Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Christian

06.12.2015,
12:45
 

Bauteil Frage (Bauelemente)

Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach diesem Bauteil.
Sitzt in der Eingangsstufe eines Spektrumanalysators.

Hat jemand eine Idee ?

Gruß
Christian

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.12.2015,
12:47

@ Christian

Bauteil Frage

» Hallo Zusammen,
»
» bin auf der Suche nach diesem Bauteil.
» Sitzt in der Eingangsstufe eines Spektrumanalysators.
»
» Hat jemand eine Idee ?
»
» Gruß
» Christian

Weiß der Geier was du meinst.
Aber wie’s geht?

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=218307&page=0&category=all&order=time

Christian

06.12.2015,
12:48

@ Christian

Bauteil Frage

Hier das Bild :-)

Christian

06.12.2015,
12:50

@ Christian

Bauteil Frage

Das Hochladen des Bildes scheint nicht zu funktionieren.

Das Bauteil trägt die Aufschrift "03" und hat die Bauform "micro-x", wie die meisten MMIC-Verstärker. Aber ein MMIC im Eingang eines Analysators?

Christian

06.12.2015,
12:53

@ Christian

Bauteil Frage

» Das Hochladen des Bildes scheint nicht zu funktionieren.
»
» Das Bauteil trägt die Aufschrift "03" und hat die Bauform "micro-x", wie
» die meisten MMIC-Verstärker. Aber ein MMIC im Eingang eines Analysators?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.12.2015,
13:01
(editiert von olit
am 06.12.2015 um 13:02)


@ Christian

Bauteil Frage

» » Das Hochladen des Bildes scheint nicht zu funktionieren.
» »
» » Das Bauteil trägt die Aufschrift "03" und hat die Bauform "micro-x", wie
» » die meisten MMIC-Verstärker. Aber ein MMIC im Eingang eines Analysators?

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=230189&page=0&category=all&order=time

Hartwig(R)

06.12.2015,
13:09

@ Christian

Bauteil Frage

Hallo,
auch wenn immer noch nichts zu sehen ist - was spricht gegen ein MMIC (Monolithic Microwave Integrated Circuit) in der Vorstufe eines solchen Analyzers (von dem wir ja auch nicht wissen, was er kann).
Der Frequenzbereich unserer Glaskugeln liegt ja deutlich höher, aber das nützt auch nicht immer was ;-)
Grüsse
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.12.2015,
16:42

@ Hartwig

Das "Glaskugel Nyquist Kriterium"...

» Hallo,
» auch wenn immer noch nichts zu sehen ist - was spricht gegen ein MMIC
» (Monolithic Microwave Integrated Circuit) in der Vorstufe eines solchen
» Analyzers (von dem wir ja auch nicht wissen, was er kann).
» Der Frequenzbereich unserer Glaskugeln liegt ja deutlich höher, aber das
» nützt auch nicht immer was ;-)

Aha, das heisst also, dass das Nyquist-Kriterium bei der Glaskugel nur bedingt gilt. Ist das abhängig vom Gemütszustand des Glaskugel-User? :-P :lookaround: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Steffen

06.12.2015,
17:09

@ schaerer

Das "Glaskugel Nyquist Kriterium"...

» » Hallo,
» » auch wenn immer noch nichts zu sehen ist - was spricht gegen ein MMIC
» » (Monolithic Microwave Integrated Circuit) in der Vorstufe eines solchen
» » Analyzers (von dem wir ja auch nicht wissen, was er kann).
» » Der Frequenzbereich unserer Glaskugeln liegt ja deutlich höher, aber das
» » nützt auch nicht immer was ;-)
»
» Aha, das heisst also, dass das Nyquist-Kriterium bei der Glaskugel nur
» bedingt gilt. Ist das abhängig vom Gemütszustand des Glaskugel-User? :-P
» :lookaround: :-P

Meine Kugel sagt, da könnte das Bild sein:
http://www.mikrocontroller.net/topic/383760

Gruß Steffen

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.12.2015,
17:48

@ Steffen

Das BILD, es ist im ELKO-Forum angekommen! :-)

» » Aha, das heisst also, dass das Nyquist-Kriterium bei der Glaskugel nur
» » bedingt gilt. Ist das abhängig vom Gemütszustand des Glaskugel-User? :-P
» » :lookaround: :-P
»
» Meine Kugel sagt, da könnte das Bild sein:
» http://www.mikrocontroller.net/topic/383760

