Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gerald1(R)

05.12.2015,
21:21
(editiert von Gerald1
am 05.12.2015 um 21:24)
 

Kabelschuhe halten nicht (Bauelemente)

Hallo zusammen,

meine Versuche Kabelverbinder und Kabelschuhe zu crimpen funktionieren mal gar nicht so, wie sie eigentlich sollen. Dachte mir, ich kaufe mir ordentliches Werkzeug (Knippex Crimpzange 9722240), sollte dann gehen.

Die Kabelschuhe lassen sich zwar vercrimpen/quetsch, aber ohne viel Kraftaufwand kann man das Kabel wieder aus dem Kabelschuh herausziehen. Ich dachte eigentlich, da entsteht eine mechanisch wirklich feste Verbindung.

Was mache ich falsch?

Hier mal ein Foto:

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
05.12.2015,
21:55

@ Gerald1

Kabelschuhe halten nicht

Die Kabelschuhe sind für 1-2,5mm²

Könnte es sein das deine Kabel 0,75mm² sind? Dann klappts natürlich nicht. Du kannst mit einer Rundzange nachpressen, dann müßte die Verbindung halten.

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.12.2015,
21:55

@ Gerald1

Kabelschuhe halten nicht

» Hallo zusammen,
»
» meine Versuche Kabelverbinder und Kabelschuhe zu crimpen funktionieren mal
» gar nicht so, wie sie eigentlich sollen. Dachte mir, ich kaufe mir
» ordentliches Werkzeug (Knippex Crimpzange 9722240), sollte dann gehen.
»
» Die Kabelschuhe lassen sich zwar vercrimpen/quetsch, aber ohne viel
» Kraftaufwand kann man das Kabel wieder aus dem Kabelschuh herausziehen. Ich
» dachte eigentlich, da entsteht eine mechanisch wirklich feste Verbindung.
»
» Was mache ich falsch?
»
» Hier mal ein Foto:
» .https://picload.org/image/ppodrrg/kabelverbinder.jpg

---
Hi Gerald,

Die Schuhgröße wird wohl nicht stimmen.
Die Kabelschuhe gibt's in passenden Querschnitten.
Das hat nichts mit den Tüllenfarben zu tun. Diese sind
ein Goodie.

Ich crimpe auf zwei Stellen.
Du kannst auch den Draht scharf drillen, und scharf
umbiegen (gleiche Länge die in den Schuh reingehen soll),
dann passend einschieben und fest zudrücken.

Schlimmsten Fall, !!!das sollte normal vermieden werden, zusätzlich löten; aber NACH dem Crimpen.
Weil das Zinn ist keine ideale Steckverbindung.
D.h. - zuerst crimpen, dass es hält, zusätzlich mit Zinn benetzen, das es "klebt".

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

05.12.2015,
22:09

@ Gerald1

Kabelschuhe halten nicht

» Dachte mir, ich kaufe mir
» ordentliches Werkzeug (Knippex Crimpzange 9722240),

Untauglich! Von Knipex taugt die 975236, es gibt davon auch einen chinesischen Nachbau, der taugt für gelegentlichen Gebrauch durchaus.

finni(R)

05.12.2015,
22:12

@ Gerald1

Kabelschuhe halten nicht

Du verwendest 0,75mm² Leitung in einem zu großen (1mm²) Kabelschuh.

Aber abgesehen davon hatte ich mit den Knipexzangen auch schon Probleme. Ich bin damals auf eine Spannzange umgestiegen, die auch ein besseres gepresstes Bild abgibt.




Gerald1(R)

