

PayPal

» Hallo liebe Gemeinde...
Hallo,
»
» Fast pünktlich zum Jahresende hin melde ich mich zurück... Unkraut vergeht
» nun mal leider nicht :surprised:
»
» Weiß jetzt nicht, ob ich die Kategorie "Computertechnik" richtig getroffen
» habe...
»
» Situation: Ich bin grad am Überlegen, bei PayPal einen Account zu
» erstellen, bin mir aber echt unsicher.
man muss überlegen, ob man sowas braucht!
»
» 1. Ist es keine Bank, sondern ein Bezahldienst.
richtig, mein Bäcker ist auch kein Fleischer ;-)
»
» 2. Der Käuferschutz bedeutet nicht, dass ich automatisch mein Geld zurück
» bekomme.

Grundsätzlich leben diese Bezahldienste ja vom Mißtrauen des Käufers dem Verkäufer gegenüber. Das schützt aber nicht vor versteckten Mängeln und dergl. Ich kaufe nicht bei irgendwelchen dubiosen Quellen oder von mir unbekannten Privatpersonen. Es gibt nur wenige Dinge, die man nicht über vertrauenswürdige Händler bekommen kann. Das ist vielleicht teurer, aber alles hat seinen Preis.
»
» 3. Hauptsitz in San José, Kalifornien, also sind bei
»
» -> Datensicherheit im Bereich Online-Banking
» -> Seit dem Patriot Act der USA (2001) ist es für alle US-amerikanischen
» Geheimdienste möglich, alle PayPal-Daten ohne richterlichen Beschluss
» einzusehen, anzufordern oder zu speichern.

Seitdem sind die USA also auf dem Standard vieler europäischer Länder. Gehe einfach davon aus, das gerade internationaler Zahlungsverkehr transparent ist! (Ab bestimmten Summen wird eh automatisch gemeldet.)
»
» sehr große Fragezeichen.

Weil der CIA seine Kaffeekasse aus Deinem Konto auffüllt?
»
» 4. Angeblich ist aber PayPal im Handelsregister von Dänemark registriert.
»
» Ich wollte nur Fragen, ob diese meine Infos "richtig" sind oder was des
» gescheiteste ist?

Da ist wahrscheinlich nichts falsch dran - nur sehe ich in den von Dir angeführten Punkten das geringste Risiko. Fatal wäre eher ein Datenklau krimineller Art; beim Schutz dagegen gibt es auch bei vielen Unternehmen in D / EU erhebliche Mängel. Da Du wohl keine großen Summen bei Paypal langfristig deponieren willst, ist das Risiko ohnehin begrenzt. Wenn Deine Zahlungen aus welchen Gründen auch immer geheim bleiben müssen, ist jeder Bezahldienst riskant. Bei rechtlich fragwürdigen Geschäften stellt oft der Partner / Empfänger das grössere Risiko dar (Wenn Du einem Hehler was abkaufst und bei dem eine Durchsuchung läuft, wirst Du evtl. auch Fragen beantworten müssen....irgendwo lag vielleicht noch Deine Bestellung....)

Deine Frage ist wahrscheinlich nicht mit "richtig" oder "falsch" zu beantworten - Ich benutze selbstverständlich Überweisungen, Karten etc.- versuche aber das Risiko klein zu halten, nicht selten bezahle ich deswegen bar oder verzichte halt...Mit Paypal selbst habe ich keinerlei Erfahrung, wenn ich einen zwingenden Grund hätte, Paypal zu nutzen, würde ich das wohl tun.
»
» Gruß
»
» Max

Gruß
Hartwig

Maik.