Hier ist es. Es war 238 kByte gross und darum funktionierte es nicht. Man kann es dem Poster noch so genau erklären, es bringt einfach nix, wie ich immer wieder feststelle. Ein Bild hier hochladen, so einfach dies ist, so schwierig ist es. :-P :lookaround: :-P

Der langen Rede kurzer Sinn. Vorhang auf, hier ist das Bild:



Wie habe ich dieses schwierige Projekt durchgezogen. Ganz einfach, ich habe das jpg-Bild mit 238 kByte auf 70% mit 135 kByte reduziert.

Das Projekt ist hiermit beendet zur
Freude aller Beteiligten! :lol: :lol2: :lol3: :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.12.2015,
18:27
(editiert von geralds
am 06.12.2015 um 18:36)


@ Christian

Bauteil Frage - Eingangsabschwächer

» » Das Hochladen des Bildes scheint nicht zu funktionieren.
» »
» » Das Bauteil trägt die Aufschrift "03" und hat die Bauform "micro-x", wie
» » die meisten MMIC-Verstärker. Aber ein MMIC im Eingang eines Analysators?

---
Hi,


du hast auch im microelektronik forum angefragt: diesem gemäß ...

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=230211&page=0&category=all&order=last_answer

... sieht es nach einem Abschwächer aus: T, bzw. Pi Glied mit 3dB,
wenn ich diese Aufschrift richtig interpretiere.
Es gäbe dann noch den Dioden-Abschwächer,
bei dem mittels Pin-Diode die Dämpfung einstellbar ist.
Aber sowas sehe ich auf deinem Foto nicht.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

finni(R)

06.12.2015,
21:44

@ schaerer

Das BILD, es ist im ELKO-Forum angekommen! :-)

Ist doch perfekt. Jeder postet parallel im Microcontrollerforum, schon erledigen andere für einen die Arbeit der Bildanpassung.

Genau das richtige Signal an Faule. :stone:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.12.2015,
22:18

@ finni

Das BILD, es ist im ELKO-Forum angekommen! :-)

» Ist doch perfekt. Jeder postet parallel im Microcontrollerforum, schon
» erledigen andere für einen die Arbeit der Bildanpassung.
»
» Genau das richtige Signal an Faule. :stone:

Ich verstehe Dich schon, aber mir ging es um etwas anderes. Ich wollte an diesem Beispiel klar machen, dass man, wenn ein Bild grösser ist als 150'000 Bytes es halt verkleinern muss, um es hochladen zu können.

Man kann ja auch versuchen, ob es mit einem andern Format kleiner wird. Das ist oft nicht der Fall wenn ein png-Format vorliegt. Dann halt verkleinern.

Ich staune immer wieder wie oft das so schwer ist zu kapieren.

Ich denke halt, dass auch hier die beiden Hauptsätze der Allgemeinen Volksverblödung sich gelegentlich zeigen:

§1: Die Mehrheit ist dümmer als die Minderheit!
§2: Dummheit ist beschlussfähig!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.12.2015,
23:33

@ schaerer

Das BILD, es ist im ELKO-Forum angekommen! :-)

» » Ist doch perfekt. Jeder postet parallel im Microcontrollerforum, schon
» » erledigen andere für einen die Arbeit der Bildanpassung.
» »
» » Genau das richtige Signal an Faule. :stone:
»
» Ich verstehe Dich schon, aber mir ging es um etwas anderes. Ich wollte an
» diesem Beispiel klar machen, dass man, wenn ein Bild grösser ist als
» 150'000 Bytes es halt verkleinern muss, um es hochladen zu können.
»
» Man kann ja auch versuchen, ob es mit einem andern Format kleiner wird. Das
» ist oft nicht der Fall wenn ein png-Format vorliegt. Dann halt
» verkleinern.
»
» Ich staune immer wieder wie oft das so schwer ist zu kapieren.
»
» Ich denke halt, dass auch hier die beiden Hauptsätze der Allgemeinen
» Volksverblödung sich gelegentlich zeigen:
»
» §1: Die Mehrheit ist dümmer als die Minderheit!
» §2: Dummheit ist beschlussfähig!
--
§3: alle sind Herdentiere und folgen dem Ersten; --..§.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"