Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
10.12.2015,
14:06
(editiert von Sel
am 10.12.2015 um 14:21)
 

Power LED an 12V-Batterie... (Elektronik)

Hallo,

mein liebes Brüderchen brachte mir eine LED (Typ: Cree MK-R, Lichtfarbe 4000K) angeschleppt, die er gerne mit einer 12V-Bleibatterie betreiben möchte (Datenblatt der LED www.leds.de/out/media/68655.pdf ). Nun habe ich das Problem, das eben der Betriebsbereich in etwa die Spannung der Batterie benötigt, für eine Konstantstromregelung ein wenig problematisch. Ich wollte die LED mit etwa 700 bis 900mA betreiben, damit ist Luft nach oben (also keine Maximalleistung) und die LED ist ausreichend hell. Außerdem reduziert sich die Wärmeentwicklung etwas.

Zwei Möglichkeiten bieten sich an. Es gibt diese Solarregler, die rauf und runterregeln können, dabei eine einstellbare Strombegrenzung haben. Die andere Möglichkeit wäre einen Schaltregler zu nehmen um die Batteriespannung auf vielleicht 16 Volt oder etwas mehr zu bringen, daran die LED-Konstantstromquelle. Dann sind aber immer irgendwie zwei Schaltregler in Reihe, was auch nicht gut ist.

Habt ihr paar Tips?

Die LED ist auf Keramikplättchen 12x12mm, auf den Kühlkörper kann sie also relativ einfach geklebt werden.



Übrigens, ich bin echt begeistert welche Lichtmenge diese LED rauswerfen kann! Natürlich bei entsprechender Kühlung... Eine Linse kommt noch davor, so das der Lichtkegel auf etwa 20-30° fokussiert wird.

LG Sel

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.12.2015,
14:27

@ Sel

Power LED an 12V-Batterie...

» Hallo,
»
» mein liebes Brüderchen brachte mir eine LED (Typ: Cree MK-R, Lichtfarbe
» 4000K) angeschleppt, die er gerne mit einer 12V-Bleibatterie betreiben
» möchte (Datenblatt der LED www.leds.de/out/media/68655.pdf ). Nun habe ich
» das Problem, das eben der Betriebsbereich in etwa die Spannung der Batterie
» benötigt, für eine Konstantstromregelung ein wenig problematisch. Ich
» wollte die LED mit etwa 700 bis 900mA betreiben, damit ist Luft nach oben
» (also keine Maximalleistung) und die LED ist ausreichend hell. Außerdem
» reduziert sich die Wärmeentwicklung etwas.
»
» Zwei Möglichkeiten bieten sich an. Es gibt diese Solarregler, die rauf und
» runterregeln können, dabei eine einstellbare Strombegrenzung haben. Die
» andere Möglichkeit wäre einen Schaltregler zu nehmen um die
» Batteriespannung auf vielleicht 16 Volt oder etwas mehr zu bringen, daran
» die LED-Konstantstromquelle. Dann sind aber immer irgendwie zwei
» Schaltregler in Reihe, was auch nicht gut ist.
»
» Habt ihr paar Tips?
»
Ein stromgeregelter Aufwärtswandler. Die LED Spannung mit Shunt und Schaltdiode muss allerdings größer als die Batteriespannung sein.
Zum Beispiel beim 34063: 1,25V Für das Shunt + 0,65V Diode +12V LED = 13,9V

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
10.12.2015,
14:55
(editiert von Sel
am 10.12.2015 um 15:09)


@ olit

Power LED an 12V-Batterie...

» Ein stromgeregelter Aufwärtswandler. Die LED Spannung mit Shunt und
» Schaltdiode muss allerdings größer als die Batteriespannung sein.
» Zum Beispiel beim 34063: 1,25V Für das Shunt + 0,65V Diode +12V LED = 13,9V

Das ist mir klar. Die Batteriespannung kann je nach Ladezustand so etwa zwischen 10 und 13 Volt schwanken.

Ich dachte an so einen Regler wie bei Ebay 141755033390. Der erfüllt auch leistungsmäßig die Kriterien. Rein optisch unterscheidet sich dieses Modul schon irgendwie vom China-Billig-Ramsch (ok, die SMDs sind auch bissel schief gelötet... und der Steuer-IC ist abgeschliffen). Ist das eine Variante oder gehts besser?

LG Sel

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.12.2015,
16:41
(editiert von olit
am 10.12.2015 um 17:04)


@ Sel

Power LED an 12V-Batterie...

» » Ein stromgeregelter Aufwärtswandler. Die LED Spannung mit Shunt und
» » Schaltdiode muss allerdings größer als die Batteriespannung sein.
» » Zum Beispiel beim 34063: 1,25V Für das Shunt + 0,65V Diode +12V LED =
» 13,9V
»
» Das ist mir klar. Die Batteriespannung kann je nach Ladezustand so etwa
» zwischen 10 und 13 Volt schwanken.
»
» Ich dachte an so einen Regler wie bei Ebay 141755033390. Der erfüllt auch
» leistungsmäßig die Kriterien. Rein optisch unterscheidet sich dieses Modul
» schon irgendwie vom China-Billig-Ramsch (ok, die SMDs sind auch bissel
» schief gelötet... und der Steuer-IC ist abgeschliffen). Ist das eine
» Variante oder gehts besser?
»
» LG Sel

Der arbeitet als Spannungsregler und nicht als Stromregler!

edit:
Ich meinte soetwas.




Der 43063 würde die 700mA schaffen.