17.12.2015,
03:03

@ silent_max

PayPal

» Hallo liebe Gemeinde...
»
» Fast pünktlich zum Jahresende hin melde ich mich zurück... Unkraut vergeht
» nun mal leider nicht :surprised:
»
» Weiß jetzt nicht, ob ich die Kategorie "Computertechnik" richtig getroffen
» habe...
»
» Situation: Ich bin grad am Überlegen, bei PayPal einen Account zu
» erstellen, bin mir aber echt unsicher.
»
» 1. Ist es keine Bank, sondern ein Bezahldienst.
»
» 2. Der Käuferschutz bedeutet nicht, dass ich automatisch mein Geld zurück
» bekomme.
»
» 3. Hauptsitz in San José, Kalifornien, also sind bei
»
» -> Datensicherheit im Bereich Online-Banking
» -> Seit dem Patriot Act der USA (2001) ist es für alle US-amerikanischen
» Geheimdienste möglich, alle PayPal-Daten ohne richterlichen Beschluss
» einzusehen, anzufordern oder zu speichern.
»
» sehr große Fragezeichen.
»
» 4. Angeblich ist aber PayPal im Handelsregister von Dänemark registriert.
»
» Ich wollte nur Fragen, ob diese meine Infos "richtig" sind oder was des
» gescheiteste ist?
»
» Gruß
»
» Max

Moin
Nun lass es lieber und meide diesen Verein...
Der Käuferschutz wird sehr oft von Paypal verhindert mit ausnahmen in den AGBs wo dies nicht wirkt und du das selbst per Anwalt zurückfordern darfst.
Haben da selbst grad einen Fall wo Paypal meint dies währe kein Grund für Käuferschutz und hat den Antrag einfach abgelehnt und du hast keine Möglichkeit Widerspruch dazu einzulegen..

Spampal

17.12.2015,
07:39

@ silent_max

PayPal

Bist einmal angemeldet, wirst auch schon regelmäßig von Fischern gequält, dass du deine Daten mailen sollst.
Selbst dann, wenn du das Konto wieder "gelöscht" hast, wirst jahrelang mit Spams zugemüllt und gefischt.
"Sie haben vor 6 Monaten bei uns bestellt und benötigen daher Ihre Adresse, damit wir Ihre Bestellung zustellen können".
ja, ja... - ich habe nicht einmal ein Konto!
Die größte Falle, eine richtige Schlinge, ist Paypal in Verbindung mit Ebay!

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
17.12.2015,
09:16

@ Spampal

PayPal

» Die größte Falle, eine richtige Schlinge, ist Paypal in Verbindung mit
» Ebay!

PayPal kommt ja von Ebay, was erwartest du?
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Wer es drauf anlegt kann den Käuferschutz bestens zum Betrug verwenden, daher ist PayPal sehr vorsichtig. Mit bissel Nachdenken und richtigem Lesen der Bedingungen wird auch klar warum abgelehnt wird.

PayPal ist soweit sicher, solange es sich um Kleinbeträge handelt. Niemals und nimmer würde ich höhere Summen damit transferieren. Für Auslandsbezahlungen ist PayPal eine sehr preisgünstige Variante, schon mal ne Überweisung per Bank ins Nicht-EU-Ausland getätigt? Die Gebühren sind horrend!!!

Thema Sicherheit. Es kommt eher ein Brief oder Päckchen bei der Post weg, als das eine PayPal-Überweisung nicht verbucht wird. Ob dein Gegenüber deine Zahlung so verwendet wie gewüscht, das liegt nicht in der Verantwortung von PayPal. Und erst recht nicht, ob dein Handelspartner die Ware an dich auch zusendet.

Beim Geldverkehr ist PayPal sicher, über die richtige Verwendung deines Geldes im Ausland mußt du selbst dir was überlegen.

Spam... Unter dem Namen JEDER Bank bekommste Spam, das ist nun mal so.

LG Sel

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

17.12.2015,
09:31

@ Spampal

PayPal

ja,mir geht es auch so.
obwohl ich kein konto habe
Gruß
Wenn du es unbedingt bauchst, aber nur dann.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
17.12.2015,
11:01

@ silent_max

PayPal ich finds gut!

Mahlzeit,

zu den Infos kann ich nichts sagen.

Ich benutze PayPal seit Jahren zum Bezahlen im Internet, ebay und viele Shops, Aphotheken und was weiß ich akzeptieren PayPal UND es geht viel schneller als eine Vorabüberweisung und Co.
Amazon zieht ja direkt das Geld ein.
Eine E-Mail adresse nutzen, die sonst kaum einer kennt und wenn de auf ne andere eine Nachricht bekommst, weiß sofort: Spam, bzw Abzocke.

Bisher noch kein Problem damit gehabt, aber auch noch nie einen Käuferschutz nötig gehabt.

--
MfG
Peter

Spampal

17.12.2015,
12:15

@ PeterGrz

PayPal ich finds gut!

» Mahlzeit,
»
» zu den Infos kann ich nichts sagen.
»
» Ich benutze PayPal seit Jahren zum Bezahlen im Internet, ebay und viele
» Shops, Aphotheken und was weiß ich akzeptieren PayPal UND es geht viel
» schneller als eine Vorabüberweisung und Co.
» Amazon zieht ja direkt das Geld ein.
» Eine E-Mail adresse nutzen, die sonst kaum einer kennt und wenn de auf ne
» andere eine Nachricht bekommst, weiß sofort: Spam, bzw Abzocke.
»
» Bisher noch kein Problem damit gehabt, aber auch noch nie einen
» Käuferschutz nötig gehabt.

Schön, und warum soll ich für Unnötiges Gebühren zahlen?
Bares ist Wahres.
Es ist einfach eine Sache der Verantwortung, sofort, oder nach Vereinbarung zu zahlen, wenn man etwas bestellt hat.
Warum sich also extra Gebühren aufhalsen, nur weil es etwas schneller gehen soll.

gast

17.12.2015,
12:25

@ silent_max

PayPal - Alternative??

Quelle:

ct Ausgabe 2015-15

Deutscher PayPal-Konkurrent Paydirekt gestartet

Der Online-Bezahldienst Paydirekt ist in Betrieb. Seit Kurzem können Kunden der Hypovereinsbank mit Paydirekt bezahlen. Vorher müssen sie sich noch über ihr Onlinebanking anmelden. Weitere Banken dürften im Laufe der nächsten Wochen folgen. Neben großen Privatbanken wie der HypoVereinsbank und der Commerzbank sind auch die Volksbanken und die Sparkassen mit an Bord. Für Sparkassen-Kunden dürfte Paydirekt erst im Frühjahr 2016 verfügbar sein.

Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt Paydirekt wollen die deutschen Banken dem Platzhirschen PayPal bei Onlinekäufen die Stirn bieten. Der Dienst soll schnelle und einfache Zahlungen beim Online-Shopping ermöglichen, die direkt über das Girokonto der Hausbank laufen. Auch ein Käuferschutz ist mit dabei. Die Zahl der aktuell angeschlossenen Händler sieht aber noch sehr überschaubar aus: Momentan umfasst sie nur den Einrichtungsshop D-Living, den Sporthändler Sport Tiedje sowie den Onlineshop von Haribo. Der Metro-Konzern hat auch zugesagt; bis dessen große Marken wie Media Markt und Saturn angebunden sind, wird es aber noch dauern.

Ein Hinderungsgrund für kleinere Shops könnte der Umstand sein, dass die Gebühren mit insgesamt sieben Banken beziehungsweise Bankengruppen ausgehandelt werden müssen – eine wettbewerbsrechtliche Auflage. Paydirekt will das unter anderem durch die Kooperation mit Payment-Dienstanbietern wie Computop ausgleichen. (jo@ct.de)

tts

17.12.2015,
12:25

@ Spampal

PayPal

- Spam-Mails und Fishing-Mails

ja das kann ich auch bestätigen!
Ich habe keine Konto bei PayPal und trotzdem kommen Mails, in denen
- Behauptet wird, dass eine Lieferung für einen höheren 3-stelligen Betrag bald geliefert wir, wenn man nicht einen Pay-Pal-Storno Knopf drückt (der dann die eigendliche Transaktion oder Virus auslöst)
- Adressdaten und Logins verlangt werden
- Lieferungen an andere C/O-Adressen mitgeteilt werden, die über das angeblich eigene Konto abgerechnet werden.
- hinweise auf unregelmäßigkeiten im Geldfluss bestehen
- Kontoverbindungsdaten nachgefordert werden da das PayPal-Konto nicht gedeckt ist (was in sich schon ein Widerspruch ist, da die Transaktionen immer unmittelbar vom referenzierten Konto eingezogen werden)

Gemeinsam ist stets die Umleitung auf eine Fhishing-Adresse, die wahlweise ein DOC.zip.exe-Getarntes "Feature" lädt
oder plump Kontodaten und zugangskodes einzusammeln versucht.

