Wolfgang B.
04.12.2015, 17:44 |
altes Schätzchen... (Elektronik) |
Hallo,
wo kann ich ein Schaltbild für einen "Loewe Opta, Bella 52011" finden?
Im weltweiten Netz gibt es das wohl beim "Radiomuseum" aber nur für Mitglieder. Und das bin ich nicht.
Gruß
Wolle |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.12.2015, 17:55
@ Wolfgang B.
|
altes Schätzchen... |
Hi Wolle,
auch auf http://elektrotanya.com
nichts zu finden?
Gruß
Ralf
» wo kann ich ein Schaltbild für einen "Loewe Opta, Bella 52011" finden?
» Im weltweiten Netz gibt es das wohl beim "Radiomuseum" aber nur für
» Mitglieder. Und das bin ich nicht.
»
» Gruß
» Wolle |
olit

Berlin, 04.12.2015, 18:20
@ Wolfgang B.
|
altes Schätzchen... |
» Hallo,
»
» wo kann ich ein Schaltbild für einen "Loewe Opta, Bella 52011" finden?
» Im weltweiten Netz gibt es das wohl beim "Radiomuseum" aber nur für
» Mitglieder. Und das bin ich nicht.
»
» Gruß
» Wolle
Der hat ja gar kein Magisches Auge!
Na ja, eine Sorge weniger.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.12.2015, 08:15
@ olit
|
Magisches Auge, Opticrom Allergo und UKW-Sender |
Hallo Olit,
» » Hallo,
» »
» » wo kann ich ein Schaltbild für einen "Loewe Opta, Bella 52011" finden?
» » Im weltweiten Netz gibt es das wohl beim "Radiomuseum" aber nur für
» » Mitglieder. Und das bin ich nicht.
» »
» » Gruß
» » Wolle
»
» Der hat ja gar kein Magisches Auge!
» Na ja, eine Sorge weniger. 
Welche Sorge? Dass Du ein magisches Auge flicken oder ersetzen musst? Probier's mal mit "Opticrom Allergo", vielleicht funktioniert's.
Wenn ich "Magisches Auge" lese, bin ich sogleich wieder in die Anfänge der 1960er-Jahre zurückversetzt, als der Kollege Essig, 17 km luftlinieweit von meinem Wohnort entfernt, anruft und am Telefon mitteilt: "Hallo, der Empfang Deines UKW-Senders klappt bestens, das magische Auge ist voll ausgesteuert!"  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Wolfgang B.
05.12.2015, 09:28
@ cmyk61
|
altes Schätzchen... |
» Hi Wolle,
»
» auch auf http://elektrotanya.com
» nichts zu finden?
»
» Gruß
» Ralf
»
Hallo Ralf,
ne, elektrotanya (übrigens meine erste Anlaufstelle bei so was) hat von diesem Gerätchen auch nix.
Aber egal. Ich habe den Kleinen inzwischen wieder zum Laufen gebracht.
Olit:
Weshalb Sorge?
In meinem Fundus schlummern noch ein paar EM34, EM85 u. EM85
Das ist heutzutage eine prächtige "Wertanlage".
Gruß
Wolle |
olit

Berlin, 05.12.2015, 09:45
@ Wolfgang B.
|
altes Schätzchen... |
» » Hi Wolle,
» »
» » auch auf http://elektrotanya.com
» » nichts zu finden?
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
»
» Hallo Ralf,
»
» ne, elektrotanya (übrigens meine erste Anlaufstelle bei so was) hat von
» diesem Gerätchen auch nix.
» Aber egal. Ich habe den Kleinen inzwischen wieder zum Laufen gebracht.
»
» Olit:
» Weshalb Sorge?
» In meinem Fundus schlummern noch ein paar EM34, EM85 u. EM85
» Das ist heutzutage eine prächtige "Wertanlage".
»
» Gruß
» Wolle
Das weiß ich wohl!
Ich suchte für mein „Grundig 3068 Hi-Fi Zauberklang“ eine EM34.
Da aber für schwächelnde Röhren schon hornte Preise geboten werden und für Neuwertige es über die 100€ geht, schatte ich eben das Auge mit der hand ab, um noch was zu erkennen. |
olit