05.12.2015,
22:27

@ geralds

Kabelschuhe halten nicht

» » Hallo zusammen,
» »
» » meine Versuche Kabelverbinder und Kabelschuhe zu crimpen funktionieren
» mal
» » gar nicht so, wie sie eigentlich sollen. Dachte mir, ich kaufe mir
» » ordentliches Werkzeug (Knippex Crimpzange 9722240), sollte dann gehen.
» »
» » Die Kabelschuhe lassen sich zwar vercrimpen/quetsch, aber ohne viel
» » Kraftaufwand kann man das Kabel wieder aus dem Kabelschuh herausziehen.
» Ich
» » dachte eigentlich, da entsteht eine mechanisch wirklich feste
» Verbindung.
» »
» » Was mache ich falsch?
» »
» » Hier mal ein Foto:
» » .https://picload.org/image/ppodrrg/kabelverbinder.jpg
»
» ---
» Hi Gerald,
»
» Die Schuhgröße wird wohl nicht stimmen.
» Die Kabelschuhe gibt's in passenden Querschnitten.
» Das hat nichts mit den Tüllenfarben zu tun. Diese sind
» ein Goodie.
»
» Ich crimpe auf zwei Stellen.
» Du kannst auch den Draht scharf drillen, und scharf
» umbiegen (gleiche Länge die in den Schuh reingehen soll),
» dann passend einschieben und fest zudrücken.
»
» Schlimmsten Fall, !!!das sollte normal vermieden werden, zusätzlich löten;
» aber NACH dem Crimpen.
» Weil das Zinn ist keine ideale Steckverbindung.
» D.h. - zuerst crimpen, dass es hält, zusätzlich mit Zinn benetzen, das es
» "klebt".
»
» Grüße
» Gerald
» ---


Dachte die Kabelschuhe sind genormt (rot für 0.5-1.5mm^2, hätte also passen sollen). Aber anscheinend wohl nicht. :)

Mit Umbiegen klappt es auch so. Vielen Dank für den Tipp!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.12.2015,
22:51

@ Gerald1

Kabelschuhe halten nicht

--
hi,
»
»
» Dachte die Kabelschuhe sind genormt (rot für 0.5-1.5mm^2, hätte also passen
» sollen). Aber anscheinend wohl nicht. :)
»

"Norm" meinst du wohl? :-D auch diese haben Toleranzen.
xy hat eine Knipex-Nummer vorgestellt, mit der es besser geht.

Tja, auch die Zangen... ""genormt??""
Verwende am Besten die Ami (Spezifiziert auf dessen Kontakte!!) -bzw. EuroTypen; Ch-Typen sind eher Schrott.

» Mit Umbiegen klappt es auch so. Vielen Dank für den Tipp!
Mache ich soweit immer.
Der Punkt zudem: ein Stk der Drahtisolation muss mit!! gecrimpt werden, als Zugentlastung.
Daher suche Kabelschuhe, die entsprechend auch ausgeführt sind. - :-D "Norm gemäß".
Das sind solche, die nicht einfach ein Blech zum Quetschen sind, sondern eher, die verschließend formbar sind; bestehen aus mehreren Teilschichten an der Hülse.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

ollanner(R)

05.12.2015,
23:03

@ Gerald1

Kabelschuhe halten nicht

Also ich verwende beruflich als Zange die Klauke K85. Dazu passen die Schuhe von Klauke nach der entsprechenden Norm.
Rot steht dabei für 0.5-1qmm, Blau für 1.5-2.5qmm und Gelb für 4.0-6.0qmm. Ich isoliere da meist so 5-7.5mm ab und das hält immer ganz gut.

--
Gruß
Der Ollanner

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.12.2015,
23:54

@ ollanner

Kabelschuhe halten nicht

» Also ich verwende beruflich als Zange die Klauke K85. Dazu passen die
» Schuhe von Klauke nach der entsprechenden Norm.
» Rot steht dabei für 0.5-1qmm, Blau für 1.5-2.5qmm und Gelb für 4.0-6.0qmm.
» Ich isoliere da meist so 5-7.5mm ab und das hält immer ganz gut.

---
Hi,
ja, das mit den Farben ist so eine Sache.
Ich sehe es norm(al) auch so, aber leider gibt es auch farbenblinde Hersteller, Lieferanten.
...in der "Workzone"/Aldi/Hofer/ zu finden, in Baumärkten, in Secondhand- /1Eur Shops....
bei Conrad ;) -- .. er hat auch ein Eck mit so, .. Schüttware heißt wohl dort, "Fundgrube"...:-P

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

06.12.2015,
08:44

@ Gerald1

Kabelschuhe Grundlagenartikel Fa. Molex

»
» Dachte die Kabelschuhe sind genormt (rot für 0.5-1.5mm^2, hätte also passen
» sollen). Aber anscheinend wohl nicht. :)

...doch schon aber es gibt versch. Normen (wie bei den Aderendhülsen) und beim Kauf steht halt selten dabei nach welcher Norm das Produkt hergestellt wurde.

So geht's richtig:
http://www.molex.com/pdm_docs/ats/TM-640160065DE.pdf