schöne moderne Bezahlwelt

cu st os

@@GAST@@

17.12.2015,
13:31

@ silent_max

PayPal ist sehr riskant. Hier ein Beispiel

PayPal ist nicht so sicher wie man es immer denkt.
Folgendes ist mir passiert:
Ein Unbekannter hat mir eine E-Mail geschickt mit meinen PayPal Kontodaten, also Login Name UND Passwort :-( .
Er schrieb mir, dass er viele solcher Daten auf dem Schwarzmarkt erstanden hat und die Info, dass die Daten nicht mehr sicher sind an die entsprechenden Inhaber weitergeleitet. Er bat (forderte nicht) um einen Kostenbeitrag, da er auch Unkosten durch den Erwerb hatte.

Mit PayPal zahlen ist sehr riskant, leider.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
17.12.2015,
13:53

@ @@GAST@@

PayPal ist sehr riskant. Hier ein Beispiel

» PayPal ist nicht so sicher wie man es immer denkt.
» Folgendes ist mir passiert:
» Ein Unbekannter hat mir eine E-Mail geschickt mit meinen PayPal Kontodaten,
» also Login Name UND Passwort :-( .
» Er schrieb mir, dass er viele solcher Daten auf dem Schwarzmarkt erstanden
» hat und die Info, dass die Daten nicht mehr sicher sind an die
» entsprechenden Inhaber weitergeleitet. Er bat (forderte nicht) um einen
» Kostenbeitrag, da er auch Unkosten durch den Erwerb hatte.
»
» Mit PayPal zahlen ist sehr riskant, leider.

offensichtlich hat meine Daten noch keiner geknackt und ich bin schon lange dabei, kA obs 10Jahre sind....

--
MfG
Peter

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
17.12.2015,
13:55

@ gast

PayPal - Alternative??

» Quelle:
»
» ct Ausgabe 2015-15
»
» Deutscher PayPal-Konkurrent Paydirekt gestartet
»
» Der Online-Bezahldienst Paydirekt ist in Betrieb. Seit Kurzem können Kunden
» der Hypovereinsbank mit Paydirekt bezahlen. Vorher müssen sie sich noch
» über ihr Onlinebanking anmelden. Weitere Banken dürften im Laufe der
» nächsten Wochen folgen. Neben großen Privatbanken wie der HypoVereinsbank
» und der Commerzbank sind auch die Volksbanken und die Sparkassen mit an
» Bord. Für Sparkassen-Kunden dürfte Paydirekt erst im Frühjahr 2016
» verfügbar sein.
»
» Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt Paydirekt wollen die deutschen Banken dem
» Platzhirschen PayPal bei Onlinekäufen die Stirn bieten. Der Dienst soll
» schnelle und einfache Zahlungen beim Online-Shopping ermöglichen, die
» direkt über das Girokonto der Hausbank laufen. Auch ein Käuferschutz ist
» mit dabei. Die Zahl der aktuell angeschlossenen Händler sieht aber noch
» sehr überschaubar aus: Momentan umfasst sie nur den Einrichtungsshop
» D-Living, den Sporthändler Sport Tiedje sowie den Onlineshop von Haribo.
» Der Metro-Konzern hat auch zugesagt; bis dessen große Marken wie Media
» Markt und Saturn angebunden sind, wird es aber noch dauern.
»
» Ein Hinderungsgrund für kleinere Shops könnte der Umstand sein, dass die
» Gebühren mit insgesamt sieben Banken beziehungsweise Bankengruppen
» ausgehandelt werden müssen – eine wettbewerbsrechtliche Auflage. Paydirekt
» will das unter anderem durch die Kooperation mit Payment-Dienstanbietern
» wie Computop ausgleichen. (jo@ct.de)

das ist nat. das nächste Problem: wann bieten Händler diese Zahlungsoption an? PayPal hat nun ja praktisch jeder. Die vorabüberweisung hat/te ja auch nicht jeder.

--
MfG
Peter

Hartwig(R)

17.12.2015,
13:59

@ PeterGrz

PayPal ist sehr riskant. Hier ein Beispiel

Hallo,
das weisst Du ja nicht. Möglicherweise wurden die nur noch nicht benutzt....
Grüsse
Hartwig