Berlin, 05.12.2015, 10:00
@ schaerer
|
Magisches Auge, Opticrom Allergo und UKW-Sender |
» Wenn ich "Magisches Auge" lese, bin ich sogleich wieder in die Anfänge der
» 1960er-Jahre zurückversetzt, als der Kollege Essig, 17 km luftlinieweit von
» meinem Wohnort entfernt, anruft und am Telefon mitteilt: "Hallo, der
» Empfang Deines UKW-Senders klappt bestens, das magische Auge ist voll
» ausgesteuert!" 
So gut war ich nicht. Aber einen Mittelwellenstörsender hatten wir schon getestet. Mein Freund lauschte an Nachbars Laube, welchen Sender er hört. Kam zu mir in den Bastelkeller und ich stellte die Frequenz ein. Als der Nachbar einen anderen Sender suchte, folgten wir ihm. Beim dritten Sender tauchte er plötzlich im Sendestudio auf und hatte den Braten gerochen, wer da wohl dahinter steckte.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.12.2015, 11:11
@ olit
|
Polizeijagd mit Kurzwelle... |
» » Wenn ich "Magisches Auge" lese, bin ich sogleich wieder in die Anfänge
» der
» » 1960er-Jahre zurückversetzt, als der Kollege Essig, 17 km luftlinieweit
» von
» » meinem Wohnort entfernt, anruft und am Telefon mitteilt: "Hallo, der
» » Empfang Deines UKW-Senders klappt bestens, das magische Auge ist voll
» » ausgesteuert!" 
»
» So gut war ich nicht. Aber einen Mittelwellenstörsender hatten wir schon
» getestet. Mein Freund lauschte an Nachbars Laube, welchen Sender er hört.
» Kam zu mir in den Bastelkeller und ich stellte die Frequenz ein. Als der
» Nachbar einen anderen Sender suchte, folgten wir ihm. Beim dritten Sender
» tauchte er plötzlich im Sendestudio auf und hatte den Braten gerochen, wer
» da wohl dahinter steckte. 
In den 1950er-Jahren arbeitete der Polizeifunk in Basel noch auf Kurzwelle, so etwa im 25-Meter Band, wenn ich mich noch recht erinnere. Da war noch alles unverschlüsselt. Und so hatte ich mal das Glück life eine Polizeijagd mit zu hören. Der "Gangster" wollte über die Grenze in Riehen nach Deutschland abhauen. Ob man ihn noch rechtzeitig erwischte, wurde über Funk leider nicht kommuniziert. In den Nachrichten im Radio und in den damaligen Tageszeitungen 'Basler Nachrichten' und 'National Zeitung' vernahm man nichts. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Wolfgang B.
05.12.2015, 11:18
@ olit
|
altes Schätzchen... |
»
» Das weiß ich wohl!
» Ich suchte für mein „Grundig 3068 Hi-Fi Zauberklang“ eine EM34.
» Da aber für schwächelnde Röhren schon hornte Preise geboten werden und für
» Neuwertige es über die 100€ geht, schatte ich eben das Auge mit der hand
» ab, um noch was zu erkennen.
Hallo Olit,
da kannst Du die 6E5C (Russenlampe) als Ersatz nehmen.
Musst nur Drähtchen an der Fassung umlöten.
Schau mal hier:
https://rsd-elektronic.de/search?filter=6e5c
Gruß
Wolle |
olit

Berlin, 05.12.2015, 12:53
@ Wolfgang B.
|
altes Schätzchen... |
»
» Hallo Olit,
»
» da kannst Du die 6E5C (Russenlampe) als Ersatz nehmen.
» Musst nur Drähtchen an der Fassung umlöten.
» Schau mal hier:
» https://rsd-elektronic.de/search?filter=6e5c
»
» Gruß
» Wolle
o.k. Das wird die Lösung sein!  |
olit

Berlin, 05.12.2015, 13:40
@ Wolfgang B.
|
altes Schätzchen... |
Danke für den Link! Rohr ist bestellt